Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Grabbild des Batteriechefs » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Grabbild des Batteriechefs
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Grabbild des Batteriechefs Martin 09.01.2011 13:55
 RE: Grabbild des Batteriechefs dr.rudolf 09.01.2011 14:30
 RE: Grabbild des Batteriechefs barnie 09.01.2011 17:26
 RE: Grabbild des Batteriechefs dr.rudolf 09.01.2011 17:36
 RE: Grabbild des Batteriechefs Martin 09.01.2011 18:10
 RE: Grabbild des Batteriechefs Gelöscht 09.01.2011 21:00
 RE: Grabbild des Batteriechefs barnie 09.01.2011 18:02
 RE: Grabbild des Batteriechefs Martin 09.01.2011 18:42
 RE: Grabbild des Batteriechefs barnie 09.01.2011 19:03
 RE: Grabbild des Batteriechefs Jürgen Fritsche 09.01.2011 21:45
 RE: Grabbild des Batteriechefs Martin 10.01.2011 17:04
 RE: Grabbild des Batteriechefs Gelöscht 10.01.2011 17:56
 RE: Grabbild des Batteriechefs Martin 10.01.2011 20:57
 RE: Grabbild des Batteriechefs Gelöscht 09.01.2011 21:41
 RE: Grabbild des Batteriechefs Gelöscht 11.01.2011 22:07
 RE: Grabbild des Batteriechefs Martin 12.01.2011 19:50

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Martin
unregistriert
Grabbild des Batteriechefs Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an die Experten,

ich habe bei Ebay mühselig einen Nachlaß ersteigert, der dort in vielen Einzelaktionen verramscht wurde. Leider passiert das anscheinend ständig und somit gehen aus kommerziellen Interesse viele Identitäten und Informatioen unwiderbringlich verloren.

Ich konnte ein schönes Portraitfoto eines Offiziers erwerben. Was allerdings genauso wichtig ist, ist die Tatsache, dass ich neben vielen Einzelfotos auch das Grabbild des am 15.06.1942 gefallenen Offiziers ersteigern konnte. Somit habe ich jetzt seinen offiziellen Namen, ein Geburtsdatum und sein Todesdatum. Zu meiner Freude stellte sich heraus, das es sich hier um einen Batteriechef handelt. Auch ist seine Einheit auf dem Grabeskreuz angegeben.

Jetzt meine Frage: Was bedeutet genau 9/Pz.AR 73 (75) könnte auch 75 heißen.

Ich denke einmal 9 Abteilung des Panzer - Artillerie- Regiments 73 oder 75


Ich möchte somit natürlich noch so viele Informationen über diesen Offizier herausfinden wie möglich.

Über eine Info würde ich mich sehr freuen.

Es grüßt
Martin

Dateianhang:
jpg Grab von Hpt Friedrich Keim.jpg (118 KB, 341 mal heruntergeladen)
09.01.2011 13:55
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-688.gif

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE

RE: Grabbild des Batteriechefs Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martin
. . . Jetzt meine Frage: Was bedeutet genau 9/Pz.AR 73 (75) könnte auch 75 heißen.

Ich denke einmal 9 Abteilung des Panzer - Artillerie- Regiments 73 oder 75
. . .


Hallo Martin,

ich kann die Beschriftung des Grebkreuzes zwar nicht lesen, aber ein Artillerie-Regiment hatte drei bis vier Abteilungen, diese wurden in römischen Ziffern der Regimentsbezeichnung vorangestellt. Bei der arabischen "9" handelt es sich um die Bezeichnung der Einheit.
Das heißt, er war vermutlich Batterie-Chef der 9. Batterie des Panzer-Artillerie-Regiments 75 (73).

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

P.S. Schau doch mal im LdW, ob Du über Einsatzräume und zugehörige Zeiten einen Bezug herstellen kannst:

Panzer-Artillerie-Regimenter

__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren: 


Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dr.rudolf: 09.01.2011 14:31.

09.01.2011 14:30 dr.rudolf ist offline E-Mail an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
barnie barnie ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 12.12.2007
Beiträge: 190

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Interessanter ist doch, dass die person beim Volksbund wohl nicht verzeichnet ist, einfach mal nen Scan des fotos dort hin schicken...Vielleicht kann da noch ein Schicksal geklärt werden!

gruss

__________________
Suche alles über:
161. ID; 62.ID

GrenErsatzBtl 413; 312
09.01.2011 17:26 barnie ist offline E-Mail an barnie senden Beiträge von barnie suchen Nehmen Sie barnie in Ihre Freundesliste auf
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-688.gif

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von barnie
. . . Interessanter ist doch, dass die person beim Volksbund wohl nicht verzeichnet ist . . .


. . . ist wohl verzeichnet:

Zitat:
G3757820
Nachname: Keim
Vorname: Fritz
Dienstgrad: Major
Geburtsdatum: 25.03.1913
Geburtsort: Fürth
Todes-/Vermisstendatum: 15.06.1942
Todes-/Vermisstenort: Ssossnowka-Motjkino

Fritz Keim wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sidorowo / Olenin - Rußland


Aber das Foto (als Datei als eMail) an den Volksbund schicken, ist trotzdem eine gute Idee ! (Signatur "G3757820" angeben !)

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren: 


09.01.2011 17:36 dr.rudolf ist offline E-Mail an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
Martin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Sidorowo / Olenin - Rußland[/QUOTE]

Gruß
Rudolf (KINZINGER)[/quote]

Hallo Rudolf,

der von Dir gefundene Eintrag beim Volksbund ist tatsächlich der benannte Offizier.
Inschrift des Geburts-und Todestages sind indent. Auf dem Grabfoto ist die Inschrift mit seinem Taufnamen Friedrich Keim und mit dem Rang Hauptmann
zu sehen. Auf dem mir vorliegenden Portraitfoto steht hinten Unserem lieben Fritz....
Fritz Kurzform von Friedrich ist ja gängig und bekannt. Da er beim Volksbund aber mit Major aufgeführt ist, muss er wohl posthum noch befördert worden sein.

Auch der vom Volksbund angegebene Ort Sidorowo / Olenin steht hinten auf dem Bild.
Alles in sich ist schlüssig. Nur wo liegt der Ort Sidorowo / Olenin ?
Es muss in der nähe von Rshew sein, da dies als Ort des gefallenen Offizier hinten auf dem Portraitfoto steht.

Es grüßt
Martin
09.01.2011 18:10
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martin

Auch der vom Volksbund angegebene Ort Sidorowo / Olenin steht hinten auf dem Bild.
Alles in sich ist schlüssig. Nur wo liegt der Ort Sidorowo / Olenin ?
Es muss in der nähe von Rshew sein, da dies als Ort des gefallenen Offizier hinten auf dem Portraitfoto steht.

Es grüßt
Martin


Moin,

Olenino, Twerskaja Oblast, ca. 65 km westl. von Rshew
Breitengrad: 56° 12' Nord
Längengrad: 33° 29' Ost

Sidorowo, Twerskaja Oblast, ca. 5 km südwestl. von Olenino
Breitengrad: 56° 09' Nord
Längengrad: 33° 25' Ost

Bis dann
Uwe
09.01.2011 21:00
barnie barnie ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 12.12.2007
Beiträge: 190

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Stimmt, hatte nen Rechtschreibfehler drin...Aber Foto schicken ist wirklich ne gute Idee, hab ich auch schon gemacht und so beim Volksbund verzeichneten Angehörigen schon die ein oder andere freude bereitet.

gruss

__________________
Suche alles über:
161. ID; 62.ID

GrenErsatzBtl 413; 312
09.01.2011 18:02 barnie ist offline E-Mail an barnie senden Beiträge von barnie suchen Nehmen Sie barnie in Ihre Freundesliste auf
Martin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von barnie
Stimmt, hatte nen Rechtschreibfehler drin...Aber Foto schicken ist wirklich ne gute Idee, hab ich auch schon gemacht und so beim Volksbund verzeichneten Angehörigen schon die ein oder andere freude bereitet.

gruss


Hallo barnie,

wo liegt eigentlich der Sinn, das Grabfoto an den Volksbund weiterzuleiten. Alle relevanten Informationen( von der Einheit abgesehen und diese wird ja im online Gräberdienst nicht aufgeführt) sind schon vorhanden. Wenn es in dem, von Dir oben aufgeführten Grund geht, evtl. noch lebenden Angehörigen eine Freude zu bereiten will ich das gerne tun.

Interessant ist auch das sehr markante Gebäude hinten den Gräbern auf dem Foto.
Da Fritz Keim lt. online Gräbersuche noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt wurde oder im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden konnte, wäre es eine gute Hilfe für eine evt. Suche.

So wie ich das verstanden habe, beschäftigt sich der VKSVG auch unteranderem mit der Suche nach gefallenen auf eigene Initiative.
Das steht für mich persönlich sehr hoch im Ansehen, weil das wirklich sinnvolles Engangement ist.

Es grüß
Martin
09.01.2011 18:42
barnie barnie ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 12.12.2007
Beiträge: 190

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Martin
Zitat:
Original von barnie
Stimmt, hatte nen Rechtschreibfehler drin...Aber Foto schicken ist wirklich ne gute Idee, hab ich auch schon gemacht und so beim Volksbund verzeichneten Angehörigen schon die ein oder andere freude bereitet.

gruss


Hallo barnie,

wo liegt eigentlich der Sinn, das Grabfoto an den Volksbund weiterzuleiten. Alle relevanten Informationen( von der Einheit abgesehen und diese wird ja im online Gräberdienst nicht aufgeführt) sind schon vorhanden. Wenn es in dem, von Dir oben aufgeführten Grund geht, evtl. noch lebenden Angehörigen eine Freude zu bereiten will ich das gerne tun.

Interessant ist auch das sehr markante Gebäude hinten den Gräbern auf dem Foto.
Da Fritz Keim lt. online Gräbersuche noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt wurde oder im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden konnte, wäre es eine gute Hilfe für eine evt. Suche.

So wie ich das verstanden habe, beschäftigt sich der VKSVG auch unteranderem mit der Suche nach gefallenen auf eigene Initiative.
Das steht für mich persönlich sehr hoch im Ansehen, weil das wirklich sinnvolles Engangement ist.

Es grüß
Martin


Richtig. Es geht darum, dass Angehörige ggf. beim Volksbund verzeichnet sind. Auch wenn Todesort, Grab etc. ggf. bekannt sind, haben viele Angehörige aber kein Grabfoto des Kriegsgrabes. Ich habe zum Bsp. in den Fotos meines Großonkels ein Foto eines Soldatengrabes gefunden, welches er von einer ganz anderen Einheit quasi im "Vorbeigehn" 1943 geschossen hat. Der Gefallene war beim Volksbund zwar verzeichnet, aber die Angehörigen hatten nicht ein einziges Foto geschweige denn eins vom "Feldgrab". Dementsprechend groß war die Freude als ich einen Abzug habe zukommen lassen...

P.S. Gute Frage. heisst "noch nicht umgebettet" dass sein Feldgrab noch nicht gefunden wurde, oder dass man es einfach noch nicht gemacht hat?Die Experten mal bitte ran...

__________________
Suche alles über:
161. ID; 62.ID

GrenErsatzBtl 413; 312
09.01.2011 19:03 barnie ist offline E-Mail an barnie senden Beiträge von barnie suchen Nehmen Sie barnie in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von barnie
P.S. Gute Frage. heisst "noch nicht umgebettet" dass sein Feldgrab noch nicht gefunden wurde, oder dass man es einfach noch nicht gemacht hat?Die Experten mal bitte ran...

Moin "barnie",

es heißt ja nicht "noch nicht umgebettet", sondern vielmehr in unzähligen Fällen wörtlich

Zitat:
"... wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: ..."

Diese häufige Formulierung besagt, daß der VDK bislang nur die damals gemeldete Erstgrablage kennt, aber noch nicht aktiv geworden ist - aus unterschiedlichen Gründen (Erstgrablage heute nicht mehr auffindbar wegen fehlender WGO-Unterlagen, wegen Unkenntlichmachung, wegen Zerstörung, wegen späterer Überbauung, wegen Plünderung, ...; Erstgrablage zwar heute noch bekannt und prinzipiell auffindbar, aber lediglich verstreute Einzelgräber oder zu wenige Reihengräber, um eine Umbettung angesichts bekannter, wesentlich umfangreicherer Grablagen anzugehen, usw.).

Allgemeine Informationen findest Du auf den VDK-Seiten, Näheres kann Dir der VDK sagen.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen Fritsche: 09.01.2011 21:49.

09.01.2011 21:45 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Martin
unregistriert
smile Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle Helfer,

möchte mich hier bei allen für die Untersützung und Hilfe bedanken.

Es grüßt

Martin
10.01.2011 17:04
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Noch etwas zur Ansicht.

http://www.bilder-hochladen.net/files/2dwr-fu-jpg.html
http://www.bilder-hochladen.net/files/2dwr-fv-jpg.html

Bis dann
Uwe

Edit: Vgl. hier das 2. Bild (Sidorowo) mit dem Grabbild!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 10.01.2011 18:10.

10.01.2011 17:56
Martin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von UHF51
Bis dann
Uwe

Edit: Vgl. hier das 2. Bild (Sidorowo) mit dem Grabbild!


Hallo Uwe,

das ist ja wirklich ein Hammer! Das auf der Zeichnung / Holzschnitt in der Seitenansicht dargestellte hohe weiße Gebäude ist ja tatsächlich das Gebäude, welches auf dem Foto von vorn zu sehen ist.

Gezeichnet etwas drei Monate bevor das Grabbild fotografiert wurde. Derselbe Ort. Wo hast Du das Bild gefunden. Was ist die Quellenangabe.

Vorab schon einmal Danke für diesen Beitrag.

Es grüßt
Martin
10.01.2011 20:57
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachtrag:
Demnach definitiv 1. Panzer-Division bzw. Pz.Art.Rgt. 73.

Lt. Stoves (Die gep. u. mot. dt. Großverbände ...):
Jan.-Dez. 1942: Abwehr um Sychewka/Rshew und Belyj (AOK 9) . Ab Mitte Jan. Verteidigung von Sychewka, Gegenangriff südwestl. Rshew; Abwehr um Olenin-Mostowaja/Wolga (Febr./Juni). Gegenangriff, Bereinigung der Frontlücke nördl. Belyj (Juli 1942).

Situationskarte in Rolf O.G. Stoves, Die 1. Panzer-Division 1935-1945,
Podzun-Pallas, Wölfersheim-Berstadt, S. 147

Bis dann
Uwe

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 09.01.2011 21:42.

09.01.2011 21:41
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Situationskarte und Zeichnung in Rolf O.G. Stoves, Die 1. Panzer-Division 1935-1945, Podzun-Pallas, Wölfersheim-Berstadt, S. 147.
Auf den Wegweisern in der Zeichnung von Sidorowo findest Du u.a. auch Holste, Oberst Holste war Kdr. des Pz.Art.Rgt. 73.

Bis dann
Uwe
11.01.2011 22:07
Martin
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von UHF51
Situationskarte und Zeichnung in Rolf O.G. Stoves, Die 1. Panzer-Division 1935-1945, Podzun-Pallas, Wölfersheim-Berstadt, S. 147.
Auf den Wegweisern in der Zeichnung von Sidorowo findest Du u.a. auch Holste, Oberst Holste war Kdr. des Pz.Art.Rgt. 73.

Bis dann
Uwe


Hallo Uwe,

will dieses Thema jetzt hier im Forum nicht übertrapazieren. Habe noch eine abschießende Frage. Könnte sich das Gebäude hinten um den Gefechtsstand des Pz AR73 gehandelt haben. (Verweis auf den Oberst Holste auf der Zeichnung?)

Danke für die genauen Infos. Ich werde mir das o.g.Buch der 1.Panzerdivision kaufen und dort alles weitere dann nachlesen.

Nochmals vielen Dank

Es grüßt
Martin
12.01.2011 19:50
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Grabbild des Batteriechefs

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst