Raymond Bischoff |
claude
VKSVG Mitglied

Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 97
Herkunft: Colmar/Elsass
 |
|
Hallo
Raymond Bischoff,geboren am 17.09.1926 in Strasbourg war als Panzer Grenadier in der 12.SS Panzer division.
Er ist am 26.06.1944 in der Normandie gefallen.
Laut dem schreiben des Kompagnie führers ,Ustuf Lehmann(FPN 59760A)vom 01.07.1944 sind die gefallenen von ihren Kameraden auf dem zivil Friedhof des ortes Fontenay-le-Pesnel begraben worden.
Der Bruder des gefallenen hat dem Bürgermeister dieses ortes geschrieben um zu fragen ob auf dem gemeindefriedhof Deutsche Soldaten ruhen?
dieser hat ihm geantwortet es seien keine soldatengraeber auf dem gemeinde Friedhof.
In der datenbank des VDK habe ich den gefallenen nicht gefunden.
die Wast hat auch keine nähere einzelheiten.
Kann mir jemand von euch einen rat geben wo ich da am besten weitersuchen kann ?
Danke
claude
|
|
04.11.2009 17:25 |
|
|
frank
Moderator
  

Dabei seit: 17.09.2006
Beiträge: 496
Herkunft: Dresden
 |
|
Hallo Claude,
Zitat: |
Der Bruder des gefallenen hat dem Bürgermeister dieses ortes geschrieben um zu fragen ob auf dem gemeindefriedhof Deutsche Soldaten ruhen? |
Ich würde mich mit den Angaben des Kompanieführers an den örtlichen Kirchenvertreter wenden. Ohne dem Bürgermeister etwas unterstellen zu wollen, eventuell hat die Kirche bessere Quellen und ist nicht so beschäftigt wie der Bürgermeister.
Viel Glück.
frank.
|
|
04.11.2009 19:42 |
|
|
Alexander
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW
 |
|
Hallo Claude,
ich würde dir einmal empfehlen, beim VDK nachzufragen ob in dem besagten Ort deutsche Soldaten gefallen sind und dort bestattet wurden, die dann später auf einen großen Soldatenfriedhof umgebettet wurden.
Normalerweise besitzen die noch alle Unterlagen zu den durchgeführten Umbettungen und können dir sicherlich auch näheres zu den Kriegstoten sagen. Ich würde zudem speziell nachfragen, wieviele unbekannte Soldaten von dort umgebettet wurden. Oftmals konnten ja die Soldaten der Waffen-SS nicht mehr durch EKM identifiziert werden, da die Erkennungsmarkenlisten vernichtet wurden.
Gruß Alex
__________________ ***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow
Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
|
|
05.11.2009 13:28 |
|
|
claude
VKSVG Mitglied

Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 97
Herkunft: Colmar/Elsass
Themenstarter
 |
|
Hallo Frank und Alex
Ich werde das Pfarramt von Fontenay mal anrufen und zugleich dem VDK schreiben.
Ich danke euch beiden für diese ratschlaege
Claude
|
|
05.11.2009 15:40 |
|
|
claude
VKSVG Mitglied

Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 97
Herkunft: Colmar/Elsass
Themenstarter
 |
|
Hallo
Ich hab da bei Wikipedia nachgeschaut.
In Fontenay-le Pesnel gibt es einen Britischen Soldatenfriedhof mit 520 gräbern.
darunter 457 Briten,4 canadier und 59 Deutsche.
seltsam das beim volksbund dies nicht vermerkt wird.
wie gesagt ich erkundige mich beim VDK
Grûsse
claude
|
|
05.11.2009 17:33 |
|
|
claude
VKSVG Mitglied

Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 97
Herkunft: Colmar/Elsass
Themenstarter
 |
|
Danke für diesen link,Marko
die Musik im hintergrund muss man umbedinkt anhören
Claude
|
|
06.11.2009 15:50 |
|
|
claude
VKSVG Mitglied

Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 97
Herkunft: Colmar/Elsass
Themenstarter
 |
|
Hallo
Ich habe heute antwort vom VDK erhalten.
Also,die Deutschen Graeber auf dem Britischen Friedhof werden nicht vom Volksbund gepflegt.
Da der vDk erst ab 1954 in dieser gegend tätig wurde ist es an manchen orten in westfrankreich vorgekommen das die Allierten bei ihren ausgrabungen auf deutsche soldaten gestossen sind und diese wurden dann halt in deren Friedhôfe beigesetzt.Merkwûrdig..
Der VDK hat meine anfrage der Wast weitergeleitet Möglicherweise können in Fontenay gleichzeitig gefallene kameraden mit bekannter Grablage festgestellt werden.
Ich bin gespannt auf die antwort
Claude
|
|
21.11.2009 15:12 |
|
|
Thomas Gruber
VKSVG Mitglied


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 646
Herkunft: 3430 Tulln an der Donau/Österreich
 |
|
Hallo Claude,
habe in zwei Büchern über die 12. SS-Panzerdivision "Hitlerjugend" noch was zu den Gefallenen der Einheit gefunden.
Verluste am 26.6.1944 der 12. SS-Panzerdivision(I, Seite 198 )
Truppenteil: II./26
Gefallene: Führer 2, Unterf. -, Männer 14
(Liste siehe Anhang)
Zu britischen Soldatenfriedhof Fontrnay-le-Pesnel(I, Seite 564)
Dort sind auch 9 Kameraden des Panzergrenadierregiment 26, des SS-Panzerregiment 12 und des SS-Panzerpionierbataillons 12 bestattet worden.
Ustuf. Lehmann Walter(I, Seite 474, II, 804)
Geb. 1905
Dienststellung:
SS-Panzergrenadiergegiment 26
am 14.1.1945 unter Verwundetet gemeldet
6. Kompanie, Chef - Ardennenoffensive 16.12.1944, Ungarn 17.2.1945
Quelle: Kriegsgeschichte der 12.SS-Panzerdivision "Hitlerjugend" I. u. II,
von Hubert Meyer 1999
LG
Thomas
__________________ ---------------------------------------------------
TOT IST NUR, WER VERGESSEN IST.
---------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Thomas Gruber: 03.12.2009 21:25.
|
|
22.11.2009 19:55 |
|
|
claude
VKSVG Mitglied

Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 97
Herkunft: Colmar/Elsass
Themenstarter
 |
|
Hallo Thomas
Ich habe heute eine neue antwort aus Fontenay Le Pesnel bekommen
Jean Pierre Chevalier,ein sehr hilfsbereiter mann hat die friedhöfe von Fontenay,und daneben von Hottot les Bagues,von Douet,von Chouain und von Bayeux abgesucht.
Er hat leider nichts gefunden.
Er hat ebenfalls den verantwortlichen vom Friedhof in La Cambes angerufen,ebenfalls keine spur bei deren akten.
Solche hilfsbereiten leute sind rar.
Hast du die dokumente von Wast und Unterst .Lehmann erhalten ?
Claude
|
|
26.11.2009 18:24 |
|
|
Thomas Gruber
VKSVG Mitglied


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 646
Herkunft: 3430 Tulln an der Donau/Österreich
 |
|
Hallo Claude,
habe die Infos aus den oben genannten Buch!
LG
Thomas
__________________ ---------------------------------------------------
TOT IST NUR, WER VERGESSEN IST.
---------------------------------------------------
|
|
03.12.2009 21:24 |
|
|
claude
VKSVG Mitglied

Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 97
Herkunft: Colmar/Elsass
Themenstarter
 |
|
Hallo
Seit dem stand vom 03.12.2009 erscheint nun Raimund (Raymond) Bischoff in der datenbank des VDK.
Dies sicher auf grund meiner anfrage .
Grüsse
claude
|
|
04.12.2009 08:46 |
|
|
Marko
Eroberer
  

Dabei seit: 14.09.2007
Beiträge: 53
Herkunft: Niedersachsen
 |
|
Hallo Claude,
könnte es sein, das der Gesuchte eventuell als Zivilperson dort beerdigt wurde?
Gruß Marko
__________________ Alfred Richard Menzel/ 1./Grenadier-Regiment 585
|
|
04.12.2009 13:46 |
|
|
Thomas Gruber
VKSVG Mitglied


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 646
Herkunft: 3430 Tulln an der Donau/Österreich
 |
|
Hallo Claude,
die kämpfende Truppen legten manchmal noch komplette Soldatenfriedhöfe an.
Wie zum Beispiel ein Gräberfeld in Ussy, Nähe Falaise.
Foto (siehe Anhang)
Text:
Gräberfeld von Gefallenen des SS-Pz.Gren.-Regiment 2 der LSSAH in Ussy, Nähe Falaise, Frankreich, wie es im Juni 1944 noch von der Truppe angelegt wurde. Die Männer, die hier ruhen, fielen im Alter von rund 18 Jahren.
Quelle: Der Freiwillige, Heft 11, November 1974
Karl Schanz ruht heute am Soldatenfriedhof La Cambe/F.
Es gibt nun zwei Fragen zum möglichen Grab vom Raymond Bischoff.
1. Im Schreiben steht: Sein Grab und die Gräber seiner Kameraden liegen auf dem Schlachtfeld bei Fontenay.
Wie sicher ist es auch, das er wirklich noch von der eigenen Truppe geborgen und begraben wurde.
Nun nur ein Feldgrab oder am Zivilen Friedhof?
2. Während des Angriffes erhielt er einen Artillerietreffer.
Was bleibt da von einen Menschen und EKM übrich? Bei Umbettungen wurde dadurch vieleicht nichts mehr gefunden!
Gibt es vieleicht sogar ein Foto von Bischoff Raymond, habe noch ein weiters kleines Büchlein der 12.SS-Panzer-Division Hitlerjugend. Dort sind sehr viele Bilder von SS-Soldaten zu sehen und sogar ein Foto vom Juni 1944 bei Fontenay-le-Pesnil, weiters gibt es ja auch Fotos von gefallenen SS-Soldaten am Schlachtfeld
.
LG
Thomas
__________________ ---------------------------------------------------
TOT IST NUR, WER VERGESSEN IST.
---------------------------------------------------
|
|
07.12.2009 18:29 |
|
|
claude
VKSVG Mitglied

Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 97
Herkunft: Colmar/Elsass
Themenstarter
 |
|
Hallo Thomas
Ich werde dem Bruder von raymond Bischoff noch heute abend ein bild verlangen.
Das könnte eventuell weiterhelfen.
Mit dem artillerietreffer hast du recht.Einem Bruder meines Vaters ist es auch so gegangen.
Normalerweise hätten die damals die hälfte der EKM an die eltern des gefallenen zurück mit dem wehrpass senden sollen.dies ist aber nicht geschehen.Also haben sie die ekm vielleicht gar nicht mehr gefunden.
Ich sende das foto sobald ich es in besitz habe
Grüsse
claude
|
|
07.12.2009 19:03 |
|
|
|