Suche Fritz-Otto-Walter Wismar |
Saure unregistriert
 |
|
|
06.08.2008 09:44 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Herr Saure,
ich will nicht lange um den Brei herumreden:
von EKMs der Kriegsmarine habe ich keinen blassen Schimmer.
Ich vermute mal, dass N für Nordsee steht und der Rest irgeneine Verschlüsselung darstellt - ähnlich wie bei den fliegenden Verbänden der Luftwaffe.
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
06.08.2008 10:02 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Joshi,
vielen Dank für Ihre ehrliche Antwort.
Die ganze Buchstaben-Zahlen-Buchstaben Kombination müßte die Marinestammrollennummer des Soldaten sein.
N für Nordsee finde ich einleuchtend.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Saure: 06.08.2008 10:24.
|
|
06.08.2008 10:24 |
|
|
Alexander
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW
 |
|
Hallo Herr Saure,
die Erkennungsmarke N2774-40 E.S. steht für
Marinestation Nordsee
Markennummer 2774
Einstellungsjahr 1940
Ergänzungssoldat, seemännische Laufbahn
Quelle: Höidal - Deutsche Erkennungsmarken
Gruß Alex
__________________ ***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow
Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
|
|
06.08.2008 10:49 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Alex,
vielen Dank für diese Information.
Jetzt bin ich gespannt auf die genauen Geburtsdaten des Gesuchten.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Saure: 06.08.2008 10:56.
|
|
06.08.2008 10:54 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Kay,
es gibt ein Adressbuch von Hamburg 1940.
Es ist nicht nach Namen, sondern nach Straßen sortiert.
Besorgen Sie sich doch bitte dieses Adressbuch aus Ihrer Stadtbücherei (Sie wohnen ja in Hamburg) und schauen Sie einmal nach, ob Sie den Namen des Gesuchten dort finden.
|
|
06.08.2008 11:40 |
|
|
Inge unregistriert
 |
|
Hallo Herr Saure, Antwort auf Ihre mail.
Die alten Adressbücher für Hamburg sind nur im
Freie und Hansestadt Hamburg - Staatsarchiv -, Kattunbleiche 19, 22041 Hamburg einzusehen.
http://www.hamburg.de/ort-zeit/
Gruß Inge.
|
|
06.08.2008 12:04 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Frau Döring,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort.
Jetzt weiß Kay ja, wo er sich persönlich Auskünfte holen kann.
|
|
06.08.2008 12:06 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Kay,
oben schreiben Sie:
'Habe vorhin mit der leiblichen Schwester meines Vaters telefoniert.Die hat mir erzählt,das Fritz Wismar in Holland stationiert war.'.
Können Sie Ihre Tante dann auch mal fragen, ob der Gesuchte bei der Wehrmacht, bei der Luftwaffe oder bei der Marine war ?
Die Antwort wäre sehr aufschlußreich.
|
|
06.08.2008 12:15 |
|
|
Kay unregistriert
 |
|
Mensch Leute,
ihr seit alle sehr lieb und echt klasse,das ihr so einen Einsatz zeigt für mich.Ich weiß gar nicht,wie ich euch danken soll.
Dieter ich habe dir eine e-mail gesendet mit Info´s.
Also mein Opa Fritz Walter Otto Wismar,war bei der Wehrmacht.Und er war in Hollland stationiert.Als er seinen Heimaturlaub überzog,hatte er Angst vor Strafe der Wehrmacht.Er versteckte sich in Hamburg und wurde,dann von der Wehrmacht in Hamburg aufgegriffen.Die soll ihn dann zu seiner Einheit nach Holland zurück geschickt haben.Wo er dann angeblich erschossen worden ist.Aber so genau weiß,das wohl keiner.Wie gesagt meine Tante weiß es von meiner Oma,aber nur vom erzählen.Meine Oma war immer hinter der Sterbeurkunde hinterher.Aber da sie sich 1941/42 von Ihm scheiden ließ,war es auch nur wegen ihrer Kinder und der Halbweisenrente.Mein Vater Olaf Dieter Wismar wurde am 26.05.1937 in Hamburg in der Finkenau um 10 Uhr geboren und hat in der Süderstraße Hamburg 20537 bis zu seinem 6.Lebensjahr gewohnt.Dann wurde Hamburg ausgebomt.Meine Oma Hedwig Wismar geborene Fick hat dort mit den Kindern gewoht bis Hamburg in Schutt und Asche lag.
Danke schön noch mal an alle für eure echt tolle und liebe Unterstützung...
Lieben Gruss
Kay
|
|
06.08.2008 21:27 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Kay,
vielen Dank für Ihre eMail, in der ja auch nicht mehr steht, als in Ihrer letzten Antwort hier.
Da Sie ja in Hamburg wohnen, gehen Sie bitte zum Standesamt 22, jetzt Hamburg-Hamm, und lassen sich bitte eine Kopie aus dem Buch für Geburten von der Seite 133/37 (auf der die Geburtsdaten Ihres Vaters stehen) machen.
Weisen Sie bitte auch unbedingt den Standesbeamten auf eventuelle Randbemerkungen auf der Seite 137/33 hin.
|
|
07.08.2008 11:27 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Kay,
diese Information habe ich auf meine Bitte von Frau Döring (hier im Forum Inge) erhalten:
'Hallo Herr Saure !
Es gehören 3 Gemeinden zu Kirchenkreis Hamm. Die Dankeskirche ist direkt in der Süderstr.
http://www.hammer-kirche.de/kontakt/kontakt.html
mfg
Inge Döring'
Wenden Sie sich doch bitte an diese Kirchengemeinde und fragen dort nach Angaben zu Ihren Familienangehörigen.
|
|
07.08.2008 16:50 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Kay,
so langsam kommen wir doch weiter.
Die Frau Ihres Großvaters hieß Hedwig Heidecke und wurde am 12.06.1913 in ... (noch unbekannt) geboren. Sie starb am 06.09.1969 in ... (noch unbekannt) und wurde auf dem Friedhof als Hedwig Wismar in Hamburg-Ohlsdorf beerdigt.
http://www.friedhof-hamburg.de/ohlsdorf/index.htm
Fragen Sie jetzt bitte beim zuständigen Friedhofsamt nach einer Sterbeurkunde von Ihrer Großmutter. Wenn man Ihnen dort keine Auskunft gibt, dann müssen Sie Ihren Vater einschalten.
Über die Sterbeurkunde Ihrer Großmutter kommen wir an die Heiratsurkunde Ihrer Großeltern. Und dann haben wir auch die Geburtsdaten von Ihrem Großvater.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Saure: 07.08.2008 18:57.
|
|
07.08.2008 18:45 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Kay,
weder in der Luisenstraße noch in der Louisenweg ist im Adressbuch von Hamburg 1940 der Name Wismar verzeichnet.
Schreiben Sie uns doch jetzt bitte, ob Sie weitermachen wollen.
|
|
12.08.2008 20:10 |
|
|
Kay unregistriert
 |
|
Hallo Dieter,
da ich gerade im Umzugsstress bin,bin ich noch nicht mehr dazu gekommen,weiter zu suchen.Das Standesamt,hat mich zu Ahnenforschung verwießen.Dort muss ich allerdings einen schriftlichen Antrag stellen....puh
Ich werde nächste Woche mal weiter anknüpfen.Meine Tante möchte nun auch mehr wissen.Ich hatte ihr mitgeteilt,dass ich mich auf die Suche nach ihrem Vater gemacht habe.Nur hat sie auch keine Infos mehr...
Gruss
Kay
|
|
23.08.2008 12:00 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Kay,
denken Sie bitte auch daran, was ich Ihnen oben geschrieben habe:
'Fragen Sie jetzt bitte beim zuständigen Friedhofsamt nach einer Sterbeurkunde von Ihrer Großmutter. Wenn man Ihnen dort keine Auskunft gibt, dann müssen Sie Ihren Vater einschalten.
Über die Sterbeurkunde Ihrer Großmutter kommen wir an die Heiratsurkunde Ihrer Großeltern. Und dann haben wir auch die Geburtsdaten von Ihrem Großvater.'
|
|
23.08.2008 12:04 |
|
|
Kay unregistriert
 |
|
Hei Leute,
erstmal vielen,vielen Dank.Mein Opa liegt dort,wo ihr es auch vermutet habt.Er ist nach eigenmächtigem Abwesen von 8 Monaten und kleinen Gaunereien am 13.01.44 in Holland von den Deutschen an die Wand gestellt worden,also erschossen worden nach einer Verurteilung.Es wurde ein Gnadengesuch eingeleitet,aber abgelehnt.Mein Vater Olaf Wismar,war sehr gerührt,da er nun weis,wo sein Vater geblieben ist.Nun fragt er sich,ob er nie einen Anspruch auf Halbweisenrente gehabt hat.Nicht,um sich zu bereichern nur um sein Wissen zu erweitern.Also,seine Eltern sind vor der Hinrichtung geschieden worden.Haben die Kinder des Hingerichteten einen Anspruch auf Halbweisenrente?Der Hingerichtete konnte ja auch keinen Unterhalt mehr zahlen...
Danke im Voraus für eure Antworten
Gruss
Kay
|
|
31.05.2009 23:29 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Kay,
schön, nach so langer Zeit von Dir zu hören.
Die Frage nach der Halbwaisenrente kann ich Dir leider nicht beantworten. Nur eines ist sicher, dass, falls tatsächlich ein solcher Anspruch bestanden hätte, dieser nunmehr verjährt ist (allg. Verjährungsfrist 30 Jahre, wenn nicht durch Gesetz eine kürzere Frist bestimmt war).
Einige Frage an Dich zurück:
Von welchen Archiven hast Du welche Unterlagen über Deinen Grossvater bekommen?
War das Urteil dabei?
War Deine Grossmutter zum Zeitpunkt der Vollstreckung des Todesurteils neu verheiratet?
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
01.06.2009 14:37 |
|
|
|