Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach Walter Grawe * 01.09.1915 in Demmin - vermisst im Raum Bromberg » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen Suche nach Walter Grawe * 01.09.1915 in Demmin - vermisst im Raum Bromberg
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Historian
Jungspund


Dabei seit: 27.09.2011
Beiträge: 10

Text Suche nach Walter Grawe * 01.09.1915 in Demmin - vermisst im Raum Bromberg Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich versuche seit einigen Jahren über diverse Archive und Auskunftsstellen wie z.B. die Deutsche Dienststelle, DRK oder Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (bin dort selbst Mitglied) den Verbleib meines Großonkels Walter Grawe zu klären. Er wurde im Januar 1945 zuletzt in Bromberg gesehen, wo er zu diesem Zeitpunkt, als Angehöriger der Armee-Waffenschule AOK 2 Bromberg mit seiner Ehefrau lebte. Als die Sowjets kurz vor Bromberg standen, hat er seine Frau wohl mit einem der letzten Züge (in einem Güterwaggon) zu seinen Eltern nach Demmin geschickt. Seither fehlt von Ihm jede Spur.

Nach einigen Recherchen weiß ich lediglich folgendes:

Name: Grawe, Walter
geb. 01.09.1915 in Demmin
Dienstgrad laut Meldung vom 15.06.1944: Oberwachtmeister
seit 16.06.1944 bei der Armee-Waffenschule AOK 2 in Bromberg

vorher bei der 2.Kompanie Nachrichten-Abteilung 292
davor 2.Kompanie Nachrichten-Abteilung 258 (September 1939 bis 07.04.1940)

Er war mit ziemlicher Sicherheit als Fernmelder/Funker (bzw. in diesem Bereich) eingesetzt, da er die Information über die Lage an der Front (welche er nutzte um seine Frau noch rechtzeitig herauszubringen) nach Angaben seiner Tochter selbst über Funk erfahren/erhalten hat.

Da leider keine Unterlagen oder Briefe von Ihm erhalten sind, kann ich nicht nachvollziehen welche Position bzw. welchen Dienstposten er in welcher Teileinheit der Armee-Waffenschule Bromberg bekleidete. Ich gehe bisher davon aus, dass er eigentlich nur Angehöriger der Aufklärungs- und Kavallerie-Schule in Bromberg gewesen sein könnte. Aber auch die Recherche über diese Einheit brachte keine bahnbrechenden Erkenntnisse, da diese Einheit wiederum in verschiedensten Teileinheiten an verschiedensten Frontabschnitten im Januar 45 eingesetzt wurde. Nach einem Bericht aus dem Buch „Letzte Schlacht an der Ostfront“ haben große Teile der Schule am 26. oder 27. Januar 1945 einen Ausbruch aus der eingeschlossenen Stadt Bromberg gewagt, wobei auch hier die Schule wieder in einzelne Einheiten aufgeteilt wurde und einige den Durchbruch schafften und einige nicht.

Mein Versuch seiner Tochter, die die Suche auch heute noch nicht aufgegeben hat, wenigstens einen möglichen Ort oder eine örtliche Eingrenzung zu geben, scheitert leider offensichtlich daran, dass ich nicht herausfinden kann, in welcher Einheit er genau diente.

Hat jemand von Euch eine Idee wie ich diese Suche weiter sinnvoll fortführen kann oder hat jemand gar Informationen die mir weiterhelfen könnten? Ich bin wirklich für jede Hilfe dankbar.

Anmerkung: Mir ist noch bekannt, dass er wohl einer befreundeten Familie ebenfalls zur Flucht aus Bromberg geraten hat. Leider ist von dieser Familie nur bekannt das der Name Schwarz war und das es sich um eine Wittwe mit zwei kleinen Kindern handelte (der Mann war wohl gefallen). Die Suche nach dieser Familie gestaltet sich somit auch eher schwierig, da der Name leider nicht soooo selten ist ;-).

Viele Grüße aus Hamburg

Lars
27.09.2011 16:25 Historian ist offline E-Mail an Historian senden Beiträge von Historian suchen Nehmen Sie Historian in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Lars,

Kann es sein dass ich diese daten kenne?
Ich habe über Google nach deiner Suche recherchiert und bin mindestens auf drei Foren (Webseiten) fündig geworden.
Bitte sage uns, wo du (noch) überall gesucht hast und welche Ergebnisse du erhalten hast.

Gruß
Dieter
27.09.2011 16:58
Historian
Jungspund


Dabei seit: 27.09.2011
Beiträge: 10

Themenstarter Thema begonnen von Historian
Information Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ja ich habe zur eventuellen Klärung der genauen Einheit noch zwei weitere Foren bemüht. Hierbei handelt es sich um eher militärspezifische Foren (ein deutsches Forum und ein internationales) die ggf. Informationen in diesem Bereich bringen bzw. Einsatzräume näher bestimmen können. Ich werde in jedem Fall Daten, so ich zusätzliche in Erfahrung bringe oder diese erhalte, in den anderen Foren bekanntgeben.

Ich hielt es für sinnvoll die Suche so weit wie möglich auszudehnen um ggf. Erfolge erzielen zu können. Mit diesen drei Foren ist aber auch erstmal genug Augenzwinkern

Zudem werde ich auch in Kürze eine weitere Suche nach meinem Urgroßvater einstellen. Also nicht wundern. Dies werde ich allerdings nur hier tun, da er Zivilgefangener des NKWD war. Dort wäre eine Suche über spezifische Foren nicht sinnvoll.

Falls du beim googeln weiterhin auf genealogische Daten des hier Gesuchten stoßen solltest, ist dies mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit meine Seite, da ich seit vielen Jahren Genealogie betreibe Augenzwinkern

Viele Grüße

Lars
27.09.2011 17:16 Historian ist offline E-Mail an Historian senden Beiträge von Historian suchen Nehmen Sie Historian in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Lars,

mir ist es eigentlich egal in wie viele Foren du suchst. Ich habe nur etwas dagegen, wenn ich etwas ermittel und von dir die Antwort bekomme, "das kenne ich schon".

Bitte stelle doch die Schriftstücke der WAST, des DRK und was sonst noch aussagekräftig für die Suche ein.

Vorweg, ich war an ca. drei Suchen nach Vermissten im Raum Bromberg tätig und alle waren im Ergebnis negativ. Zu viele sind während der, für Deutsche sehr schlimmen Tage, einfach verschwunden. Das gilt gleichermaßen für Soldaten und Zivilisten.

Die Schulen wurden zu Alarmeinheiten eingeteilt und dem Russen entgegen geworfen. Die Wirkung war aber auf Grund der mangenhaften Kampferfahrung und der schlechten Bewaffnung gleich null. Diese Jungs sind im wahrsten Sinne des Wortes einfach verheizt worden. Wichtige Dokumente wurden durch die Einheiten selbst oder durch den polnischen Behörden vernichtet. Leider.

Dieter
27.09.2011 17:29
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Lars,

wenn der Gesuchte vom Hauptbahnhof abgehend das letzte Mal gesehen wurde, so kann dieses nur bis zum 22. Januar 1945 geschehen sein, denn an diesem Tag ging der letzte Zug von Königsberg über Bromberg nach Berlin.

Dieter
27.09.2011 18:23
Friesengeist
Doppel-As


Dabei seit: 18.01.2010
Beiträge: 148

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Lars,

anbei mal ein Scan des Vermissten aus der entspr. Vermisstenbildliste des DRK-Suchdienstes.

Ort der letzten Nachricht wird hier mit Schulitz (Solec Kujawski) angegeben. Der Ort liegt etwa 20 km südöstlich von Bromberg (Bydgoszcz), direkt an der Weichsel.

http://de.wikipedia.org/wiki/Solec_Kujawski

http://maps.google.de/maps?hl=de&sugexp=...ved=0CDYQ8gEwAg


mfg.

Kai

Dateianhang:
jpg Grawe Walter.jpg (67 KB, 242 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Friesengeist: 27.09.2011 18:49.

27.09.2011 18:48 Friesengeist ist offline Beiträge von Friesengeist suchen Nehmen Sie Friesengeist in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mion,

habe gerade gelesen, dass sich die deutschen Truppen (Kampfeineinheiten) ca. 40 km südlich von Bromberg gesammelt haben.

Der durch den Gegner erzwungene Rückzug ging über Schulitz, Bromberg in Richtung Posen/Schneidemühl.

Durch den VBL-Einrag kann der Dienstgrad vom Oberwachtmeister zum Hauptwachtmeister geändert werden.

Na, das ist doc schon ein bißchen.

Gruß
Dieter
27.09.2011 19:28
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

in den vorherigen Beitrag habe ich geschrieen:

Zitat:
ca. 40 km südlich von Bromberg gesammelt haben.
,

das ist nicht richtig.
Richtig muß es heißen:

ca. 40 km südöstlich von Bromberg gesammelt haben.

Sorry, gruß
Dieter
27.09.2011 20:20
Historian
Jungspund


Dabei seit: 27.09.2011
Beiträge: 10

Themenstarter Thema begonnen von Historian
Wirklich beeindruckend... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich bin wirklich beindruckt und danke Euch für das was ihr in so kurzer Zeit bereits alles herausgefunden habt. Ich werde gleich morgen die Antwortschreiben des DRK und der Deutschen Dienststelle einscannen und einstellen. Vor ein paar Tagen habe ich noch den Volksbund per Mail angeschrieben ob die Frau von Walter Grawe vielleicht bei der Vermisstenmeldung noch Angaben gemacht hat die nicht im Schreiben des DRK stehen oder veröffentlicht sind. Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten und ich bin mir nicht sicher ob die Daten die dort vorhanden wären nicht bereits die sind, die ihr gerade in wenigen Stunden präsentiert habt. Ich werde die Tage nochmal mit der Tochter telefonieren, sie versprach mir vor ein paar Tagen sie würde nochmals die Papiere ihrer Mutter durchsehen ob noch irgendwelche kleinen Hinweise daraus zu entnehmen sind.

Bei der Gelegenheit möchte ich erwähnen, dass die Mutter (die leider bereits verstorben ist) wohl mal beiläufig den Kessel Schneidemühl erwähnt hat. Da die Tochter das jedoch ohne jegliche weitere Information erzählt hatte und auch sonst kein Zusammenhang oder Grund erkennbar wie die Mutter darauf kam, habe ich dies verworfen. Ich habe mich vor einiger Zeit mit dem Kessel und den beteiligten Truppen befasst und fand da weder Truppenteile der Schule noch eine mögliche Beteiligung der Einheiten der Schule. Da ihr Schneidemühl als Rückzugsgebiet jetzt ausdrücklich nennt wollte ich diese Info noch nachreichen, auch wenn sie vielleicht noch so unwahrscheinlich klingt.

Meine Informationen über die Truppenbewegungen sind offensichtlich unzureichend und ich vertraue da auf euer Wissen und eure Erfahrung.

Ich wünsche jetzt allen ersteinmal einen guten Abend und nochmals Danke für Eure Bemühungen!

Gruß

Lars
27.09.2011 21:13 Historian ist offline E-Mail an Historian senden Beiträge von Historian suchen Nehmen Sie Historian in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Lars,

die deuschen zurückflutenden Einheiten kamen südlich von Thorn. Frische Alarmeinheiten und Kampfgruppen kamen aus dem westlichen Hinterland und natürlich aus Bromberg. Ca. 40 km südöstlich von Bromberg trafen sie zusammen, wobei man sagen muß, dass die Einheiten um Thorn mehr versprengte Gruppen ausserhalb des dortigen Kessel waren, und versuchten sich neu zu organisieren. Thorn fiel am 31.1.45.
Das Ziel der russischen Einheiten war mit einem Keil zur Ostsee zu durchbrechen, um die Einheiten um die Gebiete um Königsberg bis Danzig hin, einzukesseln und in die Zange zu nehmen. Die Festungen Thorn und Schneidemühl wurden dabei umgangen.
So blieb den Deutschen nur ein sicherer Weg und zwar in Richtung Nordosten. Alle Einheiten und vesprengte Gruppen, die sich nach Westen und Südwesten zurückziehen wollten, liefen dem Russen in die Arme und wurden entweder vernichtet oder gerieten in Gefangenscaft.
Die nach Nordostenziehenden Einheiten konnten sich in Ostpreußen neu sammeln und wurden in späteren Kämpfen gegen die Russen bis auf wenige Überlebenden vernichtete. Einige Wenige schafften nach Danzig und Godenhafen und von dort konnten sie sich mit einem Schiff nach Schwerin oder Dänemark vorerst retten.

Eine Einheitenstruktur gab es nachweislich auf diesem Rückzug nicht mehr, so dass ich davon ausgehe, dass noch heute Vermisste entweder auf dem Rückzug oder auf dem Weg zur Gefangenenregistrierung durch die russische Armee ums Leben kamen.

Dieter

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 27.09.2011 21:50.

27.09.2011 21:40
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,


hier eine Karte zu der Lage zum Ende Januar 1945:


Gruß
Dieter

Dateianhänge:
jpg 4bqccxd.jpg (170 KB, 240 mal heruntergeladen)
jpg 2qs9lar.jpg (133,20 KB, 229 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 27.09.2011 22:01.

27.09.2011 21:53
Historian
Jungspund


Dabei seit: 27.09.2011
Beiträge: 10

Themenstarter Thema begonnen von Historian
Text Versprochene Unterlagen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

hier mal anbei die Antwortschreiben der WAST und des DRK. Sieht jemand eine Möglichkeit die genaue Einheitszugehörigkeit herauszufinden? Ob er z.B. als Ausbilder an der Schule war oder im Stab etc.pp. Ist eigentlich verzeichnet wer die Meldung/Daten abgegeben hat, dass er als Hauptwachtmeister zuletzt bei Schulitz gesehen wurde?
Gibt es ggf. noch lebende Überlebende oder vielleicht eine Art Schul-Chronik? Ich habe gesehen, dass ein polnisches Militärmuseum ein Buch "Bromberg 1945" in diesem Jahr neu verlegt hat. Ich werde mir dieses Buch wohl ebenfalls zulegen (leider gibt es das nur in polnisch). Auch das Buch "Die große Not" werde ich mir wohl besorgen, da hier wohl in Teilen die Flucht aus Bromberg beschrieben wird. Hat jemand schon mit einem der beiden Bücher Erfahrung?

Viele Grüße

Lars

Dateianhang:
unknown WAST+DRK GraweW.pdf (396 KB, 29 mal heruntergeladen)
28.09.2011 10:08 Historian ist offline E-Mail an Historian senden Beiträge von Historian suchen Nehmen Sie Historian in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Lars,

ich glaube, du mußt dich von der gesamten Geschichte bezüglich Bromberg, Zeitraum, Ehefrau und Bahnhof trennen. Da passt leider nichts.

Die Ehefrau des Vermissten ist bereit 1944 an Saar gezogen. Siehe Heimatanschriften der WAST.

Zitat:
Sieht jemand eine Möglichkeit die genaue Einheitszugehörigkeit herauszufinden? Ob er z.B. als Ausbilder an der Schule war oder im Stab etc.pp.

Bei dem Dienstgrad war er nicht nur Ausbilder, sondern mindestens Zug- oder gar Kompanieführer. Zur Frage STAB ja oder nein, könnte eine Feldpostnummer Auskunft geben.
Die letzte Einheit war die AOK Waffenschule 2.
Die gebildeten Alarmeinheiten oder/und Kampfgruppen wurden mit Sicherheit ohne Feldpostnummer mobil, d. h. sie sind in keinem Feldpostnummerverzeichnis aufgeführt. Da viele Truppenunterlagen verloren gegangen sind, wird man die offiziellen Kennungen dieser Einheit in der Wehrmachtsgeschichte nicht kennen.

Zitat:
dass er als Hauptwachtmeister zuletzt bei Schulitz gesehen wurde?


Der Hauptwachter wurde dort nicht zuletzt gesehen, sondern, es stammt die letzte Nachricht vom ihm aus Schulitz. Vielleicht konnte er von dort noch einen Feldpostbrief versenden. Vielleicht liegen noch Originalunterlagen beim Suchdienst des RK.

Das Gutachten des DRK sichert meine Angabe zum möglichen Verbleib des Soldaten im Ganzen ab. Bei dem Durcheinaner in den verschiedenen Kesselschlachten gehe ich mit dem DRK konfirm und meine, er Gesuchte ist spätens bei der Schlacht um Schneidemühl ums Leben gekommen.

Überlebene? Sicher wird es vielleicht noch einen oder mehrere geben. Leider ist mir persönlich keiner bekannt. Ich bezweifel, dass die von dir gesuchte Alarmeinheit in den Büchern namentlich genannt werden können. Selbst wenn die Kennung bekannt sein sollte, wirst du immer noch nicht erfahren können, welcher Alarmeinheit der Gesuchte als Führungskraft vorstand.

Die Flucht aus Bromberg wird sich auf Zivilisten konzentrieren und nicht den Weg und den Kampf der Wehrmacht beschreiben. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass ein Besuch des polnischen Militärmuseums mit einem persönlichen Gespräch der Fragestunde etwas bringen könnte.

Gruß
Dieter

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 28.09.2011 11:24.

28.09.2011 11:19
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

hier noch drei Hinweise:

1.) der Suchauftrag wurde beim DRK im Saarland aufgegeben.
2.) der Zusatzbuchstabe "A", rechts neben dem Hfw, weist auf den Stab hin.
3.) die Feldpostnummer lautete wahrscheinlich:
66657 A - Vergabe vom (23.4.1944-24.11.1944) 16.11.1944 für Nachrichten-Lehrgang Armee-Waffenschule AOK 2.
(A laut VBL)

So das war es, mehr geht wohl nicht.
Dieter

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 28.09.2011 13:48.

28.09.2011 13:42
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,


eines noch. Lars, fordere, oder wegen dem Datenschutz sollte es besser die Tochter machen, die Originalunterlagen an, die zur Erstellung des Suchauftrages beim DRK genutzt wurden. Vielleicht ist da noch etwas bei, was ihr brauchen könnt.

Hier noch einmal ein Zusammenfassung der neuesten Erkennntnisse:

Name: Grawe, Walter
geb. 01.09.1915 in Demmin
Berufssoldat
letzter Dienstgrad laut Recherche: Hauptwachtmeister
seit 16.06.1944 beim Stab der Nachrichten-Lehrgang Armee-Waffenschule AOK 2 in Bromberg
Feldpostnummer lautete wahrscheinlich: 66657 A -
vorher bei der 2.Kompanie Nachrichten-Abteilung 292
davor 2.Kompanie Nachrichten-Abteilung 258 (September 1939 bis 07.04.1940)

letzte Nachricht 1./1945 aus Schulitz,
vermutlich bei den Rückzugskämpfen in Westpreußen (Bromberg / Schneidemühl) gefallen.

Dieter
28.09.2011 16:15
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Giro
Durch den VBL-Einrag kann der Dienstgrad vom Oberwachtmeister zum Hauptwachtmeister geändert werden.

Moin ,

nein, das kann er nicht!

Hauptwachtmeister war kein Dienstgrad wie Oberwachtmeister, sondern eine Dienststellung, die Bezeichnung bspw. bei Artillerie und Kavallerie für den Kompaniefeldwebel!

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
29.09.2011 00:42 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Giro
Bei dem Dienstgrad war er nicht nur Ausbilder, sondern mindestens Zug- oder gar Kompanieführer.

Moin, siehe oben: Hauptwachtmeister war kein Dienstgrad wie Oberwachtmeister, sondern eine Dienststellung, die Bezeichnung bspw. bei Artillerie und Kavallerie für den Kompaniefeldwebel!

Er war also weder Zug- noch Kompanieführer (als Wachtmeisterdienstgrad sowieso nicht, allenfalls Batterie- oder Schwadronführer).

Nein, er war eben Kompaniefeldwebel!

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
29.09.2011 00:47 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Giro
letzter Dienstgrad laut Recherche: Hauptwachtmeister

Nein, Oberwachtmeister in der Dienststellung eines Hauptwachtmeisters ...

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
29.09.2011 00:50 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jürgen,

ja, du hast recht. Da ich aber meine Beiträge nicht für Fachidioten schreibe, halte ich es für besser, die gleichen Begriffe zu verwenden, wie Vorgaben wie WAST, VBL, DRK usw.

Und wenn ein Karte die Anwesenheit der Ukrainische Armee anzeigt, so gehen Gefangengenomme auch dort in Gefangenschaft. Ganz einfach und für jeden verständlich.

Ich möchte nicht auch noch zum Klugscheißer der Nation werden.

Einen schönen Tag noch.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 29.09.2011 07:26.

29.09.2011 07:20
Historian
Jungspund


Dabei seit: 27.09.2011
Beiträge: 10

Themenstarter Thema begonnen von Historian
Danke Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ähm bevor ich Euch beiden Sekundanten besorgen muss Augenzwinkern , eine kleine Information. Ihr könnt ruhig so genau ins Detail gehen wie möglich, ich bitte sogar darum. Auch wenn es um Details der militärischen Verwendung o.ä. geht verstehe ich mit ziemlicher Sicherheit die Zusammenhänge, da ich selbst 12 Jahre gedient habe.

Euch schonmal vielen Dank für alle bisher gelieferten Informationen! Wie ich schon sagte, ich bin beeindruckt. Respekt und Dank für euer Engagement und eure Bemühungen. Ich hätte nie erwartet solche Fülle an neuen Infos zu bekommen. Mit diesen werde ich das RK nochmals bemühen und anfragen (bzw. lassen) ob noch Dokumente vorhanden sind und ob diese zur Verfügung gestellt werden können.

Ich werde auch nochmal diese Bahnhofsgeschichte mit der Frau hinterfragen, weil mir jedes Detail wichtig erscheint auch wenns augenscheinlich nicht passt. Über alle neuen Erkenntnisse werde ich gerne hier etwas schreiben und würde mich freuen bei weiteren Fragen auch weiter so professionelle Hilfe zu erhalten.

Was ich mich momentan immernoch frage: Ist es denn richtig, dass die Armee-Waffenschule AOK 2 und die Aufklärungs- und Kavallerieschule identisch sind? Ich finde leider bei Suchen nur letztere erwähnt.

Viele Grüße aus dem sonnigen HH

Lars
29.09.2011 10:31 Historian ist offline E-Mail an Historian senden Beiträge von Historian suchen Nehmen Sie Historian in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach Walter Grawe * 01.09.1915 in Demmin - vermisst im Raum Bromberg

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst