Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Tonix 27.02.2011 10:01
 RE: Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Jürgen Fritsche 27.02.2011 21:58
 RE: Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Giro 28.02.2011 07:46
 RE: Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Tonix 28.02.2011 18:45
 RE: Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Jürgen Fritsche 01.03.2011 01:48
 RE: Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Giro 28.02.2011 19:12
 RE: Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Olivia S. 28.02.2011 19:36
 RE: Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Tonix 01.03.2011 18:21

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Tonix
unregistriert
Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich forsche nach einem Onkel von mir:
Herbert Sydow, geb. am 14.05.1923 in Bublitz/Pommern.
Erkennungsmarke: 1.) -2812- 1.Pi.Ers. 14
2.) -23- M.Kp./III E.u.A.Btl.(mot) Feldherrnhalle
(Erkennungsmarken-Wechsel nicht begründet)
Letzte ermittelte Truppenmeldung: Lt. Meldung vom Dez. 1944 und vom 11.2.1945 - Pz.Gren.Reg. 66 Unterstellung: 13.Pz.Div.
Aufzeichnungen über eine Kriegsgefangenschaft liegen nicht vor.
(Auskunft der WASt)
Beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge sowie dem Krankenbuchlager Berlin liegen keine Informationen vor.
Vom Suchdienst Deutsches Rotes Kreuz in München erhielt ich folgene Auskunft: Truppenteil: Panzer-Division "Feldherrnhalle 2, Verschollenen-Bildliste Band AV, Seite 513a.
Herbert Sydow soll mit hoher Wahrscheinlichkeit Mitte Januar 1945 bei Kämpfen im Raum Budapest den Tod gefunden haben.
Kann jemand Hinweise geben wo sich der Truppenteil zu diesem Zeitpunkt befand?
Wie, bzw. wo kann ich noch etwas über sein Schicksal erfahren?
27.02.2011 10:01
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

RE: Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin "Tonix",

zunächst ist erkennbar, daß sich die Auskünfte von WASt und DRK-Suchdienst widersprechen könnten: Wenn eine Meldung vom 11.02.1945 existierte, kann er nicht "mit hoher Wahrscheinlichkeit" Mitte Januar 1945 gefallen sein ...

Aber das hängt natürlich von Inhalt der Meldung ab.

Daher - und das ist aus guten Gründen hier immer erwünscht - wäre es von Vorteil, wenn Du hier mal beide Auskünfte als Dokumente in guter Auflösung eingescannt einstellen würdest, damit wir uns das mal in Kontext ansehen können. Die Anschriften kannst Du ja abdecken. Auszugsweise Abschriften bringen nichts.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen Fritsche: 27.02.2011 21:58.

27.02.2011 21:58 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Tonix,


lass dich nicht beirren, von dem Ereignis bis zu der Meldung bei der Wast können schon ein paar Tage (Wochen) vergehen.


Hier Info zu Rgt. 66 und der 3.PzDiv

Dateianhänge:
jpg Zwischenablage04.jpg (53 KB, 141 mal heruntergeladen)
jpg Zwischenablage05.jpg (17 KB, 139 mal heruntergeladen)
28.02.2011 07:46
Tonix
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen, hallo Giro,

diesen Widerspruch führe ich auf die Umstände zurück die seinerzeit in Budapest und Umgebung herrschten. Eindrucksvoll beschrieben in dem Buch >Die Schlacht um Budapest 1944/45< Stalingrad an der Donau,
von KritiÃn UngvÃry.

Dateianhänge:
unknown Seite 1.pdf (126 KB, 18 mal heruntergeladen)
unknown Seite 2.pdf (49 KB, 17 mal heruntergeladen)
unknown Gutachten Rotes Kreuz.pdf (99,27 KB, 14 mal heruntergeladen)
28.02.2011 18:45
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tonix
diesen Widerspruch führe ich auf die Umstände zurück die seinerzeit in Budapest und Umgebung herrschten.

Moin "Tonix",

ja, derartige Zustände, die vieles nicht mehr erledigen ließen und andererseits vieles Vorhandene vernichteten, herrschten ja zu dieser Zeit an fast allen Frontabschnitten ...

Eine Anmerkung zur WASt-Auskunft: In der Meldung zum Res.Pi.Btl. 14 ist ein durchgereichter Lesefehler - es muß "Góra Kalwaria" heißen.

Olivia hat recht, bspw. die Detail-Auskünfte zu den verschiedenen Lazarettaufenthalten dürften interessant sein. Damit ließe sich eine Informationslücke von 8 Monaten schließen.

Falls Dein Onkel übrigens keine Nachkommen hatte, was bei einem erreichten Alter von nur 21 Jahren ja nicht ungewöhnlich und eher anzunehmen wäre, solltest Du dies der WASt im Detail nachweisen. Denn dann kann Dir ja auch kein direkter Nachkomme eine Vollmacht ausstellen und Du wärst einer der nächsten Verwandten. Möglich, daß dann die WASt-Auskunft problemlos an Dich geht.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
01.03.2011 01:48 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

hier noch ein Nachtrag zum PzGren.Rgt 3 (Quelle Tessin)

Dateianhang:
jpg Zwischenablage01.jpg (21 KB, 101 mal heruntergeladen)
28.02.2011 19:12
Olivia S.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Tonix!

Offenbar ist in der Wast keine direkte Vermisstmeldung vorhanden, also musste man sich die letzte für Deinen Onkel erfassten Meldung wohl aus den Erkennungsmarkenlisten holen. Diese Listen sind meist leider nicht taggenau geführt worden und deshalb nicht besonders zuverlässig, gerade zum Ende des Krieges ist das immer wieder zu spüren. Das erklärt die recht große Diskrepanz zwischen der Wast-Auskunft und dem DRK-Gutachten.

Noch ein kurzer Denkanstoß: Deine Anfrage an die Wast ist ja schon etwas älter. Du wirst zwar keine schicksalsklärenden Informationen erhalten, wenn Du noch einmal dort anfragst, aber ich bin mir recht sicher, dass Du beispielsweise zu den einzelnen Lazarettaufenthalten nähere Informationen bekommen wirst als damals (wenn Du danach fragst). "in verschiedenen Lazaretten" ist ja nicht unbedingt soo ergiebig wie man vermuten könnte. Ich schätze mal, dass da diesbezüglich noch mehr bekannt ist.
Außerdem hat die Wast in den letzten Jahren "neue" Unterlagen aus dem aufgelösten Bundesarchiv in Aachen erhalten. Vielleicht ist Dein Onkel ja in diesen Akten erfasst. Eine Anfrage lohnt sich für Dich natürlich nur, wenn Du an diesen Informationen - sofern vorhanden - Interesse hast. Kostet aber wahrscheinlich noch mal Geld ... Musst Du selbst entscheiden.
Da aber die Datenschutzbestimmungen der Wast inzwischen "angezogen" haben, solltest Du - falls Du noch einmal dort anfragen möchtest - eine Vollmacht vorlegen, die von einem direkten Nachkommen Deines Onkels ausgestellt werden muss.

Gruß Olivia S.
28.02.2011 19:36
Tonix
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Olivia S., Jürgen und Giro,
ich werde nochmals eine Anfrage an die WASt schicken, vielleicht gibt es ja wirklich neue Erkenntnisse. Das Schicksal meines Onkels werde ich wohl nicht aufklären können.
Schönen Dank für die Auskünfte!
Freundliche Grüße aus dem Hessenland
01.03.2011 18:21
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Herbert Sydow, verm. im Raum Budapest

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst