Siggi2 unregistriert
 |
|
Ich betreibe seit einiger Zeit Ahnenforschung mütterlicherseits. Mein Onkel Ernst Skirde ist laut Aussage meiner Großmutter, sie verstarb 1978, zwischen Peipussee und Ilmensee gefallen. Bei der Gräbersuche bin ich beim Volksbund auf Solzy in Russland gestoßen. Solzy liegt in der Nähe vom Ilmensee. Dies deckt sich mirt der Aussage meiner Großmutter. Der Volksbund gibt als Todesort Kutosowka an. In diesem Gebiet gibt es aber diesen Ort nicht. Wie kommt der Volksbund auf Kutosowka ? Kann mir jemand helfen ?
Gruß Siggi2
Dieser Beitrag wurde 5 mal editiert, zum letzten Mal von Siggi2: 09.03.2009 10:59.
|
|
09.03.2009 10:53 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Siggi2,
die Antwort ist so naheliegend, dass Du wahrscheinlich gar nicht draufkommst:
Schreib den Volksbund an und frage dort nach Kutosowka.
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
09.03.2009 14:35 |
|
|
 |
retlaw unregistriert
 |
|
Bei Halbstadt russ. Молочанск gibt es auch Kutusowka. Das wird es wohl sein. Aber diese Nachricht ist wohl längst überfällig.
Beste Gr.
Walter
|
|
09.07.2010 18:16 |
|
|
 |
retlaw unregistriert
 |
|
Das Halbstadt in dem ich geboren wurde liegt in der Ukraine.
Einige Kilometer entfert von diesem Halbstadt liegt Kutusowka.
Als in dieser Halbstädter Gegend nicht genügend Grunstücke für alle waren, zogen einige fort und nannten ihre Ansiedlung Halbstadt oder jenachdem von wo sie kamen.
mfg
Walter
|
|
11.07.2010 16:30 |
|
|
Siggi2 unregistriert
 |
|
Hallo Joshi,
der Volksbund hat mir nur den Ort Kutosowka genannt, aber nicht wo er liegt. In Russland gibt es einige Orte mit diesem Namen, aber nicht in der Nähe von Solzy. Du hast mir bei meinem Onkel Paul auch den Tip
gegeben den Volksbund anzuschreiben um Sterbeort, Todesursache und letzte Einheit zu erfahren. Aber mehr wie das was du mir bereits
gesagt hattest, haben die mir postalisch auch nicht mitgeteilt.
Gruß Siggi2
|
|
09.03.2009 16:09 |
|
|
 |
deinpapa unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Siggi2
Hallo Joshi,
der Volksbund hat mir nur den Ort Kutosowka genannt, aber nicht wo er liegt. In Russland gibt es einige Orte mit diesem Namen, aber nicht in der Nähe von Solzy. Du hast mir bei meinem Onkel Paul auch den Tip
gegeben den Volksbund anzuschreiben um Sterbeort, Todesursache und letzte Einheit zu erfahren. Aber mehr wie das was du mir bereits
gesagt hattest, haben die mir postalisch auch nicht mitgeteilt.
Gruß Siggi2 |
ein kleiner tip von mir am rande
der ort heisst kutusowka!!! gehört zur region omsk- Scherbakul. ich weiss es, weil ich dort geboren bin. und nein, es gibt den ort nicht mehrmals, das kann ich dir versichern. ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen
http://de.wikipedia.org/wiki/Scherbakul
|
|
15.02.2010 12:22 |
|
|
 |
Gelöscht unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von deinpapa
ein kleiner tip von mir am rande
der ort heisst kutusowka!!! gehört zur region omsk- Scherbakul. ich weiss es, weil ich dort geboren bin. und nein, es gibt den ort nicht mehrmals, das kann ich dir versichern. ich hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen
http://de.wikipedia.org/wiki/Scherbakul |
Da bin ich gänzlich anderer Meinung!
Kutusowka, Chabrowskij Kray, Russland
----------"----------, Tomskaja Oblast, Russland
----------"----------, Donezkaja Oblast, Russland
----------"----------, Respublika Krym, Ukraine
----------"----------, Kemerowskaja Oblast, Russland
----------"----------, Kurganskaja Oblast Russland
----------"----------, Omskaja Oblast, Russland
Kutuzovka, Nishegorodskaja Oblast, Russland
----------"----------, Orlowskaja Oblast, Russland
----------"----------, Smolenskaja Oblast, Russland
----------"----------, Shytomirskaja Oblast, Ukraine
Beste Grüße
Uwe
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gelöscht: 15.02.2010 18:54.
|
|
15.02.2010 18:53 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Siggi2,
lies Dir den Punkt "Anfragen zu gefallenen Soldaten (gebührenfrei)" in
Deutsche Dienststelle/ WASt
mal duch und stell bei der WASt eine entsprechende Anfrage.
Evtl. hat die WASt nähere Angaben zu den Orten. Ich würde auf jeden Fall explizit danach fragen.
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
10.03.2009 13:16 |
|
|
Brian
Wissender
 
Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 37
 |
|
Woher weisst du, dass es Kutosowka in der Nähe des Ilmensees nicht gibt/gab? Hast du genaue Karten oder ihn beim googeln nicht gefunden oder anders gefragt: Wie hast du nach dem Ort gesucht?
|
|
10.03.2009 13:35 |
|
|
 |
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Zitat: |
Original von Siggi2
Man hat doch die Toten meistens am Todesort begraben, oder ?
|
Das kommt immer auf den Einzelfall an.
Der Onkel meiner Frau z.B., der durch Pak-Treffer auf seinen Panzer getötet wurde, ist aus der HKL geborgen und ca. 6 Km. hinter der Front auf einem kleinen Sammelfriedhof bestattet worden.
Das könnte bei deinem Onkel doch auch passiert sein.
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
10.03.2009 14:12 |
|
|
 |
Brian
Wissender
 
Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 37
 |
|
Zitat: |
Original von Joshi
Zitat: |
Original von Siggi2
Man hat doch die Toten meistens am Todesort begraben, oder ?
|
Das kommt immer auf den Einzelfall an.
Der Onkel meiner Frau z.B., der durch Pak-Treffer auf seinen Panzer getötet wurde, ist aus der HKL geborgen und ca. 6 Km. hinter der Front auf einem kleinen Sammelfriedhof bestattet worden.
Das könnte bei deinem Onkel doch auch passiert sein. |
Meinen Grossvater haben sie ca. 30 km weit transportiert bis zur Bestattung.
|
|
13.03.2009 18:37 |
|
|
 |
Minos
Tripel-As


Dabei seit: 18.02.2007
Beiträge: 191
Herkunft: Sachsen
 |
|
|
22.03.2009 11:49 |
|
|
 |
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
Hallo zusammen,
das ist mir alles noch viel zu vage, um ins Dunkle hinein auf Suche zu gehen und allerhand Karten der näheren und weiteren Umgebung von Solzy zu suchen und nach Kutusowka (nicht: Kutosowka, das paßt klanglich nicht) zu durchsuchen ...
@ Holger: Nirgends wird das Todesdatum 21.07.1941 erwähnt - Du hast es plötzlich. OK, wahrscheinlich online vom VDK. Nur: Warum stellt uns Siggi2 das alles hier nicht zur Verfügung? Er schreibt doch, er habe Angaben vom Volksbund.
Beim "ShtetlSeeker" findet man in diesem Teil Rußlands, also nw. von Moskau, keinen Ort namens Kutusovka.
Und um welche Einheit, welchen Verband handelte es sich denn?
@ Siggi2: Bitte erst mal sämtliche bekannten Daten, möglichst als Scan der Dokumente, hier einstellen, und weitere Auskünfte einholen, bspw. bei der WASt.
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
|
|
23.03.2009 00:40 |
|
|
 |
Siggi2 unregistriert
 |
|
Hallo Jürgen,
nochmals zu dem Ort Kutusowka, habe jetzt Antwort von der WAST erhalten.
Demzufolge war mein Onkel als Feldwebel Stabsangehöriger beim I. Batallion des 23. Infanterie-Regiments. Dieses war unterstellt der 11. Infanterie-Division.
Er fiel am 21.07.1941 bei Kutusowky Sjuter durch Bauchschuß. Seine letzte Ruhestätte ist der Kriegerfriedhof in Szolzy, Grabnummer 736. Weiss jemand wo das 23. Infanterie-Regiment am 21.07.1941 gekämpft hat ? Die waren doch da noch auf dem Vormarsch auf Leningrad. Vielleicht kann man darüber die Orte finden. Beim Volksbund ist in[PHP]Solzy kein Kriegerfriedhof aufgeführt.
Ich würde gerne einmal das Grab meines Onkels besuchen.
MfG Siggi2
|
|
05.05.2010 17:38 |
|
|
 |
Friederike unregistriert
 |
|
Hallo!
Zitat: |
Original von Siggi2
Hallo Jürgen,
nochmals zu dem Ort Kutusowka, habe jetzt Antwort von der WAST erhalten.
Demzufolge war mein Onkel als Feldwebel Stabsangehöriger beim I. Batallion des 23. Infanterie-Regiments. Dieses war unterstellt der 11. Infanterie-Division.
Er fiel am 21.07.1941 bei Kutusowky Sjuter durch Bauchschuß. Seine letzte Ruhestätte ist der Kriegerfriedhof in Szolzy, Grabnummer 736. Weiss jemand wo das 23. Infanterie-Regiment am 21.07.1941 gekämpft hat ? Die waren doch da noch auf dem Vormarsch auf Leningrad. Vielleicht kann man darüber die Orte finden. Beim Volksbund ist in[PHP]Solzy kein Kriegerfriedhof aufgeführt.
Ich würde gerne einmal das Grab meines Onkels besuchen.
MfG Siggi2 |
Mir liegt die Todesmeldung eines Soldaten vor der ebenfalls am 21.07.1941 gefallen ist. Als Todesort wird Kutusow-Rij-Ljutez angegeben, er ist in Solzy bestattet.
Uwe's Beitrag folgend habe ich das Gebiet von Dno bis Solzy unter die Lupe genommen und bin zu dem Schluß gekommen, dass Sjuter bzw. Ljutez für LJUTA stehen könnte. Es gibt einen Fluss und ebenso einen Ort dieses Namens. S und L in undeutlicher Schreibschrift kann leicht verwechselt werden.
Mit Kutusowky bzw. Kutusow könnte KHUTOROV gemeint sein. Es sieht so aus als ob der Ort heute nicht mehr existiert bzw. dem Nebenort angeschlossen ist, ich bin aber nicht sicher.
Dazu habe ich die fraglichen Ort in einem Plan markiert und möchte sie gerne zur Diskussion stellen.
Grüsse,
Friederike
|
|
12.07.2010 22:26 |
|
|
Siggi2 unregistriert
 |
|
Hallo Jürgen,
habe bisher auch nur die dürftigen Angaben vom VDK, die Euch wohl auch zur Verfügung stehen im Netz. Das mit dem Geburtsdatum, da bitte ich um Ent-schuldigung. Bei der WASt läuft zur Zeit eine Anfrage zu meinem Onkel Ernst
Skirde bzw. auch meinem Onkel Paul Skirde. Bearbeitungszeit ca. 10-12 Monate.
Mehr kann ich Euch im Moment nicht bieten. Habe auch schon wegen Kampfhandlungen zu der Zeit 1941 im Internet gesucht. Die Deutsche Wehrmacht
war ja zu der Zeit auf dem Vormarsch Richtung Moskau bzw. Leningrad. Meine
Frage war ja nur, wo dieses vom VDK angegebene Kutosowka liegt. Wie ich mich daran erinnern kann, hat meine Oma während des Krieges die Nachricht vom Tod Ihres Sohnes Ernst von der Wehrmacht bekommen. Wie gesagt zwischen dem Peipus- und Ilmensee. Solzy findet mann auf jeder Karte nur nicht Kutosowka.
MfG Siggi2
|
|
23.03.2009 13:37 |
|
|
Impressum
|