KerstinT unregistriert
 |
|
Hallo!
Nachdem ich bezüglich des Bataillons so schnell Hilfe bekommen habe, hätte ich noch eine Anfrage:
Ich versuche einiges über Robert Hög (geb. 16.05.1912) herauszufinden, habe DRK, Wast & VDK schon angefragt und auch schon Antworten bekommen.
Seine letzte Einheit war vom 30. 08. 1943 bis zum 17. 02. 1944 das Armenische Infanterie-Bataillon 810, welches der Heerestruppe Ukraine unterstand. In Lysjanka/Ukraine ist er dann auch als vermißt gemeldet.
Im Jänner 1944 war er auf Heimurlaub, in dem auch sein Sohn gezeugt wurde.
Dazu meine Frage: War das damals üblich, mitten während den Kriegshandlungen einfach Heimaturlaub zu bekommen? Mir ist schon klar, daß nicht direkt jeden Tag gekämpft wurde, aber die Strecke zwischen der Ukraine und der heutigen Deutsch-Französischen-Grenze wo er herkommt war doch eine ordentliche Strecke.
Lt. Wast liegt sein Wehrpass, Wehrstammbuch, Stammrolle nicht vor, wenn da so etwas vermerkt sein sollte.
Meine zweite Frage ist, betrifft die Vermißtenbildliste. Schickt das DRK automatisch ein Foto mit, wenn eines existiert oder hätte ich das zusätzlich anfragen sollen? (ich habe zur Zeit der Anfrage von dieser Liste nichts gewußt)
Schon mal vielen Dank für eventuelle Antworten.
lg aus Wien
Kerstin
|
|
23.07.2008 22:56 |
|
|
 |
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
RE: Robert Hög 16.05.1912 |
 |
Hallo Kerstin,
die Angaben "nordostwärts bei Lysjanka" und "Mishiritsch, Steblev, Stepanzi, Tagantscha, Wladislawka" passen geografisch zusammen:
Lysjanka (Lysyanka, 49°15' N 30°50' E)
Mishiritsch (Mezyric, 49°38' N 31°24' E)
Steblev (Stebliv, 49°24' N 31°06' E)
Stepanzi (Stepanci, 49°42' N 31°18' E)
Tagantscha (Tahanca, 49°35' N 31°17' E)
Wladislawka (Vladyslavka, 49°39' N 30°57' E)
Die Orte liegen in der Ukraine, ca. 20 ... 50 km nordöstlich von Lysyanka und ca. 35 ... 60 km nordwestlich bzw. westlich von Cherkassy.

__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
|
|
13.09.2008 02:12 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Kerstin,
es war im Krieg durchaus möglich, dass Soldaten Urlaub bekamen.
Es wurde genau festgehalten, wann jemand zuletzt Urlaub hatte.
Wenn die Lage es erlaubte, wurde nach Ablauf einer bestimmten Zeit (meist einmal im Jahr) Urlaub gewährt.
Es gab auch Fälle von Sonderurlaub, z.B:
a) wegen besonderer Tapferkeit,
b) bei Geburt eines Kindes,
c) bei Sterbefällen in der nahen Verwandtschaft.
Zur Frage VBL:
Du musst expliziet danach fragen.
Könntest Du uns die Schreiben von DRK, WASt und VdK scannen und hier einstellen? (Deine Anschrift bitte abdecken)
Hast Du auch noch die Vermisstenmeldung?
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
24.07.2008 09:12 |
|
|
 |
KerstinT unregistriert
 |
|
Hallo Joshi!
Hier einmal der VdK und WAst, DRK muß ich mir erst von den Verwandten kopieren:
Nachname: Hoeg
Vorname: Robert
Dienstgrad:
Geburtsdatum: 16.05.1912
Geburtsort:
Todes-/Vermisstendatum: 01.02.1944
Todes-/Vermisstenort: Mishiritsch / Steblev / Stepanzi /
Tagantscha / Wladislawka Geb. Kijew /
Noch einmal bezüglich des Bildes: Gibt es eine Liste, welche Fotos existieren, oder muß man einfach 6 Monate warten, um es zu erfahren?
lg aus Wien
Kerstin
|
|
24.07.2008 13:05 |
|
|
Joshi
Moderator
  

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 865
Herkunft: Rheinland, NRW
 |
|
Hallo Kerstin,
wenn Du uns den Band und die Seite der einsprechenden Vermisstenbildliste mitteilen kannst, werden wir versuchen, die entsprehchende Seite zu beschaffen.
Haben Deine Verwandte ein Gutachten über das Schicksal des Robert Hög vorliegen? Falls ja, auf der ersten Seite sind die Angaben zur VBL zu finden.
Grüsse
Joshi
__________________ Mehr sein als scheinen!
|
|
24.07.2008 13:47 |
|
|
 |
KerstinT unregistriert
 |
|
Super, werde mich wieder melden, sobald ich es vor mir habe.
lg
Kerstin
|
|
24.07.2008 14:05 |
|
|
 |
KerstinT unregistriert
 |
|
Kleines Update: Es hat sich herausgestellt, daß vom DRK nur der allgemeine Antwortbrief gekomme ist (daß RH als Vermißter bekannt ist und Nachforschungen ergebnislos verlaufen sind).
Ich habe jetzt dann gleich das Gutachten angefordert, daß erwähnt ist. Mit diesen Informationen kann ich mich dann (so in 4-6 Monaten ;-) wieder hier melden.
lg
Kerstin
|
|
24.07.2008 17:39 |
|
|
 |
Inge unregistriert
 |
|
Hallo Kerstin, damit Du Dir unter einer Vermißtenbildliste etwas vorstellen kannst, schau auf die Hauptseite und klicke "Vermißtendatenbank" an. Dort sind 2 Seiten zu sehen.
Ein Bild gibt es nur dort, wo von Angehörigen eines eingesandt wurde.
Gruß Inge.
|
|
24.07.2008 18:18 |
|
|
 |
KerstinT unregistriert
 |
|
Liebe Inge! Danke für den Tipp, ich habe mir vorher schon ein paar Beispiele angesehen.
Das die Bilder von der Familie "eingereicht" wurden, wußte ich noch nicht. Es gibt aber in der Familie kein Foto mehr, daher wäre es einen Versuch wert.
lg
Kerstin
|
|
24.07.2008 19:25 |
|
|
 |
KerstinT unregistriert
 |
|
Hallo!
Habe endlich eine neue Info bekommen:
Es gibt ein Bild von Robert Hög und zwar Band SO, Seite 469.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
lg
Kerstin
|
|
11.09.2008 21:38 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Hallo Kerstin !
Ja, kann man..... bevor ein anderer Zeitgenosse deswegen Morgen die Leutchen beim VDK hochjagen muss
Nur, ein Bild gibt es nicht, woher stammt die Info dass ein Bild vorhanden sein soll ?
Anbei der Auszug aus der VBL.
Beste Grüße
Bernhard
Dateianhang: |
0Hög.jpg (118 KB, 242 mal heruntergeladen)
|
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
11.09.2008 21:47 |
|
|
 |
KerstinT unregistriert
 |
|
Hallo Peavey!
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Schade, hätte so auf das einzige Bild gehofft, daß es von ihm gibt...
Die Info hab ich aus dem DRK-Gutachten aus dem Jahr 1984, da stehts dabei: "DRK-Verschollenen-Bildliste Band SO, Seite 469".
lg
Kerstin
|
|
11.09.2008 21:51 |
|
|
Peavey
König
   

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037
 |
|
Hallo KerstinT,
Alles klar. Dies war allerdings nur der Hinweis auf die entsprechende Seite in der VBL und nicht zwangsläufig auf ein Bild.
Leider sind sehr viele Vermisste ohne Bild erfasst, die Gründe hierfür sind sicherlich sehr vielfältig.
Beste Grüße
Bernhard
__________________ Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
|
|
11.09.2008 21:56 |
|
|
 |
KerstinT unregistriert
 |
|
Trotzdem Danke.
Kannst du mir vielleicht noch verraten, wofür die beiden Buchstaben stehen? D nehm ich an für Deutscher und das L?
lg
Kerstin
|
|
11.09.2008 22:10 |
|
|
 |
Bianca

Tripel-As


Dabei seit: 20.09.2006
Beiträge: 201
Herkunft: Österreich
 |
|
Hallo Kerstin!
möchte ich dir gerne deine Frage beantworten.
1.Zeile: Familienname, Vorname
2.Zeile Beruf
3. Zeile Geburtsdatum, LND-Buchstabe
4.Zeile beheimatet 1939
5. Zeile Dienstgrad, Zusatzbuchstabe zur Feldpost-Nr.
6.Zeile Ort und Zeit der letzten Nachricht
L – Rheinland –Pfalz
D - Zusatzbuchstabe zur Feldpost-Nr.
Gruß Bianca
__________________ Lexikon der Wehrmacht
|
|
11.09.2008 22:30 |
|
|
 |
KerstinT unregistriert
 |
|
Hfw als Abkürzung wird vermutlich Hilfsfeldwebel oder Hauptfeldwebel heißen?
Ich habe das Forum schon durchforstet und zwei Listen mit Dienstgraden gefunden, da war Hilfsfeldwebel oder Hauptfeldwebel nicht dabei und auch nichts anderes, das man so abkürzen könnte
Wo muß man die einordnen?
lg
K.
|
|
12.09.2008 16:18 |
|
|
 |
KerstinT unregistriert
 |
|
Danke.
Jetzt macht es auch Sinn, warum ich es bei den Dienstgraden nicht gefunden habe.
lg
Kerstin
|
|
12.09.2008 21:18 |
|
|
KerstinT unregistriert
 |
|
Hallo Ihr Lieben!
Ich habe nun endlich ein paar neue Urkunden zu meinem GEsuchten bekommen, allerdings tue ich mir mit der alten Schrift etwas schwer. Das meiste habe ich aus dem Zusammenhang heraus entziffern können, aber bei einem Zusatz bei der Geburtsurkunde stehe ich an. Folgendes habe ich ja noch lesen können:
"Zeugin erklärte, bei der Niederkunft der ?? Weber zugegen gewesen zu sein"
Bei der letzten Zeile stehe ich aber komplett an. Kann mir da jemand weiterhelfen?
Auch bei den drei angehängten Straßennamen komme ich nicht wirklich auf einen grünen Zweig.
Nachdem ihr ja so viele Spezialisten habt, hab ich gehoffe, Ihr könnt mir hier auch weiterhelfen.
Danke & liebe Grüße aus WIen
Kerstin
|
|
02.07.2009 12:47 |
|
|
Impressum
|