Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach gefallenen Urgroß-Vater Günther Pusch » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Suche nach gefallenen Urgroß-Vater Günther Pusch
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Pusch
unregistriert
Suche nach gefallenen Urgroß-Vater Günther Pusch Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich brauche Hilfe!
Ich versuch für meinem Opa: Heinz Günther Pusch, Licht in´s Dunkel zu bringen. Bei Kriegsende war es selbst erst 13 Jahre.
Ich suche nach Hinweisen von seinem gefallenen Vater: Günther Pusch.
Seine Mutter war: Hilde Woyern (später auch Peisker durch weitere Heirat)
Ich suche auch Angehörige um die Familienbahde zu festigen.
Sie stammen aus Namßlau und Breslau in Schlesien, gingen nach Annaberg und dann nach Calbe/Saale

Ich freue mich über jeden Hinweis!

Pusch
10.11.2009 16:26
Olivia S.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Pusch!

Willkommen hier im Forum!

Bist Du sicher, dass der Vater Deines Opas gefallen ist? Seit Ihr im Besitz einer Sterbeurkunde?

1945 (Kriegsende) minus 13 = Geburtsjahr Deines Opas: 1932 ... Würde logischerweise heißen, dass sein Vater etwa 1912 oder früher geboren ist.
In der Datenbak des Volksbundes kann ich spontan nur einen so "alten" Günther Pusch finden. (http://www.volksbund.de/graebersuche/content_suche.asp ) und der ist am 25.11.1909 geboren.

ist er das vielleicht?

Zitat:
Zum Gedenken

Q1403008
Nachname: Pusch
Vorname: Günther Hermann Gustav
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 25.11.1909
Geburtsort: Danzig
Todes-/Vermisstendatum: 10.11.1944
Todes-/Vermisstenort: Grünhof/Ostpr.


Günther Hermann Gustav Pusch ruht auf der Kriegsgräberstätte in Cernjachovsk (Rußland) .
Endgrablage: Block 3 Reihe 14 Grab 1035


Welche Stellen hast Du denn schon kontaktiert auf der Suche nach Informationen?

Gruß
Olivia

Dateianhang:
png Pusch.png (10,34 KB, 220 mal heruntergeladen)

Dieser Beitrag wurde 3 mal editiert, zum letzten Mal von Olivia S.: 10.11.2009 16:51.

10.11.2009 16:46
Pusch
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank, das hilft mir schon weiter.
Mittwoch sehe ich meinen Opa und werde ihm berichten. Ich weiß nur das er einen letzten Brief von seinem Vater hat, der im Lazaret von einer Krankenschwester leider zu Ende geschrieben wurden mußte.

Ich werde mich mal auf die weitere Suche nach meinen Wurzeln machen.

Vielen Dank schon mal.
10.11.2009 17:46
Pusch
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe heut durch EUCH mehr, als in den letzten Jahren über die Familie erfahren, obwohl ich alle mir erdenklichen Mittel im web genutzt habe.

Ich danke euch!!!!!!!!! Freude

Wisst ihr wie ich meine Ahnen-Suche voran treiben kann? Ich habe viele Namen und Bilder nur kann mein Opa selbst nicht viel dabei helfen.

Welche Foren od Seiten können mir da noch helfen?

Vielen Dank, nochmals

Pusch
10.11.2009 18:09
weers
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Pusch,

ich glaube nicht, dass Du schon viel erfahren hast, denn es ist ja gar nicht sicher, dass es "der" Pusch ist, den Du suchst. Der Pusch von Olivia ist in Danzig geboren, nicht in Breslau...

Wenn es einen Feldpostbrief gibt, mache uns doch bitte einen Scan davon, oder teile uns zumindest mit, welches Datum der Brief trägt und welche Feldpostnummer darauf steht.

Es gibt viele andere Foren, die Dir helfen können. Aber ich denke, dass Du hier bestens aufgehoben bist. Also lasse uns ruhig hier weitermachen. Zeige uns auch ruhig die Fotos und die Namen, mal sehern, was wir damit anfangen können.

Gruß,
Arnold

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von weers: 10.11.2009 18:50.

10.11.2009 18:44
Olivia S.
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Ich muss Arnold zustimmen ... Freu Dich nicht zu früh, Pusch! Meine eingestellte Info war nur ein Hinweis auf einen eventuell in Frage kommenden Soldaten! Ich hatte in meinem Beitrag extra gefragt, ob es dieser Mann vielleicht sein könnte.

Frage Deinen Opa gaaanz vorsichtig und nicht zu übereifrig, ob er mit diesen Daten überhaupt irgendwas anfangen kann .. vielleicht weiß er ja, wann sein Vater etwa geboren ist, welches Sternzeichen er hatte oder sonstige Kleinigkeiten. Präsentiere ihm den hier genannten Mann auf keinen Fall als seinen Vater!

Dass der Urgroßvater von Pusch in Breslau geboren ist, ist übrigens nicht erwiesen. Pusch hat geschrieben, dass er aus Namßlau und (?) Breslau stammen würde. Ich weiß aus Erfahrung, dass eine ganze Menge Leute den Wohnort des Gesuchten mit dem Geburtsort verwechseln. "Stammt aus" heißt nicht zwingend, dass es sich tatsächlich um den Geburtsort handelt. Augenzwinkern Deshalb gebe ich in der Regel nicht all zu viel auf diese leicht missverständliche Aussage des "Herstammungs"ortes, es sei denn, es läge eine entsprechende Urkunde vor.

Mein - bitte Ernst zu nehmender - Tip an Dich, Pusch, lautet: Ruf (vor Deinem Besuch beim Opa) bei der Wast an und lass Dich mit dem zuständigen Bearbeiter für Deinen Familiennamen verbinden. Gib dort die Personalien des in der Datenbank Genannten an und frage, ob man ausnahmsweise so nett ist und Dir vielleicht sagen kann, ob die Ehefrau des genannten Mannes wirklich Hilde hieß. Vielleicht kann man Dir das ja morgen schon mal unverbindlich sagen. Unter Umständen musst Du dann nicht mit falschen Informationen zu Deinem Opa gehen!

Die Wahrscheinlichkeit, dass der in Breslau geborene Dein Verwandter ist, ist vielleicht nicht groß, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Kostet nur einen Anruf...

Gruß von Olivia S.
10.11.2009 22:19
Pusch
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun bin ich schon zurück und ja, ich lag falsch. Ich hatte falsche Informationen bekommen. Mein Opa gab mir das Famielien-Stammbuch.

Sein Vater: Walter Richard Pusch, geb. 26.02.1908 in Breslau usw.

Hatte einfach die falschen Infos bekomm, die ja angeblich 110% stimmen sollten, so ein Ärger.
Aber jetzt hab ich schon mal einen Teil & nun such ich die Eltern meiner Oma.

Ich danke auch für eure Hilfe. cool
18.11.2009 13:17
Friederike
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Pusch!

Dies dürfte der von dir gesuchte Herr Pusch sein.
Aus der Angabe der Sanitätskompanie lassen sich nun weitere Details ableiten.

Zum Gedenken
L4759057
Nachname: Pusch
Vorname: Walter
Dienstgrad: Gefreiter
Geburtsdatum: 26.02.1908
Geburtsort: Breslau
Todes-/Vermisstendatum: 07.06.1942
Todes-/Vermisstenort: Sankp. 1/158 in Kolmowo

Walter Pusch wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den uns vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kolmowo - Rußland

"Falls der Obengenannte mit Ihnen verwandt ist, und Sie von uns über Sachstandsänderungen informiert werden möchten, füllen Sie bitte das folgende Formular aus. "

Offenbar hat bisher niemand beim DRK eine Suche eingeleitet.


Grüße,
Friederike
________

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Friederike: 18.11.2009 14:00.

18.11.2009 13:59
weers
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Friederike
Aus der Angabe der Sanitätskompanie lassen sich nun weitere Details ableiten


Hallo Friederike, Hallo Pusch,

Genau so ist das. Die Sanitätskompanie 1./158 gehörte zu den Divisionseinheiten der 58. Infanteriedivision:
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...sionen/58ID.htm

Die Division war zum Zeitraum nördlich von Novgorod am Wolchow eingesetzt. Bei den Links zu den Regimentern der Division ist einiges über die Kampftätigkeit jener Tage nachzulesen.

Eine russischen Lagekarte ist hier zu finden: Sie zeigt die Situation einige Tage vor dem Todeszeitpunkt, der Einsatzbereich ist aber eindeutig:
http://rkkaww2.armchairgeneral.com/maps/...on~May12_42.jpg

Am 30. Mai gelang es der Division den Versorgungsschlauch für die eingeschlossenen russischen Truppen zu schließen. Hierbei - und in den anschließenden Kämpfen hatte die Division hohe Verluste.

Auf dieser Karte ist der Ort Kolmowo (wenn auch in leicht veränderter Schreibweise als Kolomna) nördlich von Novgorod am westlichen Ufer des Wolchow zu finden. In anderen Karten wird der Ort wiederum leicht verändert geschrieben, es besteht jedoch kein Zweifel daran, dass es der gesuchte Ort ist.
http://www.lib.utexas.edu/maps/ams/easte...9747-no36-4.jpg


Gruß,
Arnold

Nachtrag: Was ich noch vergessen hatte: Friederike hat oben die Nummer L4759057 angegeben. Unter Bezugnahme dieser Kennziffer aus der Gräberdatenbank kannst Du Dich aucht telefonisch an den VDK wenden, und die letzte Einheit sowie die Nummer der Erkennungsmarke abfragen.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von weers: 18.11.2009 16:14.

18.11.2009 16:04
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche nach gefallenen Urgroß-Vater Günther Pusch

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst