Vermisstenforum (http://www.vksvg.de/index.php)
- Vermisste und Gefallene Personen von 1939-45 (http://www.vksvg.de/board.php?boardid=22)
-- Vermisst Alfred FOLTIN (http://www.vksvg.de/thread.php?threadid=4358)


Geschrieben von Saure am 23.10.2008 um 18:40:

 

Hallo Tina,

vielleicht bitten Sie den Sohn von Ernst FOLTN vorab um das genaue Geburtsdatum und um den genauen Geburtsort.
Er kann das doch einfach aus dem Familienstammbuch ablesen.



Geschrieben von TinaF am 23.10.2008 um 19:24:

 

Hallo Dieter,

ich glaube Sie bemerken schon wie neu für mich dies hier ist. Obwohl ich ja wissen müßte wie man eine Person sucht *sorry unglücklich

Also hier mal die Daten: ERNST FOLTIN ,geb. 02.08.1924 in
Gnadenfeld/Oberschlesien, mit 18 Jahren meldete er sich freiwillig zur Front. Trotz mehrerer Lazarettaufenthalte überlebte er den Krieg.

Vom Bruder ALFRED FOLTIN weis ich nur wie er ausgesehen haben soll.
Grüße Tina



Geschrieben von Saure am 23.10.2008 um 20:32:

 

Hallo Tina,

das ist doch schon mal gut.

Jetzt können Sie bestimmt über die Stadt Lindenfels zur Partnergemeinde Pawlowiczki (deutsch: Gnadenfeld) Kontakt zur Kath. Kirche aufnehmen und um eine Taufurkunde von Ernst Foltin bitten.

Wenn Sie die dann haben, dann fragen Sie nach der Taufurkunde von Alfred Foltin, der ja vor 1924 geboren wurde.

Gleichzeitig sollten Sie dann auch fragen, ob es in Gnadenfeld ein Denkmal für die Gefallenen und Vermissten des 2.Weltkrieges gibt.



Geschrieben von TinaF am 24.10.2008 um 07:18:

  Vermisst Alfred FOLTIN

Hallo Dieter,
auf diese Idee es so zu versuchen bin ich noch gar nicht gekommen, Dankeschön, ich werds sofort versuchen.
Grüße Tina



Geschrieben von Saure am 25.10.2008 um 16:59:

 

Hallo Tina,

ich habe dem Bürgermeiste von Lindenfels folgende eMail geschickt:
'Guten Tag Herr Bürgermeister,

können Sie mir bitte schreiben, ob es in Ihrer Partnergemeinde Pawlowiczki früher Gnadenfeld, ein Denkmal für die Gefallenen und Vermissten des 2. Weltkrieges gibt, und ob der Name Alfred Foltin dort aufgeführt ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Dieter Saure'.

Was haben Sie dort denn angefragt ?



Geschrieben von TinaF am 26.10.2008 um 08:21:

  Vermisst Alfred FOLTIN

Hallo Dieter,
ich muß ehrlich zugeben das ich mich freue über Ihre Info. Im Moment habe ich Familiär so viel um die Ohren. Und... ich hatte mir überlegt was ich überhaupt anfragen soll und wie. Auch bei der Landsmannschaft weis ich das nicht verwirrt .
Da bin ich wohl irgendwie doch überfordert. So also nochmals ein dickes Dankeschön an Sie für Ihre Mühe smile .
Grüße Tina



Geschrieben von Saure am 26.10.2008 um 09:39:

 

Hallo Tina,

wer so etwas aufbaut und betreut:
http://www.beepworld.de/members85/christinafoltin/
hat keine Zeit für ein paar eMails ? Die Worte fehlen Ihnen doch nicht.

Wie soll ich das verstehen ?



Geschrieben von TinaF am 26.10.2008 um 11:40:

  Vermisst Alfred FOLTIN

Entschuldigung Dieter,
manchmal geschehen halt ganz ohne Zutun Außergewöhnliche Situationen in denen man weniger Zeit und Muße hat wie normaler Weise.
mfg
Tina



Geschrieben von TinaF am 04.05.2009 um 18:43:

 

Hallo miteinander,
Nach längerer Zeit bin ich nun wieder mal hier und kann Dank des DRK-Suchdienstes in München etwas zu meiner Suche hinzufügen.
Den Namen meines Onkels kannte ich ja ,Alfred Foltin, nun wurde mir mitgeteilt wann und wo er geboren wurde und wo seine letzte gemeldete Heimatadresse war.
Also folgende Daten habe ich nun:
Alfred Foltin geb. am 02.01.1926 in Oppeln, letzte Heimatadresse 1939 war Warsin, Kreis Pyritz, Pommern

Fazit meine beiden noch lebenden Geschwister von Alfred (Tante und Onkel) hatten mir Fehl-Information gegeben.

Nun werde ich versuchen erst einmal an eine Geburtsurkunde meines Onkels zu kommen.
Gruß Tina



Geschrieben von Peavey am 04.05.2009 um 20:00:

 

Hallo Tina !

Kannst Du das DRK Schreiben mal hier einstellen ?

Vielleicht gibt es dadurch noch die ein oder andere sachdienliche Erkenntnis.

Beste Grüße
Bernhard

P.S. Gab es auch ein Gutachten v. DRK ?



Geschrieben von TinaF am 05.05.2009 um 17:10:

 

Hallo Bernhard
kopieren ist mir zZ. nicht möglich deshalb so:

Suchdienst München, Zentrale Auskunfts-und Dokumentationsstelle
Chiemgaustr.109, 81549 München

München den 27.04.09

FOLTIN, ALFRED, geb. 02.01.1926 in Oppeln
____________________________________

Sehr geehrte Frau ....
wir danken bestens für Ihre Anfrage. Herr Alfred Foltin, geb. 02.01.1926 in Oppeln, Heimatanschrift am 01.09.1939: Warsin, Kr. Pyritz/Pommern, ist hier als Verschollener registriert. Eine Meldung anlässlich der Vermisstenregistrierung im Jahre 1950 erfolgte jedoch nicht mehr, so dass wir davon ausgehen mußten, dass der Suchfall auf anderem Wege geklärt wurde.

Auf Grund Ihrer Anfrage haben wir daher heute die entsprechenden Recherchen in die Wege geleitet. Sollten unsere Nachforschungen bereits zu einem konkreten Ergebnis führen, werden wir Sie umgehend davon in Kenntnis setzen.

Sollten diese Nachforschungen auch jetzt nur die Verschollenheit bestätigen, müssen wir auch die Möglichkeit ins Auge fassen, das Alfred Foltin in sowjetische Kriegsgefangenschaft geraten und dort verstorben ist.
In der näheren Zukunft erwarten wir aus der ehemaligen Sowjetunion sämtliche dort bekannte Sterbefälle unter den ehemaligen Kriegsgefangenen.

Es kann also durchaus eine geraume Zeit verstreichen, bis Sie in diesem Falle eine definitive Auskunft erhalten. Es ist jedoch sicher gestellt, dass Sie dann umgehend über das Schicksal Ihres Angehörigen verständigt werden.

Mit freundlichen Grüßen
......
________________________________

Grüße Tina



Geschrieben von Peavey am 05.05.2009 um 22:41:

 

Hallo Tina !

Danke für´s abtippen.

Ich bin etwas erleichtert da es sich nicht um eine der typischen Standardantworten handelt und hoffe dass es noch eine Folgeantwort geben wird.

Da er 1950 nicht (erneut) registriert wurde, scheint er nicht mehr in die Vermisstenbildliste aufgenommen worden zu sein.

Frage doch bitte mal nach wer Ihn wann und mit welchen Daten ( letzte Nachricht, Datum, Ort, Einheit ) vor 1950 als vermisst registriert hat.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von TinaF am 06.05.2009 um 04:42:

 

Hallo Bernhard

Ich denke meine Oma !
Gruß Tina



Geschrieben von bags1960 am 06.05.2009 um 13:17:

  HKE / Heimkehrererklärung

Hallo Tina,

ich habe mir nochmal den ganzen Beitrag angetan, und bei der Aussage vom DRK:

Zitat:
so dass wir davon ausgehen mußten, dass der Suchfall auf anderem Wege geklärt wurde


stellt sich für mich die Frage nach einer HKE (Heimkehrererklärung).
Diese bekommst du nach meiner Kenntnis von der WAST, soweit vorhanden.
Ich würde das mal versuchen.

Außerdem würde ich auch den Kirchlichen Suchdienst speziell nach Feldpostbriefen fragen, da in deren
Beständen noch über 100.000 Feldpostbriefe lagern.

Gruß Michael



Geschrieben von Peavey am 06.05.2009 um 13:55:

 

Hallo Tina !

Ja, vermutlich (!) Deine Oma. Was aber ist mit den anderen Informationen die Dich u.U. weiterbringen könnten "( letzte Nachricht, Datum, Ort, Einheit )" ?

Zu Michael´s Gedanken noch eine ergänzende Frage. Wo lebten die engsten Angehörigen ( Oma ) des Gesuchten 1950 ?
Gehe ich recht in der Annahme dass es sich um Polen oder sehr wahrscheinlich die SBZ handelte ?
Sofern dies der Fall war, ist es durchaus möglich dass die Angehörigen einfach "verhindert" waren an der Registrierung 1950 teilzunehmen, der Fall bisher somit also noch nicht auf einem anderen Wege geklärt wurde.
Von dieser Konstellation bin ich jedenfalls bisher ausgegangen.

Oder ist etwas von einer Heimkehreraussage bekannt ?

Um sicher zu gehen schlage ich also vor, sowohl bei DRK und WAST nach einer Heimkehrererklärung nachfragen und das DRK um die Informationen aus der Registrierung von vor 1950 bitten.

Beste Grüße
Bernhard



Geschrieben von TinaF am 06.05.2009 um 16:58:

 

Hallo Michael und Bernhard

das sind gute Ansatzpunkte die ich sofort in Angriff nehmen werde. Ich danke Euch für die Informationen.

@Bernhard: die Oma lebte 1950 schon in der DDR, Deine Vermutung könnte also stimmen.

Grüße Tina


Forensoftware: Burning Board 2.3.6, entwickelt von WoltLab GmbH