Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Grabanlage in Nowotroizk/Orsk (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6334)


Geschrieben von ernesto am 27.08.2011 um 21:58:

 

Servus Olivia,

das macht nichts...berechtigte Zweifel und Fragen! Hat mich auch stutzig gemacht! Augenzwinkern

Der Ausdruck vom LBI wurde mit lauter Zahlencodes geschockt ausgedruckt ...da habe ich dem Bearbeiter gebeten er soll mir die mir unbekannten Daten bitte "ausdeutschen" (mil.Rang,Gefangennahme,..)... Daten die ich schon wußte brauchte (Geb.Datum,Adresse,Namen der Eltern,...)er mir nicht mehr dazuschreiben Augenzwinkern .Da ich gebeten worden bin,diesen Zettel einzuscannen und ich (immer noch) keinen besitze,habe ich ihn Wort für Wort abgeschrieben.Die Daten,wie du schon richtig geschrieben hast,habe ich zur besseren Recherche nochmal dazugeschrieben... Augenzwinkern Ich hoffe,daß ich jetzt etwas Klarheit in die Sache gebracht habe.

Die Ortsangaben sind wirklich eine harte Nuß...habe noch nichts gefunden.

Aber recht herzlichen Dank für deine Hilfe!

Gruß ernesto



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 28.08.2011 um 16:41:

 

Zitat:
Original von ernesto
Weiters kann ich leider die Orte

WYLINOWKA (8.6.43 - Feldlazarett 206) und
SAWIDOWKA (21.9.43 - Verwundung)

dann auf HVP der 206.I.D.(Wo war der HVP der 206sten zu diesem Zeitpunkt?)

nicht finden.

Er war beim Gr.Reg.413.

Moin "ernesto",

die 206. ID - mit derm ihr unterstellten GR 413 - war im Raum Demidov - Witebsk eingesetzt. Die WASt hat hier einen Schreibfehler (Demibow), der wie im FdW aus dem "Tessin" stammt.

Karten dieses Raums findest Du hier und hier.

Zu San-Diensten 206 habe ich in meinen Unterlagen und der Datenbank für das Jahr 1943 leider noch keine Nachweise vorliegen.

Zur Ortssuche:

Sawidowka (intern. Umschrift: Zavidovka, die das stimmhafte "s" besser wiedergibt, was wir mit unserem "s" in Deutschen nicht darstellen können) findet sich als Zavidovka Pervaya (= "das erste Zavidovka", auf der dt. Karte "Sawidowka 1") in Rußland, ca. 90 km ö. Witebsk, ca. 10 km ssö. Demidov (55°12' N 31°37' E).
Der H.V.Pl. der Sanitätskompanie (besp.) 206 muß sich zu diesem Zeitpunkt (21.09.1943) im Umkreis von etwa 5 .... 10 km um Zavidovka befunden haben.

Wylinowka

Ein Ort dieses Namens war bisher mit keiner Suche und auf keiner der mir vorliegenden damaligen wie heutigen Karte zu finden, weder einer sowjetischen, amerikanischen noch deutschen Karte (allerdings habe ich aus Zeitgründen nicht die gesamten Karten abgesucht).

Das Fehlen jeglichen Fundes eines Ortsnamens dieser oder auch ähnlicher Schreibweise (z. B. Wilinowka, Vylinovka, Vilinovka, zusätzlich auch in kyrillischer Form) deutet jedoch ganz stark darauf hin, daß ein solcher Ortsname als im Russischen sprachuntypisch ausscheidet, auch wenn er für uns "typisch russisch" klingen mag.

Ich tippe auf einen Schreib- oder (u. U. mehrfachen) Übermittlungsfehler, die dann "Wylinowka" entstehen ließen.

Meine Idee wäre, nur leicht abgewandelt und im Russischen durchaus gebräuchlich, der Ortsname "Malinovka". Ein Ort dieses Namens findet sich sogar tatsächlich (und auch einzigartig in diesem Raum) ca. 15 km sw. Zavidovka Pervaya, ö. Sel'tso, zw. Zhichitsy Pervyye (Shitschizy 1) und Budnitsa (55°07' N 31°23' E).

Dort also könnte sich, angesichts des in diesem Raum über Monate andauernden "stationären" Einsatzes der 20. ID, am 08.06.1943 das Feldlazarett 206 im Einsatz befunden haben. Auch die übliche Entfernung von Feldlazaretten von ca. 20 ... 30 km hinter der HKL wäre hier wohl gewährleistet gewesen.



Geschrieben von ernesto am 28.08.2011 um 16:57:

 

Hallo Jürgen,

...du bist einfach eine Wucht! Besten Dank für deine Mühe und vorallem deine Zeit,die du in diese Recherche investiert hast. fröhlich

Toll.Ich wäre nie auf diese Ortsnamen gekommen! Vielen,vielen Dank...wieder ein Mosaiksteinchen an seinem Platz!Ich habe mich immer an die Ortsnamen auf dem Bild (Beitrag 18.8.10) gehalten: Polozk --> Polack...Nur Barawucha hab ich auch noch nicht gefunden.

Habe ich jetzt beinahe vergessen Baby ...Danke für das super Kartenmaterial!

Beste Grüße

ernesto



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 28.08.2011 um 17:20:

 

Moin "ernesto",

gern geschehen! Augenzwinkern

Alles paßt zwar ziemlich gut zusammen, ist aber hinsichtlich "Wylinowka <-> Malinovka" halt doch nur eine (plausible) Möglichkeit - das solltest Du berücksichtigen ...

Eine diesbezügliche, gezielte Nachfrage bei der WASt könnte Dir vielleicht noch Klarheit geben, ob man sich dort vielleicht bei einem undeutlich geschriebenen, handschriftlichen Eintrag des betreffenden Ortsnamens nicht etwa verlesen hat.



Geschrieben von ernesto am 28.08.2011 um 17:32:

 

Servus nochmal,

das es sich um eine Möglichkeit handelt,ist mir durchaus bewußt Augenzwinkern ..deine Erklärung ist aber (zumindest für mich) sehr einleuchtend.Das mit der Nachfrage bezüglich des Ortsnamen wäre sicherlich keine schlechte Idee...!

Beste Grüße

ernesto



Geschrieben von ernesto am 21.01.2012 um 22:22:

 

Hallo Forumskollegen,

bin wieder einen Schritt weitergekommen.Ich habe nun den Ort "Barawucha"
auf einer milit.Karte gefunden.Er heißt dort "Borowucha" und liegt etwa 4 km nördlich von Polozk an der Straße Polozk - Moskowka!

Gruß ernesto



Geschrieben von ernesto am 22.01.2012 um 10:58:

 

Hallo nochmal,

habe heute eine "neue" Karte zugesandt bekommen!

Der Ort " Borowucha 1 " (wo anscheinend das Foto aufgenommen wurde) befindet sich ca 15 km NW Polozk.Somit müßte der einen Beitrag vorher von mir genannte Ort " Borowucha 2 " sein,wo das Leichtkrankenlazarett war.

Gruß ernesto



Geschrieben von Friederike am 30.01.2012 um 21:34:

 

Hallo, Ernesto !

Bei WYLINOWKA könnte es sich um folgenden Ort handeln.

Wytinowka/Vytinovka 55°18'N, 31°50'E
Lage ca. 25-30 km östlich Demidow - Smolensk

Grüsse,
Friederike


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH