Vermisstenforum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Suche Häufig gestellte Fragen Zur Startseite


VKSVG

Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Mein Großvater » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): « vorherige 1 [2]
Zum Ende der Seite springen Mein Großvater
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Gondoschir
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kyrillisch geht hier also nicht. Dann machen wir das per Verlinkung. Der Ort schreibt sich so:

http://www.starlackierer.de/prokowskoje.htm
06.04.2009 15:11
Gondoschir
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe 2 mal "Pokrovskoye" gefunden.

48°37'51.09"N 38° 8'46.14"E
und
50° 3'36.00"N 34°23'24.00"E
06.04.2009 15:19
Gerd
Ist neu hier


Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 9

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die schnelle Antwort!

Leider unterstützen die Schriftarten im Forum nicht kyrillisch, auch kann ich nicht kyrillisch lesen (es sei denn, der Name des Ortes wäre unterstrichen oä, dann kann ich mich buchstabenweise einlesen).

Bitte frage Deine Schwiegerleute (gleichwohl) - eventuell auch schon vor Deiner Reise telefonisch oder per E-mail.

Grüße, Gerd
06.04.2009 17:01 Gerd ist offline E-Mail an Gerd senden Beiträge von Gerd suchen Nehmen Sie Gerd in Ihre Freundesliste auf
Gerd
Ist neu hier


Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 9

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gondoschir!

Habe gerade mit Google die von Dir angegebenen Koordinaten abgefragt und feststellen müssen, dass BEIDE Orte Pokrowskoje MÖGLICH sind. ZUDEM gibt es aber auch noch ein POKROWSKOJE (- ich benütze hier die Schreibweise der WASt in der Auskunft -) DIREKT bei bzw heutzutage in Denepropetrowsk!

Zu Deinen Ortsangaben kann ich mich nicht entscheiden, denn nach seiner Verwundung in RJASSNY kam mein Vater zum Hauptverbandsplatz in eben dieser Ortschaft Pokrowskoje und sodann wegen der Schwere der Verletzung weiter in das Lazarett in STALINO, dem heutigen DONETZK (DONEZK).

Stalino / Donezk ist von allen 3 nun möglichen Pokrowskoje aber immer etwa gleich weit entfernt (- und jeweils im Osten gelegen -).
Kannst Du den Begriff Pokrowskoje übersetzen, denn er ist doch recht weit verbreitet.

Es wird zur Lokalisierung entscheidend darauf ankommen, die Ortschaft RJASSNY in der NÄHE eines dieser Pokrowskoje fixieren zu können. Bitte frage also gerade nach RJASSNY.

Vielen Dank, Gerd
06.04.2009 17:50 Gerd ist offline E-Mail an Gerd senden Beiträge von Gerd suchen Nehmen Sie Gerd in Ihre Freundesliste auf
Gondoschir
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nun muss ich erstmal erklären, dass es mit Orten in der Ukraine ziemlich abenteuerlich ist. Zum einen kommt es darauf an, ob es ein alter oder neuer Ortsname ist. Als nächstes ist die Frage, ob der Ort aus dem russischen oder ukrainischen transliteriert wurde.
Als Beispiel nehmen wir mal den Ort "Lemberg" in der Westukraine. Im russischen heißt dieser Ort "Lwow" und im ukrainischen "Lwiw".
Hier hat man also schon zwei verschiedene Ortsnamen.
Ein Telefonat mit meinem Schwager hat folgendes ergeben:
Orte mit dem Namen "Pokrowskoje" gibt es selbst in der Umgebung von Dnepropetrowsk wie Sand am Meer. Daraufhin haben wir uns auf die Suche nach Rjassny gemacht. Dieses scheint eine alte Ortsbezeichnung zu sein. Es wird sich hierbei um den heutigen Ort "Rjasnoje" handeln. Die russische Schreibweise findest Du dort:
http://www.starlackierer.de/rjasnoje.htm

Hier hast Du die Koordinaten:
48°10'1.25"N 34°35'1.13"E

Hier hast Du einen Google Earth Screenshot:
http://www.starlackierer.de/060409.jpg

Mein Schwager hat mir noch eine Seite mit Kartenmaterial aus Kriegszeiten geschickt. Aber die Dateien (*.djvu) kann ich nicht öffnen. Da wäre das passende Programm vorteilhaft. Wenn Du Interesse daran hast, findest Du den Oblast Dnepropetrowsk unter Nr. 9 auf folgender Seite:
http://militarymaps.narod.ru/maps.html#war_enc
Beim Klick auf den Link startet der Download der Karte.

Gerade kam noch ein Link von Schwager rein, der vielleicht auch hilfreich sein kann:
http://www.gutenberg-e.org/esk01/frames/feskmap.html

Den Namen "Prokowskoje" kann man nicht ins deutsche übersetzen, da es sich nur um eine einfache Ortsbezeichnung handelt.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Gondoschir: 06.04.2009 21:54.

06.04.2009 21:50
Gondoschir
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt habe ich mir mal meine Pdf-Karte in dem Bereich angesehen. Dort habe ich "Rjasnoje" zwar nicht gefunden, aber dafür ist dort "Pokrowskoje" (Nowopokrowka) verzeichnet:
http://www.starlackierer.de/060409a.jpg

Also ich persönlich habe nun keine Zweifel mehr daran, dass es sich um den gesuchten Ort handelt.

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Gondoschir: 06.04.2009 22:10.

06.04.2009 22:06
Gerd
Ist neu hier


Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 9

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gondoschir,


meinen herzlichen Dank als jetzige Zwischennachricht!

Werde mich bald nach einer Netzwerkinstallation mit Deinen neuen Daten beschäftigen und mich dann gleich melden.

Nochmals besten Dank!

Gerd
07.04.2009 15:09 Gerd ist offline E-Mail an Gerd senden Beiträge von Gerd suchen Nehmen Sie Gerd in Ihre Freundesliste auf
Gerd
Ist neu hier


Dabei seit: 06.05.2007
Beiträge: 9

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gondoschir,

nach Überprüfung der von Dir gefundenen und vorgeschlagenen Orte anhand der Militärkarten stimme ich Dir zu, dass dies die richtigen Orte Rjassny / Rjasnoje und Pokrowskoye / Pokrovskoye sind, denn sie liegen nur wenige Kilometer entfernt von Dnepropetrowsk südwestlich bzw direkt südlich und sind selbst auch nur wenige Kilometer voneinander entfernt.

Die Annahme, das "richtige" Rjassny gefunden zu haben, wird verstärkt dadurch, dass es erstens auch auf der deutschen militärischen Lagekarte zum 6. März 1943 vermerkt ist - mit der Schreibweise "Rjassnija" bzw "Rjassnaja" - und es zweitens direkt an der Eisenbahnlinie nach Dnepropetrowsk liegt, deren Sicherung (bei damals weit im Osten verlaufender Front) wohl hauptsächlich gegen Luftangriffe und Partisanen durch eine Flak - Einheit, in der mein Vater diente, nachvollziehbar erscheint.

Besten Dank nochmals für Deine Hilfe und die Auskünfte der Schwägerschaft!

Gerd
08.04.2009 13:34 Gerd ist offline E-Mail an Gerd senden Beiträge von Gerd suchen Nehmen Sie Gerd in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): « vorherige 1 [2] Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Vermisstenforum » Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 » Mein Großvater

Impressum

Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH

Kirchlicher Suchdienst