VBL 5./s.Flak.Abt. 521 (o) |
dr.rudolf
Routinier
 

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
 |
|
|
18.04.2010 10:37 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Moin,
die 521 ist im Band LE zu finden, nach einem oberflächlichen Sichten des Leitverzeichnisses scheint allerdings gerade die 5./ nicht gelistet zu sein.
Hast Du bitte mal die Namen, notfalls per Mail. Ich prüfe das dann mal genauer.
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
18.04.2010 10:46 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Hallo !
Dann schau ich mir das unter diesen Gegebenheiten mal an.
Rückmeldung erfolgt am Nachmittag.
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
18.04.2010 11:27 |
|
|
Tobias
Moderator
  
Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705
 |
|
Tach,
ich könnte mir vorstellen, dass die Amis die Gefallenen auf einen Sammelfriedhof gebracht haben!
Gruß
Tobias
__________________ Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
|
|
18.04.2010 11:27 |
|
|
Tobias
Moderator
  
Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705
 |
|
Moin Rudolf,
das muss nichts heißen. In meinem Heimatkreis wurden auch viele Gefallene auf einem Sammelfriedhof gebracht, den Rest wo man vergessen hatte oder die wo noch von den eigenen Kameraden bestattet wurden, kamen auf die Ortsfriedhöfe.
Gruß
Tobias
__________________ Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
|
|
18.04.2010 12:48 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Hallo,
es bleibt dabei. Gelistet sind Stab, 2./, 6./, 7./ 8./. 9./ und 10./.
Wenn wir mal die Batteriezugehörigkeit ausser Acht lassen und nur nach
Vermissungdatum 3 oder 4. 1945 schauen, findet sich trotzdem kein Hinweis auf Salzgitter. Die meisten der Vermissten gaben Ihre letzte Nachricht aus Polen bzw. Ostdeutschland.
Lediglich eine Nennung "Oppeln" könnte passen, ich persönlich gehe aber davon aus, dass nicht dass O. in Niedersachsen sondern vielmehr Opolskie in Polen gemeint ist.
Für die schw. Bttr. 10706, 10724, 10432, 10733 die man in die Recherche noch einbeziehen könnte, gibt es keine Listung in der VBL und bei der FlaAbt 633 wurde ich auch nicht fündig.
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Peavey: 18.04.2010 12:49.
|
|
18.04.2010 12:48 |
|
|
Gelöscht unregistriert
 |
|
Hallo Rudolf,
merkwürdig finde ich dieses:
[...]
September 1944 wurde aus der 15. Flak-Brig. die 11. Flak-Div. gebildet, ihr unterstanden am 01.12.1944:
(Stb.)Flak-Rgt. 54 (aus Münster) = Flak-Gr. Auschwitz mit den Flak-Abt.:
s.374 (neu, Auschwitz), 383 (aus Düsseldorf) und 903 (aus Saarbrücken).
(Stb.)Flak-Rgt. 106 = Flak-Gr. Oberschlesien-West mit den Flak-Abt.:
s.380 (neu), 521 (aus Hannover), 658 (neu, Neustadt/OS), 659 (neu) und der Luftsperr-Abt. 108 (o. Stb.)
(Stb.)Flak-Rgt. 107 = Flak-Gr. Oberschlesien-Ost (...)
(Stb.)Flak-Rgt. 150 = Flak-Gr. Breslau (...)
(Stb.)Scheinw.Rgt. 84 (aus Köln) = Flak-Scheinw.Gr. Oberschlesien (...)
LN-Abt. 131
[...]
Bis dann
Uwe
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 18.04.2010 18:03.
|
|
18.04.2010 18:03 |
|
|
Gelöscht unregistriert
 |
|
Hallo Rudolf,
da viele Neu- und Umbildungen derzeit erfolgten ...
"Dierich" [S. 468] gibt hier an:
521
1939 im Lg. III. aufgstellt und dann im Lg. XI eingesetzt (Hannover)
1941 (?) im Südabschnitt der Ostfront (u.a. auf der Krim)
1944 wieder im Lg. XI bei Hannover, zuletzt in Schlesien und in der Lausitz.
Bis dann
Uwe
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 18.04.2010 18:50.
|
|
18.04.2010 18:49 |
|
|
|