Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Sonderspital 5375 in Kochanowka » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Sonderspital 5375 in Kochanowka
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Suchender Suchender ist männlich
Ist neu hier


Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 4

Sonderspital 5375 in Kochanowka Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forumteilnehmer,

ich habe mit großem Interesse den Beitrag über August Materna verfolgt, allerdings habe ich ein Problem mit der geografischen Lage "seines" Ortes "Kochanowka".

Ich versuche mich kurz zu fassen:
Mein Onkel Erich Wegner soll nach Aussage eines namentlich unbekannten Kameraden im Februar 1945 an der Ostfront zwischen Sanomir und Osterwitz (Mittelabschnitt) in russische Gefangenschaft geraten sein. Seit dem galt er als vermisst. Er war zu diesem Zeitpunkt laut WASt bei folgender Einheit:
Stabsbatterie II. Artillerie Regiment 172/72. Infanterie Division

Über das russische Militärarchiv (RGVA) bin ich in den Besitz einer Aktenkopie gekommen, die in sämtlichen Punkten zur gesuchten Person passt, nur sein Nachname wurde in der Akte mit "VICKNER" anstatt "WEGNER" übersetzt. Laut Akte wurde er am 19.02.1945 in das Sonderspital 5375 Kochanowka eingeliefert und ist dort am gleichen Tag wie August Materna (24.02.1945) an Herzversagen gestorben.

Nun meine eigentliche Frage:
Kann ich den Frontabschnitt "Sanomir & Osterwitz" mit den polnischen Orten "Sandomierz & Ostrowiec" übersetzen ? Ca. 17 km nördlich des Ortes Ostrowiec gibt es ebenfalls ein "Kochanowka" und das würde zumindest mit den Orten seines Verschwindens überein stimmen.
Schon mal vielen Dank.
Jörg Wegner
16.10.2009 12:57 Suchender ist offline E-Mail an Suchender senden Beiträge von Suchender suchen Nehmen Sie Suchender in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

RE: Sonderspital 5375 in Kochanowka Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Suchender
Über das russische Militärarchiv (RGVA) bin ich in den Besitz einer Aktenkopie gekommen, die in sämtlichen Punkten zur gesuchten Person passt, nur sein Nachname wurde in der Akte mit "VICKNER" anstatt "WEGNER" übersetzt. Laut Akte wurde er am 19.02.1945 in das Sonderspital 5375 Kochanowka eingeliefert und ist dort am gleichen Tag wie August Materna (24.02.1945) an Herzversagen gestorben.

Nun meine eigentliche Frage:
Kann ich den Frontabschnitt "Sanomir & Osterwitz" mit den polnischen Orten "Sandomierz & Ostrowiec" übersetzen ? Ca. 17 km nördlich des Ortes Ostrowiec gibt es ebenfalls ein "Kochanowka" und das würde zumindest mit den Orten seines Verschwindens überein stimmen.

Hallo Jörg,

ich denke, in diesen anderen, doch ausgesprochen winzigen Ortschaften namens Kochanówka gab es sicher kein "Sonderspital".

Und wenn doch bereits bekannt ist, daß es sich auch im Fall Deines Onkels um das Sonderspital 5375 in Kochanówka bei Debica handelte, sollte die Frage damit beantwortet sein.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
17.10.2009 02:00 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Suchender Suchender ist männlich
Ist neu hier


Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 4

Themenstarter Thema begonnen von Suchender
RE: Sonderspital 5375 in Kochanowka Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen,

danke für Deinen Beitrag.

Ist denn Sanomir = Sandomierz und Osterwitz = Ostrowiec ?
Oder anders gefragt - wo stand das Artillerie Regiment 172 am 19.02.1945 ungefähr ?
Gruß,
Jörg
17.10.2009 15:02 Suchender ist offline E-Mail an Suchender senden Beiträge von Suchender suchen Nehmen Sie Suchender in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

RE: Sonderspital 5375 in Kochanowka Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Suchender
Ist denn Sanomir = Sandomierz und Osterwitz = Ostrowiec ?
Oder anders gefragt - wo stand das Artillerie Regiment 172 am 19.02.1945 ungefähr ?

Hallo Jörg,

der dt. Ortsname ist nicht Sanomir, sondern Sandomir, mit "d".

Ja, Sandomir = Sandomierz und Osterwitz = Ostrowiec (heute: Ostrowiec Swietokrzyski).

Zitat:
Original von Suchender
Oder anders gefragt - wo stand das Artillerie Regiment 172 am 19.02.1945 ungefähr ?

Die 72. ID - und damit auch das AR 172 - war im Jan. 1945 unmittelbar nördlich von Sandomierz am sowj. Weichsel-Brückenkopf Baranow eingesetzt, wo die 1. Ukrainische Front am 12. Jan. 1945 die letzte sowj. Winteroffensive begann (s. dazu bspw. die Karte hier).

Wo das AR 172 am 19. Febr. 1945 stand? Hast Du doch sicher im LdW gelesen:

Zitat:
Original LdW
Bei der russischen Offensive im Frühling 1945 [Meine Anm.: Exakt am frühen Morgen des 12.01.1945!] wurde das Regiment bereits an den ersten Kampftagen vernichtet. Nur Reste konnten sich bis zur Lausitz durchschlagen, wo die Männer in das Führer-Nachwuchs-Regiment 1249 eingegliedert werden, das dann bei Dresden, im Wehrkreis IV, unterging.

Mit anderen Worten: Das AR 172 gab es am 19.02.1945 längst nicht mehr. Reste schlugen sich nach Westen durch, viele Soldaten wurden völlig versprengt und durch die nachstürmende Rote Armee getötet oder gefangengenommen.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
18.10.2009 00:50 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Suchender Suchender ist männlich
Ist neu hier


Dabei seit: 11.01.2007
Beiträge: 4

Themenstarter Thema begonnen von Suchender
RE: Sonderspital 5375 in Kochanowka Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jürgen,

damit sind alle meine Fragen beantwortet.
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.

Viele Grüße
Jörg
19.10.2009 15:28 Suchender ist offline E-Mail an Suchender senden Beiträge von Suchender suchen Nehmen Sie Suchender in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Sonderspital 5375 in Kochanowka

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst