Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Grossvater Johann Klement *03.04.1914 gesucht (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6210)


Geschrieben von HUS43 am 07.06.2010 um 08:26:

 

Auch Moin,
Apropos "Sorgfalt walten lassen": Ich denke, dass unter Punkt 4 der "Belehrungen für Giro" die beiden Brückenköpfe Warka und Magnuszew nicht als "Doppel-Brückenkopf der Roten Armee" bezeichnet werden sollten. Sichere Quellen dafür, welche Armee auf welcher Seite lag gibt`s doch wirklich genug, oder?
Ansonsten weiterhin viel Vergnügen bei dieser "Diskussion"!
Es grüßt Uli



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 07.06.2010 um 18:38:

 

Zitat:
Original von HUS43
Auch Moin,
Apropos "Sorgfalt walten lassen": Ich denke, dass unter Punkt 4 der "Belehrungen für Giro" die beiden Brückenköpfe Warka und Magnuszew nicht als "Doppel-Brückenkopf der Roten Armee" bezeichnet werden sollten. Sichere Quellen dafür, welche Armee auf welcher Seite lag gibt`s doch wirklich genug, oder?

Moin Uli,

das mußt Du den Militärhistorikern vorschlagen. Der Brückenkopf Warka/Magnuszew wird in der Literatur nun mal häufig als Doppel-Brückenkopf bezeichnet, es ist nicht meine Erfindung.

Was sollte das aber damit zu tun haben, "welche Armee auf welcher Seite lag"? Augen rollen

Es hat vielmehr damit zu tun, daß Warka und Magnuszew (siehe deren Entstehungsdatum) zeitlich unabhängig voneinander und geographisch nebeneinander als zunächst zwei Brückenköpfe entstanden und dann durch Ausweitung zu einem sog. Doppel-Brückenkopf zusammenwuchsen.


Das Thema hier ist die 214. ID mit ihrem Einsatzraum im Jan. 1945 (Brückenkopf Pulawy und eben nicht Brückenkopf Baranów) sowie ihr weiteres Schicksal - und genau dieses Thema kenne ich aus persönlichen Gründen nun seit 10 Jahren. Meine Angaben sind im übrigen in der Literatur und auf Karten belegt.



Geschrieben von Jürgen Fritsche am 07.06.2010 um 18:47:

 

Zitat:
Original von Giro
Komm, Jürgen, bleibe mal auf dem Teppich, so schön bist du nun auch wieder nicht.

Moin Dieter,

na, na, woher willst Du das denn nun wieder wissen? großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Zitat:
Original von Giro
Im Übrigen geht es mir darum nicht.

Dann ist ja alles in Ordnung und ich nehme das dann soweit wieder zurück.

Zitat:
Original von Giro
Zwei der Karte von Uwe belegen genau das infragekommende Datum (Karte 3 vom 2.1.45 und Karte 1 vom 15.1.1945)

Richtig. Und sie belegen den Einsatzraum, d. h. die Stellungen, der 214. ID vor dem südlichen Brückenkopf Pulawy im Jan. 1945 (und bereits in den Monaten zuvor).

Eigentlich sollte nun alles geklärt sein, was die 214. ID im Jan. 1945 vor Pulawy betrifft ...

Schönen Abend, Dieter.



Geschrieben von HUS43 am 07.06.2010 um 18:58:

 

`n Abend Jürgen,
danke für die freundliche Mitteilung. Leider beschäftige ich mich erst seit 2 Jahren aus persönlichen Gründen mit diesem Thema. Ob 2 oder 10 Jahre ist aber auch egal, das hilft dem Themenstarter ohnehin nicht weiter. Ich bin dann mal weg...
Viele Grüße, Uli


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH