Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste »
Zum Ende der Seite springen Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Escalade*Rules 15.03.2010 14:57
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Jürgen Fritsche 16.03.2010 19:21
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Jürgen Fritsche 20.03.2010 21:59
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Bullifreund 15.03.2010 17:04
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Escalade*Rules 15.03.2010 18:10
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Escalade*Rules 15.03.2010 18:34
 Drk bags1960 15.03.2010 21:24
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Peavey 15.03.2010 18:46
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Bullifreund 15.03.2010 19:31
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Escalade*Rules 15.03.2010 20:51
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Escalade*Rules 16.03.2010 10:05
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Peavey 16.03.2010 17:55
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Escalade*Rules 16.03.2010 19:00
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Gelöscht 16.03.2010 20:15
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Escalade*Rules 16.03.2010 20:25
 RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 bags1960 16.03.2010 21:31
 AW:Zum Ort Toreai AlAvo 17.03.2010 14:36
 RE: AW:Zum Ort Toreai Jürgen Fritsche 18.03.2010 01:38
 RE: AW:Zum Ort Toreai Jürgen Fritsche 18.03.2010 02:00
 RE: AW:Zum Ort Toreai AlAvo 18.03.2010 08:38
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Escalade*Rules
unregistriert
Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Grüß Gott,

bin seit heute neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen, und natürlich auch gleich eine Frage zu vermissten Verwandten stellen.

Also, erst mal zu mir: Ich heiße Jochen und komme aus der Nähe von München. Ich bin selbst Betreiber eines Forums ( www.cadillacforum.de ) und Admin/Mod eines weiteren Boards ( www.corvetteforum.de ). Seit einigen Jahren arbeite ich an einem kompletten Stammbaum und bin mütterlicherseits (Donauschwaben) bis ins Jahr 1629 gekommen.
Leider komme ich väterlicherseits nicht richtig weiter. Hab mich jetzt ans Bundesarchiv gewandt, und einige Informationen vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsoge bekommen. Leider jedoch nur einige Bruchstücke...

Es geht um zwei vermisste/gefallene Großonkel (Brüder meiner Großmutter). Sie lebten im 3. Reich in Ostpreußen, in der Nähe von Neidenburg (Kniprode/Salusken):

Karl Lellesch (Schütze) Tod/Vermisst am 16.02.1944, Vermisstenort Krgslaz. 911/912 Kauen (Beigesetzt in Kaunas/Litauen)
Friedrich Lellesch (OGefr) Tod/Vermisst 22.06.1941 - 24.06.1941, Ort W. Ausgang Toreai

Meine Fragen wären nun: Wo bekomme ich Informationen zu den Truppenteilen wo meine beiden Großonkel dienten. Woher bekomme ich Informationen zu dem "Krgslaz. 911/912", bezw. zu "W.Ausgang Toreai".

Stehe noch ziemlich am Anfang meiner Recherche väterlicherseits und hoffe ich bekomme hier Tipps und Hilfe wie ich am besten an die Sache rangehe...

Viele Grüße,

Jochen
15.03.2010 14:57
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Escalade*Rules
Karl Lellesch (Schütze) Tod/Vermisst am 16.02.1944, Vermisstenort Krgslaz. 911/912 Kauen (Beigesetzt in Kaunas/Litauen)
Friedrich Lellesch (OGefr) Tod/Vermisst 22.06.1941 - 24.06.1941, Ort W. Ausgang Toreai
<snip>
Woher bekomme ich Informationen zu dem "Krgslaz. 911/912", bezw. zu "W.Ausgang Toreai".

Hallo Jochen,

zum Kriegs-Lazarett 911 bzw. 912 (beide Nummern zugleich?) sehe ich mal in meinem Datenbestand nach.

Zur Ortsangabe "Westausgang Toreai": Der Ortsname klingt litauisch. Eine Lage des noch unbekannten Orts am äußersten westlichen Rand der Sowjetunion bestätigt auch der Zeitraum, denn "22. - 24.06.1941" waren die ersten drei Tage des "Unternehmens Barbarossa" (Angriff auf die Sowjetunion).

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
16.03.2010 19:21 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

RE: Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Escalade*Rules
Karl Lellesch (Schütze) Tod/Vermisst am 16.02.1944, Vermisstenort Krgslaz. 911/912 Kauen (Beigesetzt in Kaunas/Litauen)
<snip>
Woher bekomme ich Informationen zu dem "Krgslaz. 911/912"

Hallo Jochen,

vermutlich wird es schwierig werden, Informationen zu diesem "Kriegs-Laz. 911/912" zu finden ...

Kriegs-Lazarette sind grundsätzlich Heerestruppen, waren also innerhalb der Heeresgruppen und Armeen den HGr-Ärzten bzw. A.Ärzten unterstellt und wurden von ihnen nach Bedarf im Rahmen der Operationen der betreffenden HGr bzw. Armee eingesetzt. Insofern entsprachen die möglichen Einsatzräume der Kriegs-Lazarette denen ihrer HGr und Armeen, waren also sehr großflächig.

So, nun zum gesuchten Kriegs-Lazarett:

Mir ist bislang kein Kriegslazarett mit dieser Numerierung bekannt geworden, d. h., ich habe bislang noch keine Nennung (Datensatz) in meinem Datenbestand vorliegen.

Das LdW listet keine Kriegs-Laz.Abt. dieser Nummer auf (will aber nichts heißen, denn dort sind insgesamt sowieso deutlich weniger San-Einheiten bekannt, als ich sie inzwischen habe - und schon gar keine Details zu ihnen).

Im "Tessin" ist ebenfalls nichts zu finden, aber der hat's mit den San-Einheiten sowieso nicht so.

Allerdings konnte ich im Frontnachweiser, 10. Ausgabe (Stand: Dez. 1944), die Kriegs-Lazarette 911 und 912 finden. In einem Frontnachweiser finden sich jedoch keine konkreten Ortsangaben. Beide Kriegs-Lazarette wurden im Wehrkreis IX aufgestellt und waren "im Osten" im Einsatz, wobei beim 911er die Angabe "Bö/Mä" (Böhmen/Mähren) angeführt ist, beim 912er nur die Frontleitstelle "Otto 6". Beide waren offensichtlich Einzellazarette, die keiner Kriegs-Lazarett-Abteilung unterstanden (die außer ihrem Stab i.d.R. vier Kriegs-Lazarette gleicher Numerierung führten).

Aus Deiner Anfrage wissen wir nun, daß es sich am 16.02.1944 um den Einsatzort Kauen (lit.: Kaunas) handelte. Ob dort beide Kriegs-Lazarette zugleich im Einsatz waren, kann nicht mit Bestimmtheit gesagt werden. Zu oft kommen Tipp- und andere Fehler in den Angaben von VDK, WASt, usw., vor. Anhand der Frontnachweiser-Angaben vermute ich jedoch keinen gemeinsamen Einsatzort.

Zur Formulierung "Tod/Vermisst am 16.02.1944, Vermisstenort Krgslaz. 911/912 Kauen (Beigesetzt in Kaunas/Litauen)": Mich wundert, daß es hier um das Vermißtsein geht. Ein Kriegs-Lazarett als Vermisstenort ist schwer erklärbar, denn normalerweise werden die dort Verstorbenen als "gefallen" bezeichnet. Andererseits dann wieder die Angabe, er sei in Kaunas beigesetzt - also doch nicht vermißt? Ob am 16.02.1944 in Kaunas aber Umstände herrschten, die diese Verwirrung begünstigten, ist mir erst mal nicht bekannt.

Tut mir leid, mehr ist erst mal nicht herauszulesen. Im übrigen bleibt daher uns nur, zu warten, bis nach der hier durch Dich erfolgten ersten Nennung des "Kriegs-Laz. 911/912" irgendwann mal weitere Info auftauchen ...

Ich habe also Deine obigen Angaben schon mal in meine DB aufgenommen und mir im Datensatz vermerkt, daß Du nach Info dazu suchst. Ich melde mich daher dann, wenn Info hinzukommen, die für Dich von Interesse sind (dazu wäre aber Deine Mailadresse ganz praktisch - bitte privat per Mail an mich). Mehr kann ich erst mal nicht tun.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
20.03.2010 21:59 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Bullifreund Bullifreund ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 116
Herkunft: Waren

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jochen

Willkommen hier im Forum.

Zitat:
Wo bekomme ich Informationen zu den Truppenteilen wo meine beiden Großonkel dienten.


Hierzu solltest Du dich an die "Wast" wenden.

WAST

Im Suchantrag alles angeben was Du haben willst.Militärischer Werdegang kostet bischen was und auf eine lange Wartezeit(1Jahr) musst Du dich einstellen.

Dann kann man weitersehen.Oder Du hast eventuell irgendwelche Unterlagen ,Feldpostbriefe,Bilder dann kann man vorher schon was zu den Einheiten sagen.

Gruss Mathias

__________________
Alfred Kolbow *22.11.1921 Korps-Nachrichten Abteilung 423/Grenadier Regiment 279----Vermisst Kurt Klemt
15.03.2010 17:04 Bullifreund ist offline E-Mail an Bullifreund senden Beiträge von Bullifreund suchen Nehmen Sie Bullifreund in Ihre Freundesliste auf
Escalade*Rules
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Mathias,

danke für die schnelle Antwort.

Wow, bis zu einem Jahr Wartezeit ist schon heftig. Andererseits aber auch egal...hab ja schon lange gewartet, da kommt es darauf auch nicht mehr an.

Werde mir das dort mal ansehen!

Briefe usw hab ich nicht. Zwar ein paar Bilder, dort kann man jedoch nichts zu den Einheiten erkennen.

Hab ein paar Nachforschungsanträge beim Bundesarchiv gestellt. Mal sehen ob ich von dort etwas in Erfahrung bringe.

Grüße,

Jochen
15.03.2010 18:10
Escalade*Rules
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, hab jetzt drei Anträge dort gestellt. Kam noch mein Großonkel Rudolf Lellesch dazu, der bis 1954 in Russischer Kriegsgefangenschaft war. Mal schauen wie lange das jetzt dauert bis ich etwas von dieser Dienststelle bekomme...

Nochmals Danke für den Tipp!

Gruß,

Jochen
15.03.2010 18:34
bags1960 bags1960 ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-584.jpg

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide

Drk Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jochen,

Zitat:
Kam noch mein Großonkel Rudolf Lellesch dazu, der bis 1954 in Russischer Kriegsgefangenschaft war


hier würde sich eine Anfrage nach Unterlagen des Russischen Militärarchive beim DRK oder der StSG ggf. lohnen.

DRK: http://www.drk-suchdienst.eu/content/con...ID=22&NewsID=26
StSG: http://www.stsg.de/cms/index.php


Gruß Michael

__________________
Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
15.03.2010 21:24 bags1960 ist offline E-Mail an bags1960 senden Beiträge von bags1960 suchen Nehmen Sie bags1960 in Ihre Freundesliste auf
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jochen,

tragen die Bilder umseitig vielleicht handschriftliche Informationen ? Manchmal stehen ein paar unauffällige Zahlen für eine Feldpostnummer.....

Beste Grüße
Bernhard

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
15.03.2010 18:46 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
Bullifreund Bullifreund ist männlich
Doppel-As


Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 116
Herkunft: Waren

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jochen.

Ich hab vorhin vergessen zu erwähnen,diese Stellen "DRK Suchdienst" und den "Kirchlichen Suchdienst"solltest Du bei Deiner Suche auch nicht ausser acht lassen.

DRK-Suchdienst

Und hier lagern noch viele Feldpostbriefe die nicht mehr zugestellt wurden.

Kirchlicher Suchdienst

Gruss Mathias

__________________
Alfred Kolbow *22.11.1921 Korps-Nachrichten Abteilung 423/Grenadier Regiment 279----Vermisst Kurt Klemt
15.03.2010 19:31 Bullifreund ist offline E-Mail an Bullifreund senden Beiträge von Bullifreund suchen Nehmen Sie Bullifreund in Ihre Freundesliste auf
Escalade*Rules
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bernhard, nein leider keine Infos auf den Bildern. Sind auch keine aus dem Einsatz, nur Portraiaufnahme und ein Hochzeitsbild.

Mathias, danke, werde ich auch mit einbeziehen!

Grüße,

Jochen
15.03.2010 20:51
Escalade*Rules
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Michael.

Mein Onkel Rudolf Lellesch kam allerdings aus der Kriegsgefangenschaft 1954 wieder zurück. Ist also dort nicht verstorben oder verblieben/vermisst. Zu ihm wäre also nur sein militärischer Werdegang und seine Truppenteile interessant.
Mal schauen ob ich von der DD etwas bekomme...

Grüße,

Jochen
16.03.2010 10:05
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Escalade*Rules
...Zu ihm wäre also nur sein militärischer Werdegang und seine Truppenteile interessant.....


Hallo !

Nur dann, wenn Dich eine sehr wahrscheinlich vorhandene Kriegsgefangenenakte nicht interessieren sollte - andernfalls Michael´s Vorschlägen folgen.

Beste Grüße
Bernhard

P.S. Schade, das mit den Bildern

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
16.03.2010 17:55 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
Escalade*Rules
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kriegsgefangenenakte... mmh... daran hab ich jetzt gar nicht gedacht. Ist sicher auch sehr interessant. Er war ja 10 jahre in Gefangenschaft. Was kann man denn aus dieser Akte erwarten?
16.03.2010 19:00
Gelöscht
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jochen & Jürgen,

der einzige Ort in Litauen, den ich bislang finden konnte, ist Trodai
55° 10' N Breite
26° 03' O Länge

Bis dann
Uwe
16.03.2010 20:15
Escalade*Rules
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

die Info "Krgslaz 911/912" hab ich vom Volksbund Kriegsgräberfürsorge. Die Grabstätte ist in Kaunas auf dem dortigen Soldatenfriedhof. Evtl. wussten die selbst nicht ob es jetzt 911 oder 912 ist, oder es ist eine Kombination? Keine Ahnung. Wäre super wenn Du mir zu diesen Krgslaz mehr sagen kannst...
Jürgen, das mit dem Unternehmen Barbarossa ist sehr interessant. Dann fiel mein Großonkel wohl direkt zu Beginn der Offensive.

Uwe, ja hab auch schon bei Google earth geschaut, aber diesen Ort nicht gefunden. Laut dem Volksbund soll er zur Zeit in "Telsiai - Litauen" begraben sein. evtl. ist das aber auch nur der letzte Ort wo Informationen zu ihm gefunden wurden.
Telsiai liegt zwischen Riga und Kaunas etwas nordwestlich.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Escalade*Rules: 16.03.2010 20:27.

16.03.2010 20:25
bags1960 bags1960 ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-584.jpg

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jochen,

Zitat:
Was kann man denn aus dieser Akte erwarten?


siehe den Beitrag über meinen Schwiegeropa. Dort sind Kopien vom Russischen Militärarcjiv eingestellt.
Dort kann das Datum der Gefangennahme, Ort der Gefangennahme, in welchen Lagern, Krankheiten
etc. enthalten sein.

Siehe: Hermann Meyer, verstorben am 22.08.1945


Gruß Michael

__________________
Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
16.03.2010 21:31 bags1960 ist offline E-Mail an bags1960 senden Beiträge von bags1960 suchen Nehmen Sie bags1960 in Ihre Freundesliste auf
AlAvo
Eroberer


Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 51
Herkunft: Nürnberg

AW:Zum Ort Toreai Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jochen,
hallo zusammen,

sicherlich handelt es sich bei dem Ort Toreai, um einen litauischen Ort.
Bei der Duchsicht aller mir vorhandenen umfangreichen Unterlagen, konnte ich diesen Ort leider auch nicht finden.
Leider ist die Möglichkeit einer phonetischen Fehlinterpretation oder eines Übertragungsfehlers des möglichen richtigen Ortsnamens, nicht auszuschließen.

Zumal bislang auch keine Angaben zur Einheit und dem Ort bzw. dem Datum der Verwundung vorliegen, ist eine räumliche Eingrenzung nahezu unmöglich.
Hier kommt noch hinzu, daß der Transportverlauf des Verletzten nicht nachvollziehbar ist.
Zur besseren geografischen Übersicht die Karte zur Frontlage am 15.06.1941.

Die einzige Möglichkeit, die ich sehe, wäre ein Anfrage zu dem gesuchten Ort bei dem Litauischen Historischen Staatsarchiv.


Viele Grüße
AlAvo

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von AlAvo: 17.03.2010 14:37.

17.03.2010 14:36 AlAvo ist offline Beiträge von AlAvo suchen Nehmen Sie AlAvo in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

RE: AW:Zum Ort Toreai Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AlAvo
Zur besseren geografischen Übersicht die Karte zur Frontlage am 15.06.1941.

Hallo "AlAvo",

sie zeigt die Frontlage am 15. Juli 1941 - einen Monat zuvor war dort nämlich noch nichts los ...

Nur: Eine Karte der Lage von Mitte Juli 1941, mit der Front bereits weit östlich, im Westen Rußlands und im Osten Weißrußlands, hilft uns leider für die Lokalisierung eines für den 22. Juni 1941 gesuchten Orts im westlichen Grenzbereich Litauens gar nicht weiter, auch nicht geografisch ...

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
18.03.2010 01:38 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

RE: AW:Zum Ort Toreai Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von AlAvo
Zumal bislang auch keine Angaben zur Einheit und dem Ort bzw. dem Datum der Verwundung vorliegen, ist eine räumliche Eingrenzung nahezu unmöglich.
Hier kommt noch hinzu, daß der Transportverlauf des Verletzten nicht nachvollziehbar ist.

Hallo "AlAvo",

doch, eine räumliche Eingrenzung ist insoweit möglich, als es sich hier um eine Entfernung von maximal drei ungehinderten Tagesmärschen von der damaligen dt. Grenze aus handelt - sagen wir, bis etwa 60 km.

Es handelt sich hier auch nicht um einen Verletzten und dessen Transportweg, sondern der betreffende Soldat war in diesem Dreitageszeitraum gefallen bzw. vermißt, und zwar "am westlichen Ausgang von Torneai".

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
18.03.2010 02:00 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
AlAvo
Eroberer


Dabei seit: 27.05.2008
Beiträge: 51
Herkunft: Nürnberg

RE: AW:Zum Ort Toreai Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jürgen Fritsche
Zumal bislang auch keine Angaben zur Einheit und dem Ort bzw. dem Datum der Verwundung vorliegen, ist eine räumliche Eingrenzung nahezu unmöglich.
Hier kommt noch hinzu, daß der Transportverlauf des Verletzten nicht nachvollziehbar ist.

Hallo "AlAvo",

doch, eine räumliche Eingrenzung ist insoweit möglich, als es sich hier um eine Entfernung von maximal drei ungehinderten Tagesmärschen von der damaligen dt. Grenze aus handelt - sagen wir, bis etwa 60 km.

Es handelt sich hier auch nicht um einen Verletzten und dessen Transportweg, sondern der betreffende Soldat war in diesem Dreitageszeitraum gefallen bzw. vermißt, und zwar "am westlichen Ausgang von Torneai".[/quote]


Hallo Jürgen,

vielen Dank für Deine Hinweise und Erklärungen!

Bezüglich der Verwundung war ich wohl auf dem Holzweg.
Daß die Karte, also damit zur geografischen Übersicht, ebenso hinfällig ist, versteht sich.
Für sehr wichtig, halte ich jedoch Deinen Hinweis auf die mögliche Marschleistung. Damit ist eine Eingrenzung gut möglich.

Nochmals vielen Dank.


Grüße
AlAvo
18.03.2010 08:38 AlAvo ist offline Beiträge von AlAvo suchen Nehmen Sie AlAvo in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Karl und Friedrich Lellesch, Ostpreußen. Krgslaz. 911/912

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst