Eugen Roos *31.01.1924 |
thomasue unregistriert
 |
|
Sehr geehrte Forum-Mitglieder,bin durch Zufall auf das Forum gestossen.
Ich interessiere mich für das Schicksal meines Onkels Eugen Roos(geb. 31.1.1924 Esselbach/Unterfranken)
Vermisst seit 1945 in Konski (Konskie) Galizien.
Mehr ist mir leider nicht bekannt.
Wer weiß um die Vorgänge in Konski-?
Angeblich war er auch vorher in Bari -Italien stationiert.Wer weiß dazu etwas?
Ich freue mich über jede Hilfe und Nachricht-und bedanke mich vielmals.
Mit freundlichem Gruß
Thomas Roos
|
|
09.12.2008 15:18 |
|
|
Schlotbaron
Tripel-As

Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 194
Herkunft: Berlin
 |
|
|
09.12.2008 16:49 |
|
|
thomasue unregistriert
 |
|
Danke für die Hilfe Bernd..
Thomas
|
|
09.12.2008 18:39 |
|
|
Schlotbaron
Tripel-As

Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 194
Herkunft: Berlin
 |
|
Hallo Thomas,
der link scheint nicht zu klappen - als Anlage nochmal ein scan.
Beste Grüße
Bernd
__________________ Schlotbaron
|
|
09.12.2008 19:16 |
|
|
Schlotbaron
Tripel-As

Dabei seit: 14.07.2007
Beiträge: 194
Herkunft: Berlin
 |
|
|
09.12.2008 19:51 |
|
|
thomasue unregistriert
 |
|
Hallo Bernd -der Link hat bei mir funktioniert -die Anfrage habe ich gestellt.
Je tiefer ich recherchiere desto mehr -und weniger- Informationen erhalte ich.Habe einen schrecklichen Bericht über die Schlacht im Weichselbogen 1945 gefunden.
http://www.olaf-kaul.de/jk/index.html
Diese betrifft das 291. Infanterie-Regiment.Ob mein Onkel allerdings da war ist mir unbekannt.Wenn ja-sieht es schlecht aus.
Über deutsche Garnison in Bari (Italien) habe ich noch gar nichts gefunden.
Vielen Dank nochmal für dein Interesse und Hilfe.
Freundlicher Gruß aus Franken
Thomas
|
|
09.12.2008 23:26 |
|
|
thomasue unregistriert
 |
|
Hallo Jürgen -danke für die Mithilfe!
Ich versuche weiter zu erfahren was damals dort passiert.
Weißt du wer dort stationiert war?
Kenne nämlich nicht einmal den Truppenteil dem mein Onkel angehörte.
Freundlicher Gruß -und Danke nochmals!
Thomas
|
|
10.12.2008 10:40 |
|
|
thomasue unregistriert
 |
|
Einen Antrag bei der WASt habe ich gestellt.
Mal sehen was das bringt - ich werde das Ergebnis posten.
Hoffe weiterhin auf Spuren.
Zu Bari -Italien ist immer noch überall Fehlanzeige.
Danke für Interesse und Hilfestellung.
Thomas
|
|
10.12.2008 12:37 |
|
|
dr.rudolf
Routinier
 

Dabei seit: 09.07.2008
Beiträge: 703
Herkunft: HEIDELBERG, wohnhaft: Raum STADE
 |
|
Hallo Thomas,
das habe ich einige Zeilen vorher ja ebenfalls erwähnt:
Zitat: |
Original von dr.rudolf
Hallo Thomas,
hast Du eigentlich mal den Versuch unternommen eine Auskunft von der Deutschen Dienststelle (ehem.WASt) zu bekommen. Selbst wenn sie dort kaum etwas vorliegen haben sollten, (irgendein) Truppenteil ist oft bekannt !
Nur auf diesem Weg wirst Du Licht in die Truppenzugehörigkeit bekommen, alles andere ist (mehr oder weniger) Spekulation. |
Aber es könnte ja der Zufall so wollen, dass es in BARI einen Großverband gibt, der im Kampfgebiet GALIZIEN ebenfalls auftaucht. Eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es dann der gesuchte wäre, wäre für mich zumindest nicht ganz abwegig.
Gruß
Rudolf (KINZINGER)
__________________
Falls Euch meine Bücher interessieren:
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von dr.rudolf: 10.12.2008 15:13.
|
|
10.12.2008 15:13 |
|
|
thomasue unregistriert
 |
|
Das meine ich auch...Mosaiksteine sammeln -und schauen ob sich ein Gesamtbild ergibt.
Hätte nie gedacht daß das Thema so interessant und spannend ist!
Gruß
Thomas
|
|
10.12.2008 15:28 |
|
|
thomasue unregistriert
 |
|
Das Schicksal bewegt mich sehr -hoffe weiterhin auf Informationen.
Danke und Gruß
Thomas
|
|
11.12.2008 15:40 |
|
|
Jürgen Fritsche
König
   

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm
 |
|
Zitat: |
Original von dr.rudolf
Aber es könnte ja der Zufall so wollen, dass es in BARI einen Großverband gibt, der im Kampfgebiet GALIZIEN ebenfalls auftaucht. Eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass es dann der gesuchte wäre, wäre für mich zumindest nicht ganz abwegig. |
Hallo Rudolf,
na gut, ich habe also mal die HGr. C (1943 ff) mit den AK 10 und 14 durchforstet - nicht ein Großverband (d. h., Division) dabei, der in Italien war und dann nach Galizien verlegt wurde ...
Außerdem habe ich diverse italienische Seiten durchsucht - nichts wesentliches zu dt. Einheiten in Bari dabei.
Auch die DB "La presenza militare tedesca in Italia 1943-1945" des DHI in Rom erwähnt lediglich in Brindisi den Verladestab Bari (AOK 10), 1943. Da diese DB sehr fundiert ist, liegt die Annahme nahe, daß in Bari selbst im Prinzip kein Truppenteil lag. Wenn man jedoch übergeordnet die Provinz Puglia (Suchbegriff "Pugl") betrachtet, gab es in vielen anderen Orten dt. Einheiten.
Man könnte sich nun die Arbeit machen und jeden dieser Truppenteile darauf überprüfen, ob er nach Italien in Galizien eingesetzt wurde ...
__________________ Viele Grüße,
Jürgen
(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
|
|
11.12.2008 18:46 |
|
|
thomasue unregistriert
 |
|
Mit dieser Information fand ich folgendes:
"Für die Ersatzgestellung des Stabes war die Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 13 in Bamberg, Wehrkreis XIII, zuständig. "
Das bezieht sich auf den Verladestab in Bari.
Wehrkreis XIII Bamberg könnte passen.Der Geburtsort fällt in diesen Zuständigkeitsbereich.
Was bedeudet: "Ersatzgestellung "?
Könnte das sein daß mein Onkel in dieser Einheit war:
Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 13..?
http://www.lexikon-der-wehrmacht.de/Glie...ubstab743-R.htm
Bringt uns das weiter?
Danke!
Gruß
Thomas
|
|
11.12.2008 21:00 |
|
|
|