Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche nach meinem Bruder Pierre (Peter) SCHILTZ *01.01.1926 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4583)


Geschrieben von Giro am 31.03.2009 um 13:34:

 

Hallo,

noch etwas zur 154.Feldausbildungs-Div.

1. Gemäß der I-Net-Seite http://www.diedeutschewehrmacht.de/1%20pz%20a.htm

war die 154 Feldausbidungs-DIV. (FAD) bereits erstmalig am 5.11..1944 der 1.Pz Armee unterstellt.

2. Siehe Bild unten

Quelle: http://forum.axishistory.com/viewtopic.php?f=5&t=122616&start=285



Geschrieben von Jean-Marie am 31.03.2009 um 19:09:

 

Hallo Giro

Vielen Dank für die Infos, das haut mich glatt vom Hocker, ich muss das mal verarbeiten geschockt


Wie kannst Du so sicher sein mit der 154.Feldausbildungs-Div.??? ich bringe das einfach nicht unter einen Hut...
Wenn Deine erste Vermutung stimmt, dass er als "Kanonenfutter" irgendwo in eine Lücke gestopft wurde fällt das mit der 154. flach !? immerhin ging zu der Zeit alles drunter und drüber!!!!

Und wie bringe ich das mit dem 25.04.45 Oderberg (Ostrava) zusammen????

Ich denke, ich bin einfach nur zu misstrauich um zu glauben, dass wir so nah dran sind....


Gruß

Jean



Geschrieben von Giro am 31.03.2009 um 19:48:

 

Hallo Jean,

ja, ich bin mir aus folgenden Gründen ganz sicher.

Das dein Bruder in der Art. E.u.A.Abt. 24 (Altenburg) war steht fest. Fest steht auch, das er Oderberg war.
Nun haben wir eine Verbindung von Altenberg nach Odersberg gesucht.

Diese Verbindung besteht aus der Art.-Reserve Ausbildung Abteilung 24 über die 154. Feldausbildungs-Division zur 154. Infanterie Division, die im Feb./April 45 in Odersberg zur Verfügung lag. In der 154. Infanterie Division kam er in die Art.(Feldausb.)Abt. 1054, die aus den 4 Btr. des Res.Art.24 bestand.

Ich sehe seinen Werdegang so:
Von RAD wurde er direkt zur Wehrmacht nach Altenburg eingezogen. Hier machte er in der uns bekannten Art. E.u.A.Abt. 24 eine (Schnell)ausbildung. Nach dieser Ausbildung wurde er der
Art.-Reserve Ausbildung Abteilung 24 zugeteilt, die ebenfalls in Altenburg lag.
Durch die Zuteilung kam er zu der 154. Feldausbildungs-Division. Hier wird man, natürlich auch im Schnellgang, seine Ausbildung zu erweitert haben. Seine Stammeinheit hieß nun
Art.(Feldausb.)Abt. 1054 und lag in dem Raum Oderberg. Im April wurde die 154. Feldausbildungsdivision in die 154. Infanterie Division umbenannt und im Raum Mährisch Ostrau eingesetzt. Von diesem Einsatz kehrten nur wenige zurück.

Reserve Einheiten standen festen Fronteinheiten zur Auffrischung zur Verfügung, daher ist es sehr unwahrscheinlich, dass dein Bruder einen anderen Weg gehen konnte, denn die beiden anderen möglichen Divisionen 404 und 464 waren viel weiter nordlich eingesetzt und beendeten den Krieg nach einem qualvollen Weg durch Ostpreußen über die Ostsee oder wurden in Rückzuggefechten Richtung Berlin zerschlagen.

Meines Erachtens ist unter der Berücksichtigung des von dir zur Verfügung gestellten Material die Achse Altenburg-Oderberg nicht anders nach zu vollziehen.

Die Marschrichtung der zurückweichenden deutschen Soldaten ging bis zum Kriegsende ungefähr auf die Höhe des Raumes von Ölmütz. In diesen Breiten war der Krieg offiziell zu ende.

Ich glaube, wir können den Vermisstenort getrost auf der Linie Odersburg und Ölmütz festlegen, bzw. eingrenzen.



Geschrieben von Jean-Marie am 31.03.2009 um 21:25:

 

Hallo Giro

Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung, jetzt gehen sogar bei mir die Lichter an. Freude Klinkt sehr logich! Das sind noch immer 250km Luftlinie. unglücklich

Wenn jetzt noch Benny oder Joshi das richtige Kartenmaterial finden, wird der Kreis bestimmt noch viel kleiner.
Aber ich denke, die lassen den kleinen Luxusbürger noch ein bisschen schmoren.... fröhlich

Gruß und danke für Deine Bemühungen Giro smile (ich gehe jetzt noch ein bisschen lesen, es gibt ja genügend über die 154.) Augenzwinkern

Jean



Geschrieben von Giro am 31.03.2009 um 21:52:

 

Hallo Jean,

Zitat:
Das sind noch immer 250km Luftlinie.


Sorry, aber das verstehe ich nicht.

Die Entfernungen von Altenburg nach Oderberg ist eine ganz normale und auch notwendige für eine Truppenauffrischung. Da wurden nicht vergangenen Kriegsjahren ganz andere Entfernungen überbrückt.

Welches Kartenmaterial meinst du?



Geschrieben von Jean-Marie am 31.03.2009 um 22:11:

 

Hallo Giro

Zitat:
Ich glaube, wir können den Vermisstenort getrost auf der Linie Odersburg und Ölmütz festlegen, bzw. eingrenzen.


Vergiss das Ganze, habe zwichen Ostrava und Ömütz gemessen, völliger Quatsch!!!! Entschuldige, aber ich dreh so langsam durch. Morgen gehts weiter smile


Gruß und eine angenehme Nachtruhe smile

Jean



Geschrieben von Jean-Marie am 02.04.2009 um 10:12:

 

Hallo Forum

Da, wie ich lese, den Erläuterungen von Giro nichts mehr hinzuzufügen ist, denke ich dass die Suche hier zu Ende geht.
Da auf seiner Todesurkunde steht, GESTORBEN ZWICHEN DEM 17.APRIL UND DEM 31.DEZ. 1945, er aber anscheinend noch am 25.04.1945 in ODERBERG (OSTRAVA) gesehen wurde, haben wir kein genaues Todesdatum und werden es wohl NIE erfahren, außer, es kommt ein kleiner Zufall zu Hilfe!!!
Somit kann er genauso gut am 25 in ODERBERG gefallen sein und in einem der 4000 Pappkartons in Hlucin liegen als auch, daß er NACH dem Krieg , auf dem Heimweg von irgend einem Bauern mit dem Spaten erschlagen und verscharrt wurde.
Sobald vom DRK und aus Russland Nachricht kommt, setze ich es ins Forum.

Herzlichen Dank an alle die mir geholfen haben denn wir haben trotzdem viel erreicht und ich bin mit dem Ergebnis zufrieden.

Freundschaftliche Grüße aus Luxemburg


Jean



Geschrieben von Joshi am 02.04.2009 um 13:41:

 

Zitat:
Original von Jean-Marie

Da, wie ich lese, den Erläuterungen von Giro nichts mehr hinzuzufügen ist, denke ich dass die Suche hier zu Ende geht.



Hallo Jean,

Du hast doch noch Anfragen beim DRK und dem russischen Militärarchiv laufen. Nicht aufgeben, bis alles ausgeschöpft ist.
Gerade das russische Archiv könnte evtl. noch eine Überraschung bringen.

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Jean-Marie am 02.04.2009 um 14:15:

 

Hallo Joshi

Nein, ganz bestimmt gebe ich nicht auf Augenzwinkern Denke nur, dass die Ausbeute an Infos im Moment erschöpft sind. Habe ja auch geschrieben, dass ich, sobald was bei mir in den Briefkasten flattert, diese Infos gleich einstellen werde.
Die Zusammenstellung von Giro muss ich erst mal verarbeiten, bin ja kein Profi wie Ihr es seit, die täglich und das schon über viele Jahre damit zu tun haben...ich schmeiße halt noch viel durcheinander, arbeite aber dran smile
Also Joshi, keine Sorge, ich bleib am Ball und bin weiterhin für jeden guten Rat dankbar und werde ihn auch befolgen.

Gruß

Jean



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 03.05.2009 um 22:24:

 

Zitat:
Original von Giro
Eine Batterie besteht meistens aus 4 Geschützen, Funker, Kradmelder usw.. Diese Einheit ist ungefähr mit einem Zug zu vergleichen und besteht insgesamt aus ca 80 Mann.

Hallo Giro,

eine Batterie entspricht einer Kompanie, nicht einem Zug.

Kompanien (Batterien, Schwadronen, Inspektionen, Staffeln) bestanden i. d. R. aus drei Zügen.



Geschrieben von Giro am 04.05.2009 um 09:12:

 

Hallo Jürgen,

danke für die Berichtung. Natürlich hast du recht und an Alle ein dickes Sorry für die Falschinformation.



Geschrieben von Joshi am 20.07.2009 um 13:06:

 

Ein freundliches Hallo in die Runde,

in der Vermisstensache Peter (Pierre) Schiltz hat der DRK - Suchdienst Jean-Marie das Gutachten über das Schicksal seines Bruders zukommen lassen.

Bernhard,
kannst Du uns mal mit der entsprechenden Seite der VBL aushelfen?
Welche Einheit ist dort gelistet?

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Peavey am 20.07.2009 um 18:28:

 

Hallo !

Die Art. Ers. Abt. 24 "Altenburg".

Lt. Hauptband werden 23 Mann vermisst.

4 Mann 8 - 11 / 44
Rest 1945

Weitere Vermisstenorte für den Zeitraum 8 / 44:

Rumänien - Rädischau - Oderberg -


Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von Jean-Marie am 20.07.2009 um 19:15:

 

Hallo Forum

Vielen Dank Joshi für das einsetzen und Peavey für das Bild und die Info.
Das Foto ist übrigens das gleiche, wo ich auf der Rückseite das Datum und den Ort 25.04.45 Oderberg / Mährisch/Ostrau gefunden habe. Also wurde das Foto von ????? nach Luxemburg zurückgeschickt....

Jetzt habe ich 3 verschiedene Vermisstendaten;

- in Luxemburg zwischen dem 17.04.45 und dem 31.12.45
- gesehen wurde er am 25.04.45 in Oderberg / Mährisch/Ostrau.
- Laut DRK vermisst seit Anfang Mai 45

Da ich nicht weiss, WER ihn als vermisst gemeldet hat und WO er vermisst wurde habe ich das DRK in München angerufen um nachzufragen.
Anscheinend kommt das von einer Luxemburgisch- Holländischen Organisation in Bad-Arolzen 1950??????
Kopien von irgendwelchen Papieren rückt das DRK nicht mehr raus !!!???

Es gibt keine FPN, keine letzte Einheit und keinen letzten Einsatzort....

WIE, WO, WAS soll ich jetzt suchen ?????

Für jeden kleinen Wink bin ich Euch allen sehr dankbar.


Gruß

Jean



Geschrieben von Joshi am 20.07.2009 um 19:29:

 

Hallo Jean,

Du hast jetzt sogar noch ein viertes Datum dazubekommen:

Ort und Zeitpunkt der letzten eigenen Nachricht:
Hohensalza 08.1944

Wenn ich den Ortsnamen Bad Arolsen höre denke ich sofort an:

Internationaler Suchdienst (ITS)

Auch wenn nur wenig Hoffnung besteht, würde ich auch dort noch eine Anfrage starten.

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Jean-Marie am 20.07.2009 um 20:23:

 

Hallo Joshi und danke für den Link.

Selbst auf die Gefahr hin, dass ich jetzt noch ein weiteres Datum bekomme, habe ich den Antrag an ITS gestellt. Augenzwinkern

Auch habe ich die "Früchte" unserer Recherchen sowie das Schreiben von der WASt und dem DRK an MGFA weitergeleitet, sie hatten mich im letzten Brief darum gebeten, sollte ich mehr über meinen Bruder erfahren. Übrigens, sehr freundliches und hilfsbereites Team....


Gruß

Jean



Geschrieben von Jean-Marie am 28.07.2009 um 21:26:

 

Hallo Freunde,

Hatte dem VDK noch eine Mail geschickt mit der Bitte, sie sollten doch noch mal in Hluchin (deutsch: Hultschin) nach seiner EKM suchen

Hier das Ergebniss:

Zitat:
Vorgangs-Nr.839925
Ihre e-Mail vom
21.07.2009
Tschechische Republik
Sachgebiet Bearbeiter Durchwahl
GN 1.3 BI/Lx 0561-7009-214
Datum
23.07.2009
Peter Schiltz, * 01.01.1926 Tetingen
Sehr geehrter Herr Schiltz,
unter Bezugnahme aufIhre e-Mail vom 21.07.2009 müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass
uns die Bergung deutscher Kriegstoter in Hluchin (deutsch: Hultschin) von der Gemeindeleitung
untersagt wurde.
Der Volksbund wird dort seinerzeit bestatteter deutscher Soldaten (152 amtliche Verlustmeldungen)
zu einem späteren Zeitpunkt in Valasske Mezirici gedenken, wo unser Verband eine
zentrale Kriegsgräberstätte geschaffen hat (siehe beiliegende Broschüre).
Wird bei Umbettungsmaßnahmen des Volksbundes in Tschechien ein deutscher Kriegstoter
geborgen, der anhand einer seinen Gebeinen beiliegenden Erkennungsmarke oder anderer die
Identität klärenden Fundgegenstände (Ring, Anhänger etc.) als Peter Schiltz identifiziert
werden kann, erhalten Sie eine Nachricht.
Wir hätten Ihnen gern eine günstigere Auskunft gegeben.
Mit freundlichen Grüßen
ABTEILUNG GRÄBERDIENST
REFERAT ANGEHÖRIGENBETREUUNG
Sachbearbeiter Anlage
L:\gnpci\LUXlGN_13\BILx0605.doc
Werner-Hilpert-Straße 2 • 34112 Kassel • Tel.: 01805 - 7009 - 99 (€ 0,12/Min.) • Fax: 0561 - 7009 - 246
E-Mail: gn@volksbund.de • Internet: www.volksbund.de
Spendenkonto: 3222999, Commerzbank Kassel, BLZ 520 400 21 • Spendentelefon: 01805 - 7009 - 01


Hatte gedacht, die Behörden seien kooperativ.......
Somit besteht ja die Möglichkeit daß mein Bruder in einem der 4000 Kartons liegt!!!

Gruß

Jean



Geschrieben von Giro am 29.07.2009 um 10:54:

 

Hallo Jean,


auf Grund der Truppenbewegungen bezweifel ich, dass dein Bruder unter diesen 4300 Gefallenen ist. Die Bewegungen der 158. FAD deuten auf eine Marschrichtung nach Südwesten hin, also entlang der Linie Ostrau -> Ölmütz.
Er war am 25.4.1945 noch am nachweislich am Leben, daher kann meineserachtens der Vermisstenort nur südwestlich von Mährisch Ostrau liegen. Die spätere Absetzbewegung ging direkt nach Westen. Die meisten Landser wollten einen Weg in Heimat über Österreich versuchen.



Geschrieben von Joshi am 29.07.2009 um 11:41:

 

Hallo zusammen,

nach urlaubsbedingter Abwesenheit komme ich nun dazu, Euch die Antwort des Militärgeschichtlichen Forschungsamtes der Bundeswehr an Jean-Marie zur Kenntnis zu bringen.

Grüsse

Joshi



Geschrieben von Jean-Marie am 29.07.2009 um 17:43:

 

Hallo Freunde.

Hallo Joshi, kaum aus dem Urlaub und schon pocht der Plagegeist wieder an deine Mail-Box fröhlich
Herzlichen Dank für das einsetzen.

Hallo Giro. Du schreibst:
Zitat:
Die Bewegungen der 158. FAD


Er ist doch bei der 154.FAD ???? oder gehören die zusammen???


Zitat:
Er war am 25.4.1945 noch am nachweislich am Leben


Und wenn er den 26.04.45 nicht mehr erlebt hat!!!! Dann ist er IN oder UM ODERBERG gefallen und KÖNNTE bei den 4300 Soldaten sein....!?

Wieviele solcher Friedhöfe mag es wohl geben, wo die Behörden die Suche NICHT erlauben???

Gruß

Jean


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH