lazykate unregistriert
 |
|
Johann von Sikorski *28.01.1921 |
 |
Hallo liebe User,
da Ihr mir schon zweimal so super geholfen habt, würde ich mich gern wieder mit einer Frage an Euch wenden. Leider sind ja noch viele Soldaten auf meiner Liste
.
Heute bekam ich Post vom Volksbund betreffs meiner Anfrage zu Johann von Sikorski, dem Großonkel meines Mannes.
Name: Johann von Sikorski
GDatum: 28.01.1921
GOrt: Pyaschen (Franzwalde) Kreis Bütow/ Pommern
Dienstgrad: Gefreiter
Truppenteil: 10/Inf.Rgt.43
EKM: -475-3/ I.E.B.43
Todestag: 12.08.1941
Todesort: Manuilowo
Beim Wast und DRK Suchdienst habe ich noch nichts beantragt. Dies sind meine einzigen Infos.
Ich habe schon im LDW geschaut.
1. Liege ich richtig mit der Annahme, daß es sich um das 43. Infanterieregiment handelt, das der 1. Infanteriedivision unterstand?
2. Für August ´41 steht dort der Einatzort Riga-Narwa-Leningrad. Wo finde ich Infos über die dortigen Kampfhandlungen? Ich würde gern rekonstruieren, wie seine letzten Wochen aussahen.
3. Wofür steht eigentlich die 10 vor dem / beim Truppenteil?
4. Der Volksbund schreibt, im Raum Manuilowo könne man oberirdisch keine Gräber mehr lokalisieren. Woher wissen sie dann, das Johann dort liegt. Wurde seine Erkennungsmarke gefunden?
Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Gruß, lazykate
|
|
15.01.2009 10:38 |
|
|
 |
Sihtam unregistriert
 |
|
Hallo
10/ dürfte die 10te Kompanie sein.
Manujlowo liegt nicht weit von Narva (so 30-40 km östlich Narva östl. Kingisepp) und wenn der VDK `ne Todesmeldung hat, steht da ja vielleicht auch wo beerdigt - und wenn`s am Todesort ein Notgrab war.
In der online-Gräbersuche steht jedenfalls, daß er noch nicht geborgen werden konnte. (Nur nach Sikorski suchen - ohne v. oder von)
Beste Grüße
Christine
|
|
15.01.2009 11:47 |
|
|
 |
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Hallo lazykate,
Zitat: |
1. Liege ich richtig mit der Annahme, daß es sich um das 43. Infanterieregiment handelt, das der 1. Infanteriedivision unterstand? |
dazu aus dem Tessin Band 1:
1. Infanterie-Division
Oktober 1934 in Königsberg Preußen. Tarnbezeichnung "Artillerieführer", 15.10.1935 1. Inf.-Div.,
03.02.1936 nach Insterburg verlegt, 17.08.1939 mobil in 1. Welle mit:
Inf.-Rgt. 1 Königsberg I.-III.
Inf.-Rgt. 22 Gumbinnen I.-III.
Inf.-Rgt. 43 Insterburg I.-III.
Art.-Rgt. 1 Königsberg I.-III. mit I / Art.-Rgt. 37
Div. Einheit 1
aus Divisionsschicksale Band I vom DRK:
1941
Juni-Juli: Vormarsch aus dem Raum nördlich der Memel durch Litauen und Lettland bis Riga
August-September: Vorstoß durch Estland über Narwa bis vor Leningrad
September-November: Stellungen bei Peterhof und Strelna.
Gruß Michael
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
15.01.2009 14:16 |
|
|
lazykate unregistriert
 |
|
Guten Morgen Ihr Beiden,
vielen Dank für Eure Antworten. Den Ort Manujlowo hab ich bei <Maps> bislang vergeblich gesucht. Ich probier es gleich nochmal mit Christines neuen Angaben.
Läßt sich eigentlich aus der Erkennungsmarke noch irgendetwas schließen?
Gruß, Kate
|
|
16.01.2009 08:13 |
|
|
 |
bags1960
Routinier
 

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide
 |
|
Hallo Kate,
Zitat: |
Läßt sich eigentlich aus der Erkennungsmarke noch irgendetwas schließen? |
nachdem was ich so im Forum gelesen habe heißt die Antwort eigentlich nein.
Ich bin auch der Meinung, das diese Thema schon eingehen behandelt wurde,
aber leider finde ich den Beitrag mehr.
Gruß Michael
__________________ Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
|
|
16.01.2009 16:36 |
|
|
Impressum
|