Suche Opa - in Datenbank gefunden - Anfrage bisher OHNE jegliche Antwort |
Cybersonic unregistriert
 |
|
Suche Opa - in Datenbank gefunden - Anfrage bisher OHNE jegliche Antwort |
 |
Hallo,
vor einigen Monaten habe ich die Anfrage zum Verbleib meines Opas hier über die Datenbank gestellt.
ID Name Vorname Geboren
beheimatet 1939
Dienstgrad Anfrage
179766 Spiess Alwin 29.05.1906 Kl.Bockenheim / Pf. Uffz Anfrage
Bis heute nicht die kleinste Regung, nicht einmal eine Bestätigungsmail erhalten.
Kann sich irgendwer vorstellen, wie man sich fühlt, endlich einen Hauch eines Hinweises zu erhalten der dann über Wochen hinweg ohne Regung anscheinend vollkommen ignoriert wird?
Cyber
|
|
03.05.2010 00:05 |
|
|
alesig

Eroberer
  

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 56
Herkunft: NRW
 |
|
RE: Suche Opa - in Datenbank gefunden - Anfrage bisher OHNE jegliche Antwort |
 |
Hallo Cyber,
bei der Gräbersuche des VDK ist dein Opa wie folgt gelistet:
C4600567
Nachname: Spiess
Vorname: Alwin
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 29.05.1906
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 01.02.1945
Todes-/Vermisstenort: Oppeln / Burkardsdorf / Kirchwalde
Nach den uns vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit 01.02.1945 vermißt
Liebe Grüße
Gisela
|
|
03.05.2010 07:31 |
|
|
Tobias
Moderator
  
Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705
 |
|
Hallo,
zunächst mal willkommen im Forum des VKSVG e.V.!
In der Tat sollte eine Anfrage die vor ´einigen Monaten´ gestellt wurde bearbeitet worden sein. Allerdings muss auch erwähnt werden, dass sämtliche Arbeit die wir hier leisten, alles ehrenamtlich und in unserer Freizeit passiert. Dazu kommt das auf eine geringe Anzahl an Vereinsmitgliedern eine hohe Anzahl an Anfragen kommt. Insbesondere bzw. wie überall ist auch bei den Anfragen zur Datenbank die Zahl sehr gestiegen.
Ich bitte dies zu berücksichtigen. Zeitgleich werde ich die zuständige Person auf das Thema hier aufmerksam machen.
Gruß
Tobias
__________________ Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
|
|
03.05.2010 17:20 |
|
|
Cybersonic unregistriert
 |
|
Ich bedanke mich, für die doch nun schnelle und prompte Reaktion.
Das Vermisstendatum meines Opas ist nun der 1. Februar 1945.
Ich weis, dass er im Oder-Neiße-Kessel gefallen ist, zumindest wurde dies auch von einigen seiner damaligen Kameraden so beschrieben.
Diese Aussagen habe ich damals, vor tewa 20 Jahren, lediglich lesen können/dürfen - wie und wo kann ich Kopien dieser Aussagen bekommen?
Weiter ergibt sich durch die Internetrecherche, dass die eigentlich große und schlussendlich entgültige Schlacht erst gegen den 16. April 1945 die Niederlage der Deutschen herbei geführt hatte.
Wenn mein Opa aber bereits 2 Monate vorher gefallen ist (vermisst wurde) - woher bekomm ich nun Einzelheiten und/oder Details darüber.
Sind die letzten Befehle bekannt? Sei letzter Aufenthaltsort. Sein Regiment? Ich weis, dass er ursprünglich Kradmelder war, Dienstgrad des Unteroffizier.
Seine Kameraden sagten aus, er hätte eine Schusswunde im Oberschenkel gehabt und "die Stellung gehalten" um seinen Kameraden die Flucht in einen nahegelegenen Hain zu verschaffen.
Von damals ursprünglich knapp über 200 Soldaten wäre knapp über 20 die Flucht aus diesem Kessel gelungen.
Wenn ich schon kein Grab habe, oder einen genauen Verbleib von ihm, so würde ich doch gerne wissen, in welcher Region in etwa er gefallen ist.
Zumindest könnte ich dann dort hin gehen und das sehen, was er zuletzt gesehen hat. Und ihm vielleicht dort sagen, was ich ihm gerne sagen würde.
Das kann aber schlecht in Karlsruhe sein, wenn er in Landau gefallen ist.
Wie setze ich an? Gibt s alte Aufzeichnungen von Befehlsbüchern? Woher kennt man teilweise die genauen Truppenstärken?
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_um...ower_H%C3%B6hen
Ich wär ihm einfach gerne nur etwas näher. Wie kann ich seine Kameraden ausfindig machen? Woher erfahre die Namen seiner Einheit - vielleicht kann ich die Nachkommen seiner Kameraden finden?
Ich möcht einfach nur etwas mehr über ihn erfahren.
Danke. Danke.
Cyber
P.S.:
Den Dienstgrad kann man ergänzen: Uffz
Geburtsort: Klein-Bockenheim/Pfalz
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cybersonic: 04.05.2010 00:23.
|
|
04.05.2010 00:19 |
|
|
Schlotbaron
Tripel-As

Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 194
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo,
der vom Volksbund genannte Todes/- Vermisstenort mit Namen Burkardsdorf liegt in der Nähe von Oppeln und heißt heute Bierdziany. Beiliegend eine Karte.
Beste Grüße,
Bernd
__________________ Schlotbaron
|
|
04.05.2010 00:55 |
|
|
René
VKSVG Mitglied

Dabei seit: 13.09.2006
Beiträge: 1.005
 |
|
Hallo Zahnbürste,
ich kann dir nur die Bücher hier empfehlen:
Hans von Ahlfen: Der Kampf um Schlesien. Motorbuch Verlag, Stuttgart 1998, ISBN 3-87943-480-8 und Hans von Ahlfen, Hermann Niehoff: So kämpfte Breslau – Verteidigung und Untergang von Schlesiens Hauptstadt. Gräfe und Unzer, München 1963
Viele Grüße aus dem schönen Niederschlesien
René
|
|
04.05.2010 12:34 |
|
|
Gelöscht unregistriert
 |
|
Ja, wie sieht es denn erst einmal mit einer Anfrage bzgl. des militärischen Werdegangs bei der DD-WASt aus!?
Ansonsten kann man bei Oppeln derzeit das VIII. AK lokalisieren. Am 18.01.1945 eroberten die sowjetischen Truppen Krakau, nachdem der Gef.Stand der HGr. A (sp. Mitte) von Tschenstochau ausweichend nach Oppeln verlegte. Zu dieser Zeit standen die sowjetischen Panzerspitzen bereits im oberschlesischen Kreis Lublinitz (Loben), schließlich in den Kreisen Guttentag, Rosenberg und Kreuzburg, wo sie am 16.01. vor der 25 km westl. gelegenen Kreisstadt aufkreuzten. (...) Widerstand leisteten hier die alarmierten Ersatztruppenteile und Reste der versprengten Heeresverbände, zusammen mit eiligst aufgebotenen und notdürftig ausgerüsteten Volkssturm- und Polizeieinheiten.
Der Komm.Gen des VIII. AK (Gen.d.Art. Hartmann) erhielt den Auftrag, ostwärts Oppeln eine neue Abwehrlinie aufzubauen. Dazu musste er Kräfte zusammensuchen und stieß dann im Raum Breitenmark auf Überreste der bis dato unbekannt verbliebenen 168. Inf.Div. des XXXXVIII. (röm. 48.) Pz.Korps. Teile der AWS der 4. Pz.Armee standen südlich davon bereits im Abwehrkampf. Bei Rosenberg stand eine StuGeschAbt. mit Infanterieschutz durch Revierpolizisten aus Breslau. (...)
Für die Verteidigung standen in den nächsten Tagen (bis 20.01.1945) Restverbände der 48. und 304. Inf.Div. des röm. 48. Pz.Korps sowie einige verbliebene Geschütze der StuGeschBrig. 300 zur Verfügung, außer die 75. Inf.Div., die per Bahn nach Miechow gelangte, 60 km ostw. der Kreisgrenze bei Beuthen, wo sie im Vorfeld des Industriegebietes einen Abschnitt nordwestl. von Krakau hielt. Von der 97. Jg.Div. an diesen Tagen erst die Hälfte der Kampfeinheiten auf oberschlesischem Boden. Das gleiche galt für die aus dem Westen von der unteren Maas herangeholten 712. Inf.Div.
Quelle: Hinze, Letztes Aufgebot
Bis dann
Uwe
Edit: Karte reiche ich nach.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 04.05.2010 14:44.
|
|
04.05.2010 14:26 |
|
|
Gelöscht unregistriert
 |
|
Hier die Karte wie avisiert:

Bis dann
Uwe
|
|
04.05.2010 21:35 |
|
|
Cybersonic unregistriert
 |
|
Wow, jetzt bin ich platt ;-)
Ein ganz großes und herzliches Dankeschön.
Die Bücher werde ich mir besorgen.
Werde weiter nachforschen - bei sinnvollen Resultaten diese hier auch posten.
Dankeschön nochmal an Alle.
Cyber
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Cybersonic: 10.05.2010 09:05.
|
|
10.05.2010 09:05 |
|
|
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Hallo,
Zitat: |
Diese Aussagen habe ich damals, vor tewa 20 Jahren, lediglich lesen können/dürfen - wie und wo kann ich Kopien dieser Aussagen bekommen? |
Hierbei könnte es sich im eine HKE (Heimkehrererklärung) handeln. Diese bekommst du
bei der WASt in Berlin.
Gruß Michael
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
15.05.2010 09:06 |
|
|
gisder
Ist neu hier
Dabei seit: 13.08.2012
Beiträge: 6
 |
|
RE: Suche Opa - in Datenbank gefunden - Anfrage bisher OHNE jegliche Antwort |
 |
hi,schon was gefunden ?
wenn es sich um burkhadsdorf und umgebung handelt dann sind die Chansen sehr schlecht,falls noch interesse bitte melden
grüssle
|
|
02.09.2012 21:07 |
|
|
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Moin gisder,
die letzte Aktivität hier im Forum von Cyber war am 16.05.2010.
Gute Nacht.
Gruß Michael
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
02.09.2012 21:42 |
|
|
gisder
Ist neu hier
Dabei seit: 13.08.2012
Beiträge: 6
 |
|
moin,ja ich weis es,war ja auch nur eine frage ob bei der suche was rausgekommen ist
gruss zurück
|
|
02.09.2012 21:48 |
|
|
gisder
Ist neu hier
Dabei seit: 13.08.2012
Beiträge: 6
 |
|
hi Michael
der ausgang der suche hat mich deshalb interessiert weil ich selber aus der Gegend (Oppeln / Burkardsdorf / Kirchwalde) komme und auch noch auf der Recherche bin wo die dort umgekommenen Soldaten begraben worden sind
gruss arnold
|
|
04.09.2012 21:20 |
|
|
|