Ich hatte mal vor längerer Zet ein Fotoalbum gefunden " Erinnerung an meine Dienstzeit" des Infantrie Regiments 31.
Mit alles Orginalfotos von Kreigseinsatz und Heimaturaub.
Ich glaube das ich in diesem Album 2. Fotos von dem gesagten General Friedrich Ollbricht habe.
Dieser war wie geschichtlich bekannt Mitverschwörer neben Stauffenberg und wurde nach dem Attentat auf Hitler vom 20.07. 1944 in Berlin hingerichtet.
Ich bin mir aber nicht hundert Prozent sicher ob es sich um diesen General/Kommandant handelt.
Deshalb hoffe ich das sich hier jemand mehr damit auskennt.
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
RE: Kennt sich jemand damit aus??
Hallo Onkel E,
das könnte nicht nur optisch GenLt Friedrich OLBRICHT sein, sondern auch vom sachlichen Zusammenhang her:
Es handelt sich um Fotos des Inf.Rgt. 31. Dieses Rgt. gehörte zur 24. Inf.Div. und deren Kommandeur war GenLt Olbricht von November 1938 bis Februar 1940.
Ich hatte schon Angst das mir gar keiner mehr eine Antwort auf meine Frage gibt.
Also doch wie ich es vermutet habe....
Mit ihrer Hilfe hab ich rausgefunden das diese beiden Aufnahmen vermutlich ins Zeitfenster des Frankreichsfeldzug passen müssten wo das Regiment 31 beteiligt war bis zu ihrer Verlegung an die Ostfront.
Weiß jemand was ob diese beiden Bilder für irgendwelchen Forscher die sich um das Attentat vom 20.07.1944 befassen interesant seien können.
Und an wem ich mich da wenden könnte!?
Wichtig!!! Außerdem befinden sich in diesem Fotoalbum bilder von Soldatengräbern mit Name bei den meisten.
Außerdem habe ich ein Foto von einem Massengrab wo mindesrens 7 Kreuze darauf zu sehen sind (leider ohne Namen). Die Kreuze auf diesem Foto sind aus Birkenholz hergestellt worden und befinden sich neben einen "Steingebäude" sieht aus wie ein Pavillion.
Auf Wunsch und Anfrage scanne ich die Bilder ein und lade sie hoch!!
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
Hallo Onkel E,
"Also doch wie ich es vermutet habe....
Mit ihrer Hilfe hab ich rausgefunden das diese beiden Aufnahmen vermutlich ins Zeitfenster des Frankreichsfeldzug passen müssten wo das Regiment 31 beteiligt war bis zu ihrer Verlegung an die Ostfront."
Bei den beiden Fotos handelt es sich eindeutig um Aufnahmen im SCHNEE !!!
Der Frankreichfeldzug fand erstens im Sommer (!) 1940 statt, zweitens war Olbricht nur bis Februar (!) 1940 Divisionskommandeur.
Es könnten durchaus auch Vorkriegsaufnahmen sein (oder z.B. Dezember 1939, da lag die Division in der Eifel - "schneesicher" !)
Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
Hallo Onkel E,
noch ein"Nachtrag" :
Olbricht trägt auf den Aufnahmen das Riiterkreuz, das ihm nach dem Polenfeldzug als einem der ersten Soldaten des Heeres verliehen wurde. Zusammen mit seiner Zeit als Div.-Kdr. der 24. ID bedeutet das:
Die Fotos wurden zwischen dem 27.10.1939 und 14.02.1940 gemacht.
Gut da war ich etwas zu schnell mit meiner Schlußfolgerung.
Aber auf jeden Fall weiß ich jetzt das es sich um Genaral Leutnant Friedrich Olbricht handelt.
Es ist ja auch in dem Gedenkbuch auf einer der ersten Seiten ein Foto von ihm wo drunter steht: General Leutnant und Kommandant der 24. Division. + Unterschrift!
Wichtiger im Moment ist eher für mich: Was ich mit den Bildern von den Soldatengräbern machen sollte und muss. Vielleicht können mit diesen Bildern noch ungeklärte Schicksale von gefallenen Soldaten aufgeklärt werden.
Oder sollte ich lieber ein neues Thema mit meinen Anliegen aufmachen?
Oder an wen kann ich mich in diesem Forum wenden??
Mfg. Onkel E.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Onkel E: 19.09.2008 20:17.
Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
Hallo Onkel E,
scan die Bilder und stell sie in Gefallene und Vermisste 1939-45 unter einem neuen Thema ein.
Dann sehen wir mal, was wir machen können.
Grüsse
Joshi
P.S. Hast Du auch einen Vornamen?
__________________ Mehr sein als scheinen!
19.09.2008 20:32
Onkel E unregistriert
Hallo Joshi,
Auf einem Foto sind 2 Namen zu erkennen wo ich einen davon lesen kann.
Es handelt sich um Pionier Hans Hitz
Diesen Namen habe ich schon beim Volksbund eingegeben und denke das es sich um die Person handelt.
Weil die beim Volksbund etwas vom Todesort Frankreich angeben haben und auf der Rückseite des Fotos irgendwas von einer französichen Stadt steht.
Ich werde auf jeden Fall bei diesem Bild die Rückseite mit scannen...
Vielleicht könnt ihr ja das entziffern um was es sich genau für eine Stadt handelt.
Es könnte aber noch ca. eine Stunde dauern bis ich die Bilder oben habe weil zur Zeit meine Technik etwas streikt