Suche Georg Rudolf Lahl geb. 22.02.1911 |
ina-luzi unregistriert
 |
|
Suche Georg Rudolf Lahl geb. 22.02.1911 |
 |
Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu in eurem Forum und lese seit ein paar Tagen still hier mit.
Und nun hat mir ein anderes Forumsmitglied mit dem ich seit kurzem E-Mailkontakt habe empfohlen, mich an euch zu wenden.
Es geht bei meiner Frage um meinen Opa.
Georg Rudolf Lahl
geb. 22.2.1911
FPN: 35627 B
-vermisst seit den schweren Kämpfen am Ingul / Südrussland am 17. März 1944
- laut FPN gehörte er zum 304. Artillerie Regiment und dort in die 7. Batterie
- nach Aussage meines Onkels war er auch als Artilleriebeobachter eingesetzt
Es gibt leider keine Feldpostbriefe von ihm, oder noch andere Sachen, die mir weiterhelfen könnten und mir Hinweise über seinen Verbleib oder noch mir etwas über seine Laufbahn bei der Armee erzählen könnten.
Anfragen bei WAST, DRK und HOK habe ich Ende Januar gestellt, aber bekanntlich dauert das ja seine Zeit. Und auch beim Volksbund ist über ihn nichts bekannt.
Wer kann mir helfen?
Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Sibylle
|
|
18.02.2010 13:57 |
|
|
Giro unregistriert
 |
|
Moin Forum,
dieses Thema beginnt auch hier:
5. Batterie des AR Regimentes 304. Einheit im gleichen Unterforum.
Bitte, Mods, einschreiten.
Wurde erledigt - Joshi
|
|
18.02.2010 16:54 |
|
|
ina-luzi unregistriert
 |
|
Hallo Uwe,
vielen Dank für Deinen Beitrag. Deine Mühe war nicht umsonst, den Beitrag aus dem Buch von Hinze kannte ich nicht und die Karte wurde mir im Forum der Wehrmacht gesendet.
Liebe Grüße Sibylle
|
|
18.02.2010 17:26 |
|
|
Giro unregistriert
 |
|
Moin Ina-Luci,
hier hast du die Einsatzräume aus 1943/44 der 304. ID und die Daten des AR. 304 aus dem Tessin.
Vielleicht hilft es weiter.
Besser noch, du teilst uns in Stichworten einmal mit, welche Erkenntnisse du aus dem FdW bekommen hast, damit wir hier nicht noch einmal die gleichen Dinge suchen müssen.
Dateianhang: |
304.jpg (76,01 KB, 271 mal heruntergeladen)
|
|
|
18.02.2010 18:07 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Zur Info:
Im Thema 5. Batterie des AR 304 wurde ein Verweis nach hier angebracht.
Die themenfremden Beiträge hier wurden entfernt.
Joshi,
Moderator
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
18.02.2010 18:15 |
|
|
ina-luzi unregistriert
 |
|
Hallo Dieter,
leider hat meine Nachfrage im FdW nur die Einsatzräume und die zwei Lagepläne des AR. 304 gebracht.
LG Sibylle
|
|
18.02.2010 18:36 |
|
|
Giro unregistriert
 |
|
Hallo Ina-Luci,
du schreibst:
Zitat: |
Hinweise über seinen Verbleib oder
|
und
Zitat: |
mir etwas über seine Laufbahn bei der Armee erzählen
|
Zum ersten Zitat.
Bei der damaligen Lage wird es sehr schwer sein, nähere Informationen zu erhalten.
Zum zweiten Zitat.
Dazu benötigen wir mehr Angaben, wie zum Beispiel die beantragte WAST-Auskunft über den militärischen Werdegang.
Wenn momentan keine anderen daten vorliegen, werden wir uns wahrscheinlich in Geduld üben müssen.
|
|
18.02.2010 18:50 |
|
|
ina-luzi unregistriert
 |
|
Hallo Dieter,
danke für deine Antwort, dann werde ich wohl noch etwas warten, bis ich von den angeschriebenen Instutionen Antwort bekommen.
Ich habe da aber nochmal eine Frage, wie kann man erhaus finden, ob mein Opa in den DRK Vermisstenbildlisten aufgeführt ist?
Es grüßt Sibylle
|
|
21.02.2010 11:23 |
|
|
Giro unregistriert
 |
|
Hallo Ina-Luzi,
wende dich bitte mal an Bernhard (Peavey), der kann dir die Frage bestimmt beantworten.
|
|
21.02.2010 11:34 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Hallo Sibylle,
besten Dank für Deine Mail.
Unter der Feldpostnummer 35627 habe ich keinen Eintrag gefunden, sowohl Haupt- als auch Nachtragsbände negativ.
Sofern die Angehörigen 1950 in der SBZ lebten, wäre dies leider nicht weiter verwunderlich.
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
21.02.2010 17:11 |
|
|
ina-luzi unregistriert
 |
|
Hallo Bernhard,
lieben Dank für deine Mail und deine Antwort hier.
SBZ = sowjetische Besatzungszone???????????
Wenn du das meinst, ja da haben die Angehörigen gelebt.
Von wem sind denn die VBL erstellt worden?
LG
Sibylle
|
|
21.02.2010 19:27 |
|
|
ina-luzi unregistriert
 |
|
Hallo Bernhard,
danke für deine Informationen.
Einen schönen Abend und liebe Grüße
Sibylle
|
|
21.02.2010 20:45 |
|
|
ina-luzi unregistriert
 |
|
Hallo ihr Lieben,
ich habe vor kurzem vom DRK und von WASt Antworten bekommen.
Und gleich haben sich bei mir wieder neue Fragen aufgetan.
Ich hänge mal die Briefe an.
So jetzt meine Fagen. Das DRK schreibt von einem Sonderarchiv in Moskau. Handelt es sich dabei um das Militärarchiv in Moskau oder hat das DRK dort eigene Archive?
Und bei dem Schreiben von WASt, war ich sehr erstaunt, dass von meinem Opa dort keine Vermisst- oder Todesmeldung vorliegt.
Wie kann das sein???
Ich habe gedacht, dort wird alles erfasst.
Liebe Grüße Sibylle
Dateianhänge: |
Brief DRK.jpg (223 KB, 122 mal heruntergeladen)
WASt.jpg (246,12 KB, 128 mal heruntergeladen)
|
|
|
10.04.2010 18:05 |
|
|
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Hallo Sibylle ,
Zitat: |
Das DRK schreibt von einem Sonderarchiv in Moskau. Handelt es sich dabei um das Militärarchiv in Moskau oder hat das DRK dort eigene Archive? |
das DRK erhält zur Zeit, genauso wie die Stiftung Sächsischer Gedenkstätten (StSG) Unterlagen aus Moskau, welche
dann zugeordnet werden. In meinem Fall sah das so aus:
Siehe: Hermann Meyer, verstorben am 22.08.1945
Zitat: |
war ich sehr erstaunt, dass von meinem Opa dort keine Vermisst- oder Todesmeldung vorliegt |
Es kann durchaus sein, das die entsprechenden Unterlagen über Vermisst- oder Todesmeldungen
für die entsprechende Einheit durch die Kriegs- oder Nachkriegswirren verloren gegangen sind.
Zum Endes des Krieges sind diese Meldungen nur teilweise oder garnicht mehr
in Berlin gelandet, da viele Truppenteile einfach überrollt wurden. Auf einigen Wehrmachttslageplänen
steht dann zum Beispiel: Division XY, Verbleib unbekannt.
Gruß Michael
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
11.04.2010 14:11 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Hallo Sibylle,
frag doch mal das DRK in welcher Form er als "verzeichnet" gilt, ob er (doch) in einer Vermisstenbildliste zu finden ist.
Ich würde Dir in jedem Falle eine eigene Anfrage an die Stiftung Sächsischer Gedenkstätten (StSG) empfehlen.
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
11.04.2010 14:19 |
|
|
ina-luzi unregistriert
 |
|
Hallo Bernhard, hallo Michael,
vielen Dank für eure Antworten.
Sibylle
|
|
11.04.2010 16:57 |
|
|
ina-luzi unregistriert
 |
|
Hallo noch mal an alle.
Ich habe doch noch mal eine Frage zu dem Schreiben von WASt.
Mein Opa ist dort am 3. 7. 1942 als Angehöriger der Einheit 7. Batterie
Artillerie Regiment 304 letztmalig erfasst.
Das sind fast zwei Jahre vor seinem Vermisstsein. War es üblich, dass die Soldaten nicht regelmäßig erfasst wurden oder war man zu dem Zeitpunkt einfach mit der Lage dort überfordert und man war nicht mehr in der Lage die Erfassung zu organisieren?
Und was kann ich alles noch aus der Nummer seiner Erkennungsmarke heraus lesen?
Ich freue mich auf eure Antworten und schicke liebe Grüße
Sibylle
|
|
11.04.2010 17:23 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Hallo Sibylle,
entweder ist keine Meldung mehr eingegangen oder es gab keinen Grund dafür - wie z.B. eine Beförderung, Verwundung oder Versetzung.
Die Erkennungsmarke ist für die weitere Suche leider wenig relevant.
Eingezogen wurde er wohl zum Infanterie-Ersatz-Bataillon 456 und erhielt dort die Trägernummer 6898.
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...ErsBat456-R.htm
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
11.04.2010 17:36 |
|
|
|