Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Smolensk ArtReg 383 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Smolensk ArtReg 383
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Marten Marten ist männlich
Ist neu hier


Dabei seit: 23.07.2011
Beiträge: 2

Smolensk ArtReg 383 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es geht um meinen Onkel Paul Stoppel
Geb 27.April 1922
Verwundet am 18.3.43, verstorben am 20.3.43 im Kriegslazarett 3/581 in Smolensk.
Erkennungsmarke 5389
Wehrnummer 22/8/2/9
Er diente im Artillerieregiment 383 (ist im Wehrpass eingestempelt), offenbar in der 5.Batterie. (im Wehrpass steht beim zweiten handschriftl. Eintrag eine fünf vor „ A.R. 383“)Dann ist da in der folgenden Spalte noch die Stammrollennummer 253/42 vermerkt
Das Artillerieregiment 383 gehörte zur Infanteriedivision 383.
Die Feldpostnummer der II. Abt, fünften Batterie: 19468 C
Es gab noch eine fünfte Batterie in der III.Abt. , deren Feldpostnummer ist 19877 B
Aber ich glaube nicht dass er in der III. Abteilung war.

Im März 43, als er verwundet wurde, unterstand die Infanteriedivision 383 dem 55.Armeekorps (natürlich in röm Zahlen geschrieben; also: LV), der 2.Panzerarmee und der Heeresgruppe Mitte. Die Heeresgruppe Mitte wurde erst 1944 vernichtet.
Angeblich war die Division im März 43 Zeit bei Orel (Orjol) eingesetzt.

Aber Orel ist 320 km Luftlinie von Smolensk entfernt! Brachte man Verwundete in so weit entfernte Kriegslazaretts?

Ich weiß dass er auf dem einzigen in Smolensk noch existierenden Friedhof deutscher Soldaten, Nishnjaja Dubrowinka, beigesetzt ist. Ich werde da wohl mal hinfahren.

Was mich interessiert:

Welcher Art war seine Verwundung?
Wo war sein Regiment zum Zeitpunkt seiner Verwundung eingesetzt?
Gibt es Fotos von dem Kriegslazarett, vielleicht sogar von seinem frischen Grab? Er wurde im März 43 dort beerdigt, befreit wurde Smolensk von der Roten Armee erst 6 Monate später, am 25.9.43.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Marten: 23.07.2011 17:55.

23.07.2011 17:41 Marten ist offline E-Mail an Marten senden Beiträge von Marten suchen Nehmen Sie Marten in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Einsatzort war die Schlacht im Orelbogen. Mehr findest du mit Hilfe von Onkel Google.

Dateianhang:
jpg Zwischenablage01.jpg (21,18 KB, 122 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 23.07.2011 19:38.

23.07.2011 19:37
Schlotbaron Schlotbaron ist männlich
Tripel-As


Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 194
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo "Marten",

ein Bild vom Gedenkstein mit dem Namen Paul Stoppel vom Smolensker Friedhof findest Du hier:

Beste Grüße,
Bernd

Dateianhang:
jpg S.jpg (123 KB, 110 mal heruntergeladen)


__________________
Schlotbaron
24.07.2011 11:03 Schlotbaron ist offline E-Mail an Schlotbaron senden Beiträge von Schlotbaron suchen Nehmen Sie Schlotbaron in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

mit deinen Abteilungen stimmt etwas nicht. In der Regel betand

ein Regiment aus 4 Abteilungen und zwar

I. Abteilung: Batterie 1-3
die II Abteilung: Batterie 4-6,
die III. Abteilung: Batteie 7-9 und
die IV. Abteilung: Batterie 10-12.

Die IV. Abteilung war die sogenannte schwere Artillerie, anfangs noch beritten, später motorisiert.

Somit kann es hier keine zwei fünfte Batterien gegeben haben.

FP-Nr: 19468 C
(27.1.1942-14.7.1942) Stab II mit Stabsbatterie u. 3.-4. Batterie Artillerie-Regiment 383, C= 4. Batterie
Fp-Nr. 19877 B
(27.1.1942-14.7.1942) Stab III, Stabs- u. 5.-8. Batterie Artillerie-Regiment 383 B= 5. Batterie
24.07.2011 17:33
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Smolensk ArtReg 383

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst