Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Allgemeines » Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow) » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Zum Ende der Seite springen Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow)
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
rezeptor
unregistriert
Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

vor ein paar Tage erhielt ich endlich eine Auskunft der WAST zur Kriegsgefangenschaft meines verstorbenen Großonkels Ernst Faust. Im Antrag auf Entschädigung las ich folgendes:
20.05.45-01.06.47 Lager Tambow,
01.06.47-15.09.49 Lager Marijampole,
Ort der Gefangennahme: Wien,
nach Entlassung wohnhaft in der sowjetischen Besatzungszone bis 1954, danach ins Bundesgebiet ausgesiedelt.

Jetzt frage ich mich folgende Dinge: Weiß jemand die offiziellen Kennzeichnungen der Lager?
Wo waren sie genau?
Gibt es weiteres Material zu den Lagern?
Welche russischen Archive können zu den Insassen dieser Lager Auskunft geben?

Viele Fragen und vielleicht ein paar Anworten?

Vielen Dank im Voraus

Andreas Faust, Billerbeck (Westfalen)
11.01.2009 17:08
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !

Auskunft ( also Gefangenenakte ) sollte über das RGWA zu bekommen sein.

Tambow ( Nr.: 188 ) liegt südlich Moskau, Zentralregion
Marijampole oder auch Mariampol ( Nr.: ?, ich suche noch Augenzwinkern ) liegt 55 km südwestlich Kaunas, Litauen, Westregion

Weiteres Material:

1. Lagerspiegel beim DRK Suchdienst anfordern.
2. Eventuell Buch "Zur Geschichte der Deutschen Kriegsgefangenen Des Zweiten Weiltkrieges - Band VII, Eine Bilanz" ausleihen.


Beste Grüße
Bernhard

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)
11.01.2009 17:22 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
Minos Minos ist männlich
Tripel-As


images/avatars/avatar-423.jpg

Dabei seit: 18.02.2007
Beiträge: 191
Herkunft: Sachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo

Vielleicht hilft Dir die Karte? Augenzwinkern

Dateianhang:
jpg kartelagerudssr.jpg (324 KB, 117 mal heruntergeladen)


__________________
Schöne Grüße aus Elbflorenz
Holger
11.01.2009 17:36 Minos ist offline E-Mail an Minos senden Beiträge von Minos suchen Nehmen Sie Minos in Ihre Freundesliste auf
Peavey Peavey ist männlich
König


images/avatars/avatar-212.jpg

Dabei seit: 12.09.2006
Beiträge: 1.037

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas !

Besten Dank für Deine Mail - die Anfrage kannst Du auch in deutscher Sprache erstellen....

Anfragen zu Sowjetischer Kriegsgefangenschaft

Im Moment ist es leider so, dass das RGWA oft an eine "Institution" verweist die sich die Kopie der Akte teuer bezahlen lässt.....da in Moskau mit ziemlicher Sicherheit eine wohlmöglich dicke Akte vorliegen dürfte, würde ich Dir im Moment aus persönlicher Sicht dazu raten zweigleisig zu fahren.

Wende Dich auch an das Ludwig Boltzmann Institut in Graz, informiere diese über Dein Wissen, also die Hinweise die Du von der WAST bekommen hast und bitte darum die Akte in Moskau auszuheben.

Beste Grüße
Bernhard

__________________
Manche Leute glauben, sie hätten die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei waren es in Wirklichkeit nur Buchstabensuppen. (E. Ferstl)

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Peavey: 11.01.2009 18:16.

11.01.2009 18:13 Peavey ist offline E-Mail an Peavey senden Beiträge von Peavey suchen Nehmen Sie Peavey in Ihre Freundesliste auf
Jürgen Fritsche Jürgen Fritsche ist männlich
König


images/avatars/avatar-363.gif

Dabei seit: 28.12.2006
Beiträge: 1.272
Herkunft: Heusenstamm

RE: Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von rezeptor
Jetzt frage ich mich folgende Dinge: Weiß jemand die offiziellen Kennzeichnungen der Lager?
Wo waren sie genau?
Gibt es weiteres Material zu den Lagern?
Welche russischen Archive können zu den Insassen dieser Lager Auskunft geben?

Hallo Andreas,

ich möchte nicht versäumen, mal wieder auf die tolle Arbeit von Eddy im FdW hinzuweisen:

Datenbank zu Kriegsgefangenen: Kampfräume, Gefangenentransporte und Lager im Osten

__________________
Viele Grüße, Jürgen

(Aktives Banner, bitte anklicken ...)
11.01.2009 18:59 Jürgen Fritsche ist offline E-Mail an Jürgen Fritsche senden Homepage von Jürgen Fritsche Beiträge von Jürgen Fritsche suchen Nehmen Sie Jürgen Fritsche in Ihre Freundesliste auf
Marko Marko ist männlich
Eroberer


images/avatars/avatar-761.jpg

Dabei seit: 14.09.2007
Beiträge: 53
Herkunft: Niedersachsen

RE: Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow) Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Andreas,

ich habe hier mal eine Karte aus dem FdW, die ich mir mal für meine recherchen nach einem Großonkel, der kuzezeit im Lager 188 gewesen ist, herunter geladen.
Und hier etwas über Tambow/Tambov
Tambov

gruß Marko

Dateianhang:
jpg Lager Tambow 188.jpg (47,32 KB, 53 mal heruntergeladen)


__________________
Alfred Richard Menzel/ 1./Grenadier-Regiment 585

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Marko: 13.01.2009 19:29.

13.01.2009 19:21 Marko ist offline E-Mail an Marko senden Beiträge von Marko suchen Nehmen Sie Marko in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Allgemeines » Gefangenenlager Russland (Marijampole und Tambow)

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst