STOLL Jakob - vermisst in Ungarn 1945 |
Teena unregistriert
 |
|
STOLL Jakob - vermisst in Ungarn 1945 |
 |
Hallo, liebe Forenmitglieder,
im Rahmen meiner Ahnenforschung erfuhr ich, dass mein Großvater
JAKOB STOLL, *21.08.1906 in Sulzbach (Saar)
Konfession: röm.-kath.
Familienstand: verheiratet
wohnhaft: Sulzbach (Saar)
seit 1945 in Ungarn (2. Weltkrieg) vermisst wird.
Soweit ich weiß, war Gefreiter und in Ungarn im Einsatz.
Nach eigenen Recherchen zur Schlacht in Budapest kam ich zum Ergebnis, dass er womöglich dort eingesetzt war und nicht zurück gekehrt ist. Ein Suchauftrag (April 2009) beim kirchlichen Suchdienst war ohne Erfolg.
Da ich völliger Laie in puncto Wehrmacht bin, bitte ich um Verständnis, dass ich nicht alle Fachtermini beherrsche und bitte um Hilfe und erste Orientierung.
Grüße von
Teena
|
|
05.10.2010 02:24 |
|
|
Joschi
Eroberer
  
Dabei seit: 17.09.2006
Beiträge: 70
Herkunft: Saarland
 |
|
Teena,...
beim Volksbund ist er nicht auffindbar,..
hast du unterlagen ??
Vermisstenmeldung,..irgendwelche Post,... schon Anfragen beim DRK-Suchdienst,,..WAST,..
Gruss
Joschi
|
|
05.10.2010 07:12 |
|
|
Teena unregistriert
 |
|
Hallo Joschi,
erstmal vielen Dank für die schnelle Reaktion.
- Vermisstenmeldung keine vorhanden.
- Post keine vorhanden.
- DRK-Suchdienst, WAST - gute Idee, mach' ich dann sofort.
Danke...
Gruß
von Teena
|
|
05.10.2010 12:37 |
|
|
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Hallo Teena,
bitte auch beim Kirchlichen Suchdienst (HOK) nach Feldpostbriefen fragen. Dort lagern
noch über 100.000 Feldpostbriefe, welche nicht zugestellt werden konnten.
Viel Glück dabei.
Gruß Michael
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
05.10.2010 20:30 |
|
|
Teena unregistriert
 |
|
Hall
bags alias Michael,
danke für diesen guten Hinweis.
HOK = kirchlicher Suchdienst?
Ja, es müssten ja vllt auch teilweise Briefe eingegangen sein.
Habe mich hier inzwischen ein wenig umgeschaut.
Es gibt da Feldpostnummern, glaube ich.
Da ich mich noch nicht auskenne, gestatte mir die Frage:
1. Feldpostnummern - wie wurden sie festgelegt?
2. Welche galten dann für Budapest im Jahr 1944/45?
Vielen Dank
und Gruß
Teena
|
|
05.10.2010 21:55 |
|
|
frank
Moderator
  

Dabei seit: 17.09.2006
Beiträge: 496
Herkunft: Dresden
 |
|
Hallo Teena,
zum Thema Feldpostnummern hat Uwe hier einiges zusammengeschrieben.
Zum kirchl. Suchdienst folge dem Link (Banner) am Ende der Seite
.
Danke für das Hilfsangebot und viel Glück bei Deiner Suche.
frank.
|
|
05.10.2010 23:03 |
|
|
Teena unregistriert
 |
|
Hall
Dresdner,
kenne Dresden sehr gut, habe über 5 Jahre dort gewohnt.
Zitat: |
Original von frank
Hallo Teena,
zum Thema Feldpostnummern hat Uwe hier einiges zusammengeschrieben.
Zum kirchl. Suchdienst folge dem Link (Banner) am Ende der Seite
.
Danke für das Hilfsangebot und viel Glück bei Deiner Suche.
frank. |
REdank Dir, Frank, für die Unterstützung und danke auch Uwe für seine guten Hinweise, hab' ich bereits gelesen und gewinne erste Eindrücke des Systems.
Habe nun auch eine erneute Suchanfrage zu Feldpost beim kirchlichen Suchdienst gestartet.
Grüß' mir das schöne Elbflorenz
und die Neustadt
Teena
|
|
06.10.2010 12:52 |
|
|
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Hallo Teena,
wenn du eine Anfrage beim DRK stellst, frage bitte genau nach Kopien / Originale für
folgende Unterlagen:
Heimkehreraussagen,
Vermisstenbildliste,
DRK-Gutachten,
DRK-Karteikarte,
Wehrmachts-Vermissten-Suchkartei 1947,
Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950,
Informationen zu Heimkehrern und Vermissten der Einheit,
Fotos,
Unterlagen zur Gefangenschaft,
Wenn du Glück hast bekommst du alle Unterlagen. Im Pechfall versteckt sich der
DRK-Suchdienst dann hinter dem Suchdienstdatenschutzgesetz vom 02. April 2009.
( BGB1 I S. 690 ).
Viel Glück bei deiner Anfrage.
Was mir gerade so einfällt.
Betreff der Heimkehreraussage auch bei der WASt in Berlin nach einer HKE anfragen.
Gruß Michael
edit: Schreibfehler
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von bags1960: 06.10.2010 21:11.
|
|
06.10.2010 21:00 |
|
|
Teena unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von bags1960
Hallo Teena,
wenn du eine Anfrage beim DRK stellst, frage bitte genau nach Kopien / Originale für
folgende Unterlagen:
Heimkehreraussagen,
Vermisstenbildliste,
Wehrmachts-Vermissten-Suchkartei 1947,
Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950,
Informationen zu Heimkehrern und Vermissten der Einheit,
Fotos,
Unterlagen zur Gefangenschaft,....
... Betreff der Heimkehreraussage auch bei der WASt in Berlin nach einer HKE anfragen. |
OK, wird gemacht und wieder mal recht vielen Dank für die Ausführlichkeit der Tipps und Hinweise.
Ein Service is' das hier, ich bin beeindruckt.
Wozu dient das DRK-Gutachten bzw. was ist das?
Wozu die DRK-Karteikarte?
Zitat: |
Wenn du Glück hast bekommst du alle Unterlagen. Im Pechfall versteckt sich der
DRK-Suchdienst dann hinter dem Suchdienstdatenschutzgesetz vom 02. April 2009.
( BGB1 I S. 690 ).
Viel Glück bei deiner Anfrage. |
Danke, - na, dann hoffe ich mal, dass ich Glück habe, was?!
REgrüßt Dich
Teena
|
|
06.10.2010 21:50 |
|
|
Teena unregistriert
 |
|
RE: Gutachten / Karteikarte |
 |
K, richtig - korrektes Fragen bringt gewiss bessere Ergebnisse, thanks!
Gute N8, Bags
Teena
|
|
06.10.2010 22:09 |
|
|
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
RE: STOLL Jakob - vermisst in Ungarn 1945 |
 |
Zitat: |
Original von Teena
Soweit ich weiß, war Gefreiter und in Ungarn im Einsatz.
Nach eigenen Recherchen zur Schlacht in Budapest kam ich zum Ergebnis, dass er womöglich dort eingesetzt war und nicht zurück gekehrt ist. |
Moin Teena,
hmm, lange nichts mehr von ungarischen Kriegschauplätzen gelesen, und nun haben wir gleich mehrere ...
OK, falls Du dann mit den Anfragen beim DRK, VDK und der WASt (hoffentlich) detailliertere Informationen über ihn und seine letzte Einheit, etc., erhalten hast, dann bietet sich noch folgender Hinweis von mir an:
Es gab bis noch vor einigen Tagen ein ungarisches Forum "WW2 Hun History", das sich mit der Militärgeschichte des 2. WK befaßte. Forumssprache war zwar durchweg Ungarisch, aber man konnte auch auf Englisch Beiträge einstellen und Antworten erhalten.
Derzeit sind die Seiten leider "down" - keine Ahnung, weshalb. Mir ist auch kein Umzug des Forums bekannt. Evtl. eine Datenpanne. Vielleicht wird's wieder.
Ein sehr aktiver Teilnehmer im Forum "WW2 Hun History" ist /war Norbert Számvéber, ein junger ungarischer Historiker mit zahllosen militärhistorischen Veröffentlichungen, soweit man seiner Seite entnehmen kann. Er führt als "szakmai naplója" (Profi-Tagebuch, Blog) die Seiten "Keleti front" (Ostfront), ein "tábori-ujság" (Feldzeitung).
Vielleicht kann er oder das Forum Dir dann auf Basis Deiner weiteren Informationen weiterhelfen. Norbert versteht Englisch.
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
|
|
07.10.2010 01:30 |
|
|
Teena unregistriert
 |
|
RE: STOLL Jakob - vermisst in Ungarn 1945 |
 |
Zitat: |
Original von Jürgen Fritsche
... hmm, lange nichts mehr von ungarischen Kriegschauplätzen gelesen, und nun haben wir gleich mehrere ...
OK, falls Du dann mit den Anfragen beim DRK, VDK und der WASt (hoffentlich) detailliertere Informationen über ihn und seine letzte Einheit, etc., erhalten hast, dann bietet sich noch folgender Hinweis von mir an:
Es gab bis noch vor einigen Tagen ein ungarisches Forum "WW2 Hun History", ...
Derzeit sind die Seiten leider "down" - keine Ahnung, weshalb. Mir ist auch kein Umzug des Forums bekannt. Evtl. eine Datenpanne. Vielleicht wird's wieder.
... "szakmai naplója" (Profi-Tagebuch, Blog) die Seiten "Keleti front" (Ostfront), ein "tábori-ujság" (Feldzeitung).
Vielleicht kann er oder das Forum Dir dann auf Basis Deiner weiteren Informationen weiterhelfen. Norbert versteht Englisch. |
Danke Dir, Jürgen, für Deine interessanten Hinweise.
Teilweise kenne ich die Seite sogar schon.
Hast Recht, vor drei, vier Tagen, so glaube ich, war die WW"2 Hun History-Page noch online, daher habe ich bereits zuvor zahlreiche Infos, Fotos und weitere Links gesammelt zu Ungarn und zum Budapest-Kessel etc.
Von daher kam mir ja die Idee, dass mein Opa in den letzten Tagen eingezogen worden ist, war Familienvater, einziger Verdiener der Familie und aufgrund seiner bergmännischen Tätigkeit ja lange vom Wehrdienst freigestellt. Gegen Ende ham die ja alles genommmen, schätze ich - neben halben Kindern auch dann ältere Männer, Bergleute, die vorher noch nicht alle wehrpflichtig waren.
Daher und wegen der späten Vermisst-Meldung (1945!) lag der logische Schluss doch nahe, dass er wohl in Budapest, wo gegen Ende, als die sowjetischen Truppen den Don überrannt haben, ja alle verfügbaren Streitkräfte dort in Budapest (Festung halten!) zusammen gezogen wurden, eingesetzt war. Andererseits hege ich wirklich wenig wenig Hoffnung, dass man zu ihm was findet - es sei denn seine "soldatische Laufbahn" und dgl. Zumindest wäre das ein Anknüpfungspunkt, wo er denn zuletzt im Einsatz gewesen ist. Auf dieser Logik baue ich meine Suche eben auf.
Bisher meine Suchanfragen - nach den anderen hilfreichen Tipps von Bags, frank und joschi hier in detaillierter Weise - gestellt, die Antworten wären erstmal abzuwarten. Denke mal, mit der militärischen Laufbahnserkundung wäre da doch einiges rauszufinden, die letzte Ruhestätte oder gar die Umstände seines Todes jedoch, bei so vielen Toten, teilweise einfach in die Donau geschmissen, eher fragwürdig.
Bin da pragmatisch eingestellt. Krieg ist ja Krieg.
Was ich aber mittlerweile besonders schätze hier, wie überaus hilfsbereit hier viele sind und wie detailliert man Rat und Hilfestellungen erhält - nun auch von Dir. Danke nochmals...
und @llen einen schönen Abend
Teena
|
|
08.10.2010 01:41 |
|
|
|