Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Allgemeines » Merkblatt - Unbekannter deutscher Soldat » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Merkblatt - Unbekannter deutscher Soldat
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Theodor Dorgeist
unregistriert
Merkblatt - Unbekannter deutscher Soldat Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo--

Bereits vor Jahren habe ich versprochen obiges Merkblatt zu besorgen und nun habe ich es über viele Umwege bekommen können.

Mit freundlichen Grüßen

Theo


trotz passender Größe kann ich die beiden Seiten nicht anhängen !!

Bitte direkte Nachricht und ich sende dorthin das Merkblatt

Theo

Dateianhang:
jpg img872.jpg (186 KB, 423 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Theodor Dorgeist: 03.11.2009 16:13.

03.11.2009 16:10
Alexander Alexander ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-890.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Theo,

habe dir eine Private Nachricht mit meiner E-Mail Adresse geschickt. Schik es mir doch bitte zu, ich stelle es dann hier ein.

Kann mich an diese Sache noch sehr grau erinnern. Dass war damals noch im alten VKSVG Forum. Du wolltest es glaub aus einem Archiv besorgen, wenn ich nicht irre.

Freut mich, dass es nach so vielen Jahren doch noch geklappt hat.

Gruß Alex

__________________
***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow

Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
03.11.2009 16:17 Alexander ist offline E-Mail an Alexander senden Beiträge von Alexander suchen Nehmen Sie Alexander in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alexander in Ihre Kontaktliste ein
Alexander Alexander ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-890.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So hier jetzt das Merkblatt, sehr interessant wie ich finde!

Beste Grüße,
Alex

Dateianhänge:
jpg img871.jpg (207 KB, 477 mal heruntergeladen)
jpg img872.jpg (186 KB, 454 mal heruntergeladen)


__________________
***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow

Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
03.11.2009 16:35 Alexander ist offline E-Mail an Alexander senden Beiträge von Alexander suchen Nehmen Sie Alexander in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alexander in Ihre Kontaktliste ein
weers
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Theo,

da muss ich auch einmal ganz laut "Danke" sagen, diese Anweisung war mir vorher nicht bekannt.

Beste Grüße,
Arnold
03.11.2009 18:52
frank frank ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-924.jpg

Dabei seit: 17.09.2006
Beiträge: 496
Herkunft: Dresden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Theo,

schön das Du drangeblieben bist.
Bemerkenswert für ein Schreiben aus dem Jahr 1944 finde ich persönlich auch die Anweisung zum Buchstaben o.)

Danke nochmal.
frank.
03.11.2009 20:57 frank ist offline E-Mail an frank senden Beiträge von frank suchen Nehmen Sie frank in Ihre Freundesliste auf
René René ist männlich
VKSVG Mitglied


Dabei seit: 13.09.2006
Beiträge: 1.005

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Theo,

herzlichen Dank für das besorgen des Merkblattes, sehr interessant!

Viele Grüße aus Niederschlesien

René
04.11.2009 08:04 René ist offline E-Mail an René senden Beiträge von René suchen Nehmen Sie René in Ihre Freundesliste auf
Mark Mark ist männlich
Vorstandsmitglied


images/avatars/avatar-997.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 352
Herkunft: Eppingen/BaWü

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich hatte mal schon vor Jahren gefragt wo den die Bilder, die man angeblich von den Gefallenen etc gemacht hat hingekommen sind, bzw welche Behörde die heute aufbewahrt. Weiss das jemand?

__________________
Gruß
Mark
_________________________________________________________

Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Voltaire) --

04.11.2009 14:30 Mark ist offline E-Mail an Mark senden Homepage von Mark Beiträge von Mark suchen Nehmen Sie Mark in Ihre Freundesliste auf
FrankB
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mark,

schau mal hier:
http://www.die-feldpost-2-weltkrieg.org/...php?topic=717.0

Unter Wehrmachtsverlustwesen gibt es auch Ergebnisse bei google.
Die Unterstellung war also OKW --> Wehrmachtsverlustwesen --> WASt.

Gruß

Frank
04.11.2009 14:50
Mark Mark ist männlich
Vorstandsmitglied


images/avatars/avatar-997.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 352
Herkunft: Eppingen/BaWü

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ja das hab ich auch schon gelesen, nur hab ich nie eine Bestätigung der WAST erhalten, dass diese auch die Fotos heute noch besitzen.

__________________
Gruß
Mark
_________________________________________________________

Wir sind nicht nur verantwortlich für das, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun. (Voltaire) --

04.11.2009 18:20 Mark ist offline E-Mail an Mark senden Homepage von Mark Beiträge von Mark suchen Nehmen Sie Mark in Ihre Freundesliste auf
FrankB
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Erklärt sich das nicht von selbst?
Zitat:
Vor dem Abzug der Amerikaner aus Thüringen am 01.07.45, nahmen die Amerikaner den Teil der Unterlagen der in Saalfeld lagen mit und überführten sie zunächst nach Fürstenhagen bei Kassel. Der Teil der Unterlagen aus Meiningen viel den Sowjets in die Hände.


Du kannst diese Fotos also in Rußland oder in den USA suchen, wie fast alle anderen Unterlagen auch.
04.11.2009 18:44
Theodor Dorgeist
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !


Ich würde sagen das zumindest die vor 19 Jahren in der alten DDR gefundenen Unterlagen ( darin wie man sehen konnte ja auch Grablagen, Leichen u.a. ) auf keinen Fall bei der Übernahme oder gar nachher im Bundesarchiv ( WAST) vernichtet wurden oder aus der Einzelakten entnommen wurde.

Seltsam ist ja immer das die WAST eine große Unbekannte ist und bleibt.

Will diese Behörde im Dunklen bleiben, glaube ich nicht.
Es gab einen langen Film ( hatten allerdings Mitarbeiter der WAST selber hergestellt um damals die viele, viele Arbeit zu zeigen ) in welchen u. a, noch die 1944/ 45 geschickten Wertgegenstände der Gefallenen ( Ringe, Urkunden, Fotos u. a. ) gezeigt wurden die den Angehörigen nicht mehr zugestellt werden konnten da diese auf der Flucht waren oder vielleicht auch tot.

Die WAST macht Führungen, alle sind neugierig bloß hinterher haben alle Berliner den Termin verpaßt und keiner weiß wieder mehr.

Ich beschäftige mich ja mit der Marine und würde gerne erfahren wo die vielen Angehörigen der Dienststelle in der Adria blieben, es müßte Dienststellenpersonallisten geben, Bootbesatzungslisten usw.

Nur dann kommt eben nach langer Zeit ein netter Brief, ja wird es geben, aber bei Einzelfällen
vermutlich eingearbeitet und daher unter Datenschutz für Dritte.

Ist ja alles sicher richtig, nur wie lange muß eine halbe Nation Vermutungen anstellen welche allgemeinen zeitgeschichtlichen Unterlagen dort vielleicht in Extraräumen doch einsehbar sind ?

Bei den Vermißtenfällen und Todesfallbeurkundungen werden Lazarette, kleinste Dörfer und Kämpfe genannt die nur aus den Meldungen der damaligen vorgesetzten Behörden zur WAST gekommen sein können mit den jeweiligen Angaben zu Vermisten, Verletzten und Toten.

Denkt man an die Eintragungen zu Orden, Teilnahme an Großkämpfen usw. woher stammen die.

Es gab Wehrstammblätter, aber wer führte diese wenn ganzen Heeresgruppen in Ungarn oder wo zerschlagen wurden ?

Ließt man das Buch „ Blutiges Edelweiß“ mit all seinen Schrecken und Verbrechen, wie kommen dort aber zu jeden kleinen Ortsgefecht bzw. ohne Wertung Überfall die allergenauesten Zahlen zu den Personalverlusten herein ?

Es gibt zig Foren zu Afrika, Marine, hier usw., überall die gleichen Fragen zur WAST,
hier wo soviel für die Bergung von gefallenen Soldaten getan wird, Menschen auch sicher mit allerbesten Kontakten zur WAST oder ihr nahestehende Bundesstellen usw. sind hier die gleichen Fragen.

Das kann es doch normal nicht sein.

Es gibt soviel Menschen die allergrößtes Interesse an diesen ganzen Fragen haben, kann denn nicht eine kleine Gruppe von Euch einmal richtig vorstellig werden ?

Ein kleines Büchlein zur WAST in dieser Richtung würde sicher wie geschnittenes Brot gehen…

Ich wollte nur kurz zum ehemaligen DDR – Archiv schreiben und jetzt sind mir die Gäule durchgegangen obwohl ich hier ja kaum etwas in dieser Richtung als Neuling schreiben dürfte.


Gruß

Theo

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Theodor Dorgeist: 04.11.2009 19:21.

04.11.2009 19:17
Olivia S.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Theodor Dorgeist
Ein kleines Büchlein zur WAST in dieser Richtung würde sicher wie geschnittenes Brot gehen…


Hallo!

So etwas ähnliches gibt es und befindet sich in meinem Besitz. Bei Bedarf bitte PN an mich unter Angabe einer Email-Adresse.

Gruß Olivia S.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Olivia S.: 04.11.2009 20:42.

04.11.2009 20:27
Attila Attila ist männlich
Eroberer


Dabei seit: 12.12.2006
Beiträge: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Olivia S.,
wie heisst den der Titel deines Buches.

Ich lese auch gerade eine interessantes Buch:

Deutsche militärische Verluste im Zweiten Weltkrieg von Rüdiger Overmanns (Schriftenreihe des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes, Oldenbourg, ISBN 3-486-20028-3)

Es gibt in diesem Buch auch Kapitel zur WAST und deren Arbeit.
Zum Teil wird die Struktur der jeweiligen Stellen grob erklärt und deren Aufgaben. Interessant sind auch die genannten Meldewege bei den Verlustmeldungen und deren Probleme.

Das Buch habe ich mir über die Fernleihe besorgt.

__________________
Recherche: 6.Panzerdivision, Panzergrendier-Regiment 114, 3. Kompanie, Litauen Juli/August 1944 (Raum Kaunas)
Literatur: Brennpunkte (6.Panzerdivision 1937 bis 1945);Horst Scheibert, Die 6. Panzerdivision;Eugen Fritze, Unter dem Zeichen des Aeskulap
21.11.2009 14:22 Attila ist offline E-Mail an Attila senden Beiträge von Attila suchen Nehmen Sie Attila in Ihre Freundesliste auf
Alexander Alexander ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-890.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

das Buch heißt "Deutsche Dienststelle (WASt) 1939 - 1939 - 60 Jahre im Namen des Völkerrechts" v. Wolfgang Remmers.
Zu beziehen über die WASt direkt. Kostete glaube ich um die 10€.

Gruß Alex

__________________
***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow

Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
21.11.2009 17:59 Alexander ist offline E-Mail an Alexander senden Beiträge von Alexander suchen Nehmen Sie Alexander in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alexander in Ihre Kontaktliste ein
Olivia S.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Alex!

Deine Aussage ist weitestgehend korrekt. Augenzwinkern

Ich habe erst kürzlich den aktuellen Arbeitsbericht, der die Jahre 2005 bis 2007 thematisiert, als PDF eingescannt. Bei diesem Arbeitsbericht handelt es sich um ein kleines Heftchen mit knapp 70 Seiten, welches etwa Anfang 2009 herausgegeben worden ist.

Das von Dir erwähnte Buch ist viel umfangreicher und deshalb ausführlicher, aber halt nicht ganz so aktuell. Der Preis für das Buch von 10 Euro entspricht auch meinem Wissensstand.

Lieben Gruß von Olivia
22.11.2009 00:16
Attila Attila ist männlich
Eroberer


Dabei seit: 12.12.2006
Beiträge: 64

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
haben die das Buch bei der Wast versteckt ?
Leider habe ich auf der Deutschen Dienststellenseite keinen Hinweis auf Publikationen gefunden.

Gruß Attila

__________________
Recherche: 6.Panzerdivision, Panzergrendier-Regiment 114, 3. Kompanie, Litauen Juli/August 1944 (Raum Kaunas)
Literatur: Brennpunkte (6.Panzerdivision 1937 bis 1945);Horst Scheibert, Die 6. Panzerdivision;Eugen Fritze, Unter dem Zeichen des Aeskulap
22.11.2009 09:17 Attila ist offline E-Mail an Attila senden Beiträge von Attila suchen Nehmen Sie Attila in Ihre Freundesliste auf
Olivia S.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Attila!

Zitat:
haben die das Buch bei der Wast versteckt ?


Ja! großes Grinsen

Wenn Du per Zufall mal an einer Führung dort teilnimmst, dann kannst Du gezielt danach fragen und man wird Dir dieses Druckwerk verkaufen. Man kann es wohl auch per Post bestellen. Ich selber hab meins damals vor Ort erbeten und widerstandlos erhalten.

Ich glaube, dieses 10-Euro-Buch hatte keine sehr hohe Auflage, deshalb wird es nicht publik gemacht, dass es so etwas gibt. Der Verkauf läuft meiner Meinung nach ausschließlich über "Mundpropaganda" bzw, über interessierte Besucher der Dienststelle.

Gruß Olivia
22.11.2009 10:29
adrian adrian ist männlich
Foren As


Dabei seit: 13.09.2006
Beiträge: 81
Herkunft: jetzt Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Olivia,

da ich öfter mal in Berlin bin, wäre es für mich recht interessant zu wissen,
wann man die WASt besichtigen, besuchen, geführt werden oderÄhnliches kann. Haben die da feste Termine. Muss man sich anmelden, wie lange dauet es, bis eine
Terminvorgabe kommt oder gibt es gar einen Tag der offenen Tür?

Gruß
Werner

__________________
Suche alles zur 60. Inf.Div. (mot.) bis Stalingrad

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von adrian: 27.11.2009 19:05.

27.11.2009 19:04 adrian ist offline E-Mail an adrian senden Beiträge von adrian suchen Nehmen Sie adrian in Ihre Freundesliste auf
Alexander Alexander ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-890.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Werner,

ob man sich vorher anmelden muss, weiß ich nicht. Aber vielleicht rufst du mal an, vielleicht wird dir dann weitergeholfen.

Auf der Homepage steht zumindest, dass es ein "Besucherbüro" gibt
http://www.dd-wast.de/frame.htm

Gruß Alex

__________________
***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow

Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
27.11.2009 19:09 Alexander ist offline E-Mail an Alexander senden Beiträge von Alexander suchen Nehmen Sie Alexander in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alexander in Ihre Kontaktliste ein
adrian adrian ist männlich
Foren As


Dabei seit: 13.09.2006
Beiträge: 81
Herkunft: jetzt Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Alex,

werd bei nächster Gelenheit mal ins Besucherbüro gehen. Da bin ich aber sehr gespannt.

Gruß
Werner

__________________
Suche alles zur 60. Inf.Div. (mot.) bis Stalingrad
27.11.2009 19:14 adrian ist offline E-Mail an adrian senden Beiträge von adrian suchen Nehmen Sie adrian in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Allgemeines » Merkblatt - Unbekannter deutscher Soldat

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst