Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Ich suche meinen Onkel Kurt (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6804)


Geschrieben von Jürgen Fritsche am 13.11.2011 um 00:56:

  Flak-Abt. und -Rgt.

Zitat:
Original von Ulrike
kann mir jemand etwas darüber sagen wo folgende Regimente eingesetzt waren?
1./lei. Flak Abt 78 (mot)
I./ Flakregiment 231 (mot.Z.)
1./lei.Flakabt.735 (v.)

Moin Ulrike,

hier mal die Links zu Basisinformationen über die beiden Abteilungen und das Regiment (Quelle war sicher i. w. der "Tessin"):

- leichte Flak-Abteilung 78 (mot)
- Flak-Regiment 231
- leichte Flak-Abteilung 735 (v)

"1./" bedeutet "1. Batterie" (danach die Angabe der Abteilung, zu der die Bttr. gehörte)
"I./" bedeutet "I. Bataillon" (danach die Angabe des Regiments, zu dem das Btl. gehörte)

Ansonsten auch mal mit den entsprechenden Stichworten googeln ...



Geschrieben von Giro am 13.11.2011 um 07:27:

 

Moin,

na etwas genauer geht es sschon:

lei = leichte

Flak = Flug Abwehr Kanone (Zur Abwehr und zum Schutz von Städte und Objekten von Angriffen aus der Luft)

Abt = Abteilung

mot = motorisiert

mot.Z = motorisiert mit Zugfahrzeugen

v= verstärkt

Man sollte sich bei der Beantwortung schon mehr Mühe geben und bei Laien etwas weiter ausholen. Es sind nicht alle Fragende auch Fachidioten.

Gruß
Dieter



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 13.11.2011 um 17:37:

 

Zitat:
Original von Giro
na etwas genauer geht es sschon:
[...]
Man sollte sich bei der Beantwortung schon mehr Mühe geben und bei Laien etwas weiter ausholen. Es sind nicht alle Fragende auch Fachidioten.

Moin,

klar geht es genauer - wenn danach gefragt wird ...

Aber das war hier gar nicht der Fall:

Zitat:
Original von Ulrike
kann mir jemand etwas darüber sagen wo folgende Regimente eingesetzt waren?


Also, "Giro": Thema - wieder mal - gründlich verfehlt ... großes Grinsen

Nicht mehr Mühe geben beim krampfhaften Suchen nach einem geeigneten Ansatz für das von Dir stets so beliebte "Anpinkeln", vor allem von mir (im FdW bist Du unter Pseudonym "Italodito" deswegen ja, nach einer Verwarnungssperre, schon längst rausgeflogen), sondern erst mal lesen, dann auch verstehen und schließlich beim Thema bleiben ...

Eine ergänzende, ungefragte Erklärung der Abkürzungen bleibt Dir ja völlig unbenommen, aber nicht auf diese Art! Augen rollen Augen rollen Augen rollen

Da kriegt man direkt Lust, auch bei Dir mal so richtig weit auszuholen ... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen



Geschrieben von Ulrike am 13.11.2011 um 19:53:

  Kurt Tschierschke

Hallo Ihr Zwei Beiden,
Habt Ihr schon mal was davon gehört dass das Leben ganz kurz ist. Wir wollen uns doch gegenseitig helfen. Das heißt, Ihr helft mir, weil ich habe ja so gar keine Ahnung habe fröhlich . Also bleibt cool . Ich danke Euch Beiden. Einen kleinen Eindruck wo mein Schwiegervater gewesen ist habe ich jetzt auf jeden Fall schon einmal. Und den millitärischen Werdegang hbe ich auch beantragt.
Grüsse Ulrike



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 15.11.2011 um 00:58:

 

Zitat:
Original von Giro
na etwas genauer geht es sschon:
[..]
v= verstärkt

Man sollte sich bei der Beantwortung schon mehr Mühe geben und bei Laien etwas weiter ausholen. Es sind nicht alle Fragende auch Fachidioten.

Moin,

tja, es geht sogar noch genauer, wenn man sich richtig Mühe gibt ... großes Grinsen

Hier bei der Flak-Artillerie ist überhaupt nur das hier richtig:

(v) = verlegbar
(im Gegensatz dazu gibt es auch noch (o) = ortsfest)

Dabei handelte es sich also um Flak-Einrichtungen, die entweder verlade- und verlegbar, also mobil konzipiert oder aber ausschließlich als ortsfeste Stellungen angelegt waren.

Und es gab darüber hinaus noch Eisenbahn-Flak (Eisb).

Verstärkte Flak Einheiten oder -Einrichtungen gab es nicht, das ist an dieser Stelle Unfug.

Quelle: "Tessin", Bd. 14.
Kann man außerdem auch ausführlich im FdW, LdW und auf anderen Seiten nachlesen ...


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH