Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » F.Kramer » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen F.Kramer
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Martin
unregistriert
F.Kramer Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an die Experten,

ich recheriere zu einem Gefallenen. F. Kramer ist am 21.12.1942 in Rußland gefallen. Lt. Gräbersuche des Volksbundes online ist folgendes Vermerk:

F.Kramer wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:

Tschernischewskaja – Rußland

Meine Frage ist nun: Wo befindet sich dieser o.g. Ort Tschernischewskaja genau?

Danke für Eure Mühe!

Es grüßt
Martin
01.11.2011 20:53
Friederike
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Martin !


Tschernyschewskaja/Chernyshevskaya heisst heute Sovetskaya.

http://www.mapplanet.com/index2.php?do=m...131&lon=42.1203

Laut aktueller Abfrage der Gräberdatenbank des VDK gibt es zu. F. Kramer folgende Information:

"Fritz Kramer ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Rossoschka überführt worden.
Grablage: wahrscheinlich unter den Unbekannten"

Grüsse,
Friederike
01.11.2011 21:23
Martin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Friederike,

vorab muss ich mich wohl entschuldigen, da ich nicht den aktuellen Text des Suchdienstes eingestellt habe. Dieser von mir genannte Text ist nach dem Stand vom 19.08.2010. Mein Fehler. Mittlerweile hat sich ja Gott sei Dank etwas bewegt. Ich hätte nochmals reinschauen sollen.

Danke für die schnelle und präzise Antwort. Meines Wissens nach ist die Kriegsgräberstätte Rossoschka ein Sammelfriedhof, der etwa 37 Kilometer nordwestlich des Stadtzentrums von Wolgograd an einem gleichnamigen Flüsschen in der Steppe liegt.

Ich werde diese Woche den Sohn des gefallenen Gefreiten Kramer besuchen. Er wird sich über diese Info sicher freuen.

Danke und Gruß
Martin
01.11.2011 21:48
Martin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Miteinander,

habe nochmals mit dem Sohn des gefallenen Fritz Kramer gesprochen. Es hat ihn sehr bewegt. Er hat nun in den alten Unterlagen geschaut und ein Schreiben des Oberleutnant an die Witwe Kramer herausgesucht.
Die Feldpostnummer lautet: 00422D

Da Gefreiter Kramer vor Stalingrad am 21.12.1942 gefallen sein, müsste hinter der Feldpostnummer folgende Aufschlüsselung stehen:
12.7.1941-26.1.1943 Stab I und 1-4 Kompanie Schützen Regiment 129

Das D steht wohl dann für die 3 Kompanie.

Wie seht ihr das. Könnt Ihr das bestätigen?

Es grüßt
Martin
18.06.2012 23:47
_Patrick _Patrick ist männlich
VKSVG Mitglied


images/avatars/avatar-889.jpg

Dabei seit: 27.05.2011
Beiträge: 48
Herkunft: Wohnort Klosterneuburg, Herkunftsort Südburgenland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Martin,

die Feldpostnummer stimmt fast so großes Grinsen das Schützen-Regiment 129 wurde am 05.07.1942 in Panzergrenadier-Regiment 129 umgebannt und war Teil der 22.Panzer-Division. Mit der 3.Kompanie liegst du jedenfalls richtig!
Ende November 42 war die 22.PD ja so gut wie zerschlagen und nur noch in mehreren Kampfruppen einsatzbereit. In welcher dieser Kampfgruppen das Panzergrenadier-Regiment 129 zusammengefasst war bzw. in welcher der Soldat kämpfte, kann ich leider nicht sagen.

Gruß aus Wien,
Patrick

__________________
[URL=http://im-gedenken.jimdo.com/]Im Gedenken-Vermissten- & Gefallenenverzeichniss Rotenturm[/URL]

[URL=http://253-infanterie-division.jimdo.com/]253.Infanterie-Division[/URL
]
19.06.2012 14:57 _Patrick ist offline E-Mail an _Patrick senden Beiträge von _Patrick suchen Nehmen Sie _Patrick in Ihre Freundesliste auf
Martin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Patrick,

danke für Deine Bestätigung und Anmerkung. Natürlich hast Du Recht. Im Jahre 1942 wurden die Infanterie Regimenter in Grenadier Regimenter umbenannt.

Es grüßt
Martin

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martin: 19.06.2012 21:11.

19.06.2012 21:10
Martin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Friederike

Tschernyschewskaja/Chernyshevskaya heisst heute Sovetskaya.

[URL]
"


Hallo,

Friederike hat mir in MapPlanet ja schon genau den Ort zeigen können.
Leider finde ich ihn auf sonsten Karten nicht. Hatt jemand von Euch so eine aktuelle Karte oder eine Wehrmachtskarte, die Ihr mal einscannen könntet?

Vielen Dank!!

Auf dem Schreiben des besagten Oberleutnants steht, das F.Kramer auf dem Heldenfriedhof in dem Ort Tschernyschewskaja beigesetzt wurde. Hat jemand von Euch noch ein altes Bild von diesem Heldenfriehof? Könntet Ihr das mal einstellen?


Es grüßt
Martin

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Martin: 23.06.2012 00:51.

23.06.2012 00:48
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martin
Hatt jemand von Euch so eine aktuelle Karte oder eine Wehrmachtskarte, die Ihr mal einscannen könntet?

Moin Martin,

hier eine Karte nach sowjet. Karten aus 1940/1941.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
23.06.2012 01:40 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Martin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen,

wie immer schnell und gut!! smile

Vielen Dank!!

Es grüßt
Martin
23.06.2012 10:07
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » F.Kramer

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst