Mortimer unregistriert
 |
|
Hallo liebes Forum,
Ich bin neu hier.
Mein geliebter Opa ist am 06.02.1945 in Siroki Brijeg (Herzegowina) gefallen.
Nach seiner Ausbildung zum Marineartillerist ist er von Groningen nach Brest versetzt worden (MAA 262). Dort hat er ca 3 Jahre verbracht, bevor er über Südfrankreich und Italien nach Herzegowina versetzt wurde.
Dort wurde er später bei der Infanterie eingesetzt und mußte laut seinen Feldpostbriefen (von denen ich hier hunderte habe) mit auf die "Banditenjagd", sprich Titos Partisanen, gehen.
Dabei ist er am 6.2.1945 gefallen. Einen Tag später rückten die Partisanen in Siroki Brijeg ein und massakrierten einen großen Teil der Einwohner (sogar eine große Anzahl Geistlicher wurde hingerichtet).
Meine Oma ist am Tode ihres über allen geliebten Mann (sie haben sich sehr geliebt) gebrochen....hat aber weitergemacht. Auch meine liebe Mutter ist vom Schrei meiner Oma, als Sie den Brief bekommen hat, traumatisiert.
Ein offizielles Grab hat mein Opa nie bekommen. Aufgrund der schweren Kämpfe war eine Bergung des Leichnahms nicht möglich. Seit nunmehr 64 Jahren ist mein Opa von zuhause fort und meine Mutter sehnt sich nach nichts mehr, als das er endlich nach Hause kommt und seine letzte Ruhestätte bei seiner lieben Frau bekommt.
ich muss erstmal weinen..........................
Wie kann ich herausfinden wo seine sterblichen Überreste begraben sind, vielleicht in einem Gruppengrab?
Sind Organisationen welche auf der Suche nach vergrabenen Gefallenen sind auch in Herzegowina aktiv?
was kan ich tun???
WAST habe ich bereits beauftragt. VdKV ebenfalls.....immer die gleiche Antwort:
Zum Gedenken
K1883475
Nachname: Müller
Vorname: Friedrich
Dienstgrad: Maat
Geburtsdatum: 24.09.1911
Geburtsort: Iprump
Todes-/Vermisstendatum: 06.02.1945
Todes-/Vermisstenort: Siroki Brijeg
Friedrich Müller wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Ich habe noch seine Felspostnummern :
1942: 41876
1943: 31184
1945: 27388
vielleicht sind das nicht alle....
Welche Einheiten gehören zu den Feldpostnummern?
Viele Fragen auf einmal.......
Liebe Grüße:
Martin
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Mortimer: 27.11.2009 17:20.
|
|
27.11.2009 17:19 |
|
|
 |
Friesengeist unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Mortimer
WAST habe ich bereits beauftragt. VdKV ebenfalls.....immer die gleiche Antwort:
|
Moin Martin,
willkommen hier !
was heißt "beauftragt" genau ?! Hast Du beim Volksbund bereits mal telefonisch nachgehakt wegen der Grablage ? Wast-Auskunft liegt noch nicht vor denke ich, oder !
l.g.
Kai
|
|
27.11.2009 17:43 |
|
|
 |
Mortimer unregistriert
 |
|
Hallo.....habe nun Antwort von der WAST bekommen.
Im Prinzip nichts neues.
Allerdings habe ich hier die Stammrollennummer:
N.15009/40 E.
Gibt es für mich die Möglichkeit an die Nummer seiner Erkennungsmarke zu kommen?
Ist ja anscheinend nicht die Stammrollennummer.
Da dort im Moment in Siroki Brijeg jede Menge Soldaten geborgen werden und ich direkten Kontakt mit denen habe, wäre es für mich sehr wichtig die Nummer seiner Erkennungsmarke zu haben.
MFG
Martin
|
|
10.06.2010 19:44 |
|
|
Torben
Routinier
 

Dabei seit: 20.09.2007
Beiträge: 267
Herkunft: Niederschlesien
 |
|
Hallo, hier die FPN!!!
1 Nummer:
41876
(28.2.1941-29.7.1941) 4. Kompanie Polizei-Bataillon 251,
(30.7.1941-28.2.1942) gestrichen,
(8.9.1942-11.3.1943) Marine-Verbindungsoffizier Toulon,
dann Kommandant der Seeverteidigung Toulon, dann Kriegsmarine-Arsenal Toulon,
(12.3.1943-7.9.1943) Deutsches Marine-Kommando Toulon,
(8.9.1943-22.4.1944) 24.11.1943 Kriegsmarine-Arsenal Toulon
2 Nummer:
31184
(2.1.1940-27.4.1940) B.d.U.,
(28.4.1940-19.9.1940) Stab Marine-Artillerie-Abteilung 262,
(8.9.1942-11.3.1943) Stab u. 1.-6. Batterie (= A-F) Marine-Artillerie-Abteilung 262,
(12.3.1943-7.9.1943) Stab u. 1. 7. Batterie (= A-G) Marine-Artillerie-Abteilung 262,
(23.4.1944-24.11.1944) 28.6.1944 Stab, 1.-7. Batterie u. Batterie La Chevre Marine-Artillerie-Abteilung 262,
(23.4.1944-24.11.1944) 28.7.1944 Stab u. Einheit Marine-Artillerie-Abteilung 262.
3 Nummer:
27388
(Mobilmachung-1.1.1940) Küsten-Mehrzweck-Staffel 3/606,
(2.1.1940-27.4.1940) 3./Küstenflieger-Gruppe 606,
(16.2.1941-18.7.1941) gestrichen, wurde Fp.Nr. 17271,
(15.2.1942-30.7.1942) Stab III u. 9.-12. Kompanie Kroatisches Infanterie-Regiment 370,
6.4.1944-9.11.1944) 14.11.1944 Stab III u. 9.-12. Kompanie Kroatisches Grenadier-Regiment 370
Gruß Torben
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Torben: 27.11.2009 17:32.
|
|
27.11.2009 17:29 |
|
|
Mortimer unregistriert
 |
|
Nein, telefonisch habe ich dort noch nicht vorgesprochen....Nur online und einmal per Auftrag welcher mir dann auf postalischem Wege beantwortet wurde.
Könnte ich denn telefonisch mehr beim Volksbund erfahren?
Bei der Wast habe ich gerade erst gestern einen Suchantrag online ausgefüllt, dauert also nch etwas....
Besteht eine reelle Chance jemals meinen Opa zu finden.....oder liegt er unauffindbar irgendwo verscharrt?
Ich habe sogar schon den Ort Siroki Brijeg mit Emails bombardiert, ob bekannt ist das dort irgendwo anonym deutsche Soldaten begraben wurden.
Das ist aber erst ein paar Tage her.
Danke Torben für Deine Info über die FPN.
Bei einem kroatischen Regiment war er also zuletzt.....leider.
Kann man denn erfahren wo genau dieses kroatische Regiment zuletzt gekämpft hat und wo es verblieben ist?
Mfg
Martin
das Bild ist aus Brest MAA 262
|
|
27.11.2009 18:18 |
|
|
 |
Friesengeist unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Mortimer
Könnte ich denn telefonisch mehr beim Volksbund erfahren?
|
....einen Versuch ist es immer wert. Nicht in jedem Fall sind die Einträge zu Grablagen in der Volksbund-Datenbank identisch mit deren Wissenslage. Versuch macht kluch !
l.g.
Kai
|
|
27.11.2009 20:28 |
|
|
 |
Siroki B. unregistriert
 |
|
Hallo, hoffe dass ich Dir ein wenig weiterhelfen kann.
Komme selber aus dem Ort Siroki Brijeg und hab' mitbekommen, dass Anfang des Jahres ein Massengrab mit dt. Soldaten gefunden wurde, dass wohl jetzt exhumiert wird. Folgend der Link: http://www.sirokibrig.com/sirokibrig.com...ije.asp?ID=4075
Eine Abstimmung in irgendeiner Form muss wohl bereits mit den dt. Behörden stattgefunden haben. Genaueres steht aber nicht dazu drin.
Es sollen wohl nun auch weitere Massengräber geöffnet werden.
Ansonsten weiss ich noch von einem Grab eines "unbekannten dt. Soldaten" im Ort Turcinovici (in unmittelbarer Nähe zur Dorfkirche - Gemeinde Siroki Brijeg). Vielleicht kannst Du ja mit den Informationen etwas anfangen. Viel Erfolg!
|
|
20.07.2010 13:54 |
|
|
 |
Mortimer unregistriert
 |
|
Hallo Jürgen,
daran habe ich noch garnicht gedacht..........aber ich muß feststellen, daß so gut wie alle Forumsmitglieder auf beiden Foren aktiv sind und somit praktisch immer auf dem neuesten Stand sind.
Ich weiß auch nicht ob ich jetzt alle Dinge immer doppelt posten sollte....dann könnte man auch diese beiden Foren komplett vereinigen.
Falls neue und interessante Entwicklungen zutage kommen, werde ich aber auf jeden Fall beide Foren benachrichtigen....
Allerdings hege ich nicht allzuviel Hoffnung, das mein Opa zu meinen Lebzeiten noch gefunden werden kann........zuviel ist einfach in den Wirren des Krieges einfach untergegangen und verschollen. Und wenn hier und dort Soldaten einfach nur verscharrt wurden, grenzt es schon an einen großen Zufall, daß Soldaten nach einer so langen Zeitspanne noch entdeckt werden.
Aber ich gebe die Hoffnung nicht auf.........
Es gibt immer diese "Wunder".....
Bin gespannt, ob ich irgendeine Antwort aus Siroki Brijeg erhalte....
lg
Martin
Dateianhang: |
06.jpg (142 KB, 450 mal heruntergeladen)
|
|
|
28.11.2009 11:54 |
|
|
 |
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
Zitat: |
Original von Mortimer
daran habe ich noch garnicht gedacht |
Hallo Martin,
normalerweise wird in beiden (wie auch in weiteren) Foren - aus eben gutem Grund - gleich zu Beginn eines Threads danach gefragt, wo der Themenstarter evtl. sonst noch anfragt und das Thema bearbeitet wird. Wurde hier wohl versäumt ...
Zitat: |
Original von Mortimer
aber ich muß feststellen, daß so gut wie alle Forumsmitglieder auf beiden Foren aktiv sind und somit praktisch immer auf dem neuesten Stand sind. |
Beides ist absolut nicht der Fall!
Zitat: |
Original von Mortimer
Ich weiß auch nicht ob ich jetzt alle Dinge immer doppelt posten sollte |
Nicht unbedingt doppelt posten, denn Threads entwickeln sich ja durchaus unterschiedlich, aber die jeweiligen Ergebnisse aus dem einen Forum dem Thread im anderen Forum zur Verfügung stellen, damit dort nicht bereits in einem Forum Bekanntes mühsam doppelt erarbeitet wird (Stichwort: "Das Rad neu erfinden" ...). Dazu fehlt uns allen die Zeit. Es kann daher passieren, daß Leute verärgert die weitere Arbeit am Thema einstellen ...
Zitat: |
Original von Mortimer
dann könnte man auch diese beiden Foren komplett vereinigen. |
Nein, könnte und sollte man nicht, s. o.
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
|
|
28.11.2009 16:13 |
|
|
Mortimer unregistriert
 |
|
In Ordnung.
Werde mich an Eure Regeln halten und neueste Infos zwischen den Foren austauschen....
LG
Martin
Dateianhang: |
07.jpg (168 KB, 407 mal heruntergeladen)
|
|
|
28.11.2009 18:29 |
|
|
Mortimer unregistriert
 |
|
Es ist wirklich nicht zu glauben.....
Ich habe heute eine Nachricht aus Siroki Brijeg bekommen !!!
Ich habe nicht gedacht, daß jemals jemand auf meine in englisch geschrieben Anfrage antwortet....
Aber heute:
Dear Martin,
We are very touched with your tragic story. Many of
us share similar destiny of not knowing where our
grandfathers rest in peace. Day when your grandfather
died is the most tragic day in history of our small
town. Many soldiers and citizens were killed by
partisans. More than 60 priests from our Franciscan
monastery and neighborhood villages and cities were
brutally killed. Graves for some of them are still
unknown. For some of them they were found just couple
of years ago. In fact, tomorrow is funeral of priest Maksimilijan Juricic killed on same day (or few days
after) your grandfather died. He was identified
earlier this year.
You must understand that graves of Croat, German and
Italian soldiers in communist Yugoslavia could not
have been properly marked, examined or even
discussed. People had to be quiet about war crimes of
partisans in period of 1945-1990. Because our town
was on Germany's side many people were arrested or
killed in years that followed WW2. And yet another
war happened here after Yugoslavia broke apart in
early 90s. Many of people died and wounds from new
war were fresh last 15 years (and still are) so
victims from WW2 were temporally forgotten.
But few weeks ago our town council formed commission
for marking and rehabilitation of mass graves from
Second World War. Some older citizens and witnesses
of those tragic events say they remember where mass
graves are. But for now, none of those is examined yet.
We hope that you will soon find out where your loved
one rests in peace.
All the best,
sirokibrig.com team
Ich bin sehr gerührt und werde die Hoffnung NIE aufgeben....
LG
Martin
|
|
29.11.2009 13:01 |
|
|
Alexander
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW
 |
|
Hallo Martin,
am besten du stellst das Schreiben der WASt einmal hier ein.
Sowie wie ich dass sehe ist dass die Erkennungsmarken-Nr., müsste aber auch in dem Volksbund Schreiben stehen.
Marinestatition: N = Nordsee
Marken-Nr.: 15009
Einstellungsjahr: 1940
Laufbahn: E = Ergänzungs-Marine-Artillerist
Von wem wurde denn mitgeteilt, dass zur Zeit Umbettungen in dem Ort laufen? Weißt du schon genaues darüber? Stehst du noch im Kontakt mit der Gemeinde?
Gruß Alex
__________________ ***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow
Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
|
|
10.06.2010 20:10 |
|
|
Mortimer unregistriert
 |
|
Hallo Alexander,
habe einfach auf gutdünken die Ortschaft Siroki Brijeg mit emails "bombardiert"
und von meinem Opa erzählt.
Ich habe von zwei Stellen eine Antwort erhalten.
Zufällig wurde zu der Zeit dort mit dem Aufsuchen alter Massengräber begonnen. Dazu wurden ältere Dorfbewohner als "Zeitzeugen" befragt.
Mittlerweile wurde auch die deutsche Botschaft in Sarajewo informiert.
Zusätzlich habe ich den Volksbund und die Wast informiert.
Ich stehe in ständigem Kontakt zu den Personen und erhalte wöchentlich einen kleinen Bericht darüber. Auch Erkennungsmarken wurden schon gesammelt und zur deutschen Botschaft geschickt.
Hier ein Link aus der dortigen Tagesspresse:
http://www.vecernji.ba/vijesti/nisu-nade...a-clanak-151158
MFG
Martin
|
|
10.06.2010 21:32 |
|
|
Alexander
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW
 |
|
Hallo Martin,
danke für die Info.
Dann wäre es schön, wenn du uns noch einige Informationen und Fakten (besonders zu den EKM) aus den E-Mails und Zeitungen zur Verfügung stellen könntest. Gerne informieren wir unsere User über Gefallenenbergungen und Umbettungen. Evtl. sucht ja noch jmd. anderes einen Angehörigen dort.
Wünsche dir viel Erfolg, dass dein Großvater unter den Toten gefunden wird. Evtl. ist ja eine DNA Analyse wie in dem Zeitungsartikel genannt möglich.
Vielen Dank
Gruß Alex
__________________ ***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow
Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
|
|
10.06.2010 21:37 |
|
|
Mortimer unregistriert
 |
|
Hallo Alex,
welche Infos und Fakten interessieren Dich ?
Was bedeutet EKM ?
Gruß Martin
|
|
14.06.2010 20:31 |
|
|
 |
Gelöscht unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Jürgen Fritsche
Zitat: |
Original von Mortimer
Was bedeutet EKM ? |
Moin Mortimer,
"EKM" ist die Abkürzung für die Erkennungsmarke der Soldaten. |
Moin zusammen,
es ist mit bis dato nicht bekannt, wer diese, m.E. blödsinnige, Abkürzung EKM offiziellen Status verliehen hat!?
Vielleicht weiß ja hier ein Experte für Erkennungsmarken etwas darüber und kann dazu Belege liefern.
Normalerweise lautet die Abkürzung EM, akzeptabel wäre allenfalls noch EkM.
Da EK als Abkürzung für Eisernes Kreuz schon seit Jahrzehnte seine Gültigkeit hat ...
Bis dann
Uwe
|
|
15.06.2010 10:24 |
|
|
Impressum
|