Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
 |
|
Vermisst Hyronimus Geiben *25.03.1915 |
 |
Hallo zusammen,
zuerst möchte ich meine Anerkennung all denjenigen zum Ausdruck bringen, die sich in dieses Forum einbringen und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ich versuche auf diesem Wege den Verbleib meines Großonkels zu erfahren.
Viele Daten liegen mir leider nicht vor. Hier das bekannte
Hyronimus Geiben
Geb. 25.03.1915
DRK-Verschollenen-Bildliste Band BB, Seite 353
letztes mir vorliegendes Gutachten DRK vom 17.Januar 1972.
es gibt allerdings noch eines aus den 90iger Jahren. liegt mir leider nicht vor
letzter bekannter Truppenteil: Grenadier-Regiment 14 der 78. Sturm-Division
einzige bekannte Feldpostnummer: 33 424 A
Vermisst zwischen dem 15. und 22. Januar 1945
im Raum Tarnow -Lipnica.
Anfrage bei WASt wurde gestellt, ebenso wurde die Suchmeldung beim DRK erneuert.
Es liegen leider noch keine Mitteilungen vor.
Vielleicht findet sich ein helfendes Herz, den Verbleib meines Großonkels zu ermitteln.
Er hat eine noch lebende Tochter (meine Tante) und einen Sohn (meine Patenonkel), der seinen Vater nie kennen gelernt hatte.
Für Hilfe und Ratschläge bei der Suche wäre ich dankbar.
Mit den Beste Grüßen
Markus
|
|
12.02.2012 15:23 |
|
|
 |
dr.rudolf
Routinier
 

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
 |
|
|
12.02.2012 16:10 |
|
|
 |
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
RE: Vermisst Hyronimus Geiben *25.03.1915 |
 |
Zitat: |
Original von dr.rudolf
Nach den uns vorliegenden Informationen ist Hyronimus Geiben seit 15.01.1945 vermisst.
In dem Gedenkbuch des Friedhofes Potylicz / Potelitsch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet.
[...]
Todes-/Vermisstendatum: 15.01.1945
Todes-/Vermisstenort: Konski Galizien[/I]
Es gibt verschiedene Ortschaften/Städte KONSKI. Vermutlich könnte es heute das hier sein:
KoDskie, Powiat Konecki, Woiwodschaft Heiligkreuz, Polen |
Moin zusammen,
für den 15.01.1945 und die Angabe "Galizien" kommt Konskie (49°39' N 22°14' E), nördl. Sanok, nicht mehr in Frage, da bereits am 12.01.1945 die Front ca. 100 km westlich davon stand.
Konskie (51°11' N 20°24' E), nördl. Kielce, könnte für den 15.01.1945 als Vermißtenort in Frage kommen, da das der 3. Tag nach Beginn der sowjet. Großoffensive aus dem Weichselbrückenkopf Baranów heraus war.
Andererseits paßt für beide Orte eine Gedenk-Zuordnung ausgerechnet zum Friedhof Potylicz (Potelich) in der nordwestlichen Ukraine, nw. von L'viv (Lemberg), gar nicht so richtig, da er schon allein vom galizischen Konskie immerhin 120 km (Luftlinie!) entfernt und eben nicht mal in Polen liegt.
Für dieses galizische Konskie wäre vielmehr die nahegelegene Kriegsgräberstätte Przemysl absolut die richtige Wahl für einen Erinnerungseintrag gewesen!
Aufgrund des Gedenkeintrags müßte man daher den Ort Konskie in der nordwestlichen Ukraine im Raum Potelich suchen. Dieser Raum wiederum paßt zeitlich längst nicht mehr zum Vermißtendatum 15.01.1945!
Der Einheit und der Frontlage am Vermißtendatum nach kommt wiederum viel eher der Raum Jaslo in Frage. Der aber ist von Potelich noch weiter entfernt ...
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
|
|
20.04.2012 01:41 |
|
|
 |
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
RE: Vermisst Hyronimus Geiben *25.03.1915 |
 |
Hallo Jürgen,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Wir hatten uns darüber auch schon Gedanken gemacht. Ich hatte in früheren Einträgen, auf Basis des Kartenausschnittes von Dr.Rudolf, versucht Karten von den Rückzugskämpfen des 14 St.Reg. anzufertigen. Sind in früheren Treads angehängt. Ob diese allerdings verwendbar sind weiss ich nicht. Bassiert größtenteils auf Vermutung.
Auch in dem Gutachten des DRK wurde als Einsatzgebiet der Einheit "zwischen Pilzno und Jaslo" angegeben, was sich wiederum mit dem Einsatzgebiet lt. Merker und deinen Aussagen deckt.
Der Name Konskie taucht auch erstmalig mit dem Eintrag im Gedenkbuch auf. Beim Suchdienst ist immer nur das südliche Polen als möglicher Vermisstenort genannt.
Eine Anfrage bei Volksbund wieso Konskie und Friedhof Potylicz / Potelitsch in Verbindung mit dem Vermisstengebiet Pilzno und Jaslo stehen, wurde gestellt. Ergebnis steht noch aus.
Am Wochenende kommt meine Tante (die Tochter von Hyronimus) vielleicht bringt sie Neuigkeiten.
Gruß
Markus
|
|
20.04.2012 17:55 |
|
|
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Vielen herzlichen Dank dr. rudolf.
wir hatten ja schon heute Morgen per Email Kontakt.
Auf Grund der von Ihnen ermittelten Daten bin ich etwas verwirrt.
Der Friedhof Potylicz befindet sich lt. Google in der Ukraine.
Die Ortschaft Konski Heiligkreuz befindet sich viel weiter nördlich als Tarnow.
Lt. Gutachten des Suchdienstes war die Einheit zwischen Pilzno und Jaslo eingesetzt.
Ist es möglich beim Volksbund zu erfahren wann die Daten meines Großonkels im Gedenkbuch aufgenommen wurden?
Gruß
Markus
|
|
12.02.2012 16:36 |
|
|
 |
dr.rudolf
Routinier
 

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
 |
|
Zitat: |
Original von Lord*
. . . Der Friedhof Potylicz befindet sich lt. Google in der Ukraine.
Die Ortschaft Konski Heiligkreuz befindet sich viel weiter nördlich als Tarnow.
Lt. Gutachten des Suchdienstes war die Einheit zwischen Pilzno und Jaslo eingesetzt.
Ist es möglich beim Volksbund zu erfahren wann die Daten meines Großonkels im Gedenkbuch aufgenommen wurden? . . . |
Hallo Markus,
ich hatte heute vormittag eine Skizze vergessen (und das war genau die mit PILZNO und JASLO).
Danach liegen die beiden KONSKI jeweils mindestens 100 km entfernt.
Ich bin auch etwas verwirrt !
Eine Anfrage beim Volksbund, konkret auf diesen Sachverhalt bezogen, wäre sicherlich angeraten !
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
P.S.
Das Sturm-Rgt. 14 befindet sich rechts im Gefechtsstreifen (unmittelbar nördlich JASLO).
Die beiden KONSKIE, die m.E. überhaupt in der Nähe liegen:
1. Konskie, Powiat Brzozowski, Woiwodschaft Karpatenvorland, Polen
2. Konskie, Powiat Konecki, Woiwodschaft Heiligkreuz, Polen
__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dr.rudolf: 12.02.2012 16:56.
|
|
12.02.2012 16:52 |
|
|
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Hallo dr.rudolf,
vielen Dank für die Karte.
irgendwie tendiere ich mehr zu 1. (Karpatenvorland). Ist räumlich näher an besagten Pilzno/Jazlo.
Ich habe mal auf den Seiten des Volksbundes gestöbert und den Eintrag gefunden. Mir ist nur noch nicht wirklich klar, ob Onkel Hyronimus wirklich dort begraben wurde.
Ich werde versuchen mit dem Volksbund in Verbindung zu treten. Möglicherweise haben diese mehr Unterlagen. Soweit ich weiss, werden Funde penibel dokumentiert.
Gruß
Markus
|
|
12.02.2012 17:13 |
|
|
 | |
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Hab mal die Entfernungen ermittelt
zu 1 94 km Richtung Osten
zu 2 348 km Richtung NordNordWest.
Hm... das lässt einige Möglichkeiten offen.
Er war nicht bei besagtem Regiment, oder
er wurde verwundet, von den Russen gefangen und ist später gestorben.
Interessant wäre auch zu erfahren woher der Volksbund die Information über Konskie hat.
Recherchen im Internet haben gezeigt, dass der Ort mit Gefallenen im Jahre 1944 in Verbindung steht. Viel früher als bei meinem Onkel.
Kann man denn etas über die Feldpostnummer erfahren?
Gruß Markus
|
|
12.02.2012 17:43 |
|
|
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Die Entfernungen hab ich über Routenplaner ermittelt.
Also eher Straßenkilometer.
Ich hab mich mit dem Volksbund in Verbindung gesetzt. Vielleicht kann man über die Fundstelle näheres erfahren.
|
|
12.02.2012 18:15 |
|
|
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Hallo zusammen,
Ich habe seine Tochter und Sohn darüber informiert, dass er gefunden wurde und seine letzte Ruhestätte nun bekannt ist.
Sie haben sich sehr gefreut endlich zu wissen, wo ihr Vater begraben ist, und ich soll allen hier ein herzliches Dankeschön ausrichten. Natürlich danke auch ich allen gaaaaaaanz herzlich.
ES IST TOLL DASS ES EUCH GIBT!!!!!!!!!!!!
Gibt es eigentlich die Möglichkeit heraus zu bekommen, wann und wo genau er gefunden wurde? Möglicherweise kann man dadurch erfahren was ihm genau passiert ist.
Besten Gruß
Markus
|
|
14.02.2012 20:28 |
|
|
Olivia S. unregistriert
 |
|
Hallo, Markus!
Zitat: |
Ich habe seine Tochter und Sohn darüber informiert, dass er gefunden wurde und seine letzte Ruhestätte nun bekannt ist. |
Es liegt mir fern, Deinen Enthusiasmus zu bremsen. Trotzdem muss ich was dazu sagen ... Ich war zwar nicht auf der Seite des Volksbundes, aber hier im Forum ist es ja recht deutlich zu lesen:
Zitat: |
Nach den uns vorliegenden Informationen ist Hyronimus Geiben seit 15.01.1945 vermisst.
In dem Gedenkbuch des Friedhofes Potylicz / Potelitsch haben wir den Namen und die persönlichen Daten des Obengenannten verzeichnet. |
Wo ist denn Herr Geiben beerdigt? Ich kann nur sehen, dass er als vermisst gilt. Sein Name ist "nur" in einem Gedenkbuch erfasst. Von einer Grablage kann ich hier nichts sehen. Habe ich etwas überlesen?
Ich befürchte, dass Du die Kinder des Herrn Geiben eventuell falsch informiert hast.
Gruß Olivia S.
|
|
14.02.2012 20:55 |
|
|
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Hallo Olivia,
danke für deinen Einwand.
Scheint als hätte ich da was falsch verstanden.
Auf den Seiten des Volksbundes ist zum Friedhof Potylicz / Potelitsch folgendes zu lesen:
"Der Besucher betritt den Friedhof durch ein schlichtes Eingangsgebäude. Von hier führt ein gepflasterter Weg aufwärts zu einem zentralen Platz mit Hochkreuz. Die Namen und Daten der hier Ruhenden sind auf Granitstelen angebracht, die am Rande des jeweiligen Belegungsblockes aufgestellt wurden."
Ich hab das so verstanden, dass der Eintrag in Verbindung mit der Erklärung oben gleichbedeutend ist, dass diejenigen auch dort ihre Ruhe gefunden haben. Rudolf hat auch nichts gegenteiliges behauptet.
Den Volksbund hab ich diesbezüglich angeschrieben, eine Antwort steht noch aus.
Ich hoffte, dass sich in den letzten Jahren Neues ergeben hat.
Gruß
Markus
|
|
14.02.2012 21:12 |
|
|
 | |
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Hallo Rudolf,
stimmt. Da beisst die Maus kein Faden ab. Mein Fehler
Am besten mal Abwarten was es neues von WASt und DRK gibt. Volksbund hab ich ja auch angefragt.
Vielleicht weiss ja jemand ob im Gebiet Pilzno/Jaslo Funde gemacht wurden.
Gruß
Markus
|
|
15.02.2012 09:49 |
|
|
 |
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Danke Bernhard, für den Auszug.
Es ist wirklich erstaunlich, was Ihr alles zu Wege bringt
beste Grüße
Markus
|
|
15.02.2012 19:51 |
|
|
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Hallo Bernhard,
entschuldige, ich bin nicht wirklich firm in dieser Materie, lerne aber immer gerne dazu.
Verwandschaftsmässig hab ich die Situation aufgeklärt. Niemand ist böse oder enttäuscht.
Es wäre für uns als Familie nur wirklich schön, wenn Onkel Ronny gefunden wird. Siehst du eine Möglichkeit was ich tun könnte?
Beste Grüße
Markus
|
|
15.02.2012 19:45 |
|
|
Lord*
Wissender
 
Dabei seit: 10.02.2012
Beiträge: 32
Herkunft: Saarland
Themenstarter
 |
|
Hallo Bernhard,
weisst du was die Buchstaben auf dem Bild, dass du angehangen hast bedeuten:
o.A. würd ich mal behaupten: ohne Angaben
25.03.15 H?
Gfr. A?
Gruß
Markus
|
|
16.02.2012 19:52 |
|
|
Impressum
|