Eva unregistriert
 |
|
Vermisst: Gerhard Speckenbach seit 1.1.1945 Elbing |
 |
Zunächst einmal ein herzliches Hallo und ein großes Kompliment an dieses Forum, dessen Mitglieder sich durch große Hilfsbereitschaft, Kompetenz und Engagement auszeichnen. Ich lese hier erst seit ein paar Tagen, habe aber schon einiges gelernt und auch sehr ergreifende Beiträge gelesen.
Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich suche nach Hinweisen über den Verbleib meines Onkels.
Gerhard Speckenbach, geboren 3.2.1927, wahrscheinlich Brunohl (Gummersbach)- das örtliche Standesamt habe ich bereits um eine Kopie der Geburtsurkunde gebeten.
VDK, WASt, DRK und kirchlichen Suchdienst habe ich ebenfalls bereits angefragt, allerdings noch ohne ein Ergebnis vorliegen zu haben.
Mein Vater beschreibt den Werdegang meines Onkels wie folgt:
Ausbildung in Hemer, dann nach Prag, dann nach Elbing (Mudra- Kaserne). Von Prag aus erhielt mein Vater im Oktober 1944 die letzte Nachricht:
Die RAD- Zeit sei zu Ende, er sei wieder bei der Standarte und werde in Kürze zur Division, den Panzerpionieren abgestellt werden.
Als Absender ist hier vermerkt: ("übersetzt" von meinem Vater)
Abs. Sturm. (heißt das Sturmmann?)
Gerd Speckenbach
3/X (oder 3/V) Feldherrnhalle
Prag XI
Brünner Str. 1700
Im Gutachten des DRK 17.1.1974 steht als Truppenteil Ersatzeinheit Division Feldherrnhalle, und im Gegensatz zum VDK (1.1.1945) vermisst seit März 1945
DRK- Verschollenen- Bildliste Band AV, Seite 739.
Das Ergebnis der Nachforschungen führe zu dem Schluss, dass Gerhard Speckenbach mit hoher Wahrscheinlichkeit bei den Kämpfen, die im Februar und März 1945 im Raum Danzig - Elbing geführt wurden, gefallen sei. Es gebe keine Hinweise auf eine Kriegsgefangenschaft.
Mein Vater erinnert sich an einen Besuch eines Kameraden, der zum gleichen Zeitraum in der Mudra- Kaserne war, der meinen Onkel jedoch nicht persönlich gekannt hat. Ist dieser wohl auf Veranlassung des DRK gekommen?
Ich werde in Kürze die mir vorliegenden Dokumente und Bilder einscannen und hier zur Verfügung stellen.
Ich hoffe sehr, dass doch noch etwas Licht auf das Verschwinden geworfen werden kann. Wo kann ich einen Auszug aus der Verschollenen- Liste bekommen? Wo kann ich sonst noch Informationen über meinen Onkel anfragen oder allgemeine Informationen zum Verbleib der Truppenteile erhalten? Kann mir auch jemand die Absenderinformationen genauer erläutern?
Schon jetzt vielen Dank für jede Unterstützung und viele Grüße,
Eva
PS Diese Anfrage stelle ich auch gleichzeitig im Forum Lexikon der Wehrmacht
|
|
27.09.2008 01:06 |
|
|
Eva unregistriert
 |
|
Hallo zusammen,
hier sind das Gutachten und das Bild; die Postkarte ist nach dem Einscannen nicht mehr leserlich, da muss ich wohl noch dran arbeiten.
Kann mir vielleicht jemand etwas zur Uniform meines Onkels sagen?
Danke und viele Grüße,
Eva

|
|
27.09.2008 20:15 |
|
|
Eva unregistriert
 |
|
|
27.09.2008 20:16 |
|
|
Jan-Hendrik unregistriert
 |
|
|
28.09.2008 08:41 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Eva,
zunächst ein Willkommensgruss hier im Forum des VKSVG.
Hinsichtlich des Dienstranges deines Onkels ist etwas merkwürdig.
Er gibt auf der Karte als Absender Sturm. an und spricht davon, dass er wieder bei der Standarte sei und bald zur Division käme.
Diese Formulierungen lassen darauf schliessen, dass er bei der Waffen-SS ist.
Die Division Feldherrnhalle war jedoch ein Truppenteil der Wehrmacht.
Vielleicht kann jemand diesen Widerspruch aufklären.
Gibt es noch Feldpostbriefe, auf denen eine Feldpostnummer ist?
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
28.09.2008 09:07 |
|
|
 |
Gebirgsjäger unregistriert
 |
|
Hallo
Habe das gleiche Problem mit meinem Onkel.
Er war Nachweißlich bei der Feldherrnhalle als Pionier kann auch zur not ein Foto reinstellen wo er die Wermachtsuniform an hat.
Er hat aber erzählt das er bei der Waffen SS gewesen sei aber Glück hatte das sie Ihn nicht Tätowiert haben, weil immer wenn er hin sollte Alarm war.
Meine vermutung ist das teile der Feldherrnhalle schon bei der Waffen SS aufgestellt wurden aber die Akten verschollen sind .
MFG Gebirgsjäger
Weil er auch immer von Sturmpionieren gesprochen hat diese gabe es aber wie mir bekannt ist nur bei der WaffenSS
|
|
13.06.2010 11:45 |
|
|
weers unregistriert
 |
|
|
28.09.2008 10:00 |
|
|
Eva unregistriert
 |
|
Hallo Jand- Hendrik, hallo Joshi, hallo Arnold, hallo zusammen,
leider hat mein Vater keinen Feldpostbrief mit Feldpostnummer von meinem Onkel, es gibt bedauerlicher Weise nur noch diese Postkarte (die ich auch nur schwer entziffern kann, da sie in altdeutscher Schrift verfasst ist). Wenn sich jemand von der Karte weitere Informationen verspricht, dann kann ich gerne eine Kopie davon mit der Post verschicken, das ist noch einigermaßen lesbar.
Danke auch für die Verlinkung meiner Anfrage im Forum der Wehrmacht.
Hier ist das Bild aus der DRK- Verschollenen- Bildliste, das mir von einem Forumsmitglied freundlicherweise zugesandt wurde:
 
Vielen Dank für Eure Mühe und liebe Grüße,
Eva
|
|
28.09.2008 10:28 |
|
|
 | |
Eva unregistriert
 |
|
Hallo Rudolf, hallo zusammen
Mail mit der Karte ist unterwegs.
Danke auch für den Link.
Wie wahrscheinlich ist es denn, dass aus dieser Zeit noch Aufzeichnungen über Verwendungen oder Kommandierungen o.ä. existieren? Vom damaligen Elbing ist ja nicht mehr viel übrig geblieben...
Danke und viele Grüße,
Eva
|
|
29.09.2008 19:23 |
|
|
 | |
 |
dr.rudolf
Routinier
 

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
 |
|
Hallo Eva,
die "Übersetzung" der Feldpostkarte stelle ich demnächst noch ein !
Aber ich hab mal ein wenig nachgedacht und noch mehr recherchiert:
1. Dein Onkel war Jahrgang 1927 und zum Zeitpunkt der Postkarte 17 1/2 Jahre alt. Er hatte seine RAD-Dienstpflicht von einem halben Jahr gerade abgeleistet. Das war die Voraussetzung für den Wehrdienst.
2. Er war zum Zeitpunkt, als er die Postkarte schrieb, noch KEIN Soldat, sondern SA-Mann (Sturmmann war der niedrigste Dienstgrad). "Feldherrnhalle" im Absender meinte die SA-Standarte "Feldherrnhalle", das war ein fast militärischer Verband der SA, mit dem der SA-Stabschef LUTZE nach der Säuberung der SA, deren Bedeutungslosigkeit verhindern wollte.
3. Schau mal auf diesen link (leider englisch):
http://www.axishistory.com/index.php?id=3088
Sieh Dir die Uniform an und dann das Foto Deines Onkels. Berücksichtige, dass er schrieb er sei WIEDER bei der Standarte. Er ist also wohl schon vor dem RAD bei der SA gewesen. Die Standarte "Feldherrnhalle" hatte (nach dem o.a. Link) mehrere Wachsturmbanne (=Bataillone) außerhalb Deutschlands stationiert (z.B. VII. in WIEN; X. in WARSCHAU). Warum sollte 3./X. (3.Sturm/X.Sturmbann) nicht in PRAG liegen???
4. Die Wehrmachtsverbände, die den Zusatznamen "Feldherrnhalle" führten, rekrutierten sich zum großen Teil aus SA-Männern; so auch die 60. Inf.Div. / Pz.Gren.Division "Feldherrnhalle", in die ein Großteil der SA-Standarte eingegliedert wurde (http://books.google.de/books?id=Q-4Dw_Bt...num=2&ct=result).
D.h. am 11.10.1944 stand Dein Onkel gerade einige Wochen vor dem Beginn seiner militärischen Ausbildung, die er im Panzer-Pionier-Ersatz- und Ausbildungs-Bataillon absolvieren sollte. Das war auch genau die Aufgabe dieses Bataillons, "Ausbildung" und Ersatzgestellung" ! Wenn er seit 01/1945 vermißt wird, war er einer von denjenigen, die "halb ausgebildet" den Russen entgegengeworfen wurden.
So ist das ganze aus meiner Sicht schon sehr schlüssig ! Ich hoffe, Du kannst das nachvollziehen !?!
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren:
|
|
29.09.2008 23:08 |
|
|
Eva unregistriert
 |
|
Hallo Rudolf,
das klingt alles in sich sehr schlüssig.
Dafür, dass ich ja erst seit relativ kurzer Zeit suche, haben sich mir schon viele neue Informationen erschlossen.
Das alles berührt mich schon sehr, auch weil ich weiß, dass mein Vater sehr an seinem Bruder gehangen hat.
Heute habe ich mit einem Herrn vom Standesamt Gummersbach gesprochen. Die Urkunde müsste ich also in Kürze bekommen. Er gab mir auch den Tipp, eine Anfrage ans Amt des letzten Wohnortes zu stellen, denn da würden Informationen hingemeldet, so denn etwas Neues auftaucht. Das werde ich jetzt erledigen.
Nochmal vielen Dank und liebe Grüße,
Eva
|
|
01.10.2008 14:34 |
|
|
Eva unregistriert
 |
|
Hallo zusammen,
heute habe ich vom kirchlichen Suchdienst die Nachricht bekommen, dass dort keine Informationen über meinen Onkel vorliegen.
Viele Grüße,
Eva
|
|
04.10.2008 10:43 |
|
|
Eva unregistriert
 |
|
Guten Abend,
heute bekam ich Post von der WASt.
Es geht darin um datenschutzrechtliche Bestimmungen. Ich soll folgende Unterlagen beibringen:
1. "Eine Einverständniserklärung bzw. Vollmacht des Betreffenden, im Todesfall eine Einverständniserklärung bzw. Vollmacht der nächsten Angehörigen."
2. "Den glaubhaften Nachweis, dass der Betreffende verstorben ist (z.B. durch Sterbeurkunde)."
Nun will ich am Montag dort einmal anrufen. Vielleicht könnt ihr mir aber dennoch schon ein paar Informationen mit auf den Weg geben.
Als Nichte zähle ich nicht zu den nächsten Angehörigen? Wäre eine Vollmacht meines Vaters (Bruder des Vermissten) ausreichend? Die Eltern leben nicht mehr, mein Onkel war unverheiratet und kinderlos.
Ich bin bei meiner Suche noch nicht so weit zu wissen, ob mein Onkel für tot erklärt wurde- mein Vater glaubt es jedoch nicht. Ich habe ja beim WASt auch angegeben, dass er vermisst ist. Wäre es evtl hilfreich, das vorliegende DRK- Gutachten von 1973 dort einzureichen?
Kennt vielleicht jemand meine Sachbearbeiterin Frau Buße bzw den/die Unterzeichner/in des Schreibens Mietle?
Habt ihr noch Tipps für weitere konkrete Fragen, die ich stellen könnte?
Ist es sinnvoll, dort einen Termin auszumachen und persönlich vorzusprechen?
Schon jetzt Danke für jede Hilfe und einen schönen Abend,
liebe Grüße,
Eva
|
|
11.10.2008 18:56 |
|
|
 | |
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Eva,
anrufen schadet nie!
Du solltest deinen Vater bitten, dass er ein Schreiben an die WASt unterschreibt, in dem ausgeführt wird, dass beide Elternteile des Gesuchten verstorben sind und er selbst unverheiratet und kinderlos war. Dazu eine Vollmacht, dass er mit der Auskunfterteilung an Dich einverstanden ist. Das dürfte der WASt genügen.
Was hast Du bei der WASt eigentlich genau angefordert?
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
11.10.2008 19:24 |
|
|
Eva unregistriert
 |
|
Hallo Joshi, hallo Rudolf, hallo zusammen,
ich habe bei der WASt Verbleib, militärischen Werdegang, Personenstandsangaben und, falls mittlerweile zutreffend, Grabnachforschung angefragt. Möglicherweise liegen beim DRK ja schon neue Informationen vor; da mein Vater, der diese Anfrage damals stellte, aber verzogen war und seine neue Adresse nicht angegeben hat, konnten diese evtl. noch nicht weitergegeben werden.
Es ist für mich und auch meinen Vater- hmmm, jetzt fehlt mir das richtige Wort- schön, dass immer mehr Licht in die Geschehnisse der letzten Tag oder Monate, von denen weiter nichts bekannt war, fällt. Wir hoffen jetzt, dass sich das alles noch mehr eingrenzen lässt. Danke für die akribische Aufschlüsselung und die Links.
Werden denn auch in der Region um Danzig- Elbing noch immer Kriegsgräber gefunden oder gibt es dazu auch "neue" Akten? Bislang habe ich darüber eher in Russland oder der Ukraine gelesen.
Vor etwa drei Jahren war ich genau in dieser Gegend unterwegs und wusste noch nicht um die Bedeutung, die sie durch die Nachforschungen für mich bekommen sollte...
Jetzt suche ich nach einem Kameradschaftsverband, der das PzPi Ers.u.Ausb. Btl FHH umfasst. Bislang bin ich gestoßen auf :
60. Infanterie- und Panzergrenadier-Division FHH
Traditionsverband Panzerbrigade 106 FHH
Wäre einer von diesen wohl der Richtige? Oder einfach beide anschreiben?
Nochmal Danke für die Hilfe und die Geduld mit jemandem, der sich auf ganz neuem Terrain bewegt.
Liebe Grüße,
Eva
|
|
11.10.2008 20:21 |
|
|
Impressum
|