Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche meinen Onkel Fredi Herrlich und brauche BITTE Eure Hilfe » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Zum Ende der Seite springen Suche meinen Onkel Fredi Herrlich und brauche BITTE Eure Hilfe
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Samara Samara ist weiblich
Jungspund


Dabei seit: 07.06.2010
Beiträge: 17
Herkunft: Berlin

Themenstarter Thema begonnen von Samara
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schon wieder ich,
wolte noch schnell die anderen Dateien schicken,hat denn doch geklapt!
Grüße samara

Dateianhänge:
gif Scannen0006.gif (130,40 KB, 189 mal heruntergeladen)
gif Scannen0006.gif (130,40 KB, 186 mal heruntergeladen)
gif Scannen0007.gif (140,30 KB, 191 mal heruntergeladen)
gif Scannen0008.gif (35 KB, 191 mal heruntergeladen)
gif Scannen0009.gif (65,18 KB, 204 mal heruntergeladen)
10.06.2010 14:53 Samara ist offline E-Mail an Samara senden Beiträge von Samara suchen Nehmen Sie Samara in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Samara,

schön, dass es dir gelungen ist, die Scan einzustellen.

Leider geht aus den Unterlagen nicht zu 100% hervor, ob der Gesuchte nun in dem Pz.Gren.Regiment 142 oder im Regiment 83 eingesetzt war. Aber, da die letzte Feldpostnummer aus dem Felde kam, muß man davon ausgehen, dass der Soldat tatsächlich von dem Reserve-Panzergrenadier-Bataillon 9 zum Pz.Gren.Regiment 142 versetzt wurde. Dafür spricht auch, dass das Pz.Gren.Regiment 142 (knapp 2 Monate) eher als die II. Pz.Gren.Regiment 83 im Endkampf eingesetzt wurde.
Ich meine, dass spielt aber keine allzu große Rolle, da beide Einheiten ja der "Panzer Division Holtein" unterstellt waren.

Der letzte Brief kam am 15.2.45 aus Stargrad im Pommern. Dieses Datum hilft uns aber nur in soweit weiter, dass wir sagen können, von in der Zeit von diesem Tag bis zum Ende des Krieges ist das eigentliche Vermisstendatum. In dem gleichen Raum operierte auch die "Panzer Division Holstein". Hier durch wird die These, dass der Gesuchte während der Kämpfe dieser Einheit vermisst wurde, gestärkt.

Ich habe mir einmal die Karte angeschaut und festgestellt, das Gollnow etwas weiter nordwestlich wie Stargard liegt. Bedingt durch die vorhandenen Seen auf dem Weg nach Westen, erscheint mir ein Rückzug über Gollnow am Wahrscheinlichsten.

Hier werde ich mich einmal auf die militärischen Aktivitäten vertiefen. Vielleicht bring es ja etwas.

Siehe Link zum Routenplaner

Jetzt müssen wir die Frage klären, wir kommt der Suchdienst des RK auf Gollnow?

Eine Anfrage beim Militärarchiv in Freiburg bezgl. der Panzer Divsion Holstein und dem PzGren.Rgt. 142 halte ich nicht für ganz aussichtslos, da eine Verbindung zur 233. Pz. Division in Dänemark bestand. Auf diesem Wege gingen nicht alle KTB verloren.

Die Anfrage ist allerdings nicht kostenlos.
10.06.2010 15:48
Samara Samara ist weiblich
Jungspund


Dabei seit: 07.06.2010
Beiträge: 17
Herkunft: Berlin

Themenstarter Thema begonnen von Samara
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Giro,
Danke für die Antwort!
Ich werde mich gleich mit dem Militärarchiv beschäftigen,vieleicht kann es ja weiter helfen.
Ich versuche mich immer da rein zudenken,ist aber nicht so einfach.
Grüße samara
11.06.2010 09:33 Samara ist offline E-Mail an Samara senden Beiträge von Samara suchen Nehmen Sie Samara in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Samara,

Zitat:
Ich versuche mich immer da rein zudenken,ist aber nicht so einfach.

Ja, ich weiß. Ich habe sechs Jahre dazu genötigt und mache heute noch den einen oder anderen Fehler. Die Meisten aus, na, sagen wir, Überheblichkeit oder nicht richtigem Lesen.

Wenn du, so wie ich, weit über 2.000 Beiträge in diesem Forum und mehr als 8.000 Beiträge in anderen Foren geschrieben hast, brauchst dich nur noch in die Fragen reinzudenken, aber nicht mehr in die Materie. Du weißt dann, wo du Suchen und/oder Nachschlagen mußt.

Allerdings suche ich selten für andere, sondern meine Hilfe besteht hauptsächlich daraus, dass ich Hilfe zur Selbstsuche oder selbst Erarbeiten gebe.

In den Jahren haben mir zu viele Suchende die Helfenden stundenlang arbeiten lassen und waren ohne ein Dankeschön auf einmal verschwunden.

In diesem Sinne

liebe Grüße
Dieter
11.06.2010 10:12
Samara Samara ist weiblich
Jungspund


Dabei seit: 07.06.2010
Beiträge: 17
Herkunft: Berlin

Themenstarter Thema begonnen von Samara
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Giro,

ich bin wirklich Dankbar für jeden Tip und verstehe natürlich das sich jeder selber darum kümmern muß!
Ist auch garnicht nett zu gehen und nicht zudanken für die Hilfestellung.
Meine Hochachtung für alle die hier helfen.

Ich hab mir das Militärarchiv angesehen,wenn ich das richtig verstehe kann man dort nur selber suchen oder in meinen Fall einen Recheredienst zu beauftragen da ich das bestimmt nicht finde.
ich sehe immer nur Zahlen und Regimenter,Divisonen,Bataillone!
Muß ich jetzt nach der Panzer Divison Holstein und dem Panzer Grenadier Regiment 142 mit Verbindung zum der 233.Panzer Divison Dänemark ab dem 15.02.1945 bis Kriegsende fragen,oder brauche ich noch mehr Angaben?

Ich habe im Internet versucht Angaben über das Panzer Grenadier Regiment 83 und der Feldpostnummer 26982 Februar bis Kriegsende zu finden und komme nicht weiter,irgendwas passt immer nicht.
Kann es sein das es nur wenige wußten oder es durch die Kriegswirren nicht bekannt oder verloren gegangen ist?
Gruß samara
11.06.2010 11:38 Samara ist offline E-Mail an Samara senden Beiträge von Samara suchen Nehmen Sie Samara in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Samara,

hier die Antworten zu deinen Fragen.

Zitat:
Ich hab mir das Militärarchiv angesehen,wenn ich das richtig verstehe kann man dort nur selber suchen oder in meinen Fall einen Recheredienst zu beauftragen da ich das bestimmt nicht finde.



Ja, man kann nur vor Ort suchen oder einen Suchdienst in Anspruch nehmen. Soviel wie ich weiß, kostet die halbe Stunde ca. 16,00 Euro.

Zitat:
Muß ich jetzt nach der Panzer Divison Holstein und dem Panzer Grenadier Regiment 142 mit Verbindung zum der 233.Panzer Divison Dänemark ab dem 15.02.1945 bis Kriegsende fragen,oder brauche ich noch mehr Angaben?


Eines Vorweg. Du wirst in Freiburg keine Personalien unter dem Offiziersdienstgrad finden. Die Suche bezieht sich nur auf das KTB (Kriegtagebuch) der genannten Einheiten. Mit viel Glück bekommt man auch einen Stellenbesetzungsplan. In diesem stehen die Namen der Geschützbedienung und die Stellenbesetzungen der Vorgesetzten.

Vorrangige Suche wäre bei dir das Panzer Grenadier Regiment 142. Sollte dieses keinen Erfolg bringen, würde ich eine weitere Suche nach Unterlagen der Panzer Divison Holstein beginnen.

Zitat:
Kann es sein das es nur wenige wußten oder es durch die Kriegswirren nicht bekannt oder verloren gegangen ist?


Nun, die Einheit war nur kurze Zeit im Einsatz. Viele von diesen in dem Zeitraum aufgestellten Einheiten bestanden schon aus dem letzten Aufgebot. Das heißt, alle Männer, die in der Lage waren eine Waffe zu tragen, wurden an die Front geworfen. Teilweise waren die Soldaten schlecht bewaffnet und zu dem noch nicht einmal fertig ausgebildet.
Diese Einheiten konnten dem Druck des Russen einfach nicht standhalten und wurden überrollt. Dabei sind die schriftlichen Aufzeichnungen dem Russen in die Hände gefallen, gingen verloren oder wurden durch die deutschen Schriftführer vernichtet.

Im Groben kann man sagen, dass viele Aufzeichnungen ab Beginn des Jahres 1945 nicht mehr vorhanden sind. Ein weiterer Grund für die fehlenden Dokumente ist foldernder. Im Jahre 1944 oder 45 wurde das deutsche Militärarchiv in Potsdam bombadiert und ging teilweise in Flammen auf. Viele Unterlagen gingen dabei verloren.

Auch hier solltest du nach der Panzer Division Holstein suchen. Die Erfolgsaussichten dürten dabei am Größten sein.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 11.06.2010 12:59.

11.06.2010 12:57
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Samara,

hier noch einige Daten zur Pz-Div. Holstein:


Quelle: http://www.panzer-archiv.de/content/personen.php?id=9
Mit 1. April 1945 zum Oberstleutnant befördert - es war somit die sechste Beförderung seit Kriegsbeginn - wurde der erfahrene Kommandeur an der brennenden Berlin-Front mit der Übernahme eines Panzergrenadierbataillons der hastig aufgestellten Panzerdivision "Holstein" beauftragt. Der aber lediglich Brigadestärke erreichende, aus Ersatzeinheiten, Schulpersonal und Restverbänden zusammengewürfelt Verwand, kam unter dem Befehl des erfahrenen Ritterkreuzträgers Generalleutnant Fremerey, einst Kommandeur der 29. ID(mot)., bei Stargard, am Plöne-See und Kolberg zum Einsatz. Mit dem Korps "von Tettau" glücklich aus sowjetischer Umklammerung entkommen, wurde der zerschundene Verband im

Quelle: http://www.panzerarchiv.de/forum/print.p...73&start=0&sid=

Martin Block - 28.01.2006 - 23:06
Titel: So, hier nun die versprochenen Angaben zur tatsächlichen Gliederung der Pz.Div. "Holstein":

Vorgesehene Gliederung laut Aufstellungsbefehl OKH/GenStdH/Org.Abt. vom 1.2.1945 und den Durchführungsbestimmungen des OKH/GenStdH/ObdE vom 2.2.1945:

- Div Stab
- 1 Pz.Abt. mit 3 Kpn. Pz. IV und 1 Pz.Jg.Kp.(Sf.)
- 2 Pz.Gren.Rgt. zu je 2 Btl. mit je 3 Kpn. (je Rgt. 1 Btl. fahrradbew.) (je Btl. 1 m.Pak-Zug, 1 leIG-Zug zusätzlich), Rgt.Einh.: je 1 sIG-Kp., 1 Pi.Kp.
- 1 gem. Art.Abt. mit 1 Sf.Bttr.,1 leFH Bttr.(mot.), 1 sFH Bttr.(mot.)
- 1 Pz.Aufkl.Abt. mit Stab u. 2 Aufkl.Kpn.
- 1 Pz.Pi.Btl. mit 2 Pi.Kpn.(mot.)
- 1 gem. Nachr.Kp.
- 1 100 to Kf.Kp.
- 1 Kw.Werkstatt-Kp.
- 1 San.Kp.
- 1 Kr.Kw.Zug

K.St.N. wie Pz.Gren.Div. 44 mit gekürztem Lkw-Soll als Anhalt.
Materielle Ausstattung hatte im Wesentlichen durch durch W.B. Dänemark (d.h. aus dem Bestand der 233. Res.Pz.Div.) zu erfolgen. Größere Zuweisungen durch OKH waren nicht vorgesehen.
Die vorhandenen 29 Pzkpfw. IV L/48 der 233. Res.Pz.Div. waren mitzuführen, zeitgerechte Zuführung der noch fehlenden Pz. IV sollte der Gen.Insp.d.Pz.Tr. regeln.

Am 9.2.1945 legte der Arb.Stab (Panzer) einen Bericht über das von der 233. Res.Pz.Div. für die Aufstellung der Pz.Div. Holstein abgegebene Material vor:

290 Kräder aller Art
225 Pkw. aller Art
546 Lkw. aller Art
27 Krkw.
16 Zgkw. 1 - 12 t
17 Kettenschlepper

170 Sturmgewehre
305 MPi
457 le. u. s.MG 34 u. 42
57 Panzerschreck
37 8 u. 12 cm Gr.W.
14 le. u. s.IG
5 2 cm Flak
8 5 cm Pak
17 7,5 cm Pak 40
9 7,5 cm Pak (Sf.) [Nach Auswertung weiterer Unterlagen überwiegend Marder II(7,5 cm), möglicherweise auch 2 - 3 Marder III(7,5 cm)]
4 le.FH mot.Z.
4 s.FH mot.Z.
2 Wespen
2 Hummeln

Leider fehlen in dieser Aufstellung jegliche Angaben zu Panzern und sonstigen gep.Kfz. Wie man weiter unten sieht müssen je eine handvoll Pz.Späh-Wg. und SPW übergeben worden sein.
Was die Panzer angeht, so ist in anderen Dokumenten meistens von 29 Pz. und 5 StuG die Rede. Habe aber auch zwei Dokumente die 1 Bef.Pz., 27 Pz. IV und 4 StuG angeben.
Zusätzlich wurden durch den Gen.Insp.d.Pz.Tr. 14 neue Pzkpfw. IV und 3 Pz.Bef.Wg. IV geliefert.

Am 3.2.1945 wurde folgende Ist-Gliederung vorgelegt:

- Pz.Div.Stab "Holstein" mit Feldgend.Trupp
Anm.: Zu einem späteren Zeitpunkt trat wohl noch eine Div.Begl.Kp. dazu. Genaues Datum fehlt mir leider.

- Pz.Abt. 44 mit 1.-3.(Pz. IV) Kp., 4.(StuG u. Pak-Sf.) Kp.

- Pz.Gren.Rgt. 139
I. Btl. mit 3 Kpn. (fahrradbew.)
II. Btl. mit 3 Kpn. (mot.)
sIG-Kp. (mot.Z.)
Pz.Jg.Kp. (s.Pak mot.Z.)
Pi.Kp. (fahrradbew.)

- Pz.Gren.Rgt. 142
I. Btl. mit 3 Kpn. (mot.)
II. Btl. mit 3 Kpn. (mot.)
Pz.Jg.Kp. (s.Pak mot.Z.)
Pi.Kp. (mot.)
Anm.: Eine sIG-Kp. fehlt hier. Kann nicht mit Sicherheit sagen ob später noch eine aufgestellt wurde.
Eine Ausstattung mit SPW war übrigens für keines der 4 Pz.Gren.Btle. vorgesehen. Vom Gen.Insp.d.Pz.Tr. wurden dementsprechend auch keine geliefert.

- Pz.Art.Abt. 144 mit 1.(Sf.) Bttr. [2 Wespen + 2 Hummeln], 2.(leFH) Bttr., 3.(sFH) Bttr.
Anm.: Zusätzlich wurde a 4.2.1945 die Herstellung der Feldverwendungsbereitschaft der I./Art.Rgt. 234 (163. ID) zur Eingliederung in die Pz.Div. "Holstein" befohlen. Eine Umbenennung und Zuführung zur Division ist aber nicht mehr erfolgt.
Aufstellungsbefehl für Rgts.Stab u. Stabsbttr. Pz.Art.Rgt. "Holstein" erging erst in der 2ten Februar-Hälfte. Zuführung zur Division erfolgte nicht mehr, stattdessen verwendet für Pz.Art.Rgt. der 13. Pz.Div..
Mit der vorgesehenen Zuführung einer s.Lw.Flak-Abt. scheint es auch gehapert zu haben. Schließlich (genauer Zeitpunkt unbekannt) trat die H.Flak-Art.Abt. 321 zur Division.

- 1 Kp. Pz.Aufkl.Abt. 44 (dabei 1 Pz.Späh-Zug mit mindestens 5 Pz.Späh-Wg. unbekannten Typs (Waffen: 1 7,5 Kwk, 4 2cm Kwk, 1 s.Pz.Bü.)]
Anm.: Am 13.2.1945 hieß es dann das die Abt. mit Stab, 1 Kompanie (dabei die erwähnten Pz.Späh-Wg. und eine handvoll SPW) einsatzbereit sei. 1 weitere Kompanie noch in Aufstellung, Personal und Waffen vorhanden, Fahrzeuge fehlen.

- Pz.Pi.Btl. 144 (mot.) mit 2 Pi.Kpn.
Anm.: Bei der Stabs-Kp. ist ein SPW-Zug eingezeichnet, leider ohne weitere Angaben.

- Pz.Nachr.Kp. 144

- Kdr.Pz.Nachschubtruppen 144 mit Kf.Kp. (120 t) u. Nachsch.Zug, Kw.Werkst.Kp., San.Kp. u. Kr.Kw.Zug

Zur erreichten Personalstärke habe ich praktisch nur eine Angabe des W.B. Dänemark vom 6.2.1945. Demnach hatte die Division diesem Zeitpunkt eine Gesamtstärke von 7434 Mann, wenn ich richtig zusammengerechnet habe. Es fehlen aber noch mit Sicherheit Div.Begl.Kp., Teile Pz.A.A. und Flak-Art.Abt.

Eine Pz.Jg.Abt. hat die Division meines Wissens nicht besessen. In der ersten vom ObdE gezeichneten Soll-Gliederung vom 2.2.1945 taucht keine auf. Es gibt in den Unterlagen der Org.Abt. allerdings tatsächlich einige später angefertigte Soll-Gliederungen (angefertigt am 6.2. bzw. 10.2.1945) in denen eine Pz.Jg.Abt. mit der Nr. 144 eingezeichnet ist.
Sie besteht aus Stab, 1.(mot.Z.) Kp., 2.(Fla) Kp. und 3.(Sf.) Kp.. Stab, 1. u. 2. Kp. sind jedoch von einem gestrichelten Rahmen umgeben mit dem Vermerk 'In Aufstellungsbefehl nicht vorgesehen'. Die 3. Kp. ist nachträglich mit einer handschriftlichen '4.' versehen und der Pz.Abt. zugeordnet, die in den erwähnten Gliederungen auch nur mit 3 Kpn. eingezeichnet ist.
In einer zugehörigen Befehlsübersicht der Org.Abt. fehlt ebenfalls jeglicher Hinweis auf eine eventuell erfolgte Aufstellung. Auch in der Abschlussmeldung vom 13.4.1945 über die Verwendung der einzelnen Truppenteile nach der Auflösung der Division taucht eine Pz.Jg.Abt. 144 nicht auf.


Mitte März 1945 stand die Pz.Div. "Holstein" ziemlich angeschlagen da. Laut Bericht des Verb.Offz. Stab Gen.Insp.d.Pz.Tr. v. 18.3.1945 war es der Division gelungen, mit der Masse - 4513 Mann - unter Zurücklassung von schweren Waffen, einschl. Pz., Geschütze und der Masse der Kfz., sich durchzukämpfen. Die Eingliederung der Pz.Div. "Holstein" zur Auffrischung der ebenfalls angeschlagenen Pz.Div. "Schlesien" wurde befürwortet.
Laut einer Anlage zu diesem Bericht hatte die Division an Material und schweren Waffen nur 76 Pkw. u. Lkw. aller Art, 3 Zgkw. 18 t, 1 Pz. IV, 2 Pz.Späh-Wg., 7 SPW, 1 8,8 cm Flak und 5 2 cm Flak herausbringen können.

Im erwähnten Bericht vom 18.3.1945 gibt es noch folgende Angaben zur Stellenbesetzung Stand 15.3.1945.
Kdr.: z.Zt. unbesetzt
Ia: Major i.G. Thomas
Ib: Hptm. Reicherdt
Ic: Hptm. Arens
IIa: Hptm. v. Prittwitz

Pz.Gren.Rgt. 139: Major Jochims
Pz.Gren.Rgt. 142: Oberst v. Corvin
Pz.Abt. 44: Major Lamperts (in anderen Unterlagen auch: Lambert)
Pz.A.A. 44: Rittm. Graf Kottolinski
Pz.Art.Abt. 144: Hptm. Donnerberg
H.Flak-Art.Abt. 321: Major Wernicke
Pz.Pi.Btl. 144: Major Müller
Pz.Nachr.Kp. 144: Oblt. Appenzeller
Kdr.d.Nachsch.Tr. 144: Fehlstelle
Div.Arzt: Fehlstelle


Martin Block
11.06.2010 13:37
Samara Samara ist weiblich
Jungspund


Dabei seit: 07.06.2010
Beiträge: 17
Herkunft: Berlin

Themenstarter Thema begonnen von Samara
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Girio,
ich Danke für die vielen Informationen.Jetzt verstehe ich was man im Militärarchiv finden kann, bin nicht alleine darauf gekommen das KTB=Kriegstagebuch heißt.
Ich habe auch einen Suchdienst in meiner Nähe gefunden und werde mich am Montag darum kümmern.

Leider habe ich mit meinen Kindern im Augenblick viel um die Ohren,ich werde aber nicht Aufgeben bis ich alles versucht habe.Ich hab gedacht es gibt nur ein Archiv,also noch einmal Danke für den Tip,vieleicht ist da ja noch was zu finden.

Eine Frage noch,es würde also im Moment noch keinen Sinn machen bei dem Russischen Suchdienst nach zu fragen?

Grüße samara
11.06.2010 21:53 Samara ist offline E-Mail an Samara senden Beiträge von Samara suchen Nehmen Sie Samara in Ihre Freundesliste auf
Giro
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Morgen Samara,

In Sachen Suchdienst gibt es hier bessere Spezialisten. Die Frage gebe ich mal weiter an Bernhard, Alexander oder Joschi.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Giro: 12.06.2010 06:33.

12.06.2010 06:33
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:

Eine Frage noch,es würde also im Moment noch keinen Sinn machen bei dem Russischen Suchdienst nach zu fragen?


Hallo Samara !

Wenn Du damit eine Anfrage an diese Organisation meinst:

http://www.suchreferat-moskau.de/Unterse...ssespiegel.html

sag ich mal, lass die Finger davon !


Es reicht völlig aus den DRK Suchdienst bzw. diese Stiftung anzusprechen:

http://www.dokst.de/main/node/1144

Beste Grüße
Bernhard


EDIT: Lese gerade die Anlagen, speziell die Auskünfte des DRK.
Leider handelt es sich hierbei bisher nur um Standardantwortschreiben ohne besonderen Gehalt. Bitte doch mal um Zusendung einer Kopie des Vermisstengutachtens und frage, ob es Heimkehrererklärungen gibt.

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Peavey: 12.06.2010 12:43.

12.06.2010 12:35 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

RE: Vermisstenbildliste Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von bags1960
Hallo Bernhard,

Samara schreibt:
Zitat:
Eine Gefangenschaft war so ein Gedanke!


Ich gehe mal davon aus, das du deine eingestellten Informationen aus der VBL hast.
Ist in der VBL eventuell noch ein Hinweis auf eine mögliche Gefangenschaft?

Gruß Michael



Hallo Michael,

negativ. ( Kein "*" )

Wenn ich Samara richtig verstanden habe, gibt es hierfür auch keine sachdienlichen Hinweise, es handelt sich vielmehr nur um eine "Idee" Ihrerseits, der man natürlich nachgehen sollte. ( Anfrage an Suchdienste, s. vorheriger Beitrag )

Beste Grüße
Bernhard

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
12.06.2010 12:46 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
bags1960 bags1960 ist männlich
Routinier


images/avatars/avatar-584.jpg

Dabei seit: 05.01.2008
Beiträge: 593
Herkunft: Lüneburger Heide

Heimkehrererklärung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Samara, hallo Bernhard,

Zitat:
ob es Heimkehrererklärungen gibt. (Frage von Bernhard)


da ich die Heimkehrererklärung (HKE) von der WASt bekommen habe, bitte auch dort nachfragen.

Zitat:
( Kein "*" )


" * " bedeutet in der VBL immer einen Hinweis auf eine eventuelle Kriegsgefangenschaft.

Gruß Michael

Ps. Danke Bernhard, das du das nochmal überprüfst hast.

__________________
Ich suche Informationen zu den Grenadier-Regimentern 530 und 260 sowie zur 299. Infanterie-Division.
12.06.2010 16:07 bags1960 ist offline E-Mail an bags1960 senden Beiträge von bags1960 suchen Nehmen Sie bags1960 in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Samara
schon wieder ich,
wolte noch schnell die anderen Dateien schicken,hat denn doch geklapt!
Grüße samara

Moin Samara,

danke für die Einstellung der WASt-Auskunft - diese Angaben zu San.-Einheiten und Lazaretten sind für mich (für mein Projekt) immer von sehr großem Interesse.

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
13.06.2010 01:02 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Giro
Hallo Samara,

hier noch einige Daten zur Pz-Div. Holstein:
[...]

Moin Dieter,

danke für den Beitrag von Martin Block zur Pz-Div. Holstein, den ja auch das LdW übernommen hat.

Daraus ergibt sich nämlich folgender Hinweis:

Zitat:
Kdr.Pz.Nachschubtruppen 144 mit Kf.Kp. (120 t) u. Nachsch.Zug, Kw.Werkst.Kp., San.Kp. u. Kr.Kw.Zug

Interessant! Dies würde ja bedeuten, daß es doch eine San.Kp. 144 und einen Kr.Kw.Zug 144 gab!

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Jürgen Fritsche: 13.06.2010 01:38.

13.06.2010 01:38 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Samara Samara ist weiblich
Jungspund


Dabei seit: 07.06.2010
Beiträge: 17
Herkunft: Berlin

Themenstarter Thema begonnen von Samara
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo an alle,
Danke für den Tipp zwecks der Gefangenschaft,es ist in der Tat nur eine Idee von mir!
Ich werde mir vom DRK noch das Vermisstengutachten schicken lassen,hatte auch schon darüber nach gedacht.

Jürgen, ich hätte da auch noch Unterlagen der WASt von meinen Vater wenn du interesse hast sag bescheid dann setze ich sie rein.Hab sogar noch die Stellungsaufforderung von Ihm.


Ich hab gestern mir die Briefe noch mal durch gelesen und einiges gefunden könnten ja Hinweise sein vieleicht kann mal einer rauf kucken ist aber vieleicht auch nur Einbildung.
- 26.12.1944 in Angermünde
- 23.01.1945 Front hat sich nicht verändert,weit weg von
der Front
- 27.01.1945 kein weg kommen Eingeschneit
- 02.02.1945-07.02.1945 Schnee bis zur nächsten
Eisenbahnsta. geräumt keine Post mehr

Dann habe ich noch eine Adresse von einen Kameraden gefunden den Er was mit geschickt hat Herman Holze Berlin Winterstr.10 und einen Verwundeten oder in Gefangenschaft geratenen Kameraden oder Freund
Karl Wilnau o. Wilgau,leider schlecht lesbar.

Gibt es da möglichkeiten über diese Personen was raus gekommen?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß samara
13.06.2010 17:26 Samara ist offline E-Mail an Samara senden Beiträge von Samara suchen Nehmen Sie Samara in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Samara
Jürgen, ich hätte da auch noch Unterlagen der WASt von meinen Vater wenn du interesse hast sag bescheid dann setze ich sie rein.Hab sogar noch die Stellungsaufforderung von Ihm.

Moin Samara,

vielen Dank für Dein Angebot, ich nehme es gerne an smile

Da Dein Vater aber nicht Thema dieses Threads ist, müßtest Du dazu einen neuen eröffnen ...

Du kannst mir daher die Scans der WASt-Auskunft auch einfach direkt per Mail zusenden (Mailadresse: s. HP über Banner unten oder einfach in meinem Profil zu finden).

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
13.06.2010 20:45 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Jürgen Fritsche
Zitat:
Kdr.Pz.Nachschubtruppen 144 mit Kf.Kp. (120 t) u. Nachsch.Zug, Kw.Werkst.Kp., San.Kp. u. Kr.Kw.Zug

Interessant! Dies würde ja bedeuten, daß es doch eine San.Kp. 144 und einen Kr.Kw.Zug 144 gab!

... und so war es tatsächlich:

Martin schreibt nämlich im Panzerarchiv weiter:

Zitat:
Zur endgültigen Klärung vielleicht folgendes Zitat aus den Durchführungsbestimmungen zum Aufstellungsbefehl des ObdE/AHA vom 2.2.1945

"5.) Nummernbezeichnung
Pz.Gren.Rgt. 139 und 142
Pz.Abt. 44
Pz.Aufkl.Abt. 44
Alle übrigen Truppenteile und Div.Truppen erhalten die Nummer 144."


__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
14.06.2010 01:00 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Samara Samara ist weiblich
Jungspund


Dabei seit: 07.06.2010
Beiträge: 17
Herkunft: Berlin

Themenstarter Thema begonnen von Samara
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Euch allen,

habe heute vonjemanden gehört das er vorrige Woche eine Nachricht vom DRK bekam mit der Mitteilung das sein vermisster Vater in Russischer Gefangenschaft gestarb.

Das läßt hoffen, hab auch gleich ans DRK und der Dokumentationsstelle geschrieben.

Mal sehen ob ich diesmal dem Ziel näher komme.

Grüße samara
14.06.2010 20:01 Samara ist offline E-Mail an Samara senden Beiträge von Samara suchen Nehmen Sie Samara in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Suche meinen Onkel Fredi Herrlich und brauche BITTE Eure Hilfe

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst