Karoline unregistriert
 |
|
Suche nach meinem Onkel Konrad Kraus *16.01.1921 |
 |
Hallo,ich bin neu und habe ein paar Fragen.
Ich vermisse meinen Onkel. Er war im Füsilier-Bataillon der 545. Volks-Grenadier-Division (laut DRK-Suchdienst)
Wie kann ich herausfinden in welchem Füsilier-Bataillon und ab wann er dort war ? Und für was sind Füsiliere eigentlich zuständig ?
Er ist seit Januar 1945 verschollen und heute ist sein 88.Geburtstag.
Wer kann mir helfen ? Danke !!!!
|
|
16.01.2009 11:52 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Karoline,
zunächst ein Willkommensgruss hier im Forum des VKSVG e.V.
Ich habe mir erlaubt, deinen Beitrag in das m.E. zuständige Unterforum zu verschieben. Um Dir helfen zu können, musst Du uns einige Informationen zukommen lassen:
1. Die Personalien des Gesuchten,
2. alle Infos vom DRK, Wast (soweit vorhanden),
3. eine Feldpostnummer (falls bekannt).
Füsiliere gehörten zur Infanterie.
Einen guten Einstieg in die Materie findest Du hier bei den Kollegen vom Forum der Wehrmacht:
http://www.forum-der-wehrmacht.de/thread.php?postid=81236
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
16.01.2009 13:53 |
|
|
 |
Karoline unregistriert
 |
|
Hallo Joshi,
hab gestern auch noch einen neuen Suchantrag beim DRK gestellt.
|
|
17.01.2009 11:36 |
|
|
 |
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Hallo Karoline,
bitte schaue schon mal in folgenden Beitrag:
Mein Vater
Dort wird über die Kämpfe im Januar 1945 geschrieben und die
545. Volks-Grenadier-Division war auch dabei.
Gruß Michael
PS. Ist Karoline als Anrede korrekt?
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
17.01.2009 12:27 |
|
|
Karoline unregistriert
 |
|
Hallo Joshi,
herzlichen Dank für den freudigen Empfang und die Hilfe !!!
Ich habe leider nur sehr wenige Informationen. Konrad Kraus war, wie bereits erwähnt, in einem Füsilier-Bataillon der 545. Volks-Grenadier-Division eingesetzt und seit den schweren Kämpfen am 15.-17. Januar 1945 in der Nähe von Jaszlo vermisst. Dabei schweigt sich das DRK aus in welchem Bataillon er eingesetzt war. Konrad Kraus wurde am 16.1.1921 in Isling/ Lichtenfels geboren.
Ich habe leider auch keine Feldpostnummer.
Ich werde aber noch genauer das sog. Gutachten mit dem Frontverlauf beschreiben.
Vielen Dank !!!!
|
|
17.01.2009 11:31 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Karoline,
gem. den Eintragungen in der Feldpostübersicht und im Lexikon der Wehrmacht gab es nur ein Füsilier-Bataillon der 545. VGD.
In der FPÜ ist vom Stab und der 1. bis 4. Kompanie die Rede, während das LdW von 2 Kompanien spricht. Was richtig ist, vermag ich nicht zu sagen. Die Feldpostnummer Deines Onkels müsste die 33027 gewesen sein.
Kannst Du das DRK-Gutachten mal scannen und hier einstellen?
Falls noch nicht bekannt, hier ein Link zur Division:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...onen/545VGD.htm
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
17.01.2009 12:37 |
|
|
Karoline unregistriert
 |
|
Hallo, das ist ja klasse !!! Gleich die Feldpostnummer..
Ja, Karoline ist vollkommen richtig.
Ich habe keinen Scanner,aber ich frage bei Internetcafes usw. nach ob eine Möglichkeit besteht. Derweil könnte ich zumindest einen Teil abtippen.
Super,daß ihr mir helft
|
|
17.01.2009 13:02 |
|
|
Tobias
Moderator
  
Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705
 |
|
Hallo Karoline,
mein Opa war ebenfalls in der 545.VGD eingesetzt (er hat es allerdings wieder Heimwärts geschafft). Mit eingesetzt an der Front war die 78.Sturm-Division. Hierzu ein Auszug aus einem Buch/Bildband zur Division:
Zitat: |
78. Sturm-Division:
Zwischen Jaslo und Pilzno
Nach erfolgreichen Abwehrkämpfen im Raum südwestlich Mielec wird die Division im letzten Augustdrittel in den Raum ostwärts der Wisloka zwischen Jaslo und Pilzno verlegt, und dem XI. SS-Korps unter dem SS-Obergruppenführer und General der Waffen-SS Kleinheisterkamp unterstellt. Auftrag war, im Zusammenwirken mit zwei dort bereits eingesetzten alpenländischen Gebirgsjägerbataillonen (sog. "Walküre-Einheiten") den nach westen vordringenden Gegner möglichst weit ostwärts zum Stehen zu bringen. In zunächst beweglich geführtem Abwehrkampf gelang es, in der ersten Septemberhälfte eine neue HKL auf dem Höhengelände 6-8 km ostwärts der Wisloka aufzubauen. Diese wurde bis 16.01.1945 gehalten.
....
Rückzug in Galizien
Im Verfolg der lang erwarteten russischen Großoffensive mit dem Angriff auf den Baranow-Brückenkopf am 14. Januar 1945 begannen zwei Tage später für die Division Wochen schwerster Rückzugskämpfe in Schnee und Eis.
|
Leider sind zur 545.VGD nur sehr spärliche Infos vor. Frag mal "dr.rudolf" hier im Forum ob er schon weitere Infos zur Division hat. Sein Vater war ebenfalls in der Division!
Gruß
Tobias
__________________ Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
|
|
17.01.2009 13:06 |
|
|
Karoline unregistriert
 |
|
Ich habe gerade versucht das Gutachten hochzuladen.Da kommt aber..." die Datenmenge ist zu groß" und oder die Dateiendung ist nicht erlaubt. Was ist denn das ?
Also,dann tipp ich halt mal :
GUTACHTEN
über das Schicksal des Verschollenen
Konrad K R A U S , geb. 16.1.21
Truppenteil : Füsilier-Bataillon
der 545. Volks-Grenadier-Division
Letzte eigene Nachricht vom Januar 1945
DRK-Verschollenen-Bildliste Band BA, Seite 152
Ausgangspunkt für die Nachforschungen waren die dem Suchantrag entnommenen Angaben, die in die Verschollenenbildlisten aufgenommen wurden. Damit sind alle erreichbaren Heimkehrer aus Krieg und Gefangenschaft befragt worden, von denen angenommen werden konnte, daß sie mit dem Verschollenen zuletzt zusammengewesen sind. Diese Befragungen fanden sowohl in der Bundesrepublik als auch in Österreich und anderen Nachbarländern statt......
Das Ergebnis aller Nachforschungen führte zu dem Schluß, daß
Konrad K r a u s
mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den Kämpfen, die von Dezember 1944 bis Februar 1945 in den Räumen Jaslo und Bielitz, 115 km südostwärts bzw. 70 km südwestlich von Krakau, geführt wurden, in sowjetischen Gewahrsam geraten und in der Gefangenschaft verstorben ist.
Zur Begründung wird ausgeführt :
Im Sommer hatten starke sowjetische Verbände in Galizien angegriffen und waren bis an die mittlere Weichsel, in den Waldkarpaten und die Beskiden vorgedrungen. Im Raum Baranow-Sandomierz, 130 km nordostwärts von Krakau, hatte der Gegner die Weichsel überschritten und einen großen " Brückenkopf" gebildet.
Etwa 80 km Kilometer südlich von Baranow verteidigte die deutsche 545. Volks-Grenadier-Division seit Oktober 1944 einen Abschnitt zwischen den Gebirgsflüssen Wislok und Wisloka. Sie hatte im Norden Anschluß an die zum XI. SS-Armeekorps gehörende 78. Volks-Sturm-Division und im Süden an die 320. Volks-Grenadier-Division, deren Stützpunkte bis nahe an den Dukla-Pass heranreichten. Die Hauptkampflinie der 545. Division berührte die Orte Glinik, 10 km nordostwärts von Jaslo, Luba, Szebnie und Lajasce, 10 km südostwärts von Jaslo. Ende Dezember verstärkte der Gegner seinen Truppen an dieser Front ; immer wieder mußten starke sowjetische Vorstöße abgewehrt werden.
Am 12. Januar 1945 traten die Verbände der Roten Armee aus ihrem "Baranow- Brückenkopf" und nördlich von Warschau zur Offensive gegen die Deutsche Wehrmacht an. Drei Tage später durchbrach eine sowjetische Armee auch die Front des XI. SS-Korps. Die Verbände der Division wurden zurückgeschlagen, teilweise eingeschlossen und aufgerieben. Ein Heimkehrer berichtete über diese Kämpfe : " Das I. Bataillon des Grenadier-Regiments 1078 wurde am 15. Januar zum Gegenangriff auf Harlowka, 7 km ostwärts von Biecz, angesetzt. Der Angriff blieb liegen, das Bataillon wurde eingekesselt. Am nächsten Tag sollten wir uns durchschlagen, aber das mißlang. Die meisten fielen oder gerieten in Gefangenschaft." Am 17. Januar gelang es den restlichen Teilen der Division am Biala- Fluß zwischen Tuchow und Grybow eine Zwischenstellung zu beziehen. Ende des Monats wurde das XI. SS-Korps gezwungen, zurückzuweichen. Der nachstoßende Gegner drängte die deutschen Verbände jedoch zurück. Anfang Februar verteidigte sich die Kampfgruppe 545. Volks- Grenadier-Division im Raum Bielitz bei Kunzendorf, Drosseldorf und auf dem 939 m hohem Magorka- Berg. Am 9. Februar durchbrachen feindliche Truppen auch diese Stellung und drängten die Kampfgruppe 10 Kilometer weit nach Swienloszowka, Ernsdorf und Butschkowitz zurück. Als der Gegner am 14. Februar erneut einbrechen konnte, wurde die deutsche 3. Gebirgs-Division eingesetzt. Gemeinsam gelang es, die zuletzt genannten Orte zurückzugewinnen. Anschließend mußte die 545. Division aufgelöst werden.
Seit den geschilderten Kämpfen werden zahlreiche Soldaten der 545. Volks-Grenadier-Division vermißt. Viele von ihnen sind gefallen, andere gerieten in sowjetische Gefangenschaft.
Schon bei den Märschen in die Lager starben kranke und verwundete Kriegsgefangene, die den Strapazen nicht mehr gewachsen waren. Unzureichende Bekleidung und Verpflegung sowie aufgrund ungenügender sanitärer Verhältnisse in den Lagern auftretende Epidemien führten besonders in den Jahren 1945 und 1946 zu zahlreichen Todesfällen.
Nach einem Hinweis ist auch der Verschollene in Gefangenschaft geraten. Auf einen Suchanfrage teilte das Sowjetische Rote Kreuz in Moskau mit, daß die Nachforschungen nach dem Verschollenen zu keinem Ergebnis geführt haben. Alle bisherigen Ermittlungen des DRK-Suchdienstes lassen aber nur die Schlußfolgerung zu, daß er in sowjetischer Kriegsgefangenschaft verstorben ist.
München, den 7. September 1979
Max Heinrich
Direktor
Hätten die nicht die Gebirgsjäger früher einsetzen können ?
Hallo Tobias, vermutlich ist mein Onkel genau an seinem Geburtstag in Gefangenschaft geraten.
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Karoline: 17.01.2009 16:18.
|
|
17.01.2009 16:14 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Hallo !
Die von Joshi genannte Feldpostnummer ist korrekt.
Laut Vermisstenbildliste war K. Kraus Angehöriger des:
( I. Bataillon der Grenadier Brigade 1136 bzw. ) Füs. Btl. 545
Feldpostnummer:
(28.4.1940-19.9.1940) 2. Kompanie Wach-Bataillon der Luftwaffe,
(30.7.1941-28.2.1942) 2. Kompanie Schützen-Bataillon der Luftwaffe z.b.V.,
dann 2. Kompanie Schützen-Regiment der Luftwaffe z.b.V.,
(12.3.1943-7.9.1943) gestrichen (Stalingrad),
(23.4.1944-24.11.1944) 17.8.1944 Stab I u. 1.-4. Kompanie Grenadier-Brigade 1136,
(25.11.1944-Kriegsende) 17.1.1945 Stab u. 1.-4. Kompanie Divisions-Füsilier-Bataillon 545,
29.3.1945 gestrichen.
Einheit: ( Quelle: Tessin ) Grenadier-Brigade 1136
1. Aufstellung:
* 27.7.1944 im WK VII als Walküreeinheit (II. aus WK XVII); 14.9.1944 aufgelöst; Reste sollten in die 544. Volks-Grenadier-Division eingegliedert werden, wurden dann aber zur Aufstellung des Divisions-Füsilier-Bataillons 545 verwendet.
2. Gliederung:
I. 1-4, II. 5-8, Panzerjäger-Kompanie, Pionier-Kompanie, leichte FH-Batterie
3. Unterstellung:
August 1944: LIX. AK, 17. Armee, Heeresgruppe Nordukraine bei Reichshof (Rzeszow) WK VII
Division-Füsilier-Bataillon 545
1. Aufstellung:
* September 1944 aus den Resten der Grenadier-Brigade 1136 (WK VII) u.
Eingliederung der am 21.7.1944 im WK XII aufgestellten Divisions-Füsilier-Kompanie 545; Januar 45 im Weichselbogen vernichtet. Wiederaufstellung April 1945 zu 4 Kompanien in Schlesien.
2. Unterstellung:
545. Grenadier-Division: 545. Volks-Grenadier-Division
3. Ersatz:
6 Darmstadt, WK XII (für die frühere Füsilier-Kompanie)
Beste Grüße
Bernhard
Dateianhang: |
0Kraus.jpg (54 KB, 288 mal heruntergeladen)
|
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
18.01.2009 13:17 |
|
|
Karoline unregistriert
 |
|
Hallo Peavey !
Herzlichen Dank für die vielen neuen Informationen !!!!
Danke,danke,danke,danke,danke,danke,danke....
Ich kann mich dunkel erinnern,daß mein Vater mal erzählt hat,daß"Kuno" kurze Zeit bei Onkel Lorenz in der Luftwaffe stationiert war.Aber da war ich noch viel zu klein um das alles zu behalten.
Ich freue mich sehr...
Was heißt eigentlich z.b.V ?
Und erst das Photo...endlich hab ich noch eins.
Hach, heute ist ein toller Tag !!!!
Herzlichen Dank !!!!!
|
|
20.01.2009 15:45 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Karoline,
es freut uns, wenn wir Dir helfen können.
z.b.V. bedeutet "zur besonderen Verwendung".
Du darfst allerdings nicht den Denkfehler machen, dass dein Onkel unweigerlich in einer der beiden Luftwaffeneinheiten war, nur weil er zum Schluss die Feldpostnummer 33027 hatte. Die Feldpostnummern wurden nach der Stalingrad-Katastrophe neu vergeben.
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
20.01.2009 16:01 |
|
|
Karoline unregistriert
 |
|
Hallo Joshi,
nein,aber ich weiß SICHER, daß mein Onkel Lorenz Flieger war.
Ich werde demnächst seine Geschichte preisgeben,nur nicht heute,daß alles muss ich erst mal verkraften.Hätte ja nie im Leben gedacht, daß ich soviel und so ausführlich über ihn erfahre.
Ich habe auch einen Antrag beim WaSt gestellt,aber das wird noch dauern.
Nochmals herzlichen Dank !!!!!!
)
|
|
20.01.2009 16:09 |
|
|
 |
many
Tripel-As


Dabei seit: 18.09.2007
Beiträge: 182
Herkunft: Delmenhorst
 |
|
wäre nicht auch eine anfrage an das Suchreferat in Moskau zu richten,
da der verschollene evtl. doch in Krgf. geraten ist.
__________________ Gruß aus Niedersachsen.
alles dran, many
|
|
20.01.2009 18:12 |
|
|
Karoline unregistriert
 |
|
Hallo !
Wie macht man denn sowas und an wen muss man sich da wenden ?
Hab ich gar nicht gewusst
|
|
21.01.2009 13:48 |
|
|
 |
many
Tripel-As


Dabei seit: 18.09.2007
Beiträge: 182
Herkunft: Delmenhorst
 |
|
hallo,
habe meine anfrage damals an das:
Suchreferat der Liga der Russisch-Deutschen Freundschaft
101000 Moskau
Maroseika-Str.
Haus 7/8 Office 27
gerichtet, u. auch antwort erhalten.
es geht auch per Mail :
E-Mail: suchreferat-moskau@yandex.ru
am besten per mail anfragen.
Name und daten des verm. wichtig name des vater mit angeben.
__________________ Gruß aus Niedersachsen.
alles dran, many
|
|
21.01.2009 19:18 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
|
21.01.2009 13:50 |
|
|
Karoline unregistriert
 |
|
Hallo Joshi,
ach super !!!!
Ich wollte noch eine Kleinigkeit wegen der Auskunft spenden. Ich bin aber zur Zeit etwas aufgeregt und bin mir nicht sicher,ob ich die Kontonummer usw. richtig abgeschrieben habe. Vielleicht kannst Du mir die Angaben nochmals schicken. An meine email-Adresse oder hier in mein Fach ?
|
|
21.01.2009 14:07 |
|
|
Karoline unregistriert
 |
|
Also,hab die Kontonummer entdeckt.Ähm,peinlich...
|
|
21.01.2009 16:30 |
|
|
Karoline unregistriert
 |
|
Hallo an alle !
Vielen Dank für all die Informationen und Hife. Sie sind einfach unbezahlbar !!!!
Ich habe gestern noch den Suchantrag an das RGWA gestellt
und werde auch noch die Möglichkeit an das Suchreferat,dank Manys Hilfe, nutzen.
DANKE
|
|
22.01.2009 14:08 |
|
|
Impressum
|