Hansaplast unregistriert
 |
|
Suche: Armin Wuttke / 256. ID / vermisst sein 22.06.1944 |
 |
Hallo,
ich bin auf der Suche nach meinen Urgroßvater.
Armin Arthur Wuttke
geb.: 16.09.1910
in: Leipzig - Schönefeld
Beruf: Angestellter der Stadt Leipzig
Bildung: Hochschulabschluß / Akademiker
Familienstand: verheiratet
wurde in 50er Jahren für tot erklärt (aufgr. DDR Erbrecht leider notwendig)
meine Urgroßmutter ist danach Witwe geblieben
Feldpostnummer: unbekannt
letzte Einheit: 256. Infanterie-Division / Regiment unbekannt
Dienstgrad: Unteroffizier (laut Verwandteninfo)
laut Erzählungen von Verwandten, soll mein Urgroßvater bei den Fernmeldetruppen gewesen sein - ob & wie lang ist nicht sicher
vermisst seit: 22.06.1944
Mittelabschnitt - zwischen Witebsk und Orscha
Ein Gutachten des DRK gibt IR 476. als Regiment an, das wurde aber April 1943 aufgelöst und nicht mehr aufgestellt (obwohl geplant). Es kommen meiner Ansicht nach nur IR456 oder IR481 in Frage.
Laut einer unsicheren Quelle, eines ehemaligen Heimkehrers aus der Nachbarschaft, ist mein Uropa in sowjet. Kriegsgefangenschaft geraten.
Andere Heimkehrer wollen gesehen haben, wie er fiel, haben dies aber nach Zusendung von Bildern teilweise zurückgenommen bzw. gesagt, dass ihnen der Name sicher in Erinnerung geblieben wäre.
Anfrage bei WASt ist gestellt / VDK Datenbankauszug liegt vor E3726840.
Weitere Informationen liegen mit z.Zt. leider nicht vor - ich erhoffe mir aber noch Neues von der WASt.
Hat jemand von Euch vielleicht Zugriff auf die DRK Bildliste - ich habe schon überall gesucht, aber nur die Nationalbibliothek in FFaM hat sie und da komme ich in absehbarer Zeit leider nicht hin.
Vielen Dank im Voraus,
Philipp
Dieser Beitrag wurde 4 mal editiert, zum letzten Mal von Hansaplast: 20.08.2008 00:33.
|
|
20.08.2008 00:16 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Philipp,
zunächst ein Willkommensgruss hier im Forum des VKSVG.
Kannst Du das Gutachten des DRK scannen und hier einstellen?
Im Gutachten müsste auf der ersten Seite unter den Personalien von Armin Wuttke der Band und die Seite der entsprechenden Vermisstenbildliste angegeben sein.
Wir werden kann versuchen, diese VBL zu bekommen.
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
20.08.2008 09:01 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
|
20.08.2008 09:14 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Herr Saure,
leider ist auch dort nichts genaues über das Gutachten zu erfahren - zumindest nicht über die Fundstelle in der VBL. Oder habe ich was übersehen?
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
20.08.2008 09:28 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Philipp,
da Sie schreiben:
'wurde in 50er Jahren für tot erklärt (aufgr. DDR Erbrecht leider notwendig)',
wäre es sehr sinnvoll und hilfreich, wenn Sie uns eine Kopie des Antrages auf Todeserklärung und des Beschlusses hier im Forum zur Verfügung stellen würden.
Wenn der Gesuchte wirklich in den 50er Jahren für Tot erklärt wurde, dann bin ich erstaunt, das er in der VBL aufgeführt sein soll.
Aber das lesen wir ja dann im Gutachten.
|
|
20.08.2008 09:29 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Joshi,
Sie haben recht.
Dort steht nur: 'Ein Gutachten des DRK gibt IR 476'
Gibt es vielleicht mehrere Gutachten ?
Ich staune auch, dass die Angehörigen des Gesuchten in der DDR, die Kriegsgefangenen- und Vermisstenregistrierung 1950 an den DRK-Suchdienst in München geschickt haben.
Wie diese Karte aussieht, sehen Sie hier an der Karte, die für meinen Vater eingeschickt worden ist:
http://www.volksbund.de/virt_kgs_admin/uploads/346_84.tif
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Saure: 20.08.2008 09:50.
|
|
20.08.2008 09:32 |
|
|
Hansaplast unregistriert
 |
|
Ersteinmal vielen Dank für die schnellen Antworten.
Das DRK Gutachten kann ich heute abend noch einstellen, habe es zu Hause liegen.
Die Todeserklärung kann ich vermutlich nicht zur Verfügung stellen, da sie irgendwo in den Sachen meiner Urgroßmutter verschwunden ist - kann man sie evtl. bei einem Amt anfordern??
Der Zeitraum in den "50er Jahren" ist bewußt sehr vage angegeben, da ich nur weiß, dass es auf jeden Fall passiert ist - aber nicht genau wann.
Meine Großmutter sagte mir, dass meine Urgroßmutter auf jeden Fall nach dem Krieg mit dem DRK München in Verbindung stand und dort auch mind. 1 Bild hingeschickt hat.
Mehr kann ich im Moment leider nicht sagen, werde mich aber um das DRK-Gutachten kümmern.
Danke & viele Grüße,
Philipp
|
|
20.08.2008 10:44 |
|
|
Hansaplast unregistriert
 |
|
Spät aber dennoch,
hier ist jetzt der Scan des DRK Gutachtens. Es wird dabei auf die
Verschollenen Bildliste, Band BU, Seite 600
verwiesen.
Ich hoffe im Laufe der nächsten Woche noch auf eine genaue Auskunft der WASt hinsichtlich der letzten Einheit - v.a. hinsichtlich Regiment & Kompanie.
Viele Grüße,
Philipp
Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Hansaplast: 21.08.2008 01:28.
|
|
21.08.2008 01:25 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Philipp,
eben habe ich bei einem Experten nachgefragt, welche Einheit in Band BU Seite 600 gelistet ist.
Ich gehe davon aus, dass es sich um das Gren.Rgt. 476 handelt.
Falls beim Eintrag Armin Wuttke ein FPN-Buchstabe angegeben sein sollte, können wir auch das Bataillon und die Kompanie genau bestimmen.
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
21.08.2008 07:57 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
|
21.08.2008 10:59 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Philipp,
hierfür:
'Die Todeserklärung kann ich vermutlich nicht zur Verfügung stellen, da sie irgendwo in den Sachen meiner Urgroßmutter verschwunden ist - kann man sie evtl. bei einem Amt anfordern??',
ist das Standesamt I in Berlin zuständig.
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Saure: 21.08.2008 11:02.
|
|
21.08.2008 11:01 |
|
|
Hansaplast unregistriert
 |
|
Die Auflistung der Grenadier-Regimenter 453 - 479 in der Liste könnte auch darauf hinweisen, dass mein Urgroßvater nach Auflösung des Gren.-Reg. 476, dem Gren.-Reg. 456, welches ebenfalls zur 256.ID gehörte, zugeordnet wurde.
Ich werde mich mit dem Standesamt I in Verbindung setzen und viell. erhalte ich ja eine Auskunft, ansonsten muß das meine Großmutter, als nächste Angehörige, machen.
Bin gespannt auf die Bildliste, ansonsten liegt mir nämlich kein verwendbares Photo vor. Habe ansonsten nur Bilder von der Seite oder aus größerer Distanz.
Danke & vG,
Philipp
|
|
21.08.2008 11:11 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Philipp,
es ist jedenfalls schon mal gut, dass Sie an der Suche dranbleiben.
Welche Anfragen laufen denn im Augenblick noch ?
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Saure: 21.08.2008 11:16.
|
|
21.08.2008 11:15 |
|
|
Hansaplast unregistriert
 |
|
Momentan nur noch eine Anfrage bei der WASt.
Ich habe auch noch etwas von einer russischen Organisation gehört, die Einsicht/Material über ehemalige Kriegsgefangene hat, die in Gefangenschaft gestorben sind. Da die aber Geld sehen wollen bevor sie überhaupt anfangen (und reichlich mehr wenn sie was finden), bin ich mir noch nicht sicher, wie seriös das ist und ob es überhaupt irgendwelche Hinweise auf Gefangennahme meines Urgroßvaters gab.
Die eine unsichere Zeugenaussage über eine Gefangenschaft ist mir etwas wenig. Soweit ich über die Geschehnisse während "Bagration" gehört habe, wurden da von sowjet. Seite nahezu keine Gefangenen gemacht.
Wo könnte man noch recherchieren??
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Hansaplast: 21.08.2008 11:33.
|
|
21.08.2008 11:32 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Philipp,
auf Ihre beiden Fragen, werden Sie bestimmt von den entsprechenden Experten Antworten erhalten.
Ich bin nur erstaunt, dass Sie z.Zt. keine Anfragen beim:
Volksbund,
DRK-Suchdienst,
Kirchlichen Suchdienst,
Standesamt I in Berlin,
laufen haben.
|
|
21.08.2008 11:39 |
|
|
Hansaplast unregistriert
 |
|
Beim DRK habe ich, auf eine kürzliche telefonische Rückfrage, die Info erhalten, dass sie sich melden, wenn neue Informationen zum Schicksal meines Urgroßvaters vorliegen.
Beim VDK habe ich einen Antrag bei der Aktion "letzte Hoffnung" eingestellt und habe noch einen früheren Antrag laufen (aus 2003).
Bei Kirchlichen Suchdienst habe ich es allerdings nie probiert, das werde ich baldmöglichst nachholen. Haben die viele Informationen??
Grüße,
Philipp
|
|
21.08.2008 11:55 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo,
hier der Eintag von Philipp unter 'Letzte Hoffnung' beim Volksbund:
'Gesucht wird ...
Name: Wuttke, Armin
Dienstgrad:
geboren: 16.9.1910
gefallen/vermisst: 24.6.1944
Beschreibung: Armin Wuttke aus Leipzig, 256. Infanterie-Division, im Juni 1944 in der Gegend Witebsk / Orscha eingesetzt und vermisst'
|
|
21.08.2008 12:11 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Philipp,
wenn Sie schreiben:
'Beim DRK habe ich, auf eine kürzliche telefonische Rückfrage, die Info erhalten, dass sie sich melden, wenn neue Informationen zum Schicksal meines Urgroßvaters vorliegen.',
dann schreiben Sie bitte dem DRK-Suchdienst einen netten Brief per Post, und bitten darin um Kopien aller 'alten' Informationen und um Kopien aller Unterlagen, die dort über Ihren Ur-Großvater vorhanden sind.
Ebenso schreiben Sie dem Volksbund und dem Kirchlichen Suchdienst einen netten Brief per Post und bitte um Kopien aller Unterlagen und Informationen, die dort über Ihren Ur-Großvater vorhanden sind.
Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Saure: 21.08.2008 12:24.
|
|
21.08.2008 12:20 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
Hallo Philipp,
da Sie schreiben:
'Armin Arthur Wuttke
geb.: 16.09.1910
in: Leipzig - Schönefeld',
ist es Ihnen dann möglich, eine Kopie der Geburtsurkunde aus dem Buch für Geburten vom zuständigen Standesamt zu besorgen ?
Mich interessieren die Randbemerkungen auf diesem Eintrag. Vielleicht findet sich dort ein Hinweis auf die Todeserklärung.
|
|
21.08.2008 12:32 |
|
|
Saure unregistriert
 |
|
|
21.08.2008 23:28 |
|
|
Impressum
|