Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Suche nach Otto Lucius *07.04.1917 (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=6048)
Zitat: |
Wer hat ihn umgebettet und wann und gibt es diesen Friedhof noch?? |
Zitat: |
Original von Fabs222 Gefallen: 13.07.1941 in Diwowno. "Ihr Großonkel wurde vom Ostausgang Diwnowo auf den Kriegsfriedhof Mogilew, im Einzelgrab Nr. 2979, umgebettet. [...] Mich wundert nur warum einmal Diwowno und einmal Diwnowo dort steht, kann natürlich nur ein Fehler sein oder es gibt verschiedene Schreibweisen? |
Zitat: |
Original von bags1960 Hallo barnie, ich hole mal etwas weiter aus zum besseren Verständniss. Zu Frage 1: Bei der Suche nach meinem Großvater Gustav Fischer hier im Forum (thread leider Verlustig) habe ich ein Anschreiben der Wast vom 11.02.1955 irrtümlicher Weise für die HKE (Heimkehrererklärung) gehalten und hier als Scan eingestellt. Die Kollegen hier im Forum haben mich darauf hingewiesen, dass dieses Schreiben nur ein Hinweis auf die eigentliche HKE ist. Also habe ich am 24.01.2008 die WASt speziell um eine Kopien der HKE gebeten. Am 13.02.2008, also 20 Tage später ist diese Kopie bei mir eingegangen. Das Original wurde vom DRK Suchsienst erstellt. Die Kopie habe ich aber über die WASt erhalten, und das sehr schnell. Daher gebe ich meine positive Erfahrung so weiter. Dieses schließt aber nicht aus, das es über den DRK Suchdienst genauso schnell geht. Da habe ich aber keine Erfahrung. Zu Frage 2: Ich habe das schriftlich gemacht. Ich melde ich mich grundsätzlich erst einmal in schriftlicher Form. Da hat der Bearbeiter immer was in der Hand. Ganz selten nehme ich dann später telefonischen Kontakt auf, und dann eigentlich auch nur nach Aufforderung. Ich habe mit dieser Art der Kommunikation sehr gute Erfahrungen gemacht. Aber wie schon gesagt: Meine persönlichen Erfahrungen. Gruß Michael Ps. falls gewünscht stelle ich den Schriftverkehr über die HKE wieder bei Gustav Fischer ein. |
Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH