Archie72
Ist neu hier
Dabei seit: 24.06.2013
Beiträge: 5
 |
|
Gefundene Überreste eines gefallen Deutschen Soldaten |
 |
Hallo zusammen,
ein Freund in Russland hat die Gebeine eines -vermutlich- vermissten Soldaten gefunden.
Der Fundort ist knapp 15 bis 20 Km vor Wolgograd (ehemals Stalingrad).
Leider hatte der Soldat keine persönlichen Gegenstände bei sich, an dem man ihn mit Namen identifizieren könnte. Die Uniform war auch schon unkenntlich.
Allerdings war bei den sterblichen Überresten eine Erkennungsmarke bei.
Die Gravur auf der Marke lautet
4.S.Ers.BATT
5132MOT263
Ich habe auch ein Foto von der Marke erhalten. Die Marke war nicht durchgebrochen, sodass man davon ausgehen kann, das der Gefallen als vermisst gilt.
Eine Mail mit Foto der Marke habe ich bereits gestern an Volksbund und auch an die WaSt gesendet. Warte diesbezüglich noch auf Antwort.
Ich teile die Informationen auch in diesem Forum. Wer weiss, vielleicht erkennt jemand die persönliche Nummer des Soldaten.
Wir würden gerne den Verwandten Gewissheit schenken und versuchen die Daten zum Gefallenen ausfindig zu machen. Heisst Name, Geburtsdatum und Geburtsort. Eventuell könnte man dadurch Angehörige ausfindig machen.
Dateianhang: |
image.jpg (54,45 KB, 306 mal heruntergeladen)
|
|
|
24.06.2013 19:55 |
|
|
 |
Archie72
Ist neu hier
Dabei seit: 24.06.2013
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
RE: Gefundene Überreste eines gefallen Deutschen Soldaten |
 |
Kennt sich hier jemand mit den Abkürzungen aus?
Wir vermuten das das S. in der Gravur für Sanitäter steht. Die 263 müsste wohl die Division sein.
Aber ich kenne mich nicht so gut damit aus und Recherchen im Netz haben nur bruchstückenhafte und keine genauen Ergebnisse hervor gebracht.
Vielleicht hat hier jemand mehr Ahnung.
Für die Hilfe und Unterstützung schon mal ein grosses DANKE.
|
|
24.06.2013 22:44 |
|
|
 |
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
RE: Gefundene Überreste eines gefallen Deutschen Soldaten |
 |
Zitat: |
Original von Archie72
Wir würden gerne den Verwandten Gewissheit schenken und versuchen die Daten zum Gefallenen ausfindig zu machen. Heisst Name, Geburtsdatum und Geburtsort. Eventuell könnte man dadurch Angehörige ausfindig machen. |
Hallo !
Vielleicht noch ein Wort dazu - von diesem sicherlich zumeist ehrenhaften Asinnen der meist osteuropäischen Finder liest man immer mal wieder.
Eine direkte Kontaktaufnahme wird Euch / Ihm nicht möglich sein da die WAST hier sicherlich keine entsprechenden Daten zur Verfügung stellen wird.
Wenn aber vor Ort in der von Jens beschriebenen Art und Weise vorgegangen wird, wird man sich aber von offizieller Seite um Benachrichtigung bzw. Auffinden der nächsten Angehörigen kümmern.
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
25.06.2013 19:29 |
|
|
 |
Archie72
Ist neu hier
Dabei seit: 24.06.2013
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
RE: Gefundene Überreste eines gefallen Deutschen Soldaten |
 |
Hallo zusammen,
erst einmal ein grosses DANKE für die Antworten und die Tipps.
Der Freund in Russland hat streng darauf geachtet, das die Marke bei den Gebeinen ist und bleibt.
Ich habe heute eine Mail von Volksbund e.V erhalten und man verwies mich an die WASt, da der Völkerbund keine Liste oder Akten über Erkennungsmarken führt. Die WASt habe ich ja bereits parallel zu Völkerbund -auch per Mail- informiert und warte noch auf Antwort. Das wird sicher länger dauern. Die Mühlen in Ämtern mahlen gwöhnlich langsamer. :-)
Sicher werde ich als Nichtangehöriger, keine Auskunft erhalten. Dies in soweit logisch und auch verständlich. Ich hoffe nur, das man den Fund dennoch registriert, sodass ggfs. Angehörige ausfindig gemacht werden könnten.
Ich informiere den Freund darüber, das er so vorgehen sollte, wie hier von Euch beschrieben. Mit der Info an WASt meinerseits, sollten hoffentlich schneller als sicher üblich Verwandte zu finden sein.
Wir hoffen das Beste.
Ich halte Euch, wenn gewünscht, auf dem Laufenden.
Beste Grüsse und nochmal danke
|
|
25.06.2013 20:54 |
|
|
 |
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
RE: Gefundene Überreste eines gefallen Deutschen Soldaten |
 |
Zitat: |
Original von Archie72
.....
Ich habe heute eine Mail von Volksbund e.V erhalten und man verwies mich an die WASt, da der Völkerbund keine Liste oder Akten über Erkennungsmarken führt. Die WASt habe ich ja bereits parallel zu Völkerbund -auch per Mail- informiert und warte noch auf Antwort. Das wird sicher länger dauern. Die Mühlen in Ämtern mahlen gwöhnlich langsamer. :-).......
......Ich informiere den Freund darüber, das er so vorgehen sollte, wie hier von Euch beschrieben. Mit der Info an WASt meinerseits, sollten hoffentlich schneller als sicher üblich Verwandte zu finden sein. ........
|
Hallo !
Hat der Volksbund Euch keinen Ansprechpartner vor Ort genannt ?
Das wäre aber eine schlappe Leistung - die WAST ist ja nicht für
die Übernahme der sterblichen Überreste zuständig.
Ich glaube ich spreche im Namen Aller - über ein Update würde wir uns
natürlich freuen.
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
26.06.2013 19:08 |
|
|
 |
Archie72
Ist neu hier
Dabei seit: 24.06.2013
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
RE: Gefundene Überreste eines gefallen Deutschen Soldaten |
 |
Leider kein Hinweis. Ich werde wohl direkt fragen müssen.
Das war meine Mail:
------------------------------------------------------------------
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein Freund von mir hat in der Nähe von Wolgograd (ehem. Stalingrad), Überreste eines gefallenen Soldaten gefunden. Wir würden gerne die Angehörigen ausfindig machen. Leider konnten wir durch unsere Recherche im Netz wenig rausfinden und hoffen, dass sie uns ggf. dabei helfen können.
Der Soldat wurde -wie oben erwähnt- Nähe Wolgagrad gefunden. Ausser der Erkennunsmarke, hatte der Soldat keine persönlichen Gegenstände bei sich. Ich habe die Marke als Foto, dieser Mail angehangen.
Auf seiner Erkennungsmarke ist folgendes eingraviert. 1. Zeile: 4. S. Ers. BATT und
2. Zeile: 5132 Mot 263.
Da die Ereknnungsmarke im Ganzen ist, also nicht durchgebrochen, gehen wir davon aus, das der Soldat vermutlich noch als Vermisst gilt.
Vielleicht können Sie uns weiterhelfen oder evtl. sogar mit uns gemeinsam die Angehörigen ausfindig machen. Vielleicht können sie uns auch Quellen oder Anlaufstellen mitteilen, die uns weiterhelfen können.
Wir hoffen damit den Angehörigen dadurch Gewissheit über den Verbleib ihres Verwandten zu geben.
----------------------------------
Die Antwort vom Volksbund:
----------------------------
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 23.06.2013.
Dem Volksbund liegt keine Entschlüsselungsliste für Erkennungsmarken vor.
Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an die Deutsche Dienststelle
(ehemalige Wehrmachtauskunftstelle).
Die Adresse lautet:
Deutsche Dienststelle
Eichborndamm 179
13403 Berlin
Internet: www.dd-wast.de
e-Mail: wast@com-de.com
Mit freundlichen Grüßen
ABTEILUNG GRÄBERDIENST
UND ANGEHÖRIGENBETREUUNG
----------------------------
Die Namen habe ich mal rausgelöscht........
Sonst kein Hinweise oder Unterstützung. Das war deswegen auch etwas entäuschend. Ich bleibe dran. ;-)
|
|
26.06.2013 20:11 |
|
|
 |
Archie72
Ist neu hier
Dabei seit: 24.06.2013
Beiträge: 5
Themenstarter
 |
|
RE: Gefundene Überreste eines gefallen Deutschen Soldaten |
 |
Ich bin beeindruckt. WASt war schnell. :-) Heute kam eine Antwort. Erfreulich.
Hier die Mail
------------------------
Sehr geehrter........
ich bitte Sie um Mitteilung ihrer sowie der Postanschrift ihres Freundes in Russland, da wir aus datenschutzrechtlichen Gründen nur auf dem Postweg korrespondieren.
Mit freundlichen Grüßen
Im Auftrag
Xxxxxxxxxxx
Deutsche Dienststelle (WASt)
Eichborndamm 179
13403 Berlin
--------------------
Da scheinen wir besser voran zu kommen. Ich hab den Freund in Russland kontaktiert und warte auf seine genaue Postadresse, sodass ich unser beider Anschriften mitteilen kann. Dann sehen wir weiter.
Allerdings gibt es da noch eine Überraschung.
Der Freund ist selber Berufssoldat und hat- zum Einen- daher ein grosses Interesse, dass ein gefallener Soldat nicht vergessen wird und -zum Anderen- ein Hobby-Archäologe. Der budelt in seiner Umgebung viel rum. Dadurch entdeckt er natürlich auch schon mal Gebeine von Gefallenen.
Die "Überraschung", er hat noch zwei weiter Soldaten gefunden. Von denen muss er aber noch an der Fundstelle Bilder von den Marken machen. Die Fundorte sind an verschiedenen Stellen, deswegen etwas aufwendig. Aber die bekomme ich die Tage auch noch. Die werde ich dann direkt, aus der Erfahrung des ersten hier, dann direkt richtig angehen können. Es wäre wirklich schade, wenn sich keiner darum kümmert. Ein Soldat ist ein Soldat und ist bei seiner Pflichterfüllung gefallen. Man darf diese nicht vergessen. Egal welcher Nation er angehörte.
Bis denne......
|
|
26.06.2013 21:11 |
|
|
Jens
Moderator
  

Dabei seit: 11.01.2008
Beiträge: 363
Herkunft: Niederschlesien / Oberlausitz
 |
|
Hallo "Archie",
zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum. Bei all dem löblichen Verhalten von Dir und Deinem Freund (Mail mit Bild an WASt und Volksbund), möchte ich Dich um eins bitten:
Kontaktiere den Finder des Gefallenen. Bitte unbedingt die Erkennungsmarke bei den Gebeinen lassen, dies ist absolut wichtig. Der Finder soll die Gebeine zusammen mit der Marke zur Kriegsgräberstätte in Rossoschka bringen (das ist die nächstgelegene zum Fundort) und dort abgeben. Dort wird ein Protokoll über den Fund erstellt und alles weitere veranlasst. Nur wenn Marke und Gebeine zusammen bleiben, besteht eine reale Möglichkeit, ein Vermisstenschicksal aufzuklären !
Gruß Jens
P.S.: es sollte sich bei der einheit um eine schwere Ersatz-Batterie handeln, also Artillerie. Die 263 ist die Stammrollen-Nummer.
__________________ "Es gibt noch ein anderes, besseres Leben, mein Freund. Und da werden wir uns wiedersehen..."
(Napoleon zu Marschall Duroc an dessen Sterbebett)
|
|
25.06.2013 13:01 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Hallo Archie !
Diese "Leistung" des Volksbundes enttäuscht mich wieder maximal !
Zum einen wissen die ganz genau dass die WAST die Daten nicht so ohne weiteres weitgeben wird, zum anderen gibt es für Euch keinen einzigen Hinweis zur Selbsthilfe !
Es wurde schon oft berichtet dass sich der Volksbund erst ab einer "bestimmten" Anzahl von sterblichen Überresten interessiert zeigt.
Das scheint hier mal wieder der Fall zu sein.
Du würdest mir einen persönlichen Gefallen tun, wenn Du dort nochmals bezüglich Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise nachören und hier berichten würdest.
Beste Grüße
Bernhard
P.S. .......vielleicht können die beiden nächsten Soldaten ja schon etwas bewirken....
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
27.06.2013 19:29 |
|
|
Thor
Routinier
 
Dabei seit: 07.10.2012
Beiträge: 329
 |
|
Moin Alle,
ja, es ist wohl so. Der Volksbund wird nur noch aktiv, wenn sich die Kosten decken. Im Klartext heißt das wohl: Einsatz erst ab 15-bis 20 Gefallener (gilt sicher für Gebiet im Büro Moskau).
Die Zahlen für die Ukranie scheinen etwas günstiger zu lauten.
Bei Einzelfunden empfehle ich, Gebeine einsammeln und eintüten, Fotos machen, Lagekarte erstellen und alles bei einem VDK-Büro abgeben. Dabei Kopien der Dokumente an die WAST, so dass ein Verschwinden der Gebeine unmöglich wird.
Wichtig bei einer Terminvereinbarung ist es, immer die Jahreszahl mit angeben lassen, da sonst kein Termin zu stande kommt,
|
|
29.06.2013 16:50 |
|
|
Impressum
|