Hallo liebe Forumer,
ich füge alte Daten aus meine alten thread zu meine Großvater an.
@ Michael
vielleicht ist noch was dabei:
Geschrieben von bags1960 am 31.08.2008 um 17:56:
Hallo Rudolf,
ich stelle den Brief meines Großvaters einfach mal komplett ein, sowie auch eine Übersetzung.
Es sind doch sehr private Zeilen und ich habe mich und tue es immer noch, schwer damit getan,
dieses einer breiten Öffentlichkeit zu Verfügung zu stellen.
Aber ich denke, das es für die Nachforschungen nötig ist.
Zu dem Jahr 1943 füge ich schon mal das, was ich an Daten gesammelt habe, anbei.
Gruß Michael
Geschrieben von dr.rudolf am 31.08.2008 um 20:07:
Hallo Michael,
damit mußt Du Dich nicht schwer tun ! Das sind Zeilen inniger Zuneigung in einer Ausnahmesituation, die wir zum Glück - derzeit - auch nicht ansatzweise erleben müssen.
Leider hilft das (zumindest aus meiner Sicht) nicht sofort weiter.
Die Spezialisten für Feldpost müßten das eigentlich bestätigen: Ortsangaben in Feldpostbriefen (außer: "im Osten", "an der Westfront" u.ä.) wurden von der Zensur i.d. r. sogar geschwärzt. Deshalb erstaunt mich diese Ortsangabe !
Groß und schönen (Rest-)Sonntag
Rudolf (KINZINGER)
Geschrieben von bags1960 am 31.08.2008 um 21:34:
Hallo Rudolf,
ich habe noch mal alle Feldpostbriefe durchgeschaut. Bei allen anderen Briefen steht als Ortsangabe
entweder "im Osten" "Rußland" oder nur das Datum des Briefes.
Eine weitere Ausnahme davon ware die Pfingstgrüße aus "östl. Ssusslowka", welche
hier aber schon behandelt wurden. (Pfingsten 1944 war am 28. Mai)
Gruß Michael
Geschrieben von bags1960 am 28.12.2008 um 01:47:
Guten Morgen liebes Forum,
mal was neues in eigener Sache.
Einmal einen Lebenslauf, in dem ich nach bestem Wissen alles mir bekannte eingearbeitet habe, was ich
bislang weiß.
Und dann noch zwei Antworten, einmal vom MGFA und einmal von der WASt über Bernhard Deitinghoff,
welcher in der HKE über Gustav Fischer namentlich als Zeuge genannt wird.
Diese Passage zitiere ich, auch wenn sie auch im Lebenslauf bereits eingetragen sind.
Anschreiben zum Thema "Stabsarzt" mit Antwort vom 21.07.2008, das dem MGFA keine Daten vorlägen,
die mir weiterhelfen.
Kritik an meiner Person, dass ich dem MGFA nicht mir schon vorliegende Informationen zur
Verfügung gestellt habe.
Darauf hin dem MGFA umgehend alle meine Unterlagen in Papierform zur Verfügung gestellt.
Antwor per Mail am 07.08.2008:
Trotz des umfangreichen Materials, das Sie uns überlassen haben, konnten wir leider keine
wesentlichen Details ermitteln.
Das von Ihnen beigefügte Besitzzeugnis (Infanterie-Sturmabzeichen) bestätigt jedoch, dass Ihr
Großvater dem Grenadier-Regiment 528 angehörte, sofern ich das Siegel richtig gedeutet habe.
Gliederung der 299. Invanterie-Division 1944:
Grenadier-Regimenter 528, 529,530.
Mit Nr. 299: Divisions-Füsilier-Bataillon, Ferlersatz-Bataillon, Artillerie-Regiment, Panzerjäger-Abteilung,
Pionier-Bataillon, Infanterie-Divisions-Nachrichten-Abteilung, Infanteie-Divisions-Nachschubtruppen.
Quelle:
www.lexikon-der-wehrmscht.de
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, das mein Großvater dem 530 Grenadier-Regiment angehörte.
Oder kann es sein, das die Sanitäter auch in anderen Regimentern tätig waren?
Anschreiben der WASt an den Sohn Bernhard Deitinghoff, Zeuge in der HKE mit folgenden Informationen:
Am 13.06.1944 -Abgang zum Stab-, gebildet zum 02.11.1943 bei der 9. Armee der HG Mitte aus den Resten
der 113. Infanterie-Division. Unterstellung der 337. Infanterie-Division.
Einsatzräume: November 1943 -Juni 1944 Orscha, Gorki, Juli - nicht einsatzfähig, nach Vernichtung bei Mogilew
bei der HG Mitte bildete die Division am 07.08.1944 die Divisionsgruppe 337 bei der Korps-Abt. G
laut Meldung vom 04.09.1944: Stabskompanie Divisionsgruppe 337 ( bis zum 19.07.1944 Stabskompanie
der Divisionsgruppe 113)
25.01.1944: Reserve-Lazarett III, Radom, -Wolhynisches Fiber- Zugang: vom Lazarett-Zug.
Abgang 17.03.1944 kriegsverwendungsfähig zur Truppe.
Weitere Daten aus dem "Antrag aug Gewährung einer Entschädigung"
Letzte Einheit: Infanterie Regiment Reiterzug 299
Zugehörigkeit: 20.12.1942-08.05.1945, Dienstgrad: Unteroffizier, Dienststellung: Gruppenführer,
Feldpostnummer: 47436
Da Deitinghoff erst am 17.03.1945 aus dem Lazarett entlassen wurde, gehe ich stark davon aus, das Gustav Fischer
im Zeitraum 17.03.-08.05.1945 gefallen ist.
Auch kann man nach dem Verlauf der beiden Schicksale davon ausgehen, das sie sich gekannt haben,
da Ihre Truppenzugehörigkeiten fast identisch sind.
Ich habe allerdings nichts über den Reiterzug 299 finden können. Das wäre interessant, um das Gebiet, in dem
mein Großvater vermißt wurde, einzugrenzen.
Gruß Michael
Geschrieben von bags1960 am 09.01.2009 um 20:23:
Einen guten Abend an alle,
am 25.12.2008 habe ich beim Kirchlichen Suchdienst (HOK) einen Antrag nach Überprüfung des
Archivs nach Feldpost gestellt.
Am 02.01.2009 wurde der Antrag bestätigt.
Am 09.01.2009 wurde mir mitgeteilt, das im EDV-System keine Feld / Kriegsgefangenenpost von
Gustav Fischer vorhanden ist.
Schade, und an den Kirchlichen Suchdienst von hier vielen Dank!
Gruß Michael
Geschrieben von bags1960 am 23.01.2009 um 23:20:
Inf. Regt. Reiterzug 299
Einen schönen Abend an alle,
ich habe vom "Antrag auf Gewährung einer Entschädigung" von dem Zeugen der HKE, Bernhard Deitinghoff,
nochmal einen Scan über seine letzte Einheit angefertigt.
Ich konnte bislang nichts darüber finden. Ich würde mich über Eure Hilfe freuen, da ich davon ausgehe,
den Todes, bzw. Vermistenort damit weiter einkreisen zu können.
Viele Grüße Michael
Geschrieben von Peavey am 24.01.2009 um 16:24:
Hallo Michael !
ich lese das jetzt richtig ?
"Regiment Reiterzug 299" in Verbindung mit Feldpostnummer 47436....dieser Einheit will er seit 20.12.1942 angehört haben ?
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von dr.rudolf am 24.01.2009 um 17:26:
Zitat:
Original von Peavey
. . . "Regiment Reiterzug 299" in Verbindung mit Feldpostnummer 47436....dieser Einheit will er seit 20.12.1942 angehört haben . . .
Hallo zusammen,
jedes Infanterie-Regiment verfügte (v.a. auch für Spähtrupp- und Aufklärungsaufgaben) über einen Reiterzug. M.E. müßte das daher als "Reiterzug des Infanterie-Regiments 299" gelesen werden !
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
P.S. Ich sehe gerade, das LdW führt überhaupt kein Inf.Rgt.299 auf ???
Geschrieben von Minos am 24.01.2009 um 17:37:
Hallo
Kommt das in Frage?
Aufklärungs-Abteilung 299
Aufgestellt am 28. Februar 1941 mit zwei Schwadronen. Im Winter 1941/42 wurde eine Kosaken-Hundertschaft unterstellt. Am 16. Mai 1942 in
Radfahr-Abteilung 299 umbenannt und teilweise auch als Ski-Bataillon 299 bezeichnet. Am 27. April 1943 in
Divisions-Bataillon 299 umbenannt und auf drei Grenadier- und eine MG-Kompanie umgegliedert. Am 27. Mai1943 wieder in
Aufklärungs-Abteilung 299 umbenannt. Am 25. Oktober 1943 dann in
Divisions-Füsilier-Bataillon (A.A.) 299 umbenannt. Im Sommer 1944 wurde die Abteilung bei der Heeresgruppe Mitte vernichtet.
Geschrieben von Peavey am 24.01.2009 um 18:24:
Hallo !
Ja....das war der (Hinter-) Grund meiner Frage.
@ Dr. Rudolf, auch mir ist weder ein Gren noch Inf Rgt 299 geläufig...
@ Holger, ergänzend:
....und mit der FPN des Füs Btl 337 wieder errichtet.
Diese war aber nicht 47436.
Er soll der Einheit auch noch am 08.05.45 angehört haben - siehe Scan von Michael.
Meine persönliche Theorie: Der Herr Deitinghoff hat sich vertan und meint Stab oder Reiterzug des Infanterieregimentes 530 der 299. Infanteriedivison ( später Inf Div Schlageter ).
Michael, könnte das mit dem Rest Deiner Suche zusammenpassen, bin nicht mehr so im Thema.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 24.01.2009 um 19:03:
Zitat:
Original von dr.rudolf
jedes Infanterie-Regiment verfügte (v.a. auch für Spähtrupp- und Aufklärungsaufgaben) über einen Reiterzug. M.E. müßte das daher als "Reiterzug des Infanterie-Regiments 299" gelesen werden !
Hallo Rudolf,
lt. FPÜ bei weitem nicht jedes IR, aber etwa ein Dutzend Infanterie-Regimenter.
Die korrekte Bezeichnung lautet dann "Infanterie-Reiterzug Infanterie-Regiment XYZ"
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 24.01.2009 um 19:05:
Zitat:
Original von Peavey
Meine persönliche Theorie: Der Herr Deitinghoff hat sich vertan und meint Stab oder Reiterzug des Infanterieregimentes 530 der 299. Infanteriedivison ( später Inf Div Schlageter ).
Hallo Bernhard,
die FPÜ verzeichnet jedoch keinen Infanterie-Reiterzug für das IR 530 ...
Geschrieben von bags1960 am 24.01.2009 um 19:17:
Hallo Jürgen, Bernhard, Holger und Rudolf,
ersteinmal Dank für Eure Mühe.
Als nächstes: Ehe es ggf. zu noch zu weiteren kommt, werden ich heute noch alles als Scan
von Bernhard Deitinghoff als Scan einstellen, was ich verantworten kann.
Das hätte ich gleich machen sollen und hätte es ja auch wissen müssen. Dafür bin ich zu lange im Forum.
Darum Entschuldigung und bis nachher.
Viele Grüße Michael
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 24.01.2009 um 19:17:
Reiterzüge lt. FPÜ
Hallo zusammen,
hier aus der FPÜ die Reiterzüge:
01175
(Mobilmachung-1.1.1940) Infanterie-Reiterzug Infanterie-Regiment 193
01320
(Mobilmachung-1.1.1940) Regimentsstab Infanterie-Regiment 334 mit Nachrichten-Zug und Infanterie-Reiterzug
01910
(Mobilmachung-1.1.1940) Regimentsstab Grenz-Infanterie-Regiment 121, dann Regimentsstab mit Nachrichten-Zug und Musikkorps mit Infanterie-Reiterzug Infanterie-Regiment 121
03463
(Mobilmachung-1.1.1940) Regimentsstab u. Nachrichten-Zug u. Reiterzug Infanterie-Regiment 340
10342
(Mobilmachung-1.1.1940) Infanterie-Reiterzug Infanterie-Regiment 37,
(2.1.1940-27.4.1940) gestrichen, wurde Fp.Nr. 20452 *)
11451
(Mobilmachung-1.1.1940) Regimentsstab Infanterie-Regiment 345 m. Nachrichten- u. Reiterzug
11464
(Mobilmachung-1.1.1940) Regimentsstab Infanterie-Regiment 310 mit Nachrichten- und Infanterie-Reiterzug
12318
(Mobilmachung-1.1.1940) Regimentsstab Infanterie-Regiment 433 mit Nachrichten-Zug u. Infanterie-Reiterzug
15091
(Mobilmachung-1.1.1940) Regimentsstab Infanterie-Regiment 379 mit Nachrichten-Zug u. Infanterie-Reiterzug
28370
(Mobilmachung-1.1.1940) Infanterie-Reiterzug Infanterie-Regiment 58
30479
(23.4.1944-24.11.1944) 25.7.1944 Reiterzug Begleit-Regiment Hermann Göring
44212
(23.4.1944-24.11.1944) 10.10.1944 Kosaken-Reiterzug Krakau (Polizei)
*)
20452
(Mobilmachung-1.1.1940) Regimentsstab Infanterie-Regiment 37,
(24.8.1943-5.4.1944) 3.2.1944 Regimentsstab Grenadier-Regiment 37,
(6.4.1944-9.11.1944) 28.8.1944 gestrichen.
Geschrieben von Peavey am 24.01.2009 um 19:20:
Zitat:
Original von Peavey
Meine persönliche Theorie: Der Herr Deitinghoff hat sich vertan und meint Stab oder Reiterzug des Infanterieregimentes 530 der 299. Infanteriedivison ( später Inf Div Schlageter ).
Hallo Jürgen,
deswegen schreibe ich ja auch Stab oder Reiterzug, die besagte FPN 47436
würde auf den Stab hindeuten.
Könnte ja durchaus sein, dass der Reiterzug dem Stab unterstellt und durch dessen FPN abgedeckt war - das hatten wir ja schon an anderer Stelle.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von Jürgen Fritsche am 24.01.2009 um 19:33:
Zitat:
Original von Peavey
Könnte ja durchaus sein, dass der Reiterzug dem Stab unterstellt und durch dessen FPN abgedeckt war - das hatten wir ja schon an anderer Stelle.
Hallo Bernhard,
richtig, die FPÜ gibt das in diesen Fällen ja auch an, s. dazu in der FPN-Auflistung oben, bspw.:
"Regimentsstab Infanterie-Regiment XYZ mit Nachrichten- und Infanterie-Reiterzug"
Geschrieben von bags1960 am 24.01.2009 um 21:40:
Bernhard Deitinghoff
Guten Abend Ihr lieben Forscher,
um "die Verwirrung" komplett zu machen nun einmal die Unterlagen der WASt,
wie sie mir zu Bernhard Deitinghoff zur Verfügung stehen.
Anschriften und persönliche Daten, wie Frau, Kinder und Entschädigung habe ich
ausgelassen.
Aber alles was ich zu seiner Zugehörigkeit zur Wehrmacht habe, ist in den Scans
enthalten.
Viele Grüß Michael
Geschrieben von Olivia S. am 24.01.2009 um 22:11:
Zitat:
Original von bags1960
25.01.1944: Reserve-Lazarett III, Radom, -Wolhynisches Fiber- Zugang: vom Lazarett-Zug.
Abgang 17.03.1944 kriegsverwendungsfähig zur Truppe.
Da Deitinghoff erst am 17.03.1945 aus dem Lazarett entlassen wurde, gehe ich stark davon aus, das Gustav Fischer
im Zeitraum 17.03.-08.05.1945 gefallen ist.
Hallo, Michael!
In welchem Lazarett war denn Herr Deitinghof bis zum 17.03.1945? Laut Deiner eben eingestellten Scans war er "nur" 1944 im Lazarett? Hab ich etwas übersehen oder hast Du dort einen Denkfehler?
Ist in den übersandten Kopien dieser Personalpapiere eine Meldung von 1945? Wenn ja: gibt es eine Einheitsangabe dazu?
Gruß von Olivia
Geschrieben von Peavey am 24.01.2009 um 22:18:
Zitat:
Original von Peavey
Meine persönliche Theorie: Der Herr Deitinghoff hat sich vertan und meint Stab oder Reiterzug des Infanterieregimentes 530 der 299. Infanteriedivison ( später Inf Div Schlageter ).
Hallo Michael,
womit ich auf meine Theorie zurückkommen möchte, denn die Wiederaufstellung des Gren Rgt 530 der 299 ID erfolgte durch Umbennenung der Divisions Gruppe 337, letzte bekannte Einheit des Herrn D. lt. WAST.
( s. Tessin, Band 11, S. 85 bzw. Band 9, S. 63 ).
Irgendwo habe ich mal gelesen dass viele Soldaten nach Jahren noch Ihre FPN kannten, bei der Einheitsbezeichnung aber schonmal "kreativ" waren weil man sich nicht mehr genau erinnern konnte bzw. in den Endwirren so manche Umbenennung stattfand.
Das war bei den KEG Anträgen sicherlich keine Seltenheit.
Beste Grüße
Bernhard
Geschrieben von bags1960 am 25.01.2009 um 00:19:
Lazarett
Guten Morgen Olivia,
Glückwunsch!
Du kannst viel besser lesen als ich.
Asche auf mein Haupt.
Da war ich wohl etwas voreilig und Wunschdenken war der Vater meiner Gedanken.
@ Bernhard und alle anderen,
also alles beim alten. Sorry.
Gruß Michael