Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Richard Heinrich - Einheit 9/Sich. Rgt 122 - geb.: 26.06.1904 - in Blankenstein an der Saale » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen Richard Heinrich - Einheit 9/Sich. Rgt 122 - geb.: 26.06.1904 - in Blankenstein an der Saale
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
BellUomo
unregistriert
Richard Heinrich - Einheit 9/Sich. Rgt 122 - geb.: 26.06.1904 - in Blankenstein an der Saale Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich suche im Auftrag meiner Mutter nach ihren vermissten Opa.
Das dieser mittlerweilen ohnehin nicht mehr am Leben ist, ist uns klar.
Allerdings würden wir uns freuen ein paar Informationen über ihn zu bekommen.

Dieses existiert als Schreiben:

Richard Heinrich geb.: 26.06.1904 in Blankenstein an der Saale
Dienstgrad: Uffz Einheit 9/Sich. Rgt 122 FPnr.: 22033/B
Vermisst im Raume Orscha-Borissow Ende Juni 1944 (Mittelabschnitt)

Wohnort: Untereichenstein 9 Issigau Kr. Naila


eine Karte vom 15.12.1941 aus Kaunas – Bendras vaizdas unterschrieb er mit Obf [J(oder)G]er

Mir kommen die unterschiedlichen Ränge etwas eigenartig vor, denn soweit ich weis ist Obf doch Waffen-Oberführer!?!
Und diese wäre ja ein höherer Rang wie UFFZ, oder liege ich da falsch?






Dateianhänge:
jpg Daten Opa von Mam bild.jpg (62 KB, 174 mal heruntergeladen)
jpg opa von mam.jpg (41 KB, 169 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von BellUomo: 18.12.2011 22:38.

18.12.2011 22:24
BellUomo
unregistriert
RE: Richard Heinrich - Einheit 9/Sich. Rgt 122 - geb.: 26.06.1904 - in Blankenstein an der Saale Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hat es irgendwas mit Operation Bagration zutun?
19.12.2011 00:23
BellUomo
unregistriert
also... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bei allen Informationen die ich zusammensetzen konnte sieht es fast so aus als wär er als Kriegsgefangener vermisst gemeldet worden.
Ist das möglich?
Wenn ja, wie finde ich darüber mehr heraus?
Aufenthaltsort, wie es geendet hat usw
19.12.2011 00:34
Ricard
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2009
Beiträge: 34

Sich. Rgt 122 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ...... wie ist der Name?

sind die Daten aus dem LdW (Lexikon der Wehrmacht) bekannt?

286. Sicherungs-Division
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...86SichDiv-R.htm

Die Division wurde im Juni 1944 im Raum Orscha zerschlagen.

Sicherung-Regiment 122
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...htzReg122-R.htm

Das Sicherungs-Regiment 122 unterstand der 286. Sicherungs-Division.

Anliegend ein Auszug aus einer Karte vom 27.06.1944.

Gruß - Ricard

Dateianhang:
jpg T78_136-0484 Ausschnitt 27.06.1944.jpg (292 KB, 167 mal heruntergeladen)
19.12.2011 01:00 Ricard ist offline Beiträge von Ricard suchen Nehmen Sie Ricard in Ihre Freundesliste auf
BellUomo
unregistriert
RE: Sich. Rgt 122 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Ricard
Hallo, ...... wie ist der Name?

Gruß - Ricard


wie meinst du das?
19.12.2011 01:04
BellUomo
unregistriert
was heißt... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der Stab blieb aber in Ostpreußen weiter bestehen
19.12.2011 01:08
Ricard
Jungspund


Dabei seit: 23.04.2009
Beiträge: 34

Sich. Rgt 122 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, .....

ich meine, eine Anrede und ein kleiner Gruß am Ende wären wünschenswert. smile "Hallo, BellUomo", ist schwierig zu schreiben.

Gute Nacht - Ricard

edit: Der Stab blieb in Ostpreußen bestehen. Zu diesem Zeitpunkt war nach Deinen Angaben Deine Suchperson bereits vermisst.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Ricard: 19.12.2011 01:11.

19.12.2011 01:09 Ricard ist offline Beiträge von Ricard suchen Nehmen Sie Ricard in Ihre Freundesliste auf
BellUomo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Achso ja...sorry Augenzwinkern

Ich heiße Andy
(Meine Mutter Monika und Ihre Oma, also Frau des gesuchten Lina Heinrich)
19.12.2011 01:11
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Andy,

Die Fotos zeigen m. E. auch Unteroffiziere.

Zitat:
hat es irgendwas mit Operation Bagration zutun?
Ja, im weitesten Sinne schon. Se haben unterstützen gewirkt. Die Sicherungseinheiten wurden ja im hinteren Heeresraum eingesetzt. Dort waren sie meist mit der Partisanenbekämpfung beschäftigt. Eine Gefangenschaft halte ich daher für nicht wahrscheinlich, aber auch nicht für unmöglich. Wie steht es mit den Anfragen bei der WAST und dem DRK?GrußDieter
19.12.2011 07:04
BellUomo
unregistriert
Re: Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, aber er hat doch vor seiner Vermisstenmeldung noch mit OBF unterschrieben!?

Woran siehst du denn das er im hinteren Heeresraum war?
habe noch gar nirgends angefragt, werde ich aber gleich machen.
19.12.2011 17:15
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

deine Bezeichnung "OBF" kenne ich als Dienstgrad nicht. Es gibt bei der Waffen SS z.B. den Dienstgrad des Oberscharführer, der aber nicht als OBF abgekürzt wird. Das Bild zeigt aber keine Einheit der Waffen SS, sondern eine Heereseinheit.
Die drei Herren auf dem Bild sind Unteroffiziere.

siehe: http://www.wehrmacht-lexikon.de/waffen-SS/dienstgradabzeichen/freiwillige/r
angabzeichen.php



Zum Thema "hinterwärtiges Heeresgebiet" siehe den Anhang. Landwehrschützeneinheiten, später auch umbenannt in Sicherungs[einheit] wurden zur Sicherung von staatlichen Einrichtungen auf eroberten Gebiet eingesetzt. Bei verstärkter Partisanentätigkeit wurden sie auch zu deren Bekämpfung eingesetzt. Mit Beginn der Aufweichung der Front im Mittelabschnitt wurden die hier benannte Einheit der 4. Armee zur Verfügung unterstellt und sicherlich auch in der Operation Bagration eingesetzt.

Dateianhang:
jpg Zwischenablage01.jpg (162 KB, 115 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 20.12.2011 08:53.

20.12.2011 08:42
René René ist männlich
VKSVG Mitglied


Dabei seit: 13.09.2006
Beiträge: 1.005

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas,

folgende Info:

Heinrich Richard Unteroffizier Geburtsdatum: 26.04.1904
Geburtsort: Blankenstein/Saale
Todes-/Vermisstendatum:13.05.1945
Todes-/Vermisstenort: Kriegsgefangenschaft in Tambow
Das Kriegsgefangenenlager 188 war für deutsche Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs.[1] Es war ein großes Durchgangslager, das bereits kurz nach dem Krieg geschlossen wurde.

Gruß

René
20.12.2011 10:54 René ist offline E-Mail an René senden Beiträge von René suchen Nehmen Sie René in Ihre Freundesliste auf
BellUomo
unregistriert
Hey danke euch Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

woher kommt ihr an die Informationen???

ich danke wirklich!!!



was heißt denn dann OBF und das F(oder G)er???

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von BellUomo: 20.12.2011 11:09.

20.12.2011 11:02
René René ist männlich
VKSVG Mitglied


Dabei seit: 13.09.2006
Beiträge: 1.005

RE: Hey danke dir Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas,

gerne! Scanne doch die Rückseite vom Bild mal ein.

LG

René
20.12.2011 11:07 René ist offline E-Mail an René senden Beiträge von René suchen Nehmen Sie René in Ihre Freundesliste auf
BellUomo
unregistriert
RE: Hey danke dir Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ok...mache ich...aber was sieht man da?
20.12.2011 11:11
BellUomo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

so das ist der Scan von den Rückseiten
20.12.2011 11:16
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,
nichts zu sehen vom Scan.

Im Abkürzungsverzeichnis der Wehrmacht steht für OB = Oberbefehlshaber oder aber für Offiziersbewerber.

F steht für Führer oder Feld
G steht für Geschütz oder Grenadier

Wenn der Vermisste am 13.5 1945 in einem russischen Durchgangslager war, so war mit Sicherheit die genannte Einheit nicht die letzte Einheit in seiner militärischen Laufbahn. Empfehle dringend sich mit www.dd-wast.de in Verbindung zu setzen.

Meine Quelle: Der Tessin

PS: Solltest du deine Beiträge nicht persönlicher gestalten, werde ich in diesem Thread meine Mitarbeit einstellen. Wir alle haben einen Vornamen, der auch genannt werden darf.

Gruß
Dieter

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 20.12.2011 11:41.

20.12.2011 11:34
BellUomo
unregistriert
Re: Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen


Auf der karte stand ja OBF und dann danach noch G/F Er

also OBF Ger
oder OBF Fer

dadurch das es aber handschriftlich in altdeutsch ist, ist es echt schwer zu lesen
20.12.2011 11:49
BellUomo
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Giro

PS: Solltest du deine Beiträge nicht persönlicher gestalten, werde ich in diesem Thread meine Mitarbeit einstellen. Wir alle haben einen Vornamen, der auch genannt werden darf.


hey Giro
Ich kenne es aus Foren in denen ich sonst noch aktiv bin nicht das immer gleiche antworten, somit man auch schwer persönlich schreiben kann, sorry.


Danke, Andy
20.12.2011 12:34
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andy,

es geht nicht um die Personen, die antworten, sondern um die Feinfühligkeit der Thematik, die ein bißchen Vertrauen benötigt. Vertrauen kann ein User aber nur entwickeln, wenn er zumindest erahnt, dass es Menschen sind, die auf ihn zugehen und die er mit seine familiären Daten füttert. Der Erfolg dieses Forum ist die Persönlichkeit und nicht wie anderen, die Anonymität.

Wieviele User sich an einem Thread beteiligen, liegt hier in der Regel an dem Thema und den Kenntnissen des Einzelnen, nicht darin unbedingt etwas zum Besten geben zu müssen.

Nun zum Thema, wo steht denn nun das Handgeschrieben und schwer Lesbare?
Jedenfalls nicht auf den Rückseiten der gezeigten Fotos.

Gruß
Dieter

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 20.12.2011 13:08.

20.12.2011 13:05
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Richard Heinrich - Einheit 9/Sich. Rgt 122 - geb.: 26.06.1904 - in Blankenstein an der Saale

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst