Hans Arndt (5. AR 168) vermisst ab dem 28.01.43 bei Kastornorje |
Madserk unregistriert
 |
|
Hans Arndt (5. AR 168) vermisst ab dem 28.01.43 bei Kastornorje |
 |
Guten Tag.
Ich möchte mich heute mit einer Angelegenheit an das Forum wenden, die mir persönlich sehr am Herzen liegt. Ich bin auf der Suche nach meinem vermissten Großonkel [b]Hans Arndt[b].
Mein Großonkel Hans wurde am 06.07.1921 in groß Cammin geboren und diente während des Krieges im Artillerie Regiment 168. Er gilt ab dem 28.01.1943 vermisst bei Kastornorje im Abschnitt Woronesch.
Meine Urgroßmutter und meine Großmutter haben über den Suchdienst des Roten Kreuzes und den Volksbund Kriegsgräberfürsorge viele Jahre vergeblich nach ihm gesucht. Mittlerweile ist meine Großmutter über 90 Jahre alt und ihre Gesundheit nimmt rapide ab. Davon unberührt, bewegt sie das Schicksaal ihres Bruders nach wie vor sehr. Ich würde mir wünschen ihr vor ihrem Tode noch einige nähere Auskünfte zum Schicksaal ihres Bruders erteilen zu können.
Eine WAST Auskunft habe ich eingeholt, einen Scan findet ihr HIER und HIER. Den unteren Teil des zweiten Blattes bitte in diesem Zusammenhang ignorieren, er gehört zu einer anderen Auskunft über meinen Großvater.
In groben Zügen gibt die WAST Auskunft den folgenden militärischen Werdegang wieder.
06.02.1941 – 27.05.1941: Grundausbildung bei der 2. Batterie, Ersatz Artillerie Regiment 168
31.05.1941 – 28.01.1943: Einsatz bei der 5 Batterie, Artillerie Regiment 168 in der 68 ID.
28.01.1943: Vermisst bei Kastornorje.
Des weiteren habe ich ein Bild aus seiner Dienstzeit:
HIER.
Falls irgendwer:
- mir irgendetwas zu irgend einem der genannten Verbände, ihren Einsatzorten und Einsätzen sagen kann, was über die Informationen im Lexikon der Wehrmacht hinausgeht, insbesondere zu den Kämpfen der 5. Batterie, AR 168 im Raum Kastornoje im Januar 1943
- Kontakt zu Veteranen der genannten Verbände oder Veteranenverbänden hat
- irgend einen Hinweis oder eine Information geben kann die zur Aufklärung des Schicksaals von Hans Arndt beitragen
- Erfahrungen mit der Vermisstensuche in Russland im allgemeinen und speziell im Raum Woronesch, oder dem Kontakt und Umgang mit russischen Stellen hat, oder mir entsprechende Stellen in Russland nennen kann, die zur Aufklärung beitragen können
- mir einen Rat geben kann wie ich weiter vorgehen soll
… wäre ich persönlich wirklich unendlich dankbar. Meine nächsten geplanten Schritte sind mich an die verschiedenen Stellen des Bundesarchivs, und mit einem persönlichen Anschreiben an den Suchdienst des DRK und den Volksbund Kriegsgräberfürsorge zu wenden. Des weiteren bin ich auf der Suche nach Stellen in Russland die zur Aufklärung beitragen können.
Auf der Suche nach Hans Arndt habe ich einen ähnlichen Thread im Forum der Wehrmacht eröffnet. Ich weiß dass es einigen Mitgliedern der verschiedenen Foren, aus mir persönlich nicht ganz nachvollziehbaren Gründen, sauer aufstößt, wird ein Anliegen in verschiedenen Foren verfolgt.
Ich habe nicht vor irgendwen gering zu schätzen, unnötige Mehrarbeit zu bescheren oder mich mit fremden Federn zu schmücken. Die breite Fächerung der Suche gilt hier alleine der Hoffnung auf Ergebnisse. Natürlich werde ich das Forum regelmäßig über Fortschritte auch an anderen Stellen mit genauer Quellenangabe unterrichten.
Falls jemand in der Suchmaske des Volksbund suchen möchte, ich weiß das dort ein Hans Arndt mit dem Geburtsort Groß Cammin eingetragen ist. Dieser Eintrag erschien unmittelbar nach dem ich dort vor einem Jahr zum ersten Mal nach meinem Großonkel gesucht hatte.
Zum Abschluss noch eine konkrete Frage.
Das Bild zeigt meinen Großonkel mit einer deutlich erkennbaren Ziffer „3“ auf der Schulterklappe. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen Hinweis auf das Artillerie Regiment 3 handelt. Gemäß WAST Auskunft war Hans Arndt aber nie Angehöriger einer 3. Batterie / Regiment / Division. Hat jemand eine Idee hierzu?
Viele Grüße und vielen Dank im Voraus
Christian
|
|
30.01.2011 18:55 |
|
|
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
RE: Hans Arndt (5. AR 168) vermisst ab dem 28.01.43 bei Kastornorje |
 |
Zitat: |
Original von Madserk
06.02.1941 – 27.05.1941: Grundausbildung bei der 2. Batterie, Ersatz Artillerie Regiment 168 |
Moin Christian,
Du verwechselst hier die EM-Beschriftung der 2./ Artillerie-Ersatz-Regiment 168 mit der 2./ le.Art.Ers.Abt. 168 ... (s. WASt-Auskunft)
Zitat: |
Original von Madserk
Das Bild zeigt meinen Großonkel mit einer deutlich erkennbaren Ziffer „3“ auf der Schulterklappe. Ich bin bisher davon ausgegangen, dass es sich hierbei um einen Hinweis auf das Artillerie Regiment 3 handelt. Gemäß WAST Auskunft war Hans Arndt aber nie Angehöriger einer 3. Batterie / Regiment / Division. Hat jemand eine Idee hierzu? |
Ja, i. d. R. handelte es sich um eine Regimentsnummer, sie konnte aber auch eine Numerierung eines anderen Truppenteils sein.
Ob sich es sich auf dem Foto aber um die Waffenfarbe der Artillerie (rot) handelt, ist den Graustufen des Bildes schwer zu entnehmen - im Vergleich mit der Rockfarbe war sie aber wohl eher nicht rot.
Übrigens trägt auch der Knopf der Schulterklappe eine Ziffer, entweder ebenfalls eine "3" oder eine "8". Das war die Nummer der Batterie / Kompanie.
Das Foto müßte also 1939 oder früher aufgenommen worden sein. Der WASt liegen darüber keine Informationen vor. Dein Großonkel hatte also offenbar bereits eine frühere Ausbildungs-/ Dienstzeit hinter sich ...
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen Fritsche: 31.01.2011 02:34.
|
|
31.01.2011 02:16 |
|
|
Madserk unregistriert
 |
|
Hallo Jürgen,
das erscheint mir in sofern eher unwahrscheinlich, als dass nicht nur die WAST den Zeitpunkt der Einberufung mit Februar 1941 angibt, auch erinnert sich meine Großmutter, dass das Bild anlässlich seines letzten Heimaturlaubs Weihnachten 1942 entstand. Das Bild wurde bei einem Fotografen in Küstrin aufgenommen, wobei er, wie meine Großmutter es formulierte: "Seinen besten Rock trug, den er extra für ein Foto mit in den Urlaub genommen hatte".
Im Forum der Wehrmacht erfolgte der richtige und wertvolle Hinweis, dass das AR 168 aus Abgaben des AR 39 und des AR 3 aufgestellt wurde.
Auch weil es sich bei der Uniform um den eher ungebräuchlichen Waffenrock handelt, halte ich es für möglich, dass es sich dabei um einen Restbestand handelt, der bei Aufstellung des Regiments aus dem Material des AR 3 übernommen wurde.
Evtl. wurden die Waffenröcke zu einem späteren Zeitpunkt ausgegeben um Materialverluste auszugleichen, oder das Stück befand sich schon länger im Besitz meines Großonkels und wurde nicht umgearbeitet, da es zu selten zum Einsatz kam.
(In dem Zusammenhang erinnere ich mich die Umgliederung meiner eigenen Bundeswehr Einheit. Es dauerte buchstäblich Jahre bis die Letzten die Ärmelwappen an den Dienstanzügen getauscht hatten, da die StoV nicht mit den Änderungsarbeiten nachkam. Und das war im tiefsten Frieden.)
MfG
|
|
31.01.2011 19:46 |
|
|
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
Zitat: |
Original von Madserk
Im Forum der Wehrmacht erfolgte der richtige und wertvolle Hinweis, dass das AR 168 aus Abgaben des AR 39 und des AR 3 aufgestellt wurde. |
Moin Christian,
ja, und zwar erfolgte dieser Hinweis bereits gestern um 20:14 Uhr, ganze sechs (!) Stunden, bevor ich Dir nach eigenen Recherchen antwortete - und Du im FdW bereits um 20:22 Uhr geantwortet hattest.
Daher mal was zum Nachdenken:
In allen Foren freuen sich die Helfer immer wieder, wenn a) beim Einstellen einer Anfrage nicht angegeben wird, ob und wo dieselbe oder ähnliche Anfrage noch eingestellt wurde und bearbeitet wird.
Und sie sind ganz begeistert, wenn dann b) nicht mal Lösungen oder Lösungsansätze aus dem einen Forum im jeweils anderen Forum zur Information der dort ebenfalls bereits mit derselben Suche beschäftigten Helfer bekanntgegeben werden, die sich in Unkenntnis von Anfrage und Lösung parallel zur "2. Erfindung des Rades" aufgemacht haben, i. d. R. sehr zeitaufwendig.
Dies ist leider hier der Fall - Dir war aus dem FdW längst (schon gestern abend ab 20:14 Uhr) bekannt, was Du uns / mir nun erst einen knappen Tag später hier als "richtigen und wichtigen Hinweis" präsentierst - und dabei erst das FdW erwähnst.
Hättest Du den Hinweis aus dem FdW schon gestern abend anschließend hier bekanntgegeben, hätte ich mich nicht damit beschäftigen brauchen.
Das erzeugt bei uns verständlicherweise große Lust, Dir beim nächsten Mal wieder zu helfen ...
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen Fritsche: 31.01.2011 23:43.
|
|
31.01.2011 23:41 |
|
|
Madserk unregistriert
 |
|
Guten Abend Jürgen.
Es sei mir zunächst der Hinweis gestattet, ich habe sehr wohl darauf hin gewiesen dass eine ähnliche Anfrage auch im FdW läuft, und zwar bereits im Eröffnungsposting. Daher kann ich die Schärfe in dieser Richtung nicht ganz nachvollziehen.
Zitat: |
Original von Madserk
...Auf der Suche nach Hans Arndt habe ich einen ähnlichen Thread im Forum der Wehrmacht eröffnet. Ich weiß dass es einigen Mitgliedern der verschiedenen Foren, aus mir persönlich nicht ganz nachvollziehbaren Gründen, sauer aufstößt, wird ein Anliegen in verschiedenen Foren verfolgt.
Ich habe nicht vor irgendwen gering zu schätzen, unnötige Mehrarbeit zu bescheren oder mich mit fremden Federn zu schmücken. Die breite Fächerung der Suche gilt hier alleine der Hoffnung auf Ergebnisse. Natürlich werde ich das Forum regelmäßig über Fortschritte auch an anderen Stellen mit genauer Quellenangabe unterrichten... |
Zum zweiten tut mir die zeitliche Überschneidung leid, aber ich bitte um Verständnis dafür, dass es mir nicht ununterbrochen möglich ist die verschiedenen Foren zu lesen und zu beantworten. Darum hat sich leider ergeben dass die selben Hinweise in beiden Beiträgen kamen, was ausdrücklich nicht beabsichtigt war und mir natürlich leid tut.
Ich kann nur versichern, dass ich alle Bemühungen bei der Suche nach meinem Großonkel so oft als möglich kontrolliere und versuche zu vernetzen. Leider bin auch ich kein Roboter, und so können solche Ärgernisse leider vorkommen. Ich werde mich bemühen beide Threads noch besser im Auge zu behalten.
MfG
Christian
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Madserk: 01.02.2011 00:35.
|
|
01.02.2011 00:25 |
|
|
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
|
08.02.2011 01:49 |
|
|
Madserk unregistriert
 |
|
Vielen Dank für den Hinweis! Ich werde später am Tage wenn ich zu Hause bin Kontakt zu ihm aufnehmen.
MfG
Christian
|
|
08.02.2011 12:21 |
|
|
Madserk unregistriert
 |
|
Uhm... ich wüsste jetzt auch garnicht wie ich ihn sonst erreichen sollte Jürgen.
Tut mir leid dass ich mich jetzt einige Tage nicht melden konnte, aber der Job ist der pure Stress im Moment. Es hat sich allerdings auch nichts wirklich substantielles ergeben in der Zwischenzeit.
Ich habe beim kirchlichen Suchdienst, dem DRK und dem Volksbund Suchanträge gestellt, bzw. erneuert und eine, bislang noch unbeantwortete, Email an den Verein Russland Kriegsgräber Straelen e.V. geschrieben.
Der Volksbund hat mich informiert dass Hans Arndts Daten in ein Gedenkbuch auf dem Gelände des für den Voronezher Abschnitt gültigen Friedhofs Kursk - Besedino festgehalten wurden und hat mir einen sehr ansprechend aufgemachten Auszug aus dem Gedenkbuch geschickt, welchen ich meiner Großmutter überlassen habe, die sehr glücklich wahr zu erfahren, das es einen Ort gibt an dem Hans Arndt gedacht wird, auch ohne Grab.
Desweiteren habe ich, angesichts der unglaublichen Geschichte des Auffindens der sterblichen Überreste von Kurt Jeschke (siehe Forum) dem Finder von Jeschke eine Nachricht zukommen lassen, der mir versprochen hat zu versuchen ähnliche Gruppen wie die seine im Gebiet Voronezh ausfindig zu machen.
Ansonsten habe ich verzweifelt versucht Karten oder sonstige Informationen bzgl. der Stellungen der deutschen Truppen um Kastornoye im Januar 1943 zu finden. Leider bisher Fehlanzeige.
Gruß
|
|
09.02.2011 21:18 |
|
|
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
Zitat: |
Original von Madserk
Uhm... ich wüsste jetzt auch garnicht wie ich ihn sonst erreichen sollte Jürgen.
|
Moin Christian,
bspw. per PN oder Mail - aber das wäre - daher mein Hinweis aufs Forum - für alle Beteiligten schade, weil dabei Informationen nicht über die Allgemeinheit laufen würden, die vielleicht dem einen oder anderen Fragen beantworten oder interessante Hinweise geben könnten, und Euch andererseits dabei vielleicht ergänzende Hinweise oder Korrekturen durch Spezialisten hier entgehen würden ... Die Kommunikation übers Forum und nicht "hinter den Kulissen" hat also für alle unschätzbare Vorteile. Wir lernen durch viele Anfragen und deren Informationen und Diskussion ja genauso dazu.
Zitat: |
Original von Madserk
Tut mir leid dass ich mich jetzt einige Tage nicht melden konnte, aber der Job ist der pure Stress im Moment. Es hat sich allerdings auch nichts wirklich substantielles ergeben in der Zwischenzeit. |
Das macht doch nichts - es ist Deine Suche, und die kannst Du so schnell oder so langsam betreiben, wie es für Dich möglich oder wünschenswert ist ...
Wir sind sowieso da.
Nee, es ist schon gut, wenn wir ab und an mal kurz was von Euch hören, denn so mancher ist nach einigen Informationen dann plötzlich ganz weg und meldet sich nie wieder hier.
Zitat: |
Original von Madserk
Ansonsten habe ich verzweifelt versucht Karten oder sonstige Informationen bzgl. der Stellungen der deutschen Truppen um Kastornoye im Januar 1943 zu finden. Leider bisher Fehlanzeige. |
Bin sicher, es findet da noch jemand was für Dich - gerade in der Literatur gibt es viele Spezial- oder Detailkarten zu bestimmten Operationen und deren Verlauf, die man erst heraussuchen und einstellen muß. Ich schau mein Kartenmaterial auch mal durch.
Wäre jetzt schade - aber keinesfalls nur deswegen!
- wenn Uwe "UHF" nicht mehr im Forum aktiv wäre. Er ist so oft in der Lage, gutes Kartenmaterial und Info dazu präsentieren. Na ja, ich weiß ja, wie ich ihn erreichen kann ...
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
|
|
09.02.2011 23:37 |
|
|
Madserk unregistriert
 |
|
Hallo Jürgen,
vielen herzlichen Dank, insbesondere für die Auszüge aus dem Wehrmachtsbericht vom 28.01. und das Kartenmaterial!
Für größere Versionen der Kartenausschnitte wäre ich wirklich sehr dankbar.
Gruß
Christian
|
|
10.02.2011 12:26 |
|
|
Madserk unregistriert
 |
|
Sorry Jürgen, aber irgendwie kann ich dir weder Mail noch PM schicken. Meine mail ist: CBornholdt73@yahoo.de
|
|
13.02.2011 11:16 |
|
|
|