Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Fraenk68 24.05.2010 08:32
 Zwischenfrage Olivia S. 25.05.2010 18:48
 RE: Zwischenfrage Fraenk68 26.05.2010 20:38
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Giro 24.05.2010 10:17
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Fraenk68 24.05.2010 10:54
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Giro 24.05.2010 11:14
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Gelöscht 24.05.2010 12:05
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 taiger2000 24.05.2010 18:54
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Fraenk68 24.05.2010 20:57
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 taiger2000 24.05.2010 19:08
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Gelöscht 24.05.2010 20:33
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Friederike 25.05.2010 00:21
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Fraenk68 25.05.2010 06:52
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 taiger2000 25.05.2010 06:47
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 taiger2000 25.05.2010 07:32
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Gelöscht 25.05.2010 09:43
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 taiger2000 25.05.2010 16:37
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Giro 25.05.2010 17:11
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Friederike 25.05.2010 18:32
 RE: Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Giro 25.05.2010 19:04
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Fraenk68
unregistriert
Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich suche nach meinem Opa: Max Hardtke

geb. 19.11.1913 in Neu Kugelwitz.

Dienstgrad: Schütze

Todes-/Vermisstendatum: 28.08.1941

Todes-/Vermisstenort: Fela.196 Sapolje Wjashischtschy

Diese Daten habe ich beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gefunden.

Kann mir jemand helfen mehr über ihn zu finden?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fraenk68: 24.05.2010 08:34.

24.05.2010 08:32
Olivia S.
unregistriert
Zwischenfrage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Fraenk68
Hallo Leute,
ich suche nach meinem Opa: Max Hardtke
geb. 19.11.1913 in Neu Kugelwitz.
Dienstgrad: Schütze
Todes-/Vermisstendatum: 28.08.1941
Todes-/Vermisstenort: Fela.196 Sapolje Wjashischtschy
Diese Daten habe ich beim Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. gefunden.
Kann mir jemand helfen mehr über ihn zu finden?


Hallo, Fraenk68!

Hast Du auch private Unterlagen, die Du zum Abgleich mit der Volksbund-Datenbank nutzen kannst? Ich denke da insbesondere an Sterbeurkunde, Benachrichtigung der Truppe über den Sterbefall Deines Opas oder sonstige - in der Familie vorhandene - Daten? Stützt sich Deine Suche ausschließlich auf diesen Datenbankeintrag?

Es ist nicht selten, dass man nur den Namen des Gesuchten griffbereit hat und dann den "Erstbesten" aus der Datenbank des Volksbundes für seinen Angehörigen hält. Augenzwinkern

Ich glaube, es gibt eine ganze Menge Hardtkes (und ähnliche Schreibweisen), deshalb frage ich vorsichtshalber mal nach.

Gruß Olivia
25.05.2010 18:48
Fraenk68
unregistriert
RE: Zwischenfrage Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

ich finde ganz toll das man hier soviel Hilfe bekommt.

VIELEN DANK, an alle.

Also Olivia, ich denke das es bei der Auskunft vom VDK es sich um meinen Opa handelt. Die Daten: Geburtsort, Geburtstag und Todestag etc. stimmen überein.

Desweiteren hat meine Mutter doch noch eine Kopie der Sterbeurkunde gefunden.

Darin steht:

Deutschen Dienststelle (WASt) für die Benachrichtigung der nächsten Angehörigen von Gefallenen der ehemaligen deutschen Wehrmacht
Berlin - Borsigwalde
Eichenborndamm 167 - 209

Bescheinigung vom 16. November 1961, GeschZ. VI/H - By

Der Schütze

Max Hardtke, geb. 19.11.1913 in Neukugelwitz/Pom.,
Angehöriger der Einheit 4./Inf.Rgt.409,

ist am 28.08.1941 17,00 Uhr im Feldlaz. Wjashischtschy infolge Verwundung verstorben.

Der Sterbefall wurde beim Standesamt Järshagen in Grupenhagen, Krs.Schlawe/Pom., unter Sterbebuch-Nr. 22/1941 beurkundet.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fraenk68: 26.05.2010 20:44.

26.05.2010 20:38
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,


schau mal hier
24.05.2010 10:17
Fraenk68
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Dieter,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Habe den Text gelesen. War mein Opa in diesem Regiment?

Was heisst: Fela.196 Sapolje Wjashischtschy

Feldlager 196?

Den Ort Sapolje gibt es den noch und was bedeutet Wjashischtschy?


Bei der Auskunft vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. stand noch drunter:

Max Hardtke wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:

Sapolje / Luga nö. - Rußland
24.05.2010 10:54
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Was heisst: Fela.196 Sapolje Wjashischtschy


Feldlazarett 196

Zitat:
Was heisst: Fela.196 Sapolje Wjashischtschy

Keine Ahnung, aber möglich. Die Informationen reichen nicht für eine gesicherte Aussage.

Zitat:
Den Ort Sapolje gibt es den noch und was bedeutet Wjashischtschy?

Hier hilft sicher Onkel Google oder Tante Yahoo.
Wjashischtschy dürfte verdeutscht sein, d. h. die Schreibweise wird nicht korrekt sein. Vielleicht kann der User Jürgen Fritsche hier weiterhelfen.
24.05.2010 11:14
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Wjashischtschi Nowgorodskaja Oblast

58° 25' N Breite
30° 00' O Länge

Zapol'ye Pskowskaja Oblast

58° 21' N Breite
29° 39' O Länge

(Beide Ortschaften südlich Luga gelegen.)

Bis dann
Uwe
24.05.2010 12:05
taiger2000
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der gute Abend! Das Dorf SAPOLJE - der LUSCHSKI Bezirk des Gebiets Leningrad, fahren Wir dort häufig auf dem Wagen. Im Prinzip ist es von uns nicht fern. Julija
24.05.2010 18:54
Fraenk68
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Taiger2000,

gibt es dort einen Soldatenfriehof oder ein Kriegerdenkmal?



Danke Uwe für die Karte!

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Fraenk68: 24.05.2010 20:58.

24.05.2010 20:57
taiger2000
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das Dorf Sapolje ist in 15 km von der Stadt Luga gelegen,


---------------------------
24.05.2010 19:08
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

scheinbar gab es derzeit mindestens 2 Orte namens Sapolje und 1 Ort mit Namen Sopolje südlich von Luga.

Ansonsten gibt es dort im weiteren Umkreis von Luga noch etliche Zapol'ye, lt. Schreibung Encarta Weltatlas.

Hier eine Karte:


Bis dann
Uwe
24.05.2010 20:33
Friederike
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Zapol'ye ist ein sehr häufiger Ort in Russland ich habe ihn 63 mal gefunden, davon 14 mal in der Oblast Novgorod.
Wjaschischtschi/Vyazhishchi hingegen gibt es nur zweimal, daher vermute ich die Zuordnung laut Anhang.

Zapol'ye 59°17'18''N 32°56'47''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 59°06'17''N 33°18'17''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 59°03'00''N 33°08'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 57°59'00''N 30°03'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 58°59'00''N 34°24'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 58°43'00''N 31°29'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 58°39'00''N 31°00'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 58°30'00''N 30°15'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 57°22'00''N 30°42'18''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 58°17'00''N 31°42'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 58°09'00''N 31°02'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 58°05'00''N 31°47'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 58°03'00''N 30°04'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Zapol'ye 58°02'00''N 30°21'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'

Vyazhishchi/Vyazhishche 58°37'00N 31°10'00''E Russia Novgorodskaya Oblast'
Vyazhishchi 58°25'39''N 30°00'48''E Russia Novgorodskaya Oblast'

Da es dort ein großes Kloster gibt wäre es denkbar, dass das Lazarett dort untergebracht war, auch eine Bahnlinie ist vorhanden.

Grüße,
Friederike

Dateianhang:
jpg Vyazhishchi, Zapol\'ye_Novgorod, RU.jpg (83,09 KB, 197 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Friederike: 25.05.2010 00:31.

25.05.2010 00:21
Fraenk68
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Friederike,

sehr hilfreich.



Hallo Julij,

hab ich das richtig verstanden du fährst im Juli dort hin. Falls du dort ein Denkmal oder einen Soldatenfriedhof siehst mach bitte ein Foto für mich und schau nach dem Namen Max Hardtke.

Danke, MfG Fränk

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Fraenk68: 25.05.2010 06:57.

25.05.2010 06:52
taiger2000
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Der gute Tag! Es gibt die Begräbnisse den sowjetischen Kämpfern. Jetzt hat wieder die Karte des Luschski Bezirkes angeschaut. Mit der Bahn wird von der Station der Wiese solche besiedelten Punkte - LUGA_VYZIZI (Wiazizi) _BARANOVO_ ZAPOLIE/wenn in den Dokumenten Luga.то aller Wahrscheinlichkeit danach gerade jener Sapolje erwähnt, im Juli werden wir an jenen Stellen, ob ich unbedingt anschauen werde es gibt dort keine deutsche Begräbnisse, Mit freundlichen Grüßen Julij
25.05.2010 06:47
taiger2000
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, FRANK ! du hast richtig verstanden, Ich lebe nicht weit von jenen Stellen, Es auch das Leningrader Gebiet, werde ich Unbedingt anschauen, ich werde auf den Webseiten der Suchmaschinen noch suchen, und ob die persönliche Nummer des Soldaten war? Wenn ja jenes schreibe, Kannst du auf adress - taiger2000@mail.ru------ Julija schreiben
25.05.2010 07:32
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

wenn beim Volksbund angegeben wird:
Sapolje/Luga nö - Russland,

suche ich ein Sapolje bei Luga im nördlichen Russland und versuche das Feldlazarett mit der 96. ID und deren Kampfhandlungen derzeit in Einklang zu bringen.
Wenn dem NICHT so wäre hätte man wohl angegeben bei oder nördlich Nowgorod.
D.h. es kann nur eine grobe Lokalisierung vorgenommen werden, wenn der Bescheid (militär. Werdegang) der WASt noch nicht vorliegt.
Es ist nicht sinnvoll Hoffnungen zu erwecken ...


Die 96. ID (Gen.Lt. Schede) erhielt am 24.08.1941 den Auftrag, unverzüglich von ihrem Luga-Brückenkopf bei Oredesh nach Nordwesten weiterzugehen, um den aus Luga weichenden Sowjets den Rückweg nach Norden zu sperren. Die Division erreichte trotz strömenden Regens und vollkommen aufgeweichter Marschwege (...) am 27.08. den Bahnhof Nowinka und verlegte damit die letzte Ausweichmöglichkeit für den Gegner.
Quelle: Haupt, Heeresgruppe Nord

Die 11. ID erreichte am 14.08. die große Straße Luga - Nowgorod und unterbrach die Eisenbahnlinie nördlich der Stadt, womit Nowgorod von seinen nach Westen führenden Verbindungen abgeschnitten war.
Während die 21. ID das in Flammen stehende Nowgorod stürmze, erhielt die 1.. ID den Befehl, links der Straße Nowgorod - Tschudowo auf Tschudowo vorzugehen. Am 15.08. erreichte der Anfang Wjatschitschi, trotz grundloser Wege, trotz Minen- und Straßensperren und heftigen Widerstand bei Staraja-Meltjniza am 14.08.
Quelle: Buxa, Weg und Schicksal der 11. Infanterie-Division

Bis dann
Uwe

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 25.05.2010 09:54.

25.05.2010 09:43
taiger2000
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo! Sagen Sie bitte vor wie ich das Foto auf das Forum schicken kann? Julija
25.05.2010 16:37
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Julia,
sende es zu mir.
Ich stelle es gerne für dich in das Forum.
25.05.2010 17:11
Friederike
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Uwe!

Danke für die Zitate zu den Einheiten, die mir leider nicht vorliegen.

Natürlich halte auch ich mich erstmal an die Angaben die beim VDK zu finden sind, aber ich habe auch zu oft erlebt, dass diese (warum auch immer) nicht richtig waren, gerade die Himmelsrichtungen waren oftmals Fehlerquelle.
Zusätzliche Ortsangaben (Fela.196 Sapolje Wjashischtschy) zu kleineren Orten haben sinngemäß meist Bezug zu einem größeren oder sonstwie markaten Ort. Daher beim Versuch einer Zuordnung, meine Annahme zu den genannten Orten.

Habe heute nochmal in Karten aus der Zeit nachgesehen, die fraglichen Orte haben auch damals existiert.

Dabei habe ich noch ein weiteres Zapol'ye nordöstlich von Luga gefunden.
Der Name des Nebenortes ist "Usadishche", gibt man bei Mapplanet das Suchwort "Vyazhishch" ein, wird auch dieser Ort angezeigt.
Ob das nun richtig ist kann ich leider nicht sagen, sollte es aber so sein hätten wir beide gesuchten Orte mit Lage nordöstlich von Luga.
Siehe Anhang.
Ob diese Orte in Frage kommen entzieht sich meiner Kenntnis.

Zu deiner Info über die 11. ID und den Ort Staraja-Meltjniza, der zweite Anhang.

Gruß,
Friederike

Dateianhänge:
jpg Zapol\'ye I u. II, nö.Luga.jpg (97,20 KB, 143 mal heruntergeladen)
jpg Staraya Mel\'nitsa, Novgorod.jpg (43,46 KB, 129 mal heruntergeladen)
25.05.2010 18:32
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Alle,

hier die Karte von Julia.

Dateianhang:
png Julia_31.png (54,12 KB, 123 mal heruntergeladen)
25.05.2010 19:04
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach meinem Opa Max Hardtke *19.11.1913

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst