Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura Sarge010 30.09.2009 19:20
 RE: Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura Bernhard_63 30.09.2009 19:52
 RE: Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura Sarge010 30.09.2009 19:56
 RE: Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura Jürgen Fritsche 01.10.2009 01:13
 RE: Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura weers 01.10.2009 02:00
 RE: Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura Giro 01.10.2009 06:31
 RE: Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura Sarge010 01.10.2009 14:58
 RE: Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura Sarge010 03.10.2009 09:44
 RE: Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura Jean-Marie 03.10.2009 10:16

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Sarge010
unregistriert
Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, ich suche meinen Großvater, der 1944 in der nähe von Rosengrund, oder Königsberg gefallen ist.
Er kämpfte für die ehemalige Sowjetunion.

Die einzigsten Daten die ich habe sind,
Geboren: 1911
Gefallen : Am 20. März 1944

Mehr Daten habe ich leider nicht.
Fals mir jemand Seiten nennen kann, wo Soldaten aus der Sowjetunion unteranderem aufgelistet sind, wäre dies sehr nett.

Ich bedanke mich im vorraus, für jegliche Antworten!

MfG, Sergej R.
30.09.2009 19:20
Bernhard_63 Bernhard_63 ist männlich
Wissender


Dabei seit: 02.10.2006
Beiträge: 44
Herkunft: Bayreuth

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sergej,

herzlich willkommen hier im Forum!

Auf dieser Karte sieht man die Frontlage am 9. Juli 1944:
http://www.gutenberg-e.org/esk01/maps/LageOst9Jul44a_lg.jpg

Wie man erkennen kann, war die Front am 20.03.1944 noch weit von Königsberg entfernt.
Falls es sich also bei "Königsberg" um das heutige Kaliningrad handelt, könnte es sein, dass Dein Großvater in Kriegsgefangenschaft gestorben ist.

Woher hast Du denn die Informationen?

Viele Grüße!
Bernhard
30.09.2009 19:52 Bernhard_63 ist offline E-Mail an Bernhard_63 senden Beiträge von Bernhard_63 suchen Nehmen Sie Bernhard_63 in Ihre Freundesliste auf
Sarge010
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
um noch eins Hinzuzufügen, war es mein Ur-Großvater.
Diese Informationen habe ich von meinem Großvater.
Aber da die Informationen von damals schwer zu lesen war, haben wir nur die Angaben identifizieren können.

Nur es war halt Süd-Deutschland.
Also Kaliningrad könnte es meiner Meinung nach nicht sein.

Gruß, Sergej R.
30.09.2009 19:56
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Sarge010
um noch eins Hinzuzufügen, war es mein Ur-Großvater.
Diese Informationen habe ich von meinem Großvater.
Aber da die Informationen von damals schwer zu lesen war, haben wir nur die Angaben identifizieren können.

Nur es war halt Süd-Deutschland.
Also Kaliningrad könnte es meiner Meinung nach nicht sein.

Hallo Sergej,

das ist jetzt nicht so einfach zu überblicken ... verwirrt

Gefallen bei Rosengrund oder Königsberg, aber in Süddeutschland?

Die Rote Armee war nie in Süddeutschland, allenfalls in Österreich.

Es gab z. B. ein Rosengrund, Kreis Cosel, Reg.Bez. Oppeln, Oberschlesien - jetzt Zakrzów, Polen.

Und es gab ein weiteres Rosengrund, Kreis Bromberg, in der ehemaligen Provinz Posen - jetzt ebenfalls Polen.

Zeitlich zum 20. März 1944 paßt aber das alles nicht. Im März 1944 war die Rote Armee noch relativ weit im Osten, in der Zentralukraine, in Weißrußland, in Estland.

Ja, allenfalls käme eine Kriegsgefangenschaft in Frage, in der Dein Urgroßvater im März 1944 starb.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
01.10.2009 01:13 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
weers
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Guten Tag Sergej,

wenn es März 1944 ist, käme ja auch ein Tod deines Urgroßvaters in der Kriegsgefangenschaft in Frage. Frage doch einmal hier nach:

http://www.dokst.de/
E-Mail: info@stsg.smwk.sachsen.de

Herzliche Grüße,
Arnold
01.10.2009 02:00
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Königsberg und Süddeutschland und russische Armee ? Da fällt mir nur Königsgrätz in Böhmen ein.
01.10.2009 06:31
Sarge010
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Leute,
danke für die Antworten.
Nur sind das die Daten, die wir haben.
Und da das alles etwas älter ist, konnte man auch nicht alles enziffern.
Ich versuche nochmal von meinem Großvater mehr darüber rauszubekommen.
01.10.2009 14:58
Sarge010
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Um noch etwas hinzuzufügen, was ich von meinem Großvater erfahren habe.
Es gab eine Beerdigung.
Und zwar hat mein Großvater auch einn Todesschreiben von der Roten Armee, dass mein Urgroßvater beerdigt wurde.
Nur war die schon sehr alt und nicht lesbar.
Und er ist vllt. auch 1945 gefallen.

Gruß, Sergej R.
03.10.2009 09:44
Jean-Marie
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Sergej,

Zitat:
Und zwar hat mein Großvater auch einn Todesschreiben von der Roten Armee, dass mein Urgroßvater beerdigt wurde.
Nur war die schon sehr alt und nicht lesbar.


ich an Deiner Stelle würde das Dokument - falls Du es greifbar hast - hier ein scannen. Es gibt ja genug Spezialisten hier die evtl. doch noch was entziffern können!

Gruß

Jean
03.10.2009 10:16
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Gesucht: Sidor Torgevitz Barbasura

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst