Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Lobednaja - Belarus » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Lobednaja - Belarus
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Lobednaja - Belarus hausrat 15.11.2009 18:20
 RE: Lobednaja - Belarus Bernhard_63 15.11.2009 19:37
 RE: Lobednaja - Belarus weers 16.11.2009 08:56
 RE: Lobednaja - Belarus hausrat 16.11.2009 09:30
 RE: Lobednaja - Belarus weers 16.11.2009 17:35
 RE: Lobednaja - Belarus hausrat 17.11.2009 11:52
 RE: Lobednaja - Belarus weers 17.11.2009 13:03
 RE: Lobednaja - Belarus Herbert 17.11.2009 13:11
 RE: Lobednaja - Belarus hausrat 17.11.2009 13:24
 RE: Lobednaja - Belarus weers 17.11.2009 13:52
 RE: Lobednaja - Belarus hausrat 23.11.2009 17:00

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
hausrat
unregistriert
Lobednaja - Belarus Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
ich habe auf der Suche nach dem Grab meines Grossvaters Herbert Schupp (geb. 01.03.1913, gefallen 14.10.1943) in der Datenbank des VdK die folgende Ortsbezeichnung erhalten:

Lobednaja - Belarus

Leider kann ich diesen Ort auf keiner Karte finden und auch nichts im Internet darüber finden.
Weiss hier jemand wo der Ort liegt und ob es weitere Informationen zu Soldatengräbern hier gibt?
Danke
Jürgen Heitmann
15.11.2009 18:20
Bernhard_63 Bernhard_63 ist männlich
Wissender


Dabei seit: 02.10.2006
Beiträge: 44
Herkunft: Bayreuth

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen,

herzlich willkommen hier im Forum!

Wenn man in die Ortssuchmaschine
http://www.jewishgen.org/Communities/LocTown.asp

den Namen "Lobednaja" eingibt, erscheinen u. A. zwei evtl. interessante Orte:

Lebedinoye 45°29' N 33°32' E Ukraine 369.1 miles SSE of Kyyiv
Lebedinoye, Dzheytugan 45°59' N 34°20' E Ukraine 353.8 miles SSE of Kyyiv

Die liegen allerdings auf der Krim.

Hier sieht man die Frontverläufe im Juni und im November 1943 um das Todesdatum Oktober 1943:
http://www.gutenberg-e.org/esk01/maps/LageOst19Jun43b_lg.jpg
http://www.gutenberg-e.org/esk01/maps/LageOst12Nov43a_lg.jpg


Woher hast Du die Ortsangabe?
Hättest Du vielleicht noch eine Einheitenangabe, eine Feldpostnummer (auf einem alten Brief), Fotos, familiäre Überlieferungen?

Viele Grüße
Bernhard

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Bernhard_63: 15.11.2009 19:51.

15.11.2009 19:37 Bernhard_63 ist offline E-Mail an Bernhard_63 senden Beiträge von Bernhard_63 suchen Nehmen Sie Bernhard_63 in Ihre Freundesliste auf
weers
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Jürgen,

um das Gebiet etwas einzukreisen, solltest Du möglichst schnell, auch telefonisch beim VDK nachfragen.

In der Gräberdatei ist Herbert Schrupp mit dem Zeichen B5021595 erfasst. Unter Bezihnahme auf dieses Zeichen der Datenbank kann man Dir dort die letzte Einheit sagen. Wenn wir die kennen, müsste es möglich sein, diesen Ort zu finden.

Gruß,
Arnold
16.11.2009 08:56
hausrat
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten. Der Nachname war allerdings Schupp, nicht Schrupp. Ich habe die Ortsangabe als Antwort auf die Datenbankabfrage beim VDK erhalten. Hier die ganze Antwort:

Herbert Schupp wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:

Lobednaja - Belarus

Der Volksbund ist bemüht, auf der Grundlage von Kriegsgräberabkommen die Gräber der deutschen Soldaten zu finden und ihnen auf Dauer gesicherte Ruhestätten zu geben. Wir hoffen, in nicht allzu ferner Zukunft auch das Grab Ihres Angehörigen zu finden und seine Gebeine auf einen Soldatenfriedhof überführen zu können.

Ich werde noch weitere Informationen zusammentragen wie Feldpostnummern und Kompaniebezeichnungen und mich dann wieder melden.

Kompliment, das Forum ist eine tolle Sache! Bis bald
Jürgen
16.11.2009 09:30
weers
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

denn mal los, das wird "spannend", denn dieser Ort ist mir in dieser Schreibweise nicht bekannt. Und ich kenne mich in Belarus einigermaßen gut aus. Ich hätte da schon einige Vermutungen - aber warten wir mal die weiteren Infos ab. Insbesondere die Feldpostnummer mit dem jeweils dazugehörigen Datum sind für die Recherche wichtig.

Gruß,
Arnold
16.11.2009 17:35
hausrat
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo nochmal,
ich habe jetzt weitere Informationen erhalten. Laut einem Schreiben des WAST ist mein Grossvater in Polsuchi, 40 km östlich von Orsha gefallen. Sein Grab soll 2 km östl. von Kliny liegen, 37 km östlich von Orsha. Beide Orte kann ich im Internet nicht finden.
Ausserdem habe ich noch die letzte Feldpostnummer: 32417E
und seine Kompaniebezeichnung: 12. Kp Inf. Rgt. 278
Kann jemand damit etwas anfangen?
Danke
Jürgen
17.11.2009 11:52
weers
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen,


das sind Fakten, mit denen wir etwas anfangen können.

Also fangen wir mal an großes Grinsen

Die Einheitsbestimmung ist nach der Feldpostnummer richtig.

FPN 32417
(Mobilmachung-1.1.1940) Stab HI Infanterie-Regiment 278,
(28.4.1940-19.9.1940) Stab III u. 9.-12. Kompanie Infanterie-Regiment 278,
(12.3.1943-7.9.1943) Stab III u. 9.-12. Kompanie Grenadier-Regiment 278,
(23.4.1944-24.11.1944) 17.11.1944 gestrichen.

Das "E" steht für die 12. Kompanie GR 278:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...enter/GR278.htm

Das Regiment unterstand der 95. Infanteriedivision:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...sionen/95ID.htm

Nachdem das geklärt ist, werde ich mich mal auf die Suche nach den Orten machen und melde mich später noch einmal.

Bis dann viele Grüße,
Arnold
17.11.2009 13:03
Herbert Herbert ist männlich
Eroberer


Dabei seit: 11.11.2007
Beiträge: 72

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen!
Orscha liegt am Dnjepr und zwar dort, wo der Fluß -von Smolensk kommend- nach Süden abknickt. Oder anders: Orscha liegt mittig an der Bahnlinie von Nord nach Süd zwischen Witebsk und Mogilew.
Hier eine Karte auf der Du am rechten Kartenrand den Eintrag findest : nach Orscha 29km.
http://www.lib.utexas.edu/maps/ams/easte...9747-nn35-6.jpg
Hier müßten also die von Dir gesuchten Orte und die Grablage zu finden sein.
Die Belegung der FPN ist mit der von Dir gegebenen Einheitsbezeichnung identisch. Hier etwas zum Infanterie-Regiment 278:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...enter/GR278.htm

Das Regiment unterstand der 95. Infanterie-Division
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...sionen/95ID.htm

Gruß Herbert
17.11.2009 13:11 Herbert ist offline E-Mail an Herbert senden Beiträge von Herbert suchen Nehmen Sie Herbert in Ihre Freundesliste auf
hausrat
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hab den Ort bei Map24 gefunden in etwas anderer Schreibweise: Klëny liegt tatsächlich ca. 37 km östlich von Orsha :-)
17.11.2009 13:24
weers
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jo,

das passt....

Ich habe einen Auzug dieser Karte im Anhang eingestellt, auf dem beide Orte zu finden sind.
http://www.lib.utexas.edu/maps/ams/easte...9747-nn36-4.jpg

Beachte auch dieses Thema; gleiches Regiment - gleicher Zeitraum:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/wbb2...p?threadid=8880

Gruß,
Arnold

Dateianhang:
gif Klinygif.gif (229,36 KB, 146 mal heruntergeladen)
17.11.2009 13:52
hausrat
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Inzwischen habe ich auch den ursprünglichen Ortsnamen in meinem thread erklärt bekommen. Polsuchi (oder Polzukhi) heisst heute Pobednaja (das L von Lobednaja war wohl ein typo in der email des VDK). Ich hab auch eine aktuelle Karte der Region zwischen Orsha und der Grenze bekommen und hänge sie an.
Gruss
Juergen

Dateianhang:
unknown 2061_001.pdf (349 KB, 18 mal heruntergeladen)
23.11.2009 17:00
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Lobednaja - Belarus

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst