Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche Infos über F.W.Maes *25.11.1913 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Suche Infos über F.W.Maes *25.11.1913
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Suche Infos über F.W.Maes *25.11.1913 Christoph 02.01.2009 17:00
 RE: Suche über F.W.Maes Infos dr.rudolf 02.01.2009 19:59
 RE: Suche über F.W.Maes Infos Jürgen Fritsche 02.01.2009 20:52
 Stellung Völzendorf Jürgen Fritsche 02.01.2009 21:30
 Stellung Völzendorf Jürgen Fritsche 02.01.2009 21:56
 RE: Suche Infos über F.W.Maes *25.11.1913 Tobias 02.01.2009 22:40
 F.W.Maes,Flakbattr. Christoph 03.01.2009 12:57

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Christoph Christoph ist männlich
Jungspund


Dabei seit: 26.08.2008
Beiträge: 13
Herkunft: Gdingen-Gotenhafen

Suche Infos über F.W.Maes *25.11.1913 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Das Link über der Kapitänleutnant der Marineartillerie Friedrich-Wilhelm Maes :
http://www.ritterkreuztraeger-1939-45.de...ich-Wilhelm.htm
Zitat:
…Nach Herannahen der Front ist anzunehmen das die Batterie nach Einschließung Gotenhafens den Namen "Batterie Völzendorf" erhielt. Die Batterie zeigte im Abwehrkampf äußerste Standhaftigkeit und hielt den Gegner entscheidend auf.
Nachdem sich die Batterie verschossen hatte, wurden die Geschütze gesprengt und man versuchte sich zu den eigenen Linien durchzukämpfen. Dabei fand der Batteriechef Friedrich-Wilhelm Maes, am 19.03.1945, den Tod…
Völzendorf = poln. Chwarzno
Und – meine frage:
Hat jemand mehr Infos? Was sind das weitere Geschichte dieser Batterie ?
Wie fallen Maes und - wo ist der Grab?!
Gruß,
Christoph

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Christoph: 02.01.2009 17:03.

02.01.2009 17:00 Christoph ist offline E-Mail an Christoph senden Beiträge von Christoph suchen Nehmen Sie Christoph in Ihre Freundesliste auf
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-688.gif

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE

RE: Suche über F.W.Maes Infos Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christoph,

Gräbersuche-online des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge sagt folgendes:

Nachname: Maes
Vorname: Friedrich Wilhelm
Dienstgrad: Kapitänleutnant
Geburtsdatum: 25.11.1913
Geburtsort: Rüstringen
Todes-/Vermisstendatum: 19.03.1945
Todes-/Vermisstenort: Gotenhafen

Friedrich Wilhelm Maes wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:

Gdynia - Polen

Der Volksbund ist bemüht, auf der Grundlage von Kriegsgräberabkommen die Gräber der deutschen Soldaten zu finden und ihnen auf Dauer gesicherte Ruhestätten zu geben. Wir hoffen, in nicht allzu ferner Zukunft auch das Grab Ihres Angehörigen zu finden und seine Gebeine auf einen Soldatenfriedhof überführen zu können.

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren: 


02.01.2009 19:59 dr.rudolf ist offline E-Mail an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

RE: Suche über F.W.Maes Infos Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Christoph
Hat jemand mehr Infos? Was sind das weitere Geschichte dieser Batterie ?

Hallo Christoph,

aus dem LdW zur Marine-Flak-Abteilung 219:

Zitat:
Aufgestellt im Februar 1940 in Gotenhafen und dem Marine-Flak-Regiment 9 unterstellt. Am 25. Januar 1941 umbenannt in 25. Marine-Artillerie-Abteilung umbenannt. Neu aufgestellt am 1. Februar 1941 in Swinemünde und im März 1941 nach Gotenhafen verlegt.

Kommandeure:
Februar 1940 Korvettenkapitän Wildtraut
Februar 1941 Korvettenkapitän M.A. Dr. Dr. Hähnsen

Hier eine Karte von Danzig - Gotenhafen mit den Frontlinien von März 1945:



__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
02.01.2009 20:52 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Stellung Völzendorf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christoph,

und hier noch eine Karte der Vorstöße der Roten Armee am 24.03. und der HKL vom 25.03.1945:



Die Stellung Völzendorf war also bereits überrannt.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
02.01.2009 21:30 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Stellung Völzendorf Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christoph,

hier noch eine polnische Karte der Lage bei Gotenhafen ab dem 11. März 1945. Die HKL liegt hier am 18.03.1945 unmittelbar östlich von Völzendorf (Chwarzno):



__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
02.01.2009 21:56 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Tobias Tobias ist männlich
Moderator


Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 705

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Christoph,

wofür brauchst Du die Infos?

Liegt es am Ritterkreuz?

Nachdenkliche Grüße
Tobias

__________________
Suche Infos zur 101.Jäger-Division, 2.Fallschirmjäger-Regiment, 69./131./227.ID
02.01.2009 22:40 Tobias ist offline E-Mail an Tobias senden Beiträge von Tobias suchen Nehmen Sie Tobias in Ihre Freundesliste auf
Christoph Christoph ist männlich
Jungspund


Dabei seit: 26.08.2008
Beiträge: 13
Herkunft: Gdingen-Gotenhafen

Themenstarter Thema begonnen von Christoph
F.W.Maes,Flakbattr. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich danke allen für Ihre antworten! Ich interessiere sich jene ehemalig Gotenhafen und ebenfalls Bekämpfung im Jahr 1945 und weitere Geschichte Truppen und Kommandeure; ebenso Marine-Flakabteilung.219: Adlershorst, Koliebken, Gr. Katz etc. Ich wohne im Gdynia ... Augen rollen
Haben diese Batterien Endkampfe in Halbinsel Hela?

Im Neue Jahr - Schöne Grüße! smile

Christoph
03.01.2009 12:57 Christoph ist offline E-Mail an Christoph senden Beiträge von Christoph suchen Nehmen Sie Christoph in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche Infos über F.W.Maes *25.11.1913

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst