Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche meinen Grossvater Herbert Tillmann *22.12.1911 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4453)


Geschrieben von Enkeltochter am 19.11.2008 um 07:52:

 

Hallo Herr Saure,

beim Deutschen Volksbund Kriegsgräberfürsorge, konnte ich doch aber nichts über meinen Großvater finden.
Kann es den dann sein, dass dort trotzdem eine Grablageskizze vorhanden ist ??

Lieben Gruss

BIanca Röhr
Enkeltochter



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 07:55:

 

Hallo Bianca,

da Sie jetzt schreiben: 'dass da meine Großmutter wieder geheiratet hat,', liegt Ihnen oder Ihrer Mutter das Familienstammbuch von der 2. Ehe Ihrer Großmutter vor ?

Ich bin gespannt, welche Angaben dort über den Tod Ihres Großvaters stehen.
Sind dort Angaben zu einer Sterbeurkunde gemacht oder zu einem Antrag auf Todeserklärung ?



Geschrieben von Enkeltochter am 19.11.2008 um 07:59:

 

Hallo Herr Saure,

ja dieses Familienstammbuch ist vorhanden, da meine Großmutter ja gerade beigesetzt wurde und ich vor einigen Jahren alle Unterlagen, die man im Todesfall benötigt geordnet habe,es befindet sich allerdings bei meiner Tante, diese kann ich aber auch im laufe des Vormittags tel. erreichenund sie kann mir dann die Angaben durchgeben.
So jetzt muss ich mich ( hoffentlich) nur kurz für den Arztbesuch abmelden.
Bin aber nachher voller elan wieder dabei.

Lieben Gruss

Bianca Röhr
Enkeltochter



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 07:59:

 

Hallo Bianca,

leider haben Sie mir meine Frage bis jetzt nicht beantwortet:
'dann gehe ich davon aus, dass Sie bereits mit dem Volksbund Kontakt aufgenommen haben, was Sie ja auch bestätigen:
'Bei der Kriegsgräberfürsorge war ich nicht erfolgreich.'

Es wäre sehr schön, wenn ich Ihren Briefwechsel mit dem Volksbund einmal selbst lesen könnte. '.

Anschließend werde ich auf Ihre Frage:
'beim Deutschen Volksbund Kriegsgräberfürsorge, konnte ich doch aber nichts über meinen Großvater finden.
Kann es den dann sein, dass dort trotzdem eine Grablageskizze vorhanden ist ??',
eingehen.



Geschrieben von Enkeltochter am 19.11.2008 um 08:02:

 

okay, dann muss das leider leider warten, bis die besagte Post hier ist.
Vielleicht bringe ich da auch zwei unterschiedliche Stellen durcheinander.



Geschrieben von Alexander am 19.11.2008 um 10:03:

 

Hallo Herr Saure,

dass mit der Kriegssterbefallanzeige ist ja schön und gut, glaube aber kaum dass diese (gesondert) gestellte Anfrage schneller bearbeitet wird. Und ob die WASt auch eine Kopie davon macht ist mehr als fraglich. Sinnvoller wäre es wohl eher gewesen, die Kriegssterbefallanzeige, Verlustmeldung, Gräberkartei, die evtl. vorhandene Grablageskizze + Grablagemeldung des Gräberoffiziers (in seltenen Fällen vorhanden, gegen Ende des Krieges kaum noch) gleich beim Referat IV -Gräbernachweis- als Kopie anzufordern, die sind da eher bereitwillig Kopien zu machen.
Aber ich weiß ja ihr Weg, ist der einzigste Weg der Suche! Augen rollen
(so sieht übrigends eine original Kriegssterbefallanzeige aus, die in den Kriegsjahren gefertigt wurde - http://www.vksvg.de/attachment.php?attachmentid=2916 falls sie sowas noch nicht gesehen haben)

Zudem frage ich mich woher sie die Information haben, dass beim VDK orig. Grablageskizzen von gefallenen Soldaten vorliegen. Ich habe bisher auf meine unzähligen Anfragen noch keine erhalten und mir wurde auch gesagt dass diese gar nicht vorlägen, da das Schriftgut von der WASt verwahrt wird. Bitte schicken sie mir doch bitte einmal solche Skizze die sie vom Volksbund erhalten haben per E-Mail.

Ich warte nun erstmal bis Bianca die Dokumente hier einstellt. Danach können wir denke ich gezielter weitermachen.

Gruß Alex



Geschrieben von Enkeltochter am 19.11.2008 um 10:17:

 

Hallo Herr Saure, hallo Alexander
diese Antwort habe ich heute morgen bereits erhalten und kopiere sie als Zitat in diese Beitrag :

Antwort des Gräberbundes Volkbund Kriegsfürsorge:

Sehr geehrte(r) Bianca Röhr,

vielen Dank für Ihre Suchanfrage nach Herbert, Tillmann, geboren 22.12.1911.

Leider liegt uns noch keine Grab- oder Todesmeldung zu der gesuchten Person vor.

Angaben über weitere ca. 800.000 deutsche Kriegstote befinden sich noch bei der

Deutschen Dienststelle
(ehemalige Wehrmachtauskunftstelle - WASt)
Eichborndamm 179
13403 Berlin.

Mit freundlichem Gruss

Bianca Röhr
Enkeltochter



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 11:27:

 

Hallo Alex,

vielen Dank wieder einmal für das aufmerksame Lesen meiner Beiträge / Antworten.
Die Kriegssterbefallanzeige von der WASt über meinen Vater habe ich doch oben mit Vorder- und Rückseite eingestellt.

Vielen Dank auch für das Enstellen Ihrer Kriegssterbefallanzeige. Leider vermisse ich den Namen Kriegssterbefallanzeige auf Ihrem Dokument.



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 11:43:

 

Hallo Bianca,

es wäre sehr lieb von Ihnen, wenn Sie mir per eMail ene Kopie der:

'Antwort des Gräberbundes Volkbund Kriegsfürsorge:

Sehr geehrte(r) Bianca Röhr,

vielen Dank für Ihre Suchanfrage nach Herbert, Tillmann, geboren 22.12.1911.

Leider liegt uns noch keine Grab- oder Todesmeldung zu der gesuchten Person vor.

Angaben über weitere ca. 800.000 deutsche Kriegstote befinden sich noch bei der

Deutschen Dienststelle
(ehemalige Wehrmachtauskunftstelle - WASt)
Eichborndamm 179
13403 Berlin.

Mit freundlichem Gruss'

schicken würden.



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 11:59:

 

Hallo Bianca,

wie können wir jetzt herausfinden, ob der Ort Wolkowysk in dem Ihr Großvater gefallen ist, im Bezirk Grodno liegt ?



Geschrieben von Enkeltochter am 19.11.2008 um 13:01:

 

Hallo Herr Saure,

wie wir das in Erfahrung bringen, weiß ich leider momentan auch noch nicht, ich hofe das bei den Unterlagen meiner Mutter etwas bei ist was weiterhilft.
Meine Tante sagte mir das bei den Unterlagen von der 2 ten Ehe nichts auf den Todesfall des ersten Ehemannes vorhanden ist!!
Finde ich persönlich etwas eigenartig, da ja zur Eheschliessung eigentlich mehr als genau geprüft wird, ob man schon mal verheiratet war und ob Scheidung, Tod oder sonstiges rechtens ist!
Viele Fragen!!

Lieben Gruss

Bianca Röhr
Enkeltochter



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 13:19:

 

Hallo Bianca,

ich habe gerade das 'Stammbuch der Familie' aus der 2. Ehe meiner Mutter vorliegen.
Dort steht unter:
10. weitere Vermerke über die Ehegatten und die Kinder:
I. Ehe der Frau mit Paul Karl Saure am ...



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 13:25:

 

Hallo Bianca,

bei der Ortssuche habe ich Jürgen einmal um Mithilfe gebeten, da es schreibt:
'Hallo Enkeltochter,

hier eine Karte der Gegend um Wolkowysk (Vaukavysk), Weißrußland, ca. 40 km östlich der heutigen weißrussisch-polnischen Grenze:'



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 19.11.2008 um 13:48:

 

Zitat:
Original von Saure
Hallo Bianca,

bei der Ortssuche habe ich Jürgen einmal um Mithilfe gebeten, da es schreibt:
'Hallo Enkeltochter,

hier eine Karte der Gegend um Wolkowysk (Vaukavysk), Weißrußland, ca. 40 km östlich der heutigen weißrussisch-polnischen Grenze:'

Hallo Bianca, hallo Dieter,

ja, Wolkowysk (Vaukavysk) liegt im Südwesten des weißrussischen Oblast Grodno (auf weißrussisch: Voblasz Hrodna), ca. 40 ... 50 km Luftlinie von der weißrussisch-polnischen Grenze entfernt.

Hier zwei Karten, einmal zur geographischen Lage und dann die Lage von Wolkowysk (Vaukavysk) im Frontenbereich der 2. Armee der HGr Mitte im Juli 1944:



(In Klammern sind die russischen Bezeichnungen angegeben)



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 13:54:

 

Hallo Jürgen,

vielen Dank für Ihre promte Hilfe.

Im Internet habe ich gerade dies gelesen:
'Wolkowysk (bzw. Vaukavysk, Volkovisk, Volkovysk) ist eine Stadt mit ca. 47.000 Einwohnern im Gebiet Hrodna (Grodno) und liegt etwa 100 km südöstlich von Grodno am Fluß Ross.'

Jetzt gehe ich einmal davon aus, das der Großvater von Bianca in Wolkowysk im Bezirk Grodno gefallen ist.



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 14:01:

 

Hallo Bianca,

wenden Sie sich jetzt bitte an Herrn Laurer beim Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, und fragen ihn, ob Ihr Großvater in einem der 511 Gräber auf dem städt. Friedhof von Wolkowysk, Bezirk Grodno, ruht, oder ob er schon zu den 465 umgebetten Soldaten gehört.



Geschrieben von Alexander am 19.11.2008 um 16:48:

 

Zitat:
Original von Saure
Hallo Alex,

vielen Dank wieder einmal für das aufmerksame Lesen meiner Beiträge / Antworten.
Die Kriegssterbefallanzeige von der WASt über meinen Vater habe ich doch oben mit Vorder- und Rückseite eingestellt.

Vielen Dank auch für das Enstellen Ihrer Kriegssterbefallanzeige. Leider vermisse ich den Namen Kriegssterbefallanzeige auf Ihrem Dokument.


Eigentlich möchte ich die Sache hier ja nicht breit treten und die Suche von Bianca unnötig aufblähen aber es muss wirklich mal raus sonst krieg ich noch einen Anfall und Ihren sarkastischen Unterton brauche ich mir hier nicht unbedingt bieten lassen. Denn sie wissen ja ganz genau, dass seit der Sache mit Günther Grass die WASt keine Kopien (bzw. in sehr seltenen Fällen) vom Schriftgut mehr fertigt. Und wie lang haben sie schon die Kopien von der WASt für ihren Vater?
Siehe auch Sterbeurkunde vs. Todeserklärung
Wäre schön wenn Sie sich auch einmal zu diesem Thema äußern könnten.

Zudem warte ich immer noch auf Ihre Antwort bezgl. der Grablageskizze vom Volksbund, wäre nett wenn Sie mir darauf antworten könnten. Ich weiß ja dass sie sowas gerne außer acht lassen, wenn ihnen eine Frage nicht "passt".

Nun zur Suche:

Bianca bitte kontaktiere einmal Herrn Masser er wird dir sicherlich näheres zur Grablage sagen können und war evtl. schonmal dort und hat eine Grablageskizze erstellt. Er ist sehr hilfsbereit und unterstützt dich bei der Ortssuche bestimmt gerne! Evtl. reißt er für dich ja nächstes Jahr an den besagten Ort und macht Nachforschungen!

franzmasser@hotmail.com

PS: Werde das Thema Beizeit mal "entschlacken" und etwas aufräumen!

Gruß Alex



Geschrieben von Saure am 19.11.2008 um 17:07:

 

Hallo Alex,

vielen Dank für Ihre Nachfrage und für Ihre Aufmerksamkeit.

z.B. habe ich die Grablagenskizze von dem Friedhof, auf dem mein Vater begraben wurde, an Ingo geschickt.
Ingo wollte sich damals auf dem Friedhof nach dem Grab meines Vaters umsehen.

Fragen Sie doch bitte Ingo, ob er ihnen diese Grablagenskizze zur Verfügung stellt. Dann kommt sie bei Ingo auch nicht in Vergessenheit.

PS: Haben Sie die Kriegssterbefallanzeige über meinen Vater gefunden, oder darf ich sie Ihnen noch mal per eMail schicken ?



Geschrieben von Enkeltochter am 19.11.2008 um 17:16:

 

Hallo Herr Saure,

gerne sende ich ihnen ein Kopie der original e-mail , aber das was ich kopiert habe ist es auch schon.
Wohin soll / darf ich die e-mail den schicken??

Morgen sollte dann auch sämtliches Schriftgut von meiner Mutter hier sin, dann kann ich bestimmt einige Fragen besser beantworten.
Meine Tante wollte in dem Familienbuch nachsehen, andernfalls wende ich mich an das Standesamt Hamburg ( dort hat meine Großmutter ein 2te mal geheiratet ) warscheinlich bekomme ich dann von dort eine Aussage zu der 1sten Ehe. Hoffe ich jedenfalls.
Es kann ja eigentlich nicht angehen, dass man ein 2tes mal heiratet ohne den amtlichen Nachweis über Tod oder Scheidung zu erbringen.

Lieben Gruss
Bianca Röhr
Enkeltochter



Geschrieben von Enkeltochter am 19.11.2008 um 17:18:

 

Hallo Alex,

an Herrn Masser habe ich gestern bereits eine Anfrage gesendet, sofern ich eine Antwort habe, stelle ich diese hier mit ein.

Lieben Gruss

Bianca


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH