Suche Großvater |
Ricard
Jungspund

Dabei seit: 23.04.2009
Beiträge: 34
 |
|
Hallo, Thomas,
hast Du "umfirmiert"?
Ein paar Links zu Informationen aus dem Lexikon der Wehrmacht
Zur Panzer (jäger) Ersatz- und Ausbildungskompanie 35
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...zerAbtErs35.htm
und zum
Standort Straßburg
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Kase...trassburg-R.htm
Das Problem ist, dass bei der WASt lediglich das Widereinberufungsdatum 27.1.1944 bekannt ist und die Einheit, zu der er kam.
Zitat: |
Original von Thomas F
Hier hab ich noch von der VBL Großvaters Eintrag. Hat mir Kai rübergeschoben. |
Bei welcher Einheit hat denn Kai den VBL-Eintrag gefunden? War er immer noch bei der "35"?
Der Brief aus Stettin ist nicht als Feldpost gelaufen, da er ja von einem Kameraden mitgenommen wurde. Stammt von ihm
die Mitteilung, dass Dein Großvater auch in Stettin war oder ist der Brief lediglich dort aufgegeben worden, weil dieser Mann
dort ins Lazarett kam? (Ein sehr bewegender Brief. Dein Großvater nimmt Abschied …. Das geht unter die Haut!)
Interessant ist die Aufschrift des Stempels. Leider fehlt ein Stück des Kreises. Ich lese:
…. krersatzinspektion (Bei "inspektion" bin ich sicher, bei dem davor nicht)
Mehr fällt mir jetzt leider auch nicht ein.
Gruß Ricard
|
|
14.07.2012 20:25 |
|
|
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
Zitat: |
Original von Thomas F
Besteht die Möglichkeit anhand der Erkennungsmarke über den Verbleib was herausfinden?
EKM vom 27.1.1944 - 6423 - I.Pz.Jg.Ers.u.Ausb.Kp. 35 |
Moin Thomas,
anhand der Beschriftung der EM (nicht "EKM") kann man nur feststellen, welcher Truppenteil die EM ausgegeben hatte. "6423" ist die lfd. Registriernummer.
Diese Beschriftung wurde registriert, sie stellte den persönlichen Identifikationscode des Soldaten dar. Mit ihm wurde er bei jedem wehrdienstlichen Ereignis erfaßt (Versetzungen, Verwundungen / Erkrankungen, Lazarettaufenthalte, Beförderungen, ...).
Nur die WASt, die damals diese Meldungen erhielt, kann heute anhand der unter diesem Code angelegten Truppenmeldungen (soweit sie ihr übermittelt werden konnten bzw. erhalten blieben) feststellen, was im einzelnen zum Soldaten gemeldet wurde. Die Auskünfte der WASt geben diese Meldung wieder.
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
|
|
15.07.2012 01:22 |
|
|
Thomas F
Jungspund

Dabei seit: 07.07.2012
Beiträge: 12
Themenstarter
 |
|
Moin Jürgen
Danke Dir für deine Antwort. Kann man durch diese Information den Einsatzraum von meinem Großvater eingrenzen ? Der Zeitraum muß im März 1945 gewesen sein.
Meine Großmutter hatte im Beschluß erwähnt das ein Kamerad "Fritz Blind" aus Stuttgart seiner Frau noch im März 45 schrieb: Mein Großvater sei aus der Stellung nicht zurückgekommen und man weiß nicht was mit ihm passiert ist.
Grüße Thomas
|
|
15.07.2012 01:27 |
|
|
Thomas F
Jungspund

Dabei seit: 07.07.2012
Beiträge: 12
Themenstarter
 |
|
Sehr geehrter Vorstand und König Jürgen
Möchte Ihnen mitteilen das Sie dieses Thema hier im Forum schließen können.
Bedanke mich bei allen die an diesem Thema mitgewirkt haben.
Desweiteren noch ein paar Infos was ich noch erfahren habe über das Btl. M1453 indem Großvater zuletzt war.
Am 26.2.45 um ca.22 Uhr wurde das Btl M 1453 zurückgenommen nach Gr.Rieschow. Das Batl. war sehr angeschlagen nach den Abwehrkämpfen bei Pyritz-Karlshof.
Am 28.2.45 wurde das Batl. an der Linie: Insinger-Möllendorf-Horst aufgestellt.
Zudem war das Pi.Btl.630 an dieser Linie eingesetzt. Das ganze passt mit den Worten von Großvaters letztem Brief am 1.3.45 , "Liegen einige Kilometer hinter der Front und ich weiß nicht ob es wieder vor geht oder weiter zurück. Hier muß man mit allem rechnen." Desweiterem kann ich dem KTB entnehmen dass das Batl. M1453 mit Kmdr.Major Morgenroth dem Gr.Regt.Pommern II zugeteilt wurde. (ca. am 5.3.45)
Quelle: 549. VGD "Gneisenau-Division"
MfG Thomas F
|
|
20.01.2013 13:47 |
|
|
|