salunder unregistriert
 |
|
Suche nach Heinz Kröpke *28.09.1911 |
 |
Hallo, bin über die berühmte Suchmaschine Google hier gelandet.
Habe beim aufräumen Post meiner Oma bzgl. ihrer damaligen Suchanfrage beim DRK gefunden.
Gesucht wurde mein Opa, über dessen genaues Verbleiben bis heute eigentlich nichts genaues vorliegt.
In der Suchanfrage steht etwas von letzter Feldpostnummer 39 935.
Er ist seit Dezember 1944 vermisst.
Soweit ich bisher in Erfahrung bringen konnte, kann über die Feldpostnummer die Einheit, Truppe o.ä. entschlüsselt werden.
Das habe ich bisher aber noch nicht geschafft.
Kann mir jemand an dieser Stelle helfen?
Vielen Dank
kobi
|
|
20.12.2009 19:53 |
|
|
 |
Bianca

Tripel-As


Dabei seit: 20.09.2006
Beiträge: 201
Herkunft: Österreich
 |
|
Suche nach Heinz Kröpke *28.09.1911 |
 |
Hallo kobi,
herzlichst Willkommen bei uns!
Hier einmal die komplette Belegung der Fpn.
39935
(Mobilmachung-1.1.1940) 12. Hundertschaft SS-Sturmbann III/5,
dann 12. Hundertschaft SS-TK-Standarte 13,
(28.4.1940-19.9.1940) gestrichen, u. SS-TK-Standarte 13, u. gestrichen,
(1.10.1940-27.2.1941) Hafenkapitän Roervik.
Die in Klammern genannten Zeiten bedeuten nicht die Gültigkeit, sondern den Vergabezeitraum.
Beste Grüße,
Bianca
__________________ Lexikon der Wehrmacht
|
|
20.12.2009 20:10 |
|
|
salunder unregistriert
 |
|
Hallo Bianca, vielen Dank.
Ich bin nicht ganz so vertraut mit den ganzen Sachen.
Leider kann ich keinen meiner Verwandten mehr fragen.
Wann genau er einberufen wurde, weiß ich nicht.
Ich weiß, daß mein Opa vom Dienstgrad Obermaat war.
Bedeutet das, daß er bei Hafenkapitän Roervik stationiert war?
|
|
20.12.2009 20:17 |
|
|
 |
Bianca

Tripel-As


Dabei seit: 20.09.2006
Beiträge: 201
Herkunft: Österreich
 |
|
|
20.12.2009 20:25 |
|
|
salunder unregistriert
 |
|
Also,
Name: Heinz Kröpke
geb. am 28.09.1911 in Westeregeln
Beruf: Kaufmann
verheiratet, 4 Kinder
Dienstgrad: Obermaat
zuletzt wohnhaft in Magdeburg.
Danke für Deine Unterstützung.
|
|
20.12.2009 20:37 |
|
|
 |
Bianca

Tripel-As


Dabei seit: 20.09.2006
Beiträge: 201
Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo kobi,
Dankeschön für das Einstellen der Daten deines Großvaters!
In der Gräber Online Datenbank des VDK konnte ich deinen Großvater leider nicht finden.
Besteht die Möglichkeit uns das Schreiben „Suchantrag DRK“ hier einzustellen?
Grüsse Bianca
__________________ Lexikon der Wehrmacht
|
|
20.12.2009 20:48 |
|
|
salunder unregistriert
 |
|
So, habe meine vier einzigen Schriftstücke mal angehängt.
Die damalige Suche hatte eine Person mit gleichem Nachnamen und Geburtsdatum ermittelt.
Habe beim wast einen militärischen Werdegang angefordert.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von salunder: 20.12.2009 21:04.
|
|
20.12.2009 21:03 |
|
|
 |
Bianca

Tripel-As


Dabei seit: 20.09.2006
Beiträge: 201
Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo kobi,
die Wartezeit bei der Wast. beträgt sich durchschnittlich 12 – 15 Monaten, bis du mit einer Antwort rechnen kannst.
Als nächstes würde ich dir empfehlen eine Anfrage beim DRK Suchdienst München:
Freundliche Grüße,
Bianca
__________________ Lexikon der Wehrmacht
|
|
20.12.2009 21:28 |
|
|
 |
Friesengeist unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Bianca
Als nächstes würde ich dir empfehlen eine Anfrage beim DRK Suchdienst München:
Freundliche Grüße,
Bianca |
Moin kobi,
würde dem Suchantrag beim DRK auf alle Fälle ergänzend auch noch den Schriftverkehr des "DDR-DRK" in Kopie beifügen. Nicht, daß sich die "Verwechslungskomödie" von damals nochmals wiederholt.....
Grüße
Kai
Edit: Der Thread wäre wahrscheinlich mittlerweile besser unter "Vermisste und Gefallene...." aufgehoben...
|
|
20.12.2009 21:45 |
|
|
 |
alesig

Eroberer
  

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 56
Herkunft: NRW
 |
|
Hallo Kobi,
hier der Eintrag vom VDK (Heinrich):
Zum Gedenken
P3203412
Nachname: Kröpke
Vorname: Heinrich
Dienstgrad: Grenadier
Geburtsdatum: 28.09.1911
Geburtsort: Gülze
Todes-/Vermisstendatum: 06.02.1945
Todes-/Vermisstenort: Smoszew
Heinrich Kröpke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Poznan-Milostowo (Polen) .
Endgrablage: Block 2B Reihe 17 Grab 1190 - 1210
Liebe Grüße
Gisela
|
|
20.12.2009 21:57 |
|
|
salunder unregistriert
 |
|
Danke, den Antrag habe ich soeben fertig gemacht.
Ich hoffe, daß ich als Enkel dort eine Auskunft bekomme.
So richtige Informationen zum Hafenkap. Rörvik gibt es im I-Net auch nicht.
Mich würde mal interessieren, was da so passiert ist. Wenn der Kontakt im Dez. 44 abbricht, dann muß doch was geschehen sein.
Vielleicht gibt es ja genauere Infos aus München.
Habe gesehen, daß ein paar Antworten gekommen sind.
Bzgl. des Heinrich Kröpke ... das ist der falsche Kröpke.
Meine Oma hatt das damals ans DRK geschrieben.
Habe die DDR-Kopien in den Antrag nach München beigelegt.
@Admin
Könnt ihr den thread verschieben?
THX
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von salunder: 20.12.2009 22:03.
|
|
20.12.2009 21:59 |
|
|
salunder unregistriert
 |
|
So, mal ein kurzer Zwischenstand.
Über den krichlichen Suchdienst kam heute die Antwort keine Infomationen etc. vorhanden sind. Ich möge mich doch bitte an das DRK in München oder an Wast wenden.
Das hatte ich ja damals gemacht. Vom DRK habe ich bis jetzt noch nichts gehört.
Beim Wast wurde ich aufgefordert die Verwandschaft zu meinem Opa nachzuweisen. Also Geburtsurkunden o.ä. von mir und meinem Vater.
Meine Geburtsurkunde habe ich, aber bei meinem Vater ist nichts dazu vorhanden. Ich habe jetzt beim Standesamt Magdeburg nach einem solchen Dokument angefragt. Wenn die auch nichts haben, was mache ich dann?
Ich hoffe, daß beim Wast Informationen vorliegen, sonst hätten die doch nicht wegen des Datenschutzes hingewiesen, oder?
|
|
03.02.2010 21:08 |
|
|
 |
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Hallo kobi,
das verstehe ich nicht ganz.
Zitat: |
Beim Wast wurde ich aufgefordert die Verwandschaft zu meinem Opa nachzuweisen |
Hast du keine
Datenschutz/ Einverständniserklärung
x Mein Vater starb verheiratet mit zwei Kindern
x Ehefrau ist verstorben am ............/ 2 Kinder sind aus der Ehe hervorgegangen
x anbei Vollmacht der ....................( in diesem Fall Tochter )
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass mein Sohn Herr Michael ........
Auskünfte über meinen Vater Gustav Fischer, geb. 18. Februar 1913
aus dem bei der Deutschen Dienststelle (WASt) verwalteten Wehrmachtsschriftgut erhält.
Datum und Unterschrift:
mit deinem Anschreiben bei der WASt eingereicht?
Bei mir hat es damit keinerlei Probleme gegeben.
Gruß Michael
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
04.02.2010 21:12 |
|
|
salunder unregistriert
 |
|
Nein, sowas habe ich leider nicht gemacht.
Die wollen ja auch einen Nachweis, daß mein Vater der Sohn der Vermissten Person ist.
Ich hatte beim Standesamt MD nach einem Geburtennachweis meines Vaters angefragt. Hatte eigentlich keine große Hoffnung, aber denkste. Innerhalb von ein paar Tagen hatte ich eine beglaubigte Kopie. Kostet 10 EUR.
Jetzt wird auch der Rest der Verwandtschaft aktiv. Meine Tante hat noch das alte Familienbuch und mein Onkel das Seefahrtsbuch meines Opas.
Ich bekomme die ganzen Sachen jetzt zugeschickt. Mal sehen was da so drin steht.
Melde mich wieder ...
Gruß
kobi
|
|
10.02.2010 21:21 |
|
|
salunder unregistriert
 |
|
So, heute war Post vom WASt da. Ein knappes halbes Jahr für die Bearbeitung ist o.k.
Jetzt habe ich den kompletten militärischen Lebenslauf meines Opas. Der Hammer aber war, daß er im Feb. 1999 in München verstorben ist. So wie es aussieht, hat er nicht die direkte Heimreise angetreten.
Aber nur mal etwas zu den Stationen, vielleicht hilft es ja einigen anderen Suchenden.
Diensteintritt in die Kriegsmarine: 01.02.1940
01.02.1940 - 03.04.1940 5. Schiffsstammabteilung, Eckernförde
04.04.1940 - 29.07.1940 6. Kompanie Marineflakabteilung 271, Kiel-Jägersberg
in dieser Zeit vom 30.05.1940 - 29.06.1940 Schützenlehrgang (leichte Flak) Truppe
30.07.1940 - 26.08.1940 nicht vermerkt, Neustadt
27.08.1940 - 18.09.1940 Marineartillerieabteilung 506, Drontheim-Brettingen
19.09.1940 - 31.05.1942 2. Kompanie Marineartillerieabteilung 507, Batterie "Viktor" Husöen
01.06.1942 - nicht vermerkt Hafenkapitän Rörvik
in dieser Zeit vom 27.03.1944 - 27.04.1944 Marineeinsatzkommando Heiligenhafen
Ihr Großvater befand sich nach der Kapitulation (08.05.1945) beim Deutschen Minenräumdienst. Eine Entlassung ist nicht vermerkt.
Er wurde am 03.09.1946 bei einer britischen Entlassungsstelle registriert.
Tja ... seine Kinder sind fassungslos.
|
|
02.06.2010 20:46 |
|
|
barnie
Tripel-As

Dabei seit: 12.12.2007
Beiträge: 190
 |
|
So wie ich das sehe, stimmt das ergebnis ja nicht ganz mit der ausgangsinfo "dezember 1944" vermisst überein...ich denke die hintergründe muss die familie aufarbeiten!
gruss
__________________ Suche alles über:
161. ID; 62.ID
GrenErsatzBtl 413; 312
|
|
03.06.2010 12:39 |
|
|
Giro unregistriert
 |
|
Moin,
so wie ich das sehe, scheint für die Familie das Vermisstendatum schon zu stimmen. Meines Erachtens ist der Gesuchte nach der Entlassung aus der englischen Gefangenschaft nicht, aus welchen Gründen auch immer, wieder zu seiner Familie zurück gekehrt.
Ich könnte mir vortstellen, das nun eine Familienzusammenführung auf dem Plan steht. Man sollte doch davon ausgehen, dass es noch unbekannte Halbgeschwister gibt.
Für mich ist dieses vorerst eines der vielen schlimmen Kriegschicksale, in denen Familien nach Kriegsende nicht mehr zusammengefunden haben.
|
|
03.06.2010 12:50 |
|
|
salunder unregistriert
 |
|
Der erste Schock ist verdaut.
Das Thema Familienzusammenführung werde ich mir mal durch den Kopf gehen lassen.
Meine Eltern sind auch nicht mehr die Jüngsten.
Habt ihr Ideen, wie man an die Daten zu möglichen Halbgeschwistern etc. kommen kann?
Gruß
|
|
03.06.2010 19:24 |
|
|
salunder unregistriert
 |
|
Danke.
Habe per Mail beim Standesamt in München angefragt.
Mal sehen, ob sich dort was tut.
|
|
03.06.2010 23:07 |
|
|
Impressum
|