Hans1944 unregistriert
 |
|
Suche Hans-Paul Siemon *20.05.1913 - vermisst in Russland |
 |
geb. 20.05.1913 in berlin vermisst seit 21.02.1944 beim ilmensee im Nordabschnitt in russland. er war in einem pionierbataillon. der Zugführer war leutnant Nagel.
|
|
20.04.2010 17:25 |
|
|
 |
Attila
Eroberer
  
Dabei seit: 12.12.2006
Beiträge: 64
 |
|
|
20.04.2010 17:38 |
|
|
 |
dr.rudolf
Routinier
 

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
 |
|
|
20.04.2010 17:38 |
|
|
 |
Attila
Eroberer
  
Dabei seit: 12.12.2006
Beiträge: 64
 |
|
|
20.04.2010 19:13 |
|
|
 |
Hans1944 unregistriert
 |
|
änderung Hans-Paul Siemon *20.05.1913 - vermisst in Russland |
 |
suche meinen Vater Hans Paul Siemon geb. am 20.05.1913 in Berlin
Obergefreiter Feldpostnr.:21401 in einem Pionierbat. vermisst seit dem
27.02.1944 in Russland.
Er geriet 50km südöstlich Noworshew verwundet in Gefangenschaft.
Das Gefangenenlager ist dem Roten Kreuz Suchdienst bekannt.
Die Mitarbeiter haben keine Lust in ihrem Archiv nachzuforschen!
Der Kompaniechef war Oberleutnant Nagel.
|
|
28.04.2010 15:56 |
|
|
 |
dr.rudolf
Routinier
 

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
 |
|
|
28.04.2010 16:08 |
|
|
 |
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
RE: änderung Hans-Paul Siemon *20.05.1913 - vermisst in Russland |
 |
Zitat: |
Original von Hans1944
Er geriet 50km südöstlich Noworshew verwundet in Gefangenschaft.
|
Hallo !
Woher hast Du denn diese Information ?
Als Ort der letzten Nachricht wurde bei der Vermisstenregistrierung dieses "Novoschew" angegeben, ein Querverweis auf einen späteren Lageraufenthalt ist in der Vermisstenbildliste aber nicht zu finden.
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
28.04.2010 19:08 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
|
28.04.2010 17:30 |
|
|
Attila
Eroberer
  
Dabei seit: 12.12.2006
Beiträge: 64
 |
|
Hallo Hans1944,
stammt die Feldpostnummer von einem dir vorliegenden Feldpostbrief ?
Wenn ja, bitte auch das Datum angeben, vor allem wenn es eines der letzen Lebenszeichen, oder eine Benachrichtigung der Einheit war.
Bitte informiere "uns" auch über deine bisherige Suchgeschichte und die Ergebnise und welche Antworten du bisher von welcher z.B. amtlichen Stelle erhalten hast.
Woher hast du z.B. auch die genauen Angaben zur Gefangennahme und welche Erfahrung hast du mit dem DRK Suchdienst gemacht, die dich annehmen lassen, das die Mitarbeiter keine Lust haben in ihrem Archiv nachzuforschen ?
Ich hoffe z.B. das der Hinweis vom Joshi zur genannten Feldpostnummer und dem Pionier-Bataillon 193 dir eine unbekannte Information gebracht hat
Gruß Attila
__________________ Recherche: 6.Panzerdivision, Panzergrendier-Regiment 114, 3. Kompanie, Litauen Juli/August 1944 (Raum Kaunas)
Literatur: Brennpunkte (6.Panzerdivision 1937 bis 1945);Horst Scheibert, Die 6. Panzerdivision;Eugen Fritze, Unter dem Zeichen des Aeskulap
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Attila: 28.04.2010 21:49.
|
|
28.04.2010 21:46 |
|
|
Impressum
|