Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 nächste » ... letzte »
Zum Ende der Seite springen Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner
Beiträge zu diesem Thema Autor Datum
 Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 17.08.2008 22:18
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 18.08.2008 18:02
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 18.08.2008 20:03
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 19.08.2008 14:34
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 19.08.2008 15:03
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner barnie 19.08.2008 20:08
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 20.08.2008 13:55
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 21.08.2008 13:29
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 22.08.2008 15:46
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 26.08.2008 21:29
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 30.08.2008 16:12
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 30.08.2008 17:31
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 14.09.2008 21:56
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner dr.rudolf 14.09.2008 22:04
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 14.09.2008 22:25
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner dr.rudolf 15.09.2008 08:00
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner weers 15.09.2008 10:02
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 15.09.2008 20:35
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 16.09.2008 14:06
 RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Blue 16.09.2008 21:57
Nächste Seite »

Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Blue
unregistriert
Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einen herzlichen Gruß in die Runde,

ich habe mich soeben auch hier noch registriert, denn ich bin auf der Suche nach meinem Urgroßvater Gustav Bittner.

Meine Familie hat bereits einen Suchauftrag beim Deutschen Roten Kreuz laufen, der bisher aber leider ohne Ergebnis blieb.

Vielleicht hat hier Jemand was gehört oder weiß etwas über das Lager z.B.
Mögliche Mithäftlinge wird es ja sicher nicht mehr geben, die etwas berichten könnten oder sich erinnern, aber ich will nichts unversucht lassen.

Die aktuellen Daten, die ich im Moment zur Verfügung stellen kann, sind Folgende:

Vorname: Paul Gustav
Nachname: Bittner
Geburtstag: 6. 1. 1907
Geburtsort: Alt Rehfeld bei Crossen (heute Polen)
Beruf: Fleischer und Gastwirt
Dienstgrad: Unteroffizier
späterer Wohnwort: Kanig (Landkreis Guben, heute Polen)

Gustavs Vater hatte in Alt Rehfeld eine Fleischerei und Gastwirtschaft. Nach dem Umzug nach Kanig betrieb mein Urgroßvater dort eine eigene Gastwirtschaft und Pension.

Im April 1945 war er zum letzten Mal auf Heimaturlaub und meldete sich dann wieder bei seiner Einheit, über die wir leider keine Informationen haben.

Laut späteren Aussagen eines Kurt Mai aus Flieth-Stegelitz in der Uckermark (ein Mitgefangener) wurde er (im Juni?) 1945 in Oppeln gefangen genommen und in ein (das) Lager bei Kursk gebracht.

Bis ca. Ende '46, Anfang '47 gibt es noch Berichte über sein Wohlbefinden, dann reißen die Informationen ab, da Kurt Mai in ein anderes Lager kam und dann in die Heimat zurückkehrte.

Ich bin für jeden Hinweis dankbar, vielleicht gibt es Erzählungen in euren Familien, die uns weiterhelfen könnten.

Vielen Dank und herzliche Grüße
Blue
17.08.2008 22:18
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

vielen Dank für die vielen Hinweise(egal in welchem Forum). Ich kenne mich mit den ganzen Foren nicht so aus und habe mich daher auch im Forum der Wehrmacht registriert. Dort habe ich auch Informationen erhalten, aber ich bin für jeden Hinweis dankbar und wollte daher soviele Möglicheiten im Netz wie möglich ausschöpfen.

Die Aussagen von Kurt Mai liegen uns in einem Brief vor, den er 1948 nach seiner Rückkehr an meine Urgroßmutter schrieb. Dieser Brief ist erst jetzt aufgetaucht. Wir wußten von so einem Schriftstück, aber der Brief war bis vor Kurzem verschollen. Meine Urgroßmutter ist seit 2005 tot und erst jetzt kam raus, daß der Brief in irgendwelchen Unterlagen beim Versorgungsamt lagert.

Kurt Mai schreibt, daß er mit Gustav 1945 in Oppeln gefangengenommen wurde und im Juni nach Kursk gebracht wurde. Bis zum 14. September 1946 waren beide zusammen im Lager. Kurt Mai kam dann wegen Typhus in ein Lazarett Labahowa oder Sabahowa oder Jabahowa (ist schlecht zu lesen im Brief). Immer wenn neue Kranke kamen, fragte er nach Gustav und erhielt Kunde, daß es ihm noch gut geht. Nach seiner Genesung vom Typhus kam er aber nicht mehr ins Lager zurück, sondern kehrte 1947 im Sommer oder Herbst heim.

Wir haben eine Kopie des Briefes an das DRK geschickt, aber noch keine Informationen erhalten, ob er hilfreich ist.

Fraglich bleibt auch, wie Kurt Mai die Anschrift meiner Urgroßmutter bekam, denn er schreibt diesen Brief als Antwort auf ein Schreiben meiner Urgroßmutter. Wie meine Urgroßmutter von Kurt Mai Kenntnis erhielt um ihn anzuschreiben, konnte von uns nicht in Erfahrung gebracht werden und da der Brief erst nach ihrem Tod wiedergefunden wurde, können wir sie ja leider nicht mehr fragen. Sie hat das ganze Thema Gustav zu Lebzeiten auch eher "vermieden". Zu wenig waren die Informationen und wahrscheinlich zu schmerzlich die Auseinandersetzung damit. Jeder geht mit so einem Verlust und der Ungewißheit anders um.

Wir vermuten aber, daß ihr Bruder Richard, der damals einen Ort weiter von Kurt Mai lebte durch die Nachricht: ein Heimkehrer sei angekommen, mit Kurt Mai Kontakt aufgenommen hat.

Hätten wir doch die Informationen schon in den 90-igern gehabt (solange läuft der Suchantrag beim DRK schon), aber so ist es nun einmal nicht.
Ich werde jetzt auf alle Fälle versuchen über die Heimkehrer-Suchkarten weiterzukommen und womöglich auch an die Vermißtenbildliste zu kommen.

Vielen herzlichen Dank
Imme
18.08.2008 18:02
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ich schreibe gern alles auf, was ich weiß. Auch wenn mir bewußt ist, daß es schwer ist jetzt noch Dinge in Erfahrung zu bringen, eben weil wir kaum Informationen haben.

Ich habe jetzt unabhängig vom Suchantrag meiner Mutter beim DRK, jeweils einen Antrag beim Kirchlichen Suchdienst und bei der Kriegsgräberfürsorge gestellt.

Meine Mutter ist bereits informiert die Heimkehrerkarten anzufordern und will sich unabhängig davon auch noch auf die Suche nach Angehörigen von Kurt Mai machen.

Über den Suchantrag beim DRK weiß ich nur, daß er '94 gestellt wurde, mit den wenigen Informationen, die wir damals hatten:

Geburtsdatum (das übrigens am 7.1.06 ist und nicht am 6.1.07 wie ich schrieb, der Zahlendreher tut mir leid), mit Geburtstort und letztem Wohnort.
Wir haben wohl auch vermerkt, daß Gustav seine Familie im April '45 noch einmal besuchte in Fellin? bei Freyenstein in der Ostpriegnitz und sich dann dort in der Nähe wieder melden mußte bei seiner Einheit.

Außerdem lag dem Antrag noch die Toderklärung bei. Die jüngste Tochter hatte Gustav 2002 für tot erklären lassen.

Das DRK hat uns dann informiert, daß sie suchen und in unregelmäßigen Abständen mitgeteilt, daß sie noch nichts gefunden haben aufgrund der wenigen Anhaltspunkte.

Nun ist das DRK seit einiger Zeit in Besitz dieses Briefes von Kurt Mai und teilte uns auch mit, daß sie guter Hoffnung sind nun weiterzukommen. Aber bisher ohne konkrete Informationen an uns.

Herzliche Grüße
Imme
18.08.2008 20:03
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Saure,

vielen Dank für die vielen Fragen. Ich stelle mich bei der Beantwortung sicher nicht gerade rühmlich an, aber ich betrete Neuland mit diesen ganzen Dokumenten und Karten ...

Wie der Suchantrag genau aussieht, weiß ich leider nicht. Zu DDR-Zeiten war dies nicht richtig möglich, so daß wir erst nach der Wende tätig werden konnten. 1994 wurden die Daten, die wir hatten von meiner Mutter beim DRK eingereicht und in den Schreiben, die wir seitdem erhielten, steht immer nur, daß nichts gefunden wurde.

Die Information mit Kursk und Kurt Mai ging erst vor ein paar Wochen an das DRK. Daher ist "letztes Lebenszeichen Kursk" erst seit ein paar Wochen dort bekannt. Ob wir da jetzt so eine Kriegsgefangenen und Vermißtenregistrierung 1950 haben, kann ich leider nicht sagen. Es heißt von meiner Mutter immer nur, ich lasse ihn ja übers DRK suchen.

Die Vermißtenbildliste habe ich im Internet schon angeschaut und auch gesehen, daß er dort nicht registriert ist.

Irgendwie hat es in der Familie nie eine richtige Außereinandersetzung mit dem Thema gegeben. Es wurde zwar viel von Gustav erzählt, aber nie mit wirklich dienlichen Hinweisen. So erzählte mit gerade die jüngste Tochter am Telefon, sie kann sich schwach erinnern mal gehört zu haben, er wäre Feldwebel gewesen. Aber sie ist sich nicht ganz sicher.

Nun noch zur Todeserklärung:
die jüngste Tochter hat 2002 diese Todeserklärung eingereicht. Dort wurden dem Gericht (Münster oder Greven) das Geburtstdatum und die Geburtsurkunde übermittelt. Dann erfolgte ein Gerichtsaufruf in der Zeitung, daß sich Wissende bitte melden sollen, die über den Verbleib Auskunft geben könnten, was aber nicht der Fall war. So wurde Gustav dann rückwirkend zum 31. 12 1945 für tot erklärt. Solange galt er als vermißt.

Herzliche Grüße
Imme
19.08.2008 14:34
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Saure,

ich denke mir, daß meine Informationen lückenhaft sind ...

Ich werde meinen Vater bitten, mir die Unterlagen, die wir haben zu scannen und zu mailen. Ich könnte sie dann online stellen oder Ihnen per Mail schicken. Ob diese dann wirklich helfen, werden wir sehen müssen. Falls die Sterbeurkunde nicht bei meinen Eltern ist, nehme ich Kontakt zur jüngsten Tochter auf.

Gruß Imme
19.08.2008 15:03
barnie barnie ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 12.12.2007
Beiträge: 190

RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Blue


Im April 1945 war er zum letzten Mal auf Heimaturlaub und meldete sich dann wieder bei seiner Einheit, über die wir leider keine Informationen haben.


Blue


Sind sie sich sicher über diese Angabe, da ich bezweifel, dass es bei der allgemeinen Lage aller Wehrmachtsverbände im April 1945 noch regulären Heimaturlaub gegeben hat.

Gruss

__________________
Suche alles über:
161. ID; 62.ID

GrenErsatzBtl 413; 312
19.08.2008 20:08 barnie ist offline E-Mail an barnie senden Beiträge von barnie suchen Nehmen Sie barnie in Ihre Freundesliste auf
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einen herzlichen Gruß,

und vielen Dank für die vielen Überlegungen.
Ich habe noch mal zu Hause nachgeforscht und der "Heimaturlaub" gestaltet sich wie folgt:

Meine Urgroßmutter wurde im Februar '45 von deutschen Behörden aufgefordert wegen der Kriegsereignisse das Heimatgebiet zu verlassen.
Sie wurden dann von Kanig nach Ostrau bei Halle gebracht.

Dort stand am 1. April plötzlich mein Urgroßvater im Haus, der frisch aus einem Lazarett kam und sie in Ostrau ausfindig gemacht hatte.
Ich tippe nun, daß der Heimaturlaub eine Art Genesungsurlaub war in Kombination mit einer Verlegung.

Mein Urgroßvater hatte nämlich Befehl sich bei einer neuen Einheit bei Schwerin zu melden. Da ein Onkel in Fellin? oder Freyenstein in der Ostprienitz untergekommen war, sagte mein Urgroßvater, er würde die Familie nach Fellin bringen und sich dann bei der Einheit bei Schwerin melden. Fellin ist ja dort in der Nähe. Sie hatten also den gleichen Weg.

Alle Überredungsversuche des Onkels, Gustav solle da bleiben und sich verstecken, da der Krieg nicht mehr lange gehen könne, schlugen fehl und er machte sich auf den Weg nach Schwerin.

Vielleicht ist es jetzt möglich herauszufinden welche Einheit im April '45 bei Schwerin lag und was mit dieser Einheit geschah. Das war heute Nacht kurz vor dem Einschlafen auch mein Gedanke.

Ich habe auch noch mal wegen der Dokumente nachgefragt und eine Sterbeurkunde liegt uns nicht vor, nur die Todeserklärung vom Gericht Greven aus dem 2002, eine Heiratsurkunde wohl noch und eine Anzeige zur Geburt seiner ältesten Tochter aus dem Jahr 33.

Der Antrag, den meine Mutter beim DRK eingereicht hat, war wohl ein Formloser und wir haben nie einen Bogen zum Ausfüllen oder dergleichen erhalten sagt sie.

Ich danke vielmals für die tatkräftige Unterstützug
Herzliche Grüße
Imme
20.08.2008 13:55
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Saure,

ich hoffe, das Kegeln war nett ... habe heute per Mail die Todeserklärung bekommen und Ihnen die Dokumente gerade zugemailt.

Herzliche Grüße
Imme
21.08.2008 13:29
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter und hallo in die Runde,

ein kurzes Update

- Der Kirchliche Suchdienst schreibt mir heute:

"Wir haben unsere Unterlagen entsprechend Ihren Angaben geprüft und festgestellt, daß die gesuchte Person hier als vermißt geführt wird. Über den Verbleib liegen uns keine Aufzeichnungen vor.

Dieser Vorgang wird in unseren Unterlagen als offener Suchfall geführt. Sollten hier Hinweise zum Schicksal eingehen, werden Sie unverzüglich benachrichtigt."

- Beim Amtsgericht Steinfurt war noch niemand aufzutreiben, der die Gutachten aus der Todeserklärung übersenden konnte, ich werde es Montag wieder versuchen.

-Meine Mutter hat einen formlosen Antrag (nach Telefonat) an die WaSt gestellt mit Verweis auf eine mögliche Heimkehreraussage von Kurt Mai. Sie schrieb, daß wir Gustav Bittner suchen und fragt hiermit an, ob Informationen über ihn vorliegen.
Nun hoffe ich, daß die WaSt nicht nur Informationen zu Kurt Mai schickt, sondern auch mögliche Daten zu Opa Gustav.

-Meine Mutter besucht heute auch meine Großeltern und wird weitere Dokumente mitbringen, soweit vorhanden. Ich denke aber, daß es bei der Heiratsurkunde und der Taufanzeige bleiben wird.

-Außerdem wurde von uns das Meldeamt in Flieth-Stegelitz angeschrieben, ob noch Verbindungsmöglichkeiten zu den Angehörigen von Kurt Mai oder gar Kurt Mai selber möglich sind.

-Ich habe versucht herauszufinden welche Einheit im April '45 bei Schwerin war, hatte aber keinen Erfolg. Vielleicht hat jemand aus dem Forum mehr Glück? !

-Aus erhalten gebliebenen Postkarten eines Kurt Borrmann, die im Netz zu finden sind, konnte ich entnehmen, daß Familie Borrmann 1946 Post von einem in Kursk inhaftierten Angehörigen erhielt.

Sollte es mir zu denken geben, daß von Gustav keine Post kam? Sollte das heißen, daß er das Jahr '46 (nach April) nicht überlebt hat oder gehörte er nur nicht zu dem Lager, das Heimatpost erlaubte?

Ich hoffe sehr, daß wir noch auf Informationen erhalten, die zur Aufklärung über das Schicksals meines Urgroßvaters beitragen können.

Herzliche Grüße
Imme
22.08.2008 15:46
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter und hallo in die Runde,

wieder ein kurzes Update:

-Dieter, ich habe gerade das Schreiben vom Kirchlichen Suchdienst an Sie per Mail abgeschickt.

-dann konnte ich heute am Amtsgericht Steinfurt endlich wen erreichen. Jetzt müssen wir einen Antrag auf Akteneinsicht stellen und ns natürlich ausweisen und denen bestätigen, daß wir einsichtsberechtigz sind. Meine Omi ist ja nicht die Frau, die die Todeserklärung damals beantragt hat.

-aber die Dame vom Gericht erwähnte, daß im Gutachten der WaSt wohl gestanden hat, daß am 3.5.45 noc mal eine Meldung von ihm kam?! Sollte das möglich sein? Ich bin wirklich gespannt auf die Unterlagen und auch auf die neu angeforderten Daten der WaSt.

-außerdem habe ich das Stadtarchiv Schwerin angerufen, um in Erfahrung zu bringen welche Einheiten dort im April 45 lagen, aber der Mann sagte nur, daß das nicht nachzuvollziehen sei, da zu diesem Zeitpunkt schon das absolute Chaos herrschte.
Ich habe auch die Links von Saure recherchiert, aber auch da ließ sich für mich nichts erkennen. Trotzdem danke.

-nun hoffe ich bald noch die Dokumente aus meiner Familie zu erhalten, aber es wird sich dabei nur um die Geburtsurkunde meines Urgroßvaters und die Taufanzeige meiner Omi handeln.

Ich hoffe, daß die WaSt bald etwas auf unsere Anfrage hin schickt das uns weiterhelfen wird.

Herzliche Grüße
Imme
26.08.2008 21:29
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter,

es stimmt, Flieth-Stegelitz ist der Name, den wir im Internet recherchiert haben. In dem Brief stand nur Flieth, (18. April 1948 ). Durch Eingabe von Flieth, stießen wir auf Flieth-Stegelitz.

Wenn doch nur die Unterlagen der WaSt schon da wären ...
In einer Woche besuche ich meine Familie. Werde dann die Schriftstücke alle mal sichten und mir einen eigenen Überblick verschaffen.

Vielen Dank für die Rückmeldung wegen Flieth.
Herzliche Grüße
Imme
30.08.2008 16:12
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter,

das ist ja interessant mit der Aussage der Kirchgemeinde. Da gibt es ja nur 4 Möglichkeiten:

1. Schon früher verstorben
2. noch gar nicht verstorben (weil vll. Jahrgang 15 oder 18 )
3. Verzogen und verstorben
4. Verzogen und noch lebend.

Jetzt bin ich auch auf die Mitteilung gespannt und dann werden wir anhand dieser Daten weiterforschen müssen, wenn er wirklich verzogen ist.

Herzliche Grüße
Imme
30.08.2008 17:31
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gruß in die Runde,

ich erlaube mir mal, den eigentlichen Grund dieses Threads wieder aufzugreifen. Ich bin an die internen Verstrickungen nicht angeschlossen und hab nur am Rande durch die letzten Einträge eine Ahnung davon bekommen.

Sagen kann ich dazu nichts, dafür bin ich (noch) zu wenig im Forum unterwegs, bisher habe ich hier aber Hilfe erfahren, die ich nicht missen möchte und ich danke auch noch einmal allen, die mich hier bisher bei der Suche unterstützt haben.

Wenn einem etwas auf der Seele brennt, sollte man es klären, aber es wäre schade, wenn darüber das eigentliche Anliegen dieses Forums in den Hintergrund rückt.

Ich habe gerade mit meinem Opi telefoniert und das Schreiben vom Amtsgericht Steinfurt ist eingetroffen. Den Computerscan des genauen Schreibens erwarte ich in den nächsten Tagen.

Mündlich wurde mir jetzt übermittelt, daß die WaSt für die Todeserklärung meines Urgroßvaters folgende Informationen an das Amtsgericht weitergegen hat:

Gustav Bittner ist dort letzmalig am 31.1. 1944 gemeldet gewesen als Angehöriger der:

3. Ausbildungskompanie Landesschützen/Ersatz -und Ausbildungsregiment 3

Weiß jemand etwas über diese Einheit?

Laut WaSt gab es eine letzte Meldung von ihm am 3.5. 1945. Was die beinhaltet, ist nicht übermittelt worden und auch keine Erkennungsmarke.
Ich muß jetzt die Anwort der WaSt abwarten auf unseren gesonderten Antrag auf Mitteilung aller Informationen. Vielleicht erfahren wir dann mehr.

Gustav ist zwar im April 45 noch zu einer neuen Einheit berufen worden, aber vielleicht bringen mich die Landesschützen irgendwie weiter.

Ist es anzunehmen, daß die neue Einheit auch wieder Bodenpersonal "beinhaltet" hat? Ich meine, wenn man mal dort war, kommt man dann doch nicht zur Luftwaffe oder so ...

Vielleicht kann ich darüber in Erfahrung bringen in welches der 3 Lager bei Kursk er gekommen ist. Es gab ja wohl Lager für Luftwaffe und Lager für Marine etc.

Wenn einer eine Idee hat, bitte schreiben.

Herzliche Grüße
Imme
14.09.2008 21:56
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-688.gif

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE

RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Imme,

zuerst einmal herzlichen Glückwunsch zu Deiner Bemerkung bezüglich der "Insider"-Querelen ! Mehr ist dazu nicht zu sagen.

Nun ein kleiner Beitrag zum Truppenteil:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...iederungReg.htm

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren: 


14.09.2008 22:04 dr.rudolf ist offline E-Mail an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Rudolf,

vielen vielen Dank für den Link. Kaum zu glauben, daß Opa Gustav anscheinend immer in der Nähe seiner Lieben (die bei Guben waren) war.

Jetzt muß ich mich nur mal ein bißchen näher mit der Gliederung und Zusammensetzung eines Heeres befassen. Im Link ist mehr die Rede von einem Bataillon. Ich hätte das ja überlesen, da ich nach einer Kompanie oder einem Regiment suche. Ich muß das erstmal für mich auftrudeln ...

Da Gustav im April 45 aus einem Lazarett bei Ostrau kam, ist schon mal nicht anzunehmen, daß er zu dem Truppenteil der Einheit gehörte der 44 nach Frankreich geschickt wurde.

Ich sammle weiter ...

Herzlichen Dank und LG
Imme
14.09.2008 22:25
dr.rudolf dr.rudolf ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-688.gif

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE

RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Imme,

aber mit der Gliederung, das wird doch jetzt einfach.
Rgt. -> Btl. -> Kp. !
Nur gab es in diesem Fall zuerst das Ersatz-Btl.; dann wurde ein Ausbildungs-Btl. aufgestellt und beide wurden zwischenzeitlich zu einem Ersatz-/Ausb.-Btl. zusammengefasst, um dann zu einem Ersatz-/Ausb.-Rgt "aufgebohrt" zu werden.
Die Btl. hatten wohl 4 Kompanien !?! Im Regimentsrahmen war es üblich, dass die Kompanien (über die Btl. hinweg) durchnummeriert wurden, ob das bei diesem (besonderen) Rgt. auch so war, entzieht sich meiner Kenntnis.
Aufgabe des Regiments war Ausbildung der frisch Eingezogenen und Ersatzgestellung für die zugeordneten Verbände (d.h. Auffüllen von Verlusten). Das bedeute im Einzelfall auch die Aufstellung komplett neuer Btl..

Vielleicht findest Du ja noch eine Feldpost-Nr., die im Hinblick auf die Zugehörigkeit zum Truppenteil weiterhilft ?!?

Gruß
Rudolf (KINZINGER)

__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren: 


15.09.2008 08:00 dr.rudolf ist offline E-Mail an dr.rudolf senden Beiträge von dr.rudolf suchen Nehmen Sie dr.rudolf in Ihre Freundesliste auf
weers
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Blue
Jetzt muß ich mich nur mal ein bißchen näher mit der Gliederung und Zusammensetzung eines Heeres befassen. Im Link ist mehr die Rede von einem Bataillon. Ich hätte das ja überlesen, da ich nach einer Kompanie oder einem Regiment suche. Ich muß das erstmal für mich auftrudeln ...


Hallo Imme,hier findest Du die nötige Erklärung:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Zusa...ppenstaerke.htm

Gruß,
Arnold
15.09.2008 10:02
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo in die Runde, hallo Dieter,

@Dieter: ich habe mir schon gedacht, daß die Dokumente nicht wirklich helfen, aber sie hatten diese ja angefragt. Vielen Dank aber, daß Sie sich die Mühe gemacht haben sie durchzusehen. Ich erwarte heute noch den Computerscan vom Amtsgericht Steinfurt. Ich könnte Ihnen die Gutachten dann per Mail schicken. Ich habe auch Rücksprache mit der Familie gehalten und sie können den Brief von Kurt Mai gern ins Forum stellen.

Morgen werde ich den Suchantrag an die RGWA abschicken und dann warten wir ja immer noch auf die Antworten von WaSt und DRK (Heimkehreraussage Kurt Mai).

Über die russischen KGL etwas im Internet herauszufinden, ist ja eine resignierende Suche. Beim Stichwort Kursk dreht sich immer alles "nur" um die Panzerschlacht oder um das deutsche Lager mit russischen Kriegsgefangenen vor 45. Wenn man bei Google "russische Kriegsgefangenenlager" eingibt, bekommt man fast nur "russische Kriegsgefangene". Ich muß sagen, der Umgang mit der Vergangenheit nach 45 läßt sehr zu wünschen übrig.

Ich glaube aber, daß ich herausgefunden habe, daß die Lager um Kursk zur Lagergruppe 7-145 gehörten. Ich habe auch eine Seite gefunden, wo es eine nummerische Auflistung der Lager gibt

http://wiki-de.genealogy.net/Numerisches...gefangenenlager

aber mehr als die Nummern findet man nicht.
Vielleicht stelle ich mich ja besonders rasslig an, aber wirklich voran bin ich nicht gekommen.

Aber noch ist nicht aller Tage Abend ...

Herzliche Grüße
Imme

P.S. @weers: Danke für den Link mit der Heeresübersicht.
@Rudolf: ebenfalls Danke für die Auführungen über den Aufbau der Einheit

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Blue: 15.09.2008 20:37.

15.09.2008 20:35
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter,

danke für Ihre Antwort. Ich hatte damals Inge kontaktiert, das ist richtig.
Ich bin auch informiert, daß sie ihren Vater gefunden hat und ihre Aussage so gedeutet, daß sie die Informationen über die RGWA gekommen hat. Näher haben wir uns noch nicht ausgetauscht.

Ich bin auf dem Weg zur Post, um meinen Suchantrag für die RWGA heute abzuschicken, womöglich erfahre ich in der Antwort ebenfalls Fakten, die, wie bei Inge zu einem Grab führen oder wenigstens zu Informationen über den Verbleib von Opa Gustav.

Stellen Sie die Gutachten ruhig ins Forum, auch wenn sie nicht "helfen" ...

In den nächsten Tagen erwarte ich ein Foto von Gustav in Uniform per Mail. Die Familie sucht nach einem. Vielleicht kann uns das Foto helfen den wirklichen Dienstgrad herauszufinden.

Außerdem hatte ich gelesen, daß die Ersatz -und Ausbildungsregimente manchmal auch Lager oder Gefangene bewacht haben. Und wie das immer so ist, von alleine kommt keiner drauf, aber wenn man nachfragt ... kam gestern bei einem Telefonat mit meinem Opi heraus, daß er von Erzählungen der Brüder meiner Urgroßmutter weiß, daß Gustav wohl auch russische Kriegsgefangene bewachen mußte. Er hatte wohl eine gewisse Angst davor, ihm war nicht ganz wohl dabei (warum auch immer).

Außerdem war er wohl auch in Frankreich. Wann und wo weiß ich nicht, nur, daß er von dort im Urlaub Spitze mit heim brachte für ein Einsegnungskleid.

Das wird auch nicht bei der Suche helfen, aber es ist immer wieder interessant, was so zu Tage tritt, wenn man die Familie gezielt nach Fakten fragt. Diese Fragen habe ich den vielen Anregungen hier im Forum zu verdanken und vielleicht sind auch einmal Informationen aus der Familie dabei, die mich weiterbringen.

Erstmal herzliche Grüße
Imme
16.09.2008 14:06
Blue
unregistriert
RE: Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Dieter,

die Informationen der Verbände sind spärlich. ja. Immerhin wissen wir jetzt aber schon mal etwas über die Einheit. Vielen Dank für das Einstellen der Gutachten.

Wir haben ja schon einen Antrag gestellt auf Einsicht der Akten. Jetzt müssen wir auf die Antwort warten. Von den Unterlagen der WaSt erwarte ich eh am meisten und auch von der Antwort aus Moskau.

Ich werde auch noch mal den Suchdienst mit meiner Registrierung anschreiben und das Schreiben vom Amtsgericht dazu tun und das Gutachten oder die Aussagen meiner Urgroßmutter anfordern. Womöglich bekomme ich dann noch mehr verwertbare Fakten.

Einen herzlichen Gruß in die Runde
Imme
16.09.2008 21:57
Seiten (4): [1] 2 3 nächste » ... letzte » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach Urgroßvater Gustav Bittner

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst