Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Wer kann mir Helfen Russland (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=7034)
Geschrieben von bipolariss am 08.11.2011 um 09:57:
Wer kann mir Helfen Russland
Hallo. Nach Aufräumung in meinen Haus im Russland habe ich sehr interessanten Album gefunden. Das ist vom meinen Opa. Ich suche jemanden der kann den Text deutlich schreiben. Wahrscheinlich kann man jemanden von diesen Mann finden, dann übergebe ich den Album. Bessere Bilder kann ich per E-Mail schicken. Danke
Geschrieben von bipolariss am 08.11.2011 um 10:00:
Weitere Fotos
Geschrieben von bipolariss am 08.11.2011 um 10:02:
Weiter
Geschrieben von bipolariss am 08.11.2011 um 10:05:
Noch
Geschrieben von bipolariss am 08.11.2011 um 10:07:
die letzte
Geschrieben von bipolariss am 08.11.2011 um 11:05:
Wahrscheinlich war der Soldat im Dezember 1941 in Beaune, Frankreich. Kann sein dass der Name war P. Scholz (sehe die Buchdeckel). Die Örtlichkeiten Krasno-Swinochowo und Wolyschevo in der Pskow Region liegen.
Geschrieben von Bavaria am 08.11.2011 um 13:39:
Hallo Bipolariss!
Ist es möglich, das Foto mit dem Text etwas heller einzustellen? Im Prinzip ist der Text ganz gut zu lesen, aber etwas zu dunkel.
Gruß,
Marion
Geschrieben von lion9 am 08.11.2011 um 13:50:
Die originale Discussion in der Russischer Sprache ist hier:
http://www.yaplakal.com/forum2/st/75/topic371088.html
Wir denken dass der Text bedeutet:
Uns findest du auch hier was schlecht,
so sei mal still und nutze recht.
Will man mit Recht mal kritisieren,
mußt du's beweisen, und selbst probieren.
Und wenn du's besser kannst als ich,
ich nutz dir schon, jetzt lehre mich.
Ihr xxxxxx
Geschrieben von Bavaria am 08.11.2011 um 13:56:
Danke für den Link! Ich kann dem Beitrag auf Russisch folgen, allerdings sind meine Kenntnisse so eingerostet, dass ich selbst mich mit dem Verfassen russischer Beiträge schwer tue.
Ich lese weitestgehend das gleiche aus dem Text, nur mit dem Ende der 2. Zeile bin ich mir noch nicht ganz so sicher.
Geschrieben von bipolariss am 08.11.2011 um 14:01:
Hallo Marion
Danke für der Hilfe. Wie gesagt war haupt Frage ist wie kann mann jemanden finden aus diesen Bilder? Welche nächste Schritt sein sollte?
Geschrieben von Bavaria am 08.11.2011 um 14:09:
Naja, ich denke, dass das ein sehr schwieriges Unterfangen ist. Nur unter zwei der Bilder stehen Namen, allerdings ohne Vornamen oder gar einem Geburtsdatum.
Am ehesten könnte man vielleicht etwas über die Suche nach dem Zeichner herausfinden. Könnte man diesen identifizieren, wäre es naheliegend, die gezeichneten Personen in seiner Einheit zu suchen.
Hier melden sicher noch einige andere, viel erfahrenere Sucher als ich es bin. Aber ich überlege auch mal weiter.
Der Zeichnungen sind übrigens sehr schön, ein richtiges Kleinod hast Du da gefunden.
Geschrieben von bipolariss am 08.11.2011 um 14:27:
Wir haben ein bisschen vertiefen und denken dass der Name Scholz ist. Vornahme fängt R. oder P. an. Wenn er im Jahr 1942 schon gedient dann er war mindestens 18-20 Jahre alt oder alter. Dass heist geboren im 1924-1926. Die Internetseite "www.elektronikservice.de" zeigt nur 2 passende Ergebnis.
Geschrieben von bipolariss am 08.11.2011 um 14:34:
Zitat: |
Original von bipolariss
Wir haben ein bisschen vertiefen und denken dass der Name Scholz ist. Vornahme fängt R. oder P. an. Wenn er im Jahr 1942 schon gedient dann er war mindestens 18-20 Jahre alt oder alter. Dass heist geboren im 1924-1926. Die Internetseite "www.elektronikservice.de" zeigt nur 2 passende Ergebnis. |
Ups falsch geschrieben nicht gemerkt dass 20 seiten sind
Geschrieben von Friederike am 08.11.2011 um 15:35:
Hallo !
Eine kleine Korrektur zum Text:
Und findest du auch hier was schlecht...
Meine Gedanken zu den Bildern.
Gratulation sehr schöne Eindrücke.
Das Bild Nr. 9 finde interessant, es könnte den Gesuchten, in der Kinderzeit, mit seinem Vater zeigen. Beim "Vater" wiederum könnte man durch den Hut mit Gamsbart, auf die Region Bayern oder Österreich schliessen.
Viel Erfolg bei den weiteren Recherchen.
Grüsse,
Friederike
Geschrieben von Bavaria am 08.11.2011 um 16:10:
Der Vorname beginnt mit ziemlicher Sicherheit mit einem R.
Beim Volksbund gibt es sehr viele "Scholz", leider kann man nicht nach dem Anfangsbuchstaben des Vornamens suchen.
Dort ist aber ein Dr. Rudolf Scholz verzeichnet. Leider ohne Geburtsort, aber mit dem Vermisstenort Borowitschi (offenbar ein Kriegsgefangenlager).
Sagt Dir dieser Ort etwas bzw. passt er vielleicht sogar zum Fundort.
Der Mann mit der Brille beim Schreiben trägt den Namen Kosog. Hier gibt es nur 5 Einträge beim Volksbund. Vielleicht ist dieser Ansatz einfacher, weil der Name seltener ist.
Könnt ihr alle Bildunterschriften lesen? Ich kann sie gerne hier auflisten. Die genannten Orte zusammen mit den angegebenen Daten könnten mit ganz viel Glück Rückschlüsse auf die Einheiten zulassen.
Geschrieben von lion9 am 08.11.2011 um 19:03:
I denke dass der Soldat war in der
Kesselschlacht von Demjansk (im Einvernehmen mit die Datums und Örtlichkeiten)
Folgende Divisionen befanden sich im Kessel eingeschlossen: (Die Reihenfolge der Nennung entspricht der Aufstellung der Divisionen vom Ilmensee bis zum Seligersee vor Beginn des sowjetischen Angriffs am 8. Januar 1942.)
X. Armeekorps
290. Infanterie-Division (Generalleutnant Theodor Freiherr von Wrede)
30. Infanterie-Division (Generalleutnant Kurt von Tippelskirch)
SS-Division Totenkopf (Obergruppenführer Theodor Eicke)
II. Armeekorps
12. Infanterie-Division (Oberst Karl Hernekamp)
32. Infanterie-Division (Generalmajor Wilhelm Bohnstedt)
123. Infanterie-Division (Generalmajor Erwin Rauch)
Knapp gerechnet, 290 Infanterie-Division, SS-Division Totenkopf, 12 Infanterie-Division, 32 Infanterie-Division wurden in Frankreich (siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Kesselschlacht_von_Demjansk und relevent Links weiter).
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH