meister7171 unregistriert
 |
|
Suche nach Kurt Helbig *04.07.1910 |
 |
Hallo@all
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen.
Ich bin seit einiger Zeit auf der Suche nach dem Verbleib meines Großvaters, Kurt Helbig geb. am 4.7.1910 in Losswitz(Schlesien). Er war bis 1942 wohnhaft in Oberleschen (pol. Leszno Gorne) in der Sprottauer Straße 21. Er war Maler, verheiratet mit Martha Helbig und hat zwei Söhne Klaus und Lothar. Seit dem Frühjahr 1943 in Stalingrad vermisst. Er wurde Ende 1942 zur Wehrmacht eingezogen und war Träger der Erkennungsmarke 704, Angehöriger der 6. Armee, Nachrichten Ersatz Batterie 213, Dienstgrad: Gefreiter.
Diese Angaben habe ich von der wast in Berlin, die mir Folgendes schrieb:
Ihr Großvater
Kurt Helbig, geb. am 4.7.1910 in Loßwitz,
wird seit dem 17. Januar 1943 als Angehöriger der Einheit Stab III und Stabskompanie Panzer-Regiment 24 im Raum Stalingrad/UdSSR vermisst.
Über seinen Verbleib ist hier nichts bekannt.
Anlässlich der Vom Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes in München durchgeführten Registrierung der Kriegsvermissten wurde Ihr Großvater gemeldet.
Er war Träger der Erkennungsmarke: -704- Nachr.Ers.Battr. 213
(Nachrichten-Ersatz-Batterie 213).
Sollte uns noch eine Nachricht zugehen, die Aufschluss über sein Schicksal gibt, erhalten Sie umgehend Bescheid.
Eine Kopie dieser Auskunft habe ich mit der Post an den VDK e.V. übersandt.
Bei weiteren diesbezüglichen Fragen wenden Sie sich bitte direkt dorthin.
Mit freundlichen Grüßen
|
|
12.02.2009 21:53 |
|
|
 |
Huba
Jungspund

Dabei seit: 23.06.2007
Beiträge: 16
 |
|
|
13.02.2009 02:12 |
|
|
Benny unregistriert
 |
|
Hallo Meister 7171,
Stalingrad und die dort Vermissten-Über das Thema haben wir hier ja schon jede Menge geschrieben.
Und so wird es wahrscheinlich auch in Deinem Fall so sein, dass letztendlich das Schicksal Deines Großvaters wohl niemals geklärt werden kann.
Ich habe mal einen Versuch gemacht und die Frontlage als Overlay auf ein Luftbild aus heutiger Zeit gelegt.

Dies ist die Frontlage vom 10.01.43. Es gab in diesem Gebiet bis Ende Januar keine großartigen Veränderungen. Damals ist im Bereich des
Panzer-Regiment 24 keine Bebauung gewesen.
Doch wie man nun gut sehen kann, ist das heute anders. Nun befindet sich dort ein Industriekomplex!!!
Sollte er also dort gefallen sein, so ist die Frage,ob beim Bau dieses Industriekomplexes bzw. umzu evtl. Bergungen durchgeführt wurden.
Frag doch mal gezielt beim VDK mit Hilfe dieses Bildes an, vielleicht kommt ja was heraus.
|
|
15.02.2009 18:49 |
|
|
Impressum
|