Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 28.06.2009 22:07
 RE: Johann Bauer * 1905 Pebbles07 29.06.2009 00:04
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Alexander 29.06.2009 09:58
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 29.06.2009 10:26
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Tobias 29.06.2009 16:19
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Peavey 29.06.2009 19:18
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Marko 29.06.2009 20:35
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 29.06.2009 17:04
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 30.06.2009 08:44
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 30.06.2009 11:36
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Marko 30.06.2009 12:24
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 30.06.2009 14:09
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 30.06.2009 14:51
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 02.07.2009 13:05
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 02.07.2009 13:16
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Alexander 09.07.2009 12:11
 RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Pebbles07 09.07.2009 15:23

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pebbles07
unregistriert
Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich habe mich mit meinem Papa auf die Suche nach meinem Opa gemacht. Wir haben auch schon recht viele Informationen vorliegen. Mein Opa war Unteroffizier (ich weiß leider nicht genau welche Aufgabe er hatte, irgendetwas mit Versorgung) und ist in russischer Gefangenschaft am 10. August 1945 gestorben. Wir haben die Auskunft von der Kriegsgräberfürsorge, das er im Friedhof des Lagers 101 in Kirow liegt. Es wurde auch eine Grabnummer und ein Quadrat angegeben. Mehr Informationen haben wir hierzu leider nicht.

Meine Oma hatte schriftlichen Kontakt mit Kameraden meines Opas die ihr geschildert haben wie er gestorben ist. Meine Oma hatte den Wunsch das mein Vater das Grab findet. Leider ist meine Oma mittlerweile verstorben.

Wir möchten nun eigentlich gerne dorthin fahren und das Grab anschauen. Der eigentliche Gedanke ist in umzubetten in seine Heimat zu meiner Oma.

Nun weiß ich leider nicht inwiefern das möglich ist. Kennt denn jemand den Friedhof. Sind das Einzelgräber? Ist der Friedhof überhaupt erhalten?

Ich brauche jeden Tipp den ihr mir geben könnt.

Vielen Dank für die Hilfe
28.06.2009 22:07
Pebbles07
unregistriert
RE: Johann Bauer * 1905 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich habe leider das Todesdatum falsch geschrieben. Er ist geboren am 22.09.1905 und am 10.08.1945 gestorben
29.06.2009 00:04
Alexander Alexander ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-890.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW

RE: Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Pebbles07
Wir möchten nun eigentlich gerne dorthin fahren und das Grab anschauen. Der eigentliche Gedanke ist in umzubetten in seine Heimat zu meiner Oma.

Nun weiß ich leider nicht inwiefern das möglich ist. Kennt denn jemand den Friedhof. Sind das Einzelgräber? Ist der Friedhof überhaupt erhalten?


Hallo,

da muss ich dich leider enttäuschen. Eine Unbettung von verstorbenen Kriegsgefangenen dürfte heutzutage kaum möglich sein. Zwar wurden wie im Fall deines Großvaters Grabbezeichnungen festgelegt und dokumentiert, aber die Grablagen dürften heutzutage oberirdisch nicht mehr erkennbar sein. Erschwerend kommt hinzu, dass die meisten Kriegsgefangenen ohne Erkennungsmarken oder Identifizierungsmerkmal beerdigt wurden. Darum werden die Kriegsgefangenenfriedhöfe heutzutage kaum noch umgebettet, sondern gleich in eine Gedenkstätte umgewandelt.

Vielleicht fragst du mal beim Volksbund nach wie es mit Umbettungen von dem Kriegsgefangenenfriedhof aussieht oder ob eine Wiederherrichtung bzw. Gedenkstätte geplant ist.

Gruß ALex

__________________
***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow

Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
29.06.2009 09:58 Alexander ist offline E-Mail an Alexander senden Beiträge von Alexander suchen Nehmen Sie Alexander in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alexander in Ihre Kontaktliste ein
Pebbles07
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank,

das rote Kreuz hat mir gerade auch das gesagt. Aber sie wissen auch nicht ob der Friedhof überhaupt noch erhalten ist, oder ob er bebaut wurde. Ich habe auch im Internet keine Infos gefunden, weder zu dem Lager, noch zu dem Friedhof.

Selbst wenn das ganze nicht möglich ist, so möchte mein Papa wenn der Friedhof noch erhalten ist trotzdem hinfahren. Er hatte bei der WAST nachgefragt, der Volksbund hatte noch weniger Auskünfte. Nun haben wir aber den Friedhof, dann können die mir ja vielleicht sagen ob es ihn überhaupt noch gibt.

Liebe Grüße


Verena
29.06.2009 10:26
Tobias Tobias ist männlich
Moderator


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Verena,

kannst Du die Schreiben von WASt und co. hier ins Forum stellen?

Für weitere Infos empfehle ich Dir den Artikel mal zu lesen: http://www.vksvg.eu/fragenhilfe/rgwa.html


Zur Lagerverwaltung Kirow habe ich folgendes vorliegen:

Zitat:
Kirow

sowjet. Stadt am Ural mit der Lagerverwaltung 7307, bereits 1943 gegründet. Kirow unterstanden mindestens 13 Lager, in denen im Gegensatz zu den anderen Lagern die Sterblichkeit nicht sehr hoch gewesen zu sein scheint (u.a. Lager 307/1 Kirow/Stadtrand: Mai bis Dezember 45 ca. 5 bis 10 Tote; Lager 307/2 Kirow/Stadt: Oktober 47 bis Oktober 48 etwa 5 Tote; aber Lager 307/13 Karinka: Dezember 45 bis April 46 ca. 100 Tote). Allerdings wurden Schwerkranke in das Gefangenen-Hospital 7307/3171 nach Wolosniza transportiert, wo zumindest im Winter 1945/46 eine erhebl. Sterblichkeit bestand. Auf den beiden Friedhöfen des Hospitals liegen etwa 10 000 dt., rumän., ungar. und italien. Gefangene.


Allerdings taucht hier nicht die Lagernummer 101 auf. In einer anderen Liste habe ich aber unter 101 auch Kirow stehen. verwirrt


@Bernhard, kannst Du mal in den VBLs nachsehen, ob das Lager 101, später in 307 umbenannt wurde?

Gruß
Tobias

__________________
Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
29.06.2009 16:19 Tobias ist offline E-Mail an Tobias senden Beiträge von Tobias suchen Nehmen Sie Tobias in Ihre Freundesliste auf
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Tobias

@Bernhard, kannst Du mal in den VBLs nachsehen, ob das Lager 101, später in 307 umbenannt wurde?

Gruß
Tobias


Tach Jung !

Es gab mindestens zwei Kirov ( Oblast Kirov, Oblast Kaluga ) und auch ein paar Kirova - als mögliche Lagerorte.

Es dürfte sich aber um das Kirov 135 km wsw von Kaluga in der Zentralregion handeln. 101 und (7)307 müssen irgendwie miteinadner zusammenhängen.

Bei Maschke findet sich ein "toller" Hinweis.

Zitat: " Einige Lager der LV 101, Kirov, bildeten den Stamm für die LV 307, Kirov" verwirrt

Beste Grüße
Bernhard

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
29.06.2009 19:18 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
Marko Marko ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-761.jpg

Dabei seit: 14.09.2007
Beiträge: 53
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

der Thread läuft auch hier:
http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?threadid=13474

nur mal zur Info.

Gruß Marko

__________________
Alfred Richard Menzel/ 1./Grenadier-Regiment 585
29.06.2009 20:35 Marko ist offline E-Mail an Marko senden Beiträge von Marko suchen Nehmen Sie Marko in Ihre Freundesliste auf
Pebbles07
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe meinen Papa gesagt er soll mir morgen alles was er hat geben und ich scanne das mal.

Laut volksbund wurde das Lager danach in 7101 umbenannt und 445 war wohl ein Pflegelager, aber sicher sagen konnte er mir das auch nicht.

Ich habe bei der Stiftung sächsische gedenkmäler angefragt und die haben die Akte vorliegen. Morgen geht alles an Post an mich raus. Ich hoffe dort kriege ich dann noch mehr Infos.

Wir haben ein Schreiben von einem Kamerad Martin Schelle aus Dinkelsbühl, der ihn wohl begraben hat.

Morgen kann ich euch mehr Infos geben.
29.06.2009 17:04
Pebbles07
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ich habe in drei Foren angefragt um alle möglichen Infos auszutauschen die es gibt. Ist das ein Problem? Es ist doch auch für das Forum gut, wenn noch jemand sucht und viele Infos in allen Foren zu finden sind, oder?

Also, bisher habe ich dort noch die Info bekommen das Kirov jetzt nicht mehr Kirov ist sonder Wjatka.

Ich werde heute mal verbindung aufnehmen zu der Moskauer Zeitung die einen Bericht darüber geschrieben hatte. Die werden vielleicht wissen in welchen Zustand die Friedhöfe dort sind.

Mittlerweile habe ich jemanden gefunden der fließend russisch spricht und für mich Telefonate erledigen kann und meine Schwester jemanden der dort oft geschäftlich ist.

Ich werde heute hoffentlich schon wissen was in der Akte des stsg vorhanden ist und scanne die ganzen Unterlagen mal ein.
30.06.2009 08:44
Pebbles07
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Leider funktioniert der Scanner nicht.

Aber ich schreibe einfach alles selbst und wenn er geht, dann stelle ich es ein.

Ich habe ale Post die seit dem vermissen meines Opas geschrieben wurde und noch vorhanden ist da. Er hat nur einen Brief nach Hause geschrieben, den habe ich nicht.

Das Schreiben der Wast

auf Ihre Anfrage teile ich Ihnen folgenden Sachverhalt mit:

Ihr Vater Johann Bauer geboren am 22. 09 in Goldbach ist am 10. August 45 in der Kriegsgefangenschaft in Kirow in der ehemaligen UdSSR verstorben und wurde auf einem

Friedhof des Lagers 101 in Kirow Russland Quadrat 1, Grab 2 beigesetzt.

Angaben über die genaue Lage des Friedhofes und dessen heutigen Zustand enthalten unsere Unterlagen nicht.

Vorsorglich machen wir darauf aufmerkam dass der

Volksbund
...

auf der Grundlage bilateraler Kregsgräberabkommen seit einige Zeit nunmehr auch in den Nachfolgestaaten der ehemaligen Udssr seine ihm von der Bundesregierung übertragene Aufgabe, die Pflege der deutschen Soldatengräber umfassend warnhemen kann.

.
.
.

Sollten sich aufgrund der Tätigkeit de Volksbundes neue Erkenntnisse hinsichtlich der Grablage ergeben, werden Sie davon unterichtet
.
.
. Empfehlung sich an das Rote Kreuz zu wenden...

Dann hat mein Papa etwa aus der Altdeutschenschrift zusammengeschrieben

Am 15.04.45 kamen wir bei Ostsee Rauschen in Gefangenschaft. Wir kamen dann in ...? Durchgangslager und schließlich in das Lager?Stablach.
Ende Mai wurden wir in Intserbug verladen und in das Innere Rußlandsa gebracht. Am 08. Juni 45 kamen wir an unseren Betimmungsort, dem Lager 101 im kargen Kirow an. Dort wurde ein Teil ausgeladen. Auch Hans. Wir bedauern aufrichtig, dass Hans dort von usn getrennt wurde. Wir kamen 50km weiter in da Lager 101/III. Seit dem habe ich auch nicht mehr von Hans gehört bis ich im Februar mit einem Kameraden zusammentraf, der mir sagte Hans ist im Herbst 45 schlapp geworden und kam dann weg. Wir nahmen an er sei nach Hause gekommen
.
.
.

Dann habe ich einige Briefe in denen meine Oma versucht rauzufinden was mit Ihrem Mann ist einen Nachruf

So, hier hab ich noch etwas wichtiges

Mein Oma hat sich an einen Emil Fröscher gwandt. Hier steht in wo er wohl war

Verpflegungsunteroffizier beim Stab unseres LW. Bau - Batl 6/VII - Feldpostnummer 08 440 LGP Königsberg

Dann eine Antwort von Kamerad Johannes Kaßner

er war leider nicht mit ihm in einem Lager, mein Opa wurde als ein lieber stiller Kamerad beschrieben.
Weitere Kameraden waren Paul Nitzschke, Gustav Pilges, Otto Köpnick, Hasn Marschall.
Zum Schluß schreibt er das er mit Hans ausgemacht hatte wenn er Zuhause it, dass er ihm das Schnapsbrennen zeigt.

Dann noch ein 2 seitiges Schreiben von Emil Fröscher denke ich, denn ihm war zuerst der Name kein Begriff, meine Oma hat dann ein Foto und den Feldbrief zugeschickt.

Der Hauptfeldweben hieß Filges. Fröcher schreibt weiter, das er in Hans einen Landsmann erkannt hat (der Großteil waren wohl Ostpreussen, Sachsen und Pommern) und sich gerne mit dem stillen, ruhigen und gediegenem Kamerad unterhalten hat.

Da ist alles was ich hier habe.

Das ganze macht mich unglaublich traurig. Wie gerne hätte ich ihn kennen gelernt.

Vielleicht hilft das ja noch weiter. Übrigens ist in der Akte Die Grablage hinterlegt. Ich bin schon gespannt. Es sieht alles so gut au eigentlich. Mein Papa hat sich wahnsinnig gefreut
30.06.2009 11:36
Marko Marko ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-761.jpg

Dabei seit: 14.09.2007
Beiträge: 53
Herkunft: Niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Verena,

passt schon...

es dreht sich nur darum keine doppelte Arbeit zu leisten.
Im FdW hast Du gleich mit offenen Karten gespielt.
Einige Foren arbeiten engzusammen.
Nur so als Stütze für Deine weiteren Recherchen, hast in kürze viel erreicht.
Viel Erfolg für Deine weiteren Recherchen.

Gruß Marko

__________________
Alfred Richard Menzel/ 1./Grenadier-Regiment 585
30.06.2009 12:24 Marko ist offline E-Mail an Marko senden Beiträge von Marko suchen Nehmen Sie Marko in Ihre Freundesliste auf
Pebbles07
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, ich habe mich hier als erstes angemeldet.

Ich stelle alles was ich habe dann zum Schluß zusammen komplett mit allen Unterlagen o ist das ja Recht durcheinander :-)

Ich bereite heute mal den ersten Teil auf.
30.06.2009 14:09
Pebbles07
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier die Email der Stsg

es handelt sich um die 4-seitige Registrierakte, 2 Seiten Kopien des Soldbuches und 2 Kopien überschrieben mit „ AKT“, welche die Angaben zu seinem Tod und Grablage enthält. Dazu liegt ein Deckblatt bei, welches nochmals die wichtigsten Informationen zusammenfasst.

Außerdem lege ich Ihnen noch eine Kopie zum Lager 101 bei. Danach befand sich dieses Lager im Bezirk Kirow, Gebiet Kaiski, Ort Fosforit. Dies ist zunächst meine Übersetzung. Diese Abkürzung im Russischen ст. heißt soviel wie Bahnhof oder kleine Siedlung. Wörtlich übersetzt heißt der Ort Staniza Fosforitnaja. Die Akten schicke ich Ihnen heute noch zu. Falls Sie die Akte übersetzt haben möchten, können wir ein Übersetzungsbüro hier in Dresden empfehlen. Die Kosten liegen bei 20 € pro Seite, die Bearbeitungszeit liegt bei mehreren Wochen.

Vielleicht haben Sie auch in München eine Möglichkeit dazu.

Falls Sie weitere Fragen an mich haben, bin ich gern bereit diese zu beantworten.
30.06.2009 14:51
Pebbles07
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier mal eine Info zusammenführungen und die gesamten Dokumente inc. der Akte als Anhang

Das Lager 101 befand sich in den Wäldern des Kajskij Bezirkes (nach heutiger administrativer Aufteilung - Werchnekamskij Bezirk des Gebiets Kirov)..

Die Friedhöfe waren nach Lagerabteilungen organisiert: 1. Lagerabteilung des Lagers 101, 2. Lagerabteilung des Lagers 101 und 2 Friedhöfe der 3. Lagerabteilung.

Tja, das mit dem hochladen wird wohl nix weil es zu groß ist. Weiß jemand wie ich das hier rein bekomme?So, habs einfach verlinkt





Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Pebbles07: 02.07.2009 13:15.

02.07.2009 13:05
Pebbles07
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen







02.07.2009 13:16
Alexander Alexander ist männlich
Moderator


images/avatars/avatar-890.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 729
Herkunft: Göppingen, BW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Auch wenn ich mich wiederholen sollte. Nutzt die Chance einer Anfrage bei der Stiftung Sächsische Gedenkstätten wenn einer eurer Verwandten in russischer Kriegsgefangenschaft war (egal ob zurückgekehrt oder gestorben)

Ich habe am Montag dort nach einer Akte gefragt und heute per Post erhalten! Und dass auch noch kostenfrei! Also sehr zu empfehlen!

Gruß Alex

__________________
***Ein Krieg ist erst dann vorbei, wenn der letzte Soldat beerdigt ist***
Alexander Wassiljewitsch Suworow

Suche Fotos und Unterlagen zur 198. Infanterie-Division
09.07.2009 12:11 Alexander ist offline E-Mail an Alexander senden Beiträge von Alexander suchen Nehmen Sie Alexander in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Alexander in Ihre Kontaktliste ein
Pebbles07
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Anhänge und die Email der stsg habe ich im Beitrag drüber Augenzwinkern Sonst gibt es keine Infos mehr. Momentan habe ich Kontakt mit dem Volksbund Moskau um vielleicht noch mehr Infos zu bekommen und die Reise dorthin zu planen.
09.07.2009 15:23
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Johann Bauer *22.09.1905 +10.08.1945

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst